Kunstoffpflege mit Motoröl?

Diskutiere Kunstoffpflege mit Motoröl? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Was haltet ihr davon? Habe es mal ausprobiert und es gab ein astreines ergebnis, der Kunstoff wurde wieder richtig schön schwarz, ich habe es...

  1. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Was haltet ihr davon? Habe es mal ausprobiert und es gab ein astreines ergebnis, der Kunstoff wurde wieder richtig schön schwarz, ich habe es nätürlich nur bei den aussenteilen gemacht 8o Vor allem ist es viel günstiger als die teure Kunstoffplege.

    [ 03. Dezember 2002: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kunstoffpflege mit Motoröl?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 MrAnderson, 03.12.2002
    MrAnderson

    MrAnderson Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.11.2001
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    kein Toyota mehr
    ?( was haste denn da für öl genommen?<br />ganz normales motorenöl? aber sicher unbenutzt :D

    bringt sicher was am wasser abweisen, wird aber nicht so gut für die umwelt sein.
     
  4. #3 MrAnderson, 03.12.2002
    MrAnderson

    MrAnderson Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.11.2001
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    kein Toyota mehr
    außerdem fällt mir grad noch ein: verklebt das nicht irgendwann wenn da noch dreck drankommt?
     
  5. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Das gibt ein schöner Schmier mit Straßenstaub und Dreck zusammen und stinkt nebenbei. Verboten ist es sowieso weil Öl runter tropfen könnte bzw bei Regen abgewaschen wird.
     
  6. #5 ---Thorsten---, 03.12.2002
    ---Thorsten---

    ---Thorsten--- Guest

    Ich habe mal durch Zufall etwas neues Motorenöl an meine Plastikteile bei der Motorhaube gebracht und dann mit einem Lappen verrieben.Ergebnis sah gut aus, aber hält nur sehr kurz.<br />Besser ist das Kunststoffpflegemittel.
     
  7. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Häufig funktioniert auch ein (dosiert eingesetzter) Heißluftfön...

    Toy
     
  8. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Das geht ganz gut mit dem Motoröl. Hab ich bei den Starletstoßstange auch immer gemacht. Man sollte aber schon altes Öl nehmen, dann wird es auch wieder richtig schwarz! Und P7er: natürlich kippt man keinen halben Liter drüber, sondern benetzt ein Tuch und reibt damit über den Kunststoff. Anschließend mit sauberem Lappen abpolieren. Weder stinkt das dann, noch tropft es und Dreck bleibt auch keiner hängen! Probier es mal aus!<br />Das mit der Umwelt ist natürlich ein Argument, aber, wie gesagt, tropft es nicht bei sparsamer Anwendung und wenn die Kunststoffmittelchen bei Regen abgewaschen werden - das ist bestimmt auch nicht gesünder...
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Nene also das ich statt 5€ Kunststoffpfleger zu benutzen jetzt schon an meine Altölvorräte gehen muß sehe ich nicht ein :D
     
  10. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Ja was machst Du denn sonst mit dem Altöl - trinken etwa?<br /> :) . Und mittlerweile hab ich ja auch lackierte Stoßstangen, da tut es Nigrin Hartwachspolitur :D .<br />Aber es funktioniert wirklich mit dem Öl. Wenn die Plastikteile mal diesen üblen Grauschleier haben wie manche P8 Stoßstangen, dann hilft auch kein Amor All mehr.
     
  11. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    richtig, einen mit öl benetzten lappen hat man sowieso immer rumliegen, der bringt verblichene kunststoffteile wieder auf tiefschwarzen hochglanz, und außerdem zieht es gut ein.

    noch ein tipp: altöl ist ein hervorragendes holzschutzmittel !

    beides natürlich nur außen zu benutzen. net dass jemand auf die idee kommt, mutter´s edelholzküche oder vater´s wurzelholzdekor im auto damit zu lasieren ;) :D
     
  12. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    <br />Stimmt! Und unser Fliesenleger hat gesagt, sogar die Fliesen für den Außenbereich (Garage, Hauseingang) kann man damit wieder schön glänzend bekommen! Man sollte es bloß nicht in die Fugen schmieren, die bleiben sonst schwarz :D .

    Richtiges Allroundmittelchen so ein Altöl :D <br />In Cola ist das glaub ich auch drin... :D
     
  13. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    <blockquote>Original erstellt von RST:<br /><strong>Ja was machst Du denn sonst mit dem Altöl - trinken etwa?<br /> ;) :D

    [ 05. Dezember 2002: Beitrag editiert von: -=[P7er]=- ]
     
  14. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Aha. Und die ganzen Suprafahrer kaufen das dann und deshalb platzen denen permanent die Kopfdichtungen. Klarer Fall<br /> :D :D
     
  15. #14 Goorooj, 05.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ich kippe das altöl bei daddys wohnmobil in den tank, das fährt damit :D
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    <blockquote>Original erstellt von Goorooj:<br /><strong>ich kippe das altöl bei daddys wohnmobil in den tank, das fährt damit ;)
     
  18. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    <blockquote>Original erstellt von RST:<br /><strong>

    Richtiges Allroundmittelchen so ein Altöl ;) :D (altöl &gt;&gt;&gt; altbier)
     
Thema:

Kunstoffpflege mit Motoröl?

Die Seite wird geladen...

Kunstoffpflege mit Motoröl? - Ähnliche Themen

  1. Welches Motoröl für T25 2.2 DKat

    Welches Motoröl für T25 2.2 DKat: Moin Ich will an meinem zukünftigen T25 2.2 DKat Ölwechsel machen. Eine Ölfinderapp sagt mir 5w30 oder w40 Hab aber noch einen 5Liter mit 10w40...
  2. Motoröl Toyota Auris

    Motoröl Toyota Auris: Hallo zusammen, ich bin gerade auch der Suche nach einem Motoröl (10W40) und bin über die Spezifikationen und Freigaben gestossen. Ich hatte bis...
  3. Corolla E12, 1,4, 97 PS EZ: 12/2005 - Motoröl

    Corolla E12, 1,4, 97 PS EZ: 12/2005 - Motoröl: Hallo, habe als Zweitwagen o.g. Fhzg. von einem freien Händler erworben. TÜV /AU neu - Neue Inspektion des Händlers. Ich fülle grundsätzlich in...
  4. Farbe vom Motoröl nach Ölwechsel und wenig km

    Farbe vom Motoröl nach Ölwechsel und wenig km: Moin moin Freunde, wie sieht nach euren Erfahrungen das gewechselte Motoröl nach 1000 km aus? Hintergrund meiner Frage: ich habe mir am Montag...
  5. ca. 500ml zu viel Motoröl im Yaris 1.3L sehr schlimm?

    ca. 500ml zu viel Motoröl im Yaris 1.3L sehr schlimm?: Moin, war vor ca. 3 Wochen mit mein Toyota Yaris 1.3L in der Werkstatt zum Ölwechsel machen. Gestern hab ich mal den Ölstand kontrolliert und...