Lagerschalen wechseln ???

Diskutiere Lagerschalen wechseln ??? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Leute. Mein T16 mit 3S GE Maschine macht zur Zeit sehr häßlich, schwarze Flecken auf die Straße, so daß ich um eine neue Ölwannendichtung...

  1. #1 Ralf T16, 19.09.2001
    Ralf T16

    Ralf T16 Guest

    Hallo Leute.

    Mein T16 mit 3S GE Maschine macht zur Zeit sehr häßlich, schwarze Flecken auf die Straße, so daß ich um eine neue Ölwannendichtung nicht mehr herum komme.

    Ich habe mir überlegt, ob es bei dieser Aktion nicht sinnvoll wäre, die Lagerschalen zu tauschen, wenn die Wanne schonmal ab ist.
    Die Maschine hat jetzt gut 160.000 km gelaufen. Hat jemand Erfahrungen im Zusammenhang zwischen Laufleistung und Lagerschalenverschleiß ??? Oder halten die Dinger noch locker einige Zeit.
    Gibt es die Lagerschalen auch im Zubehör, wie bei anderen Autos oder muß ich da das Geld zu Toyota bringen ?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lagerschalen wechseln ???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Roger MK3, 19.09.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @Ralf

    Bei der Supra, vor allem, wenn mit hohem Ladedruck gefahren wird, sollten die Lagerschalen bei 100.000 km gewechselt werden. Bei meiner alten Carina waren die ersten Lagerschalen bei über 300.000 km noch im Toleranzbereich. Allgemeine Aussagen kann man schlecht machen, es kommt immer darauf an, wie der Motor behandelt wurde, auf die Fahrweise, regelmäßige Ölwechsel usw.
    Bei der Laufleistung Deines Motor, und wenn die Ölwanne sowieso ausgebaut wird, bietet sich der Wechsel der Lagerschalen förmlich an. Denn die meisten Kosten beim Wechsel sind nicht die Lagerschalen, die müssten für unter 100.- DM zu bekommen sein, sondern die Arbeitszeit, bis man an die Lagerschalen rankommt.

    Grüße
    Roger MK3
     
  4. #3 CelicaAA63, 19.09.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    mahlzeit...bist du sicher das es deine ölwannendichtung ist,die undicht ist?..toyota hat nämlich keine..die werden ab werk mit dichtmasse eingeschraubt.hmm..3s-ge motor mit ölverlust?...ventildeckel nachziehen..wirkt wunder..vor allem der hintere zur spritzwand hin da der 3s-ge schräg eingebaut ist.da gibt es öfters probs mit...ansonsten öldruckschalter überprüfen...

    p.s. sollten die schrauben vom ventildeckel lose sein verwende direkt ne neue dichtung..die sind zwar aus gummi aber mit der zeit altern die auch und dichten nicht mehr so gut ab...kostenpunkt ca. 30.- bei eigenmontage
     
  5. #4 RomanP8, 19.09.2001
    RomanP8

    RomanP8 Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2001
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P8, Toyota Carina E
    Jetzt mal eine Laienhafte Frage:
    Wo genau sitzt den so ein Ventildeckel, z.B. beim Starlet?

    mfg

    Roman
     
  6. #5 CelicaAA63, 19.09.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    mach deine motorhaube auf...schaue mit deinen augen direkt oben auf den motor..das längliche schwarze teil wo 2E in rot drauf steht..das ist der ventildeckel
     
  7. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Laienantwort:
    Wenn Du die Motorhaube auf machst, schau´st Du drauf.
    Das ist der schwarze Deckel, der bei Dir mit 2 Schrauben befestigt ist wo 12 Valves draufsteht...

    TOY
     
  8. #7 CelicaAA63, 19.09.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    stimmt..steht 12 valves drauf..2E-EE steht auf der steuergehäuseabdeckung drauf..sorry..hab mich vertan...
     
