Kurbelwellenriemenscheibe ohne Gegenhalter lösen?

Diskutiere Kurbelwellenriemenscheibe ohne Gegenhalter lösen? im Motor Forum im Bereich Technik; In der Werkstatt machen sie das mit dem Schlagschrauber - ich weiß nicht, was schonender ist... aber ich denke nicht, daß die Kurbelwelle Schaden...

  1. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    In der Werkstatt machen sie das mit dem Schlagschrauber - ich weiß nicht, was schonender ist... aber ich denke nicht, daß die Kurbelwelle Schaden nimmt. Vorausgesetzt, Du bekommst die Schraube überhaupt auf ohne Gegenhalter. Du mußt ja irgendwie den Motor blockieren!

    ------------------
    Grüße, René

    [​IMG]
     
  2. Anzeige

  3. #2 Goorooj, 22.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wenn ich die handbremse ziehe und den gang einlege ist der motor doch blockiert, richtig?

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...

    [Dieser Beitrag wurde von Goorooj am 22. November 2001 editiert.]
     
  4. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Würde es auch über den Gang machen, ist der einfachste weg, wie Goorooj ihn beschrieben hat.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  5. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Also ihr meint, dass die Kurbelwelle keinen Schaden nimmt? Ich schau' mal, vielleicht kann ich selbst noch etwas konstruieren...

    Gruss, Jacob
     
  6. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Die 200 Nm hält sie locker aus. 4en Gang rein, Bremse steigen, lösen, fertig.

    MfG RS

    ------------------
    [​IMG]

    AUF DAUER HILFT NUR TURBOPOWER
     
  7. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Krieg' sie nicht ab... das ist das blödeste, was passieren kann. Alles halb zerlegt, Auto wird morgen gebraucht, und man kommt nicht weiter... na schön, nicht das erste Mal [​IMG]

    Gruss, Jacob
     
  8. #7 CelicaAA63, 22.11.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    was für ein auto hast du denn?
    also wenn du nicht gerade einen vw lt oder audi tdi hast wo die schraube mit 450nm angezogen wird solltest du die schraube schon mit der 4.gang und handbremse (fußbremse wäre bei fronttriebler besser)aktion lösen können.zur not wärme einbringen damit das schraubensicherungsmittel weich wird und den hebelweg vergrößern.
     
  9. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, steht nicht in meinem Profil... '94 Corolla E10 2.0D, von den Eltern. Hab' die Schraube raus, musste noch Abzieher besorgen für die Scheibe. Zahnriemen jetzt zugänglich, aber das wird nicht mehr bis morgen früh fertig, dauert Stunden. Aber es war nötig, Riemen schon ausgelutscht.

    Schönen Abend und danke für die Hilfe einstweilen!

    Jacob
     
  10. #9 Marius2, 22.11.2001
    Marius2

    Marius2 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    HI Jakob !

    Vielleicht schon zu spät , aber ich habe e. Schlagschrauber f.
    dein Rad +Abzieher !
    Wohne in Wolfratshausen Ca.29 Km von München weg.

    Marius 2
     
  11. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    @Marius2

    Ich kann Dir gar nicht sagen, wieviel ich herumtelefoniert habe deswegen! Macht nichts, jetzt ist alles zerlegt... Vielen Dank trotzdem für das Angebot! Schraubst Du selber oder warum hast Du das? Bin in Planegg, nicht so weit weg.

    Gruss, Jacob
     
  12. #11 Marius2, 22.11.2001
    Marius2

    Marius2 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    HI Jakob!
    Bis Planegg sind es 26 KM.
    Schraube an Autos weil es Spaß macht v. d. ausbildung Industrieelektroniker.
    Kfz Technik b. d. Famillie kennengelernt !.

    Mfg Marius2
     
  13. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Empfiehlt es sich, die Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe mit Hilfe eines Gegenhalters (den ich nicht habe...) zu lösen bzw. anzuziehen? Habe Bedenken, dass die Kurbelwelle durch die Torsion (mind. 200Nm) leidet...
    Wer hätte sowas da, irgendwo nahe München??? Wird wohl schwierig...

    Gruss, Jacob
     
  14. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Also das mit Gang rein und Handbremse hat bei mir noch nie geklappt. Ich hab jedesmal das Auto weggerollt...
    Ich bin dann immer in die Werkstatt und hab mir die Schraube mit dem Schlagschrauber losmachen lassen, dann vorsichtig heimgefahren und nach der Reparatur wieder hin zum zuknallen.
    Mittlerweile hab ich mir einen brachialen Gegenhalter gebaut...

    ------------------
    Grüße, René

    [​IMG]
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Warum wird die Riemenscheibe so fest zugeknallt?<br />Ich hab damit auch starke probleme gehabt.<br />Hab sie aber nicht so saufest wieder zugezogen wie sie mal war.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Mit der Handbremse hatte ich auch keine Chance. Hab' sie aufgekriegt, im 5.Gang und getretener Fussbremse. Beim 2C Diesel soll die Schraube laut Toy Werkstatthandbuch mit 200Nm festgezogen sein (beim Benziner weniger...), die rostet natürlich fest und geht dann schwerer auf. Ich benutze keinen Schlagschrauber zum Zuziehen :) Gerade kommt der neue Riemen rein...

    Gruss, Jacob
     
  18. #16 Nemesis01, 26.11.2001
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    So steht´s auch im Handbuch: 5.Gang reinlegen, von Helfer auf die Bremse treten lassen und jut is...
     
Thema: Kurbelwellenriemenscheibe ohne Gegenhalter lösen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kurbelwellenscheibe loesen toyota yaris

    ,
  2. riemenscheibe ohne gegenhalter lösen

    ,
  3. Toyota picnic 3c motor kurbelwelkenrad lösen

    ,
  4. 4efe Gegenhalter,
  5. kurbelwellenriehmenscheibe rav4 1 enfernen
Die Seite wird geladen...

Kurbelwellenriemenscheibe ohne Gegenhalter lösen? - Ähnliche Themen

  1. 4A-GE Kurbelwellenriemenscheibe - Unterschiede?

    4A-GE Kurbelwellenriemenscheibe - Unterschiede?: Wie das Thema schon sagt: Gibt es Unterschiede in Größe, Tiefe und Durchmesser bei folgenden 4A-GE Motoren aus diesen Fahrzeugen: Corolla GT...
  2. 2e-e Kurbelwellenriemenscheibe

    2e-e Kurbelwellenriemenscheibe: Moin Moin, suche dringend für meinen rolla ne kurbelwellenriemenscheibe. Also diese Scheibe, welche an der Kurbelwelle festsitzt und der...
  3. ALU Kurbelwellenriemenscheibe

    ALU Kurbelwellenriemenscheibe: Verkaufe neue ca 50% leichtere KW-Riemenscheibe. Bringt laut Amiforen den größten Leistungszuwachs beim anfahren für den kleinen Geldbeutel....
  4. EDIT: 7A-FE-Kurbelwellenriemenscheibe muss neu! Febi-Bilstein? Ok?

    EDIT: 7A-FE-Kurbelwellenriemenscheibe muss neu! Febi-Bilstein? Ok?: Hi! Ich bräuchte die Kurbelwellenreimenscheibe neu! Beim Toyohändler soll allein das Ersatzteil 350,- neu kosten! Im I-Net gibts das Bauteil von...