LD Stelldose - Schalter oder Regler ?

Diskutiere LD Stelldose - Schalter oder Regler ? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Fans,<br />Ladedruck und shimming sind zwar oft diskutierte Themen, aber eine Frage bleibt offen. zur Situation:<br />habe ca 1/2 cm...

  1. #1 Tschaster, 18.07.2002
    Tschaster

    Tschaster Guest

    Hallo Fans,<br />Ladedruck und shimming sind zwar oft diskutierte Themen, aber eine Frage bleibt offen.

    zur Situation:<br />habe ca 1/2 cm geshimmt, in der Hoffnung mein LD könnte wieder mal die 4 erreichen (bei ca. 3 war immer schluss). <br />Pustekuchen --- exakt nur gleiche gleiche Anzeige erreicht. In einem Thread hab ich nen guten Tip zur Fehlersuche bekommen: kurzen Schlauch an der Stelldose mal abziehen und sehen ob er überhaupt höher kommt. Hab ich gemacht und auch gleich mit ner Fahrradluftpumpe getestet, ob sich bei Druck das Gestänge auch richtig bewegt. Dann reingesetzt, ganz sachte warmgefahren und danach Gaspedal ein paar Millimeter zu weit durchgedrückt...<br />DER HAMMER<br />LD fast schlagartig auf Anschlag, schneller als ich den Fuß wieder runterbrachte.<br />Schlußfolgerung: vielleicht ausgeleierte Feder in Stelldose ? <br />Neuen Turbo wg Stelldose ? Nicht bevor ich noch ein paar Sachen probiert habe. Also längeren Schlauch genommen, T-Stück rein, ans freie Ende eine Schraubklemme. <br />Klemme zu = normal, voller Druck zurück auf Stelldose, lahm wie immer.<br />Klemme auf = wie mit abgezogenen Schlauch.<br />Klemme ein bischen auf= weniger Druck auf ausgeleierte Stelldose, höherer LD.

    Soweit die Theorie. LD Begrenzung hat damit auch funktioniert. Aber: LD Anstieg bis maximum wieder viel langsamer.

    Jetzt meine Frage an die Technik Freaks:<br />- Funktioniert eine intakte Stelldose mehr wie ein Schalter (zu bis zu gewissen Druck, dann ganz auf) oder eher wie ein proportionaler regler (ein bischen LD = ein bischen Umleitung offen etc).

    - Wenn Reglerverhalten, gibts Lösungsansätze (Ventile, andere Basteleien), die dafür sorgen, daß die Umleitung doch völlig geschlossen bleibt, bis der max. Druck erreicht ist ?<br />Macht einen bärigen Unterschied, ob der LD fast sprunghaft auf Maxwert steigt, oder sich so langsam hochgurkt.

    - Wie schnell steigt der LD eigentlich bei "Dampfrad"-Einsatz und funktioniert das auch trotz der scheinbar ausgeleierten Rückstellfeder

    Vielleich hat ja schon der eine oder andere was probiert. Das Werkstatthandbuch ist mir dabei keine große Hilfe (kommt immer sehr schnell zu dem guten Rat ' Change Charger Equipment')
     
  2. Anzeige

  3. #2 Grizzly, 19.07.2002
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Hi, was du schreibst stimmt so. Die Dose wirkt wie ein Regler, auch wenn sie es nicht unbedingt soll . <br />Es gibt für das Problem unterschiedliche Lösungsansätze. Der günstige Weg ist ein Boosteinsteller vom Master hier im Forum, da ist eine Feder mit einer Kugel drin, die erst Druck zum Wastegate durchschaltet, wenn ein gewisser Druck überschritten wurde. Oder ein elektronischer Controler (HKS/Apexi) der sorgt auch dafür, das das Wastegate zu bleibt bis der eingestellte LD erreicht ist.<br />Hat den Vorteil das man ihn vom Innenraum aus bedienen kann.

    Gruß Grizzly
     
  4. #3 needforsupra, 19.07.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    da schließe ich mich Grizzly mal an, vom Prinzip her sollte die Stelldose bei 0,5 bar das Waste Gate öffnen und einen weiteren Druckanstieg verhindern. Da diese Stelldose aber mit einer Membrane arbeitet ist der Übergang von Zu nach Auf eher fließend.

    Günstige und vernünftige Abhilfe schafft da das Kugel Feder Ventil von Master. Dieses Kugel Feder Prinzip ist sehr sauber einzustellen und schaltet sehr exakt. Da dieses Ventil wirklich erst schlagartig aufmacht wenn der eingestellte Druck erreicht ist steigt der Ladedruck wesentlich schneller an als mit der Stelldose alleine.

    Ciao, Freddy
     
  5. #4 Master_328, 20.07.2002
    Master_328

    Master_328 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2001
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    würd ich auch empfehlen, shimming ist scheisse...
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

LD Stelldose - Schalter oder Regler ?

Die Seite wird geladen...

LD Stelldose - Schalter oder Regler ? - Ähnliche Themen

  1. E11 A/C Schalter bleibt nicht drin (mit Lösung)

    E11 A/C Schalter bleibt nicht drin (mit Lösung): Wer von Euch so wie wir Freund älterer Toyota ist, aber leider einen "SauBock" (VIN = SB1...) im Fuhrpark hat, wird vllt mal erlebt haben, daß der...
  2. Getriebe lässt sich schwer bzw. gar nicht schalten

    Getriebe lässt sich schwer bzw. gar nicht schalten: Servus zusammen, ich bin neu hier. Zuerst kurze Vorstellung: 56 Jahre alt, komme aus dem schönen Oberbayern, schraube sehr gern an allem rum,...
  3. Avensis T22 Schalter für Fenstersperre

    Avensis T22 Schalter für Fenstersperre: Hallo, ich suche vom Avensis T22 den Schalter für die Fenstersperre. Es reicht theoretisch auch nur die Schalterkappe, da der Schalter noch okay...
  4. Aygo 200tkm neue Kupplung trotzdem lässt sich erster Gang nicht schalten

    Aygo 200tkm neue Kupplung trotzdem lässt sich erster Gang nicht schalten: Guten Abend und Gruss an die Gemeinde! Hier das Problem, 2013 Aygo (Kupplung wurde durch Fahranfänger überhitzt - erster Gang ging nicht mehr...
  5. T22 Stelldose im Ansaugkrümmer defekt

    T22 Stelldose im Ansaugkrümmer defekt: ...wie bereits beschrieben, rutscht gelegtl.- immer häufiger mal - bei meinem T22 Avensis , 1.8L Benziner aus Bj. 98 der Zustellhebel der...