Leerlauf einstellen E9

Diskutiere Leerlauf einstellen E9 im Motor Forum im Bereich Technik; Ich habe das Gefühl, dass bei meinem neuen E9 der Leerlauf ein bisschen zu hoch ist. <br />Da ich keinen Drehzahlmesser habe kann ich das aber...

  1. #1 Impeesa, 04.10.2002
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe das Gefühl, dass bei meinem neuen E9 der Leerlauf ein bisschen zu hoch ist. <br />Da ich keinen Drehzahlmesser habe kann ich das aber leider nur subjektiv beurteilen und nich messen :( <br />Birgt es irgendein Risiko wenn ich den Leerlauf "nach Gefühl" einstelle? Das ist ja im Prinzip nur eine Schraube an der EFI, und der Leerlauf müsste nur minimal runter.<br />Kann da was schiefgehen?

    ...oder hat jemand zufällig im Raum Düsseldorf einen DZM und könnte den kurz bei mir anschliessen? :D
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Leerlauf einstellen E9. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Holsatica, 04.10.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Kannst Du ruhig etwas dran drehen.Schadet nicht,wenn Du nicht übertreibst! ;)

    Zur Sicherheit kannst Du mal ne nette Werkstatt fragen,ob die mal kurz ne Drehzahlklemme vom Tester ranstecken können,um´s zu überprüfen.
     
  4. #3 TheDriver, 05.10.2002
    TheDriver

    TheDriver Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    T25 D-Cat EXE, Triumph Daytona 675
    hmm... Das problem hab ich auch, meiner läuft manchmal wenns kalt is laut drehzahlmesser auf knapp 2000 touren bei kaltem motor, und bei warmen motor immer noch über 1000. Dabei hat der Toyota mensch bei der letzten asu die schraube ganz zugedreht... woran kann das noch liegen?<br />meiner is ein E9 mit 1.3 XLi motörchen
     
  5. #4 Holsatica, 06.10.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    @TheDriver<br />Guck mal alle Unterdruckschläuche nach,ob da nicht irgendwo ein Biss drin ist.<br />Vielleicht ist auch ein Temperatursensor kaputt gegangen,so dass das ECU denkt,der Motor wäre noch kalt.<br />Der E9 hat im Motorraum ein kleinen grauen Diagnose-Stecker.Mit ner Anleitung kann man hier evtl.einen Fehler auslesen.

    Check auch nochmal alle Stecker und Kabel.Vielleicht ist irgendwas abgerissen oder Stecker oxidiert.
     
  6. #5 TheDriver, 06.10.2002
    TheDriver

    TheDriver Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    T25 D-Cat EXE, Triumph Daytona 675
    hmm... das da was oxidiert is glaub ich nich, werd aber wirklich mal nachschaun wenns nichmehr regnet... also wahrscheinlich nächsten frühling oder so :( <br />wie geht´n das mit dem auslesen? hab mal gehört da muss irgendwas überbrückt werden und dann blinkt im innenraum ein lämpchen bei dem man dann mitzählen muss oder sowas??
     
  7. #6 Holsatica, 06.10.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Ja,genau!<br />Im Diagnosestecker sind mehrere bezeichnete Pins.Wenn man entsprechende Pins überbrückt,fängt die orange Motorkontrollleuchte an zu blinken.Um dies auszulesen,brauch man aber ne Anleitung.Auswendig kann ich das leider nicht.Dazu hab ich das nicht oft genug gemacht.<br />Ne Anleitung hab ich dafür leider auch nicht,weil ich nicht mehr bei Toyota arbeite!<br />Vielleicht hat jemand im Forum sowas,oder sogar schon online gestellt!
     
  8. #7 White Angel, 06.10.2002
    White Angel

    White Angel Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2001
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla AE92 GTI, Lexus IS-F, Corolla E11 G6
    Die stecker lauten T1 und TE1

    wenn die lampe im kleichen abstand blinkt hast du keinen fehler!
     
  9. #8 White Angel, 06.10.2002
    White Angel

    White Angel Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2001
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla AE92 GTI, Lexus IS-F, Corolla E11 G6
    der häufigste fehler bei falscher drehzahl ist 54!

    BIM Sensor! (Unterdrucksensor)

    Der sensor sitzt an der spritzwand!

    Kleines schwarzes kästchen, wo drei kabel und ein schlauch hin geht!
     
  10. Gast

    Gast Guest

    PIM = Pressure Intake Manifold (Ansaugkrümmerunterdruck)

    ist die etwas billigere, simplere Version des Luftmassen/mengenmessers.

    Zum Beispiel beim 2E-E verbaut.
     
  11. #10 Holsatica, 07.10.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Habt Ihr schon mal den Pim kaputt gesehen?<br />Das Problem hab ich noch nie beim Toyota gehabt!
     
  12. #11 Impeesa, 07.10.2002
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Also mir ist aufgefallen, dass meiner ausserdem öfters sehr schlecht anspringt. Und zwar sowohl wenn er kalt als auch wenn er warm ist. Der Motor läuft dann die ersten zwei Sekunden sehr unrund.

    Auch im Leerlauf läuft er nicht so astrein wie er sollte. Etwas unrund und zu hoch eben.<br />Wenn ich mal etwas länger stehe, und die Temperatur hoch geht senkt sich die Leerlaufdrehzahl etwas (Temperatursensor??)

    Wahrscheinlich ist diese Frage sinnlos, aber hat einer ne Idee was es sein könnte (eigentlich alles oder?)