  9. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Korrektur:
    Da steht 2E-E [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    TOY
     
  10. #9 CelicaAA63, 19.09.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    warte..ich hol die goldwaage...ist schon spät...tzzz
     
  11. #10 Goorooj, 20.09.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    najam meine t16 ( aber nur 1.6 GT mit der 4A-GE Maschine ) hat jetzt 225.000 drauf und die einzige reparatur die letzten 100.000 kilometer war der zahnriemen.
    sonst nix gemacht.

    bei der supra hab ich das wechseln der lagerschalen verpennt, somit ist der motor matsch gegangen, muss ein komplett neuer rein.
    Roger MK3 gings ähnlich.

    kann nie schaden, die zu wechseln.
    ( Lagerschalen, nicht motoren [​IMG] )#

    ach, wegen öl: meine hat auch mal gesabbert, bei mir war´s ganz unspektakulär: die dichtung vom ölfilter war im eimer.

    ------------------
    MKIII - first you marry then you statoil...

    [Dieser Beitrag wurde von Goorooj am 20. September 2001 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Goorooj am 20. September 2001 editiert.]
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Ralf T16, 20.09.2001
    Ralf T16

    Ralf T16 Guest

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Also das Thema mit der V-Deckeldichtung habe ich schon hinter mir. Da ist sicherlich alles dicht, da ich letzten Monat erst mit meinem Freund und KFZ Mechaniker den kompletten Kopf neu abgedichtet habe (Zylinderkopfdichtung war defekt und der komplette Dichtsatz ist billiger als alle benötigten Dichtungen einzelnd zu kaufen).

    Habe bei dieser Reparatur auch festgestellt, daß die Ölwanne sehr feucht ist, aber ich werde dann lieber noch mal genau schauen, wo das Öl herkommt um ganz sicher zu sein.
    Noch eine andere Frage: Wenn es nun doch die Ölwanne ist, und ich dann auch prophilaktisch die Lagerschalen tausche, brauche ich dann ebenfalls neue Dehnschrauben für die Pleullager ? Oder hat Toyota wie bei meinem Zylinderkopf auch, dort keine Dehnschrauben, so daß ich die alten wiederbenutzen kann ?
     
  14. #12 CelicaAA63, 20.09.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    kannst die alten nehmen...bisher keine probleme mit den schrauben gehabt..
     
Thema:

Lagerschalen wechseln ???

Die Seite wird geladen...

Lagerschalen wechseln ??? - Ähnliche Themen

  1. Suche 3s Nockenwellen-Lagerschale Zündverteiler

    Suche 3s Nockenwellen-Lagerschale Zündverteiler: Hoi, Ich bin auf der Suche nach einer Lagerschale von einem 3s kopf, die zum Zündverteiler rausgeht. Hat wer was von einem kaputten Kopf...
  2. 2zz-ge Lagerschalen getauscht. KW besser auch?

    2zz-ge Lagerschalen getauscht. KW besser auch?: Nabend zusammen. An die Techniker unter euch. Musste jetzt leider aufgrund von lauten Rasseln in die Werkstatt und da haben sie festgestellt...
  3. Original Lagerschalen 0.25 2ZZ-GE

    Original Lagerschalen 0.25 2ZZ-GE: Original Lagerschalen für den 2ZZ-GE in 0.25 Nummer 13204-88601 Originalverpackung ist leider nicht mehr vorhanden. Preis 60€ plus Versand...
  4. Toyota Celica T23 Lagerschalen

    Toyota Celica T23 Lagerschalen: Ich bin auf der suche nach Lagerschalen für den Toyota Celica T23 143PS Pleullager mit der Markierung 2 (TOY-13041-22024-02) Hautplager mit der...
  5. neue lagerschalen für Pleul und kurbelwelle nur welche?

    neue lagerschalen für Pleul und kurbelwelle nur welche?: hi, ich bin gerade am aufbereiten eines 4a-ge 20v blacktop nun suche ich die lagerschalen für pleul und kurbelwelle aber da gibt es bei Toyodiy...