Lederlenkrad pflegen MK3

Diskutiere Lederlenkrad pflegen MK3 im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Wie pflegt Ihr dieses sch.... teure Supra-Lederlenkrad?<br />Gibt's da irgendeine Möglichkeit die Nähte dauerhaft zu versiegeln?<br />Meins wird...

  1. dk96

    dk96 Guest

    Wie pflegt Ihr dieses sch.... teure Supra-Lederlenkrad?<br />Gibt's da irgendeine Möglichkeit die Nähte dauerhaft zu versiegeln?<br />Meins wird da schon wieder verdächtig dünnhäutig.<br />Lederfarbe oder so was?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lederlenkrad pflegen MK3. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Das möchte ich auch gerne mal wissen, auch wenn ich glaube, das es für mein Rina-Leder-Lenkrad vielleicht schon bissl spät sein könnte... :(
     
  4. #3 Andreas-M, 19.11.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also mein Lderknauf sieht aus als würde da ständig Freddy-Krüger mit seinen Krallenhänden dran rumschalten... :D
     
  5. #4 Wieland, 19.11.2002
    Wieland

    Wieland Guest

    Also ich mach da gar nichts! Und sieht aus absolut Top aus, obwohl meine Supra und dessen Lenkrad schon 210Tkm drauf haben!<br />Ich liebe Autos mit Erfahrung!! :D
     
  6. #5 Bleifuss, 20.11.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Meins sah auch absolut Scheisse aus....<br />Hab's diesen Frühling neu Ledern lassen :D <br />Minus 161Euro.<br />Dafür kann man's wieder anfassen.

    Zwischendurch ne Lederpaste drauf (wie für's Lederkombi der Motorradfahrer) kann nicht schaden.... 'S rutsch dann aber ziemlich!

    Gruss Bleifuss
     
  7. #6 Goorooj, 20.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    das gleiche wie bei den ledersitzen:

    mit sattelseife reinigen und danach mit lederfett behandeln.

    solltest aber ein - zwei tage nicht fahren, bis das lederfett eingezogen ist :D

    fetten:

    dünn fetten, nach ein paar stunden schauen ob es schon weg ist, dann nochmal... solange bis das leder, das eh wahrscheinlich total ausgetrocknet ist, gesättigt ist.

    tag danach: wenns noch fettig ist, mit nem tuch abpolieren.

    das lederfett kann durchaus wieder etwas farbe geben. frag nicht wieso, ist so.
     
  8. horst

    horst Guest

    Hallo Leute<br />Schaut mal hier http://www.lederzentrum.de/<br />Hab nen langen Riss imm Fahrersitz und möchte ihn jetzt mit Utensilien von denen richten.
     
  9. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    @horst

    such dir ne sattlerei, die das gerissene teil austauscht. da hast du länger freude dran als mit "flicken".

    hab neulich mein seitenteil austauschen lassen wegen div. rissen - hat nur 50 euro gekostet!
     
  10. horst

    horst Guest

    @djr97<br />das ist sehr günstig,sticht das nicht zu sehr raus? Hat bestimmt nicht exakt die selbe Farbe.
     
  11. #10 Goorooj, 24.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    also ein neues seitenteil für 50 euro ist DEFINITIV günstig. hab mir die seite jatzt auch durchgelesen, ich denke wenn das so ein aufwand ist, ist ein neues teil einzusetzen die günstigere alternative.
     
  12. horst

    horst Guest

    Das mit dem Flüssigleder hört sich interessant an.
     
  13. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    ich hab vorher mit dem sattlerpaul ein farbmuster ausgesucht, das gut zum original passt. wenn man's nicht weiß, sieht man keinen unterschied!

    im übrigen sind die seitenteile bei mir aus kunstleder. vielleicht isses deswegen so günstig gewesen!?
     
  14. horst

    horst Guest

    Ich glaub nicht des der Preis fürs Leder das entscheidende ist,eher die Arbeit.
     
  15. horst

    horst Guest

    Ich hab das Zeug bestellt und den Riss stumpf zusammengeklebt, dann das Flüssigleder drauf.<br />Hat gut geklappt.Wenns jetzt ein paar Jahre hält<br />bin ich zufrieden.
     
  16. horst

    horst Guest

    Hier Bilder<br />[​IMG]
     
  17. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Ja, ich bin auch noch mit von der Partie...

    Was für Lederfett sollte man denn fürs Lenkrad nehmen? Gibts da ein spezielles?

    Is aber sicher ne Geschichte fürs Frühjahr, oder?
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. supra.

    supra. Guest

    Leder muss ständig gepflegt werden - Leder braucht "Nahrung".<br />Das Leder in meiner Supra habe ich regelmäßig (meistens nach Autowaschen) geplegt mit Glattleder-Pflege.<br />Das hat zur Folge, das weder mein Lenkrad noch die Sitze irgendwelche großen Mängel aufweisen.<br />Das Zeug zieht ganz gut ein (Leder vorher reinigen) und gibts von verschiedenen Herstellern ...
     
  20. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Das hätte ja mal jemand dem Vorbesitzer sagen können... :(
     
Thema: Lederlenkrad pflegen MK3
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auris lederlenkrad bekommt risse

Die Seite wird geladen...

Lederlenkrad pflegen MK3 - Ähnliche Themen

  1. FS: Toyota Yaris/Avensis Leather Steering (Lederlenkrad)

    FS: Toyota Yaris/Avensis Leather Steering (Lederlenkrad): Hello, I am leaving Germany in 2 days. I have a leather steering wheel from a 08 Toyota Yaris (Vitz). Rather than throwing it out, if someone...
  2. Lederlenkrad für Avensis T27

    Lederlenkrad für Avensis T27: Ich habe hier noch einen originalen Lederlenkradkranz für den T27 Vorfacelift und Facelift 1. Der Lenkradkranz wurde 2013 aus meinem Neuwagen...
  3. Suche f. CELICA TA/RA40 Papier f. 4-Speichen-Lederlenkrad ATI 2

    Suche f. CELICA TA/RA40 Papier f. 4-Speichen-Lederlenkrad ATI 2: Guten Tag an Alle, ich suche Papiere für ein 4-Speichenleder-Lenkrad für eine 40er Celica (Bj. 78-82). Hat jemand ein Gutachten oder eine ABE für...
  4. Womit Lederlenkrad pflegen?

    Womit Lederlenkrad pflegen?: Das Lenkrad in meinem E12 sieht an einigen Stellen etwas abgegriffen aus. Womit kann ich diese Stellen behandeln um sie wieder etwas aufzubereiten?
  5. Pflege von Lederlenkrad

    Pflege von Lederlenkrad: Kann mir irgendjemand Tipps geben, wie bzw. mit was man am besten ein Lederlenkrad pflegt?