    Das ärgert mich schon ein bisschen, weil der erst 93000km runter hat.<br /> ?(
     
  13. #12 TheDriver, 07.10.2002
    TheDriver

    TheDriver Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    T25 D-Cat EXE, Triumph Daytona 675
    hmm... unrund läuft meiner nich, schlecht anspringen auch nich, hab aber auch erst knapp 70.000 km´s runter :) <br />is nur eben der lehrlauf, und der is schon so seit ich den gekauft habe, und da hat der erst 39.000km´s drauf gehabt. Dachte die ganze zeit das wär startautomatik oder sowas, kam mir aber schon sehr hoch vor, die drehzahl, und dann kam ja die bestätigung vom Mechaniker bei der asu der gemeint hat das da was nich stimmt.
     
  14. #13 TheDriver, 07.10.2002
    TheDriver

    TheDriver Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    T25 D-Cat EXE, Triumph Daytona 675
    ups... meine natürlich leerlauf und nich lehrlauf *schäm* rechtschreibung war noch nie meine stärke rolleyes
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Eure E9 ´s laufen alle einwandfrei.<br />Die hohen Drehzahlen bei Kaltstart sind von der Motorsteuerung so gewollt. So soll es auch sein.

    Der Wassertemperatursensor sendet die Wassertemperatur an die Motorsteuerung. Die macht sich dann einen Reim (mit verschiedenen anderen Werten auch noch) daraus und stellt so das Gemisch umso fetter je kühler das Wasser und die Aussentemperatur ist.

    Bei 5 Grad Außentemperatur und Kaltstart geht bei meinem 2E-E die Drehzahl bis 2000 Touren rauf.<br />Bei Minusgraden noch weiter.

    Und so hohe Drehzahlen auch bei absolut kaltem Motor sind nicht schädlich für den 2E-E.<br />Der Motor ist sehr standfest und erreicht total unkritische Kolbengeschwindigkeiten.

    Keine Sorgen um den Motor usw.

    Meiner Meinung sehr gut an der Kaltstartautomatik:

    zb: 6:00 Früh.<br />Ich starte. Fahr das Auto aus der Garage. 1800 Touren angefettetes Standgas.<br />Ich steig aus. <br />Geh hinter die Garage pinkeln.<br />Nach 30 Sekunden oder 1 Minute steig ich das Auto, und es kommt sogar schon minimal warm aus den Luftdüsen.

    Heizleistung beim 2E-E ist sehr, sehr gut.<br />Muss ein ziemlich gut ausgeklügelter Kühlwasserkreis sein, dass der Wärmetauscher für die Heizung so schnell warm wird.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Impeesa, 07.10.2002
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    @roter E9

    dass der Motor wenn er kalt ist erstmal saumäßig hoch dreht ist klar, vielleicht auch bis 2000 touren...<br />was ich meine ist dass der motor sehr hoch dreht wenn er WARM ist. ich kenne so einige andere E9s und wage zu behaupten, dass die drehzahl bei mir definitiv zu hoch ist.<br />seit eben hab ich auch in folgendem punkt sicherheit: hab den wagen mal ein paar minuten im leerlauf laufen lassen, und erst als die temperatur hoch ging, senkte sich die leerlauf-drehzahl auf das (nach gehör) richtige niveau.

    hat jemand ne idee? die leerlaufeinstellung allein kanns ja nach o.g. punkt nicht sein, oder? dürfte doch eher daran liegen, dass die EFI falsche werte bekommt und falsch einspritzt.... ?( ?(
     
  18. #16 TheDriver, 08.10.2002
    TheDriver

    TheDriver Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    T25 D-Cat EXE, Triumph Daytona 675
    Stimmt schon das die Heizleistung sehr gut is bei der kiste... aber laut toyota werkstatt und Asu Buch sollte die leerlaufdrehzahl bei warmen motor irgendwo im bereich 700-850 sein oder so. Und da is sie bei mir sicher nich. Hab auch mal schläuche und sowas kontrolliert, da is nix. Hab auchmal versucht fehler auszulesen, aber irgendwie blinkt da bei mir kein lämpchen... hab wohl irgendwas falsch gemacht
     
Thema: Leerlauf einstellen E9
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Toyota t26 standgas nachstellen

    ,
  2. toyota corolla startautomatik

    ,
  3. standgas einstellen toyota corolla e9

    ,
  4. Motor. Toyota corolla E9 einstellen ,
  5. standgas toyota corolla einstellen,
  6. standgas einstellen triumph daytona
Die Seite wird geladen...

Leerlauf einstellen E9 - Ähnliche Themen

  1. Motor stirbt im Leerlauf

    Motor stirbt im Leerlauf: Ein herzliches Hallo in die Runde, ich bin neu hier und bedanke mich schon im Voraus für Tipps - verzweifle derzeit an meinem Avensis Verso 2.0...
  2. Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg

    Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg: Hallo,ich bin neu hier. Mein Toyota Corolla Verso 2,2 D klappert im Leerlauf( Stand). Wenn ich dann im Stand die Kupplung trete,ist es weg. Lege...
  3. RAV4 unrunder Motorlauf und ausgehen im Leerlauf

    RAV4 unrunder Motorlauf und ausgehen im Leerlauf: Mein Toyota RAV4 , BJ 2008 , 2.2 Diesel,Schaltgetriebe hat ein Problem . Ich kann das Auto starten und die ganze Zeit fährt er sich problemlos,...
  4. Toyota Auris E15 1.6 124PS BJ 2007 Zittern im Leerlauf

    Toyota Auris E15 1.6 124PS BJ 2007 Zittern im Leerlauf: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Toyota Auris E15 1.6 mit 124ps mit 151T km. Ist es normal, dass im Leerlauf der Motor leicht...