Kühlwasser

Diskutiere Kühlwasser im Motor Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe da so ein Problem.Mein Kühlwasser hat die Farbe von Rost.Richtig heftig sogar.Ausserdem verbraucht mein E9 viel Öl.Vielleicht hat...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich habe da so ein Problem.Mein Kühlwasser hat die Farbe von Rost.Richtig heftig sogar.Ausserdem verbraucht mein E9 viel Öl.Vielleicht hat das was damit zutun????
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kühlwasser. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    die Rostige Farbe liegt wahrscheilich am Kühler - war bei mir vor dem Kühlertausch genau so.

    am Besten mal das Kühlwasser komplett ablassen (bei kaltem Motor) - wie genau steht in der Brtriebsanleitung!!!

    und dann kräftig durchspülen (also mit Gartenschlauch durchspülen) und abtropfen lassen.


    danach kippst Du Frostschutz - Dest.Wasser mix rein - wenn die "rostige" Farbe wieder kommt, dann wird wahrscheinlich bald Dein Kühler undicht werden.

    die Farbe kann auch von einem hohen Ölverbrauch kommen (dann ist das "rostige" gebunderer Ruß o.Ä.)

    wie hoch ist denn der Ölverbrauch???

    CU
    Daniel

    P.S. wann war denn der letzt Ölwechsel?

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    hi,

    also öl verbraucht er ca. 1l auf 800km.
    Von ölwechsel kann ich garnicht reden, da ich ständig nachkippen muss.
    Hatte ich aber auch schonmal ausprobiert.er hat das neue öl einfach wie immer verbraucht.
    ich weiss nicht ob das normal ist, denn er hat schon 140tkm auf dem buckel.
    wenn es tatsächlich am kühler liegen sollte, was kostet den so ein neuer kühler???
     
  5. Gast

    Gast Guest

    hi,

    danke schon mal für die tipps.
    also tropfen tut er glaube ich nicht.er ist nur ein bisschen schmierig unten am getriebe.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    der Ölverbrauch kommt nicht vom Kühler - von dem Kommt der Rost im Kühlwasser.

    d.H. wenn Du das Kuhlwasser austauschst und ordentlich gespült hast sollte das ne ganze wiele Sauber bleiben.

    wenn es dann relativ schnell wieder "rostig" aussieht könte es was am Motor sein (was dann auch den Ölverbrauch erklärt)

    1L auch 800Km ist verdammt viel!!!

    tropft er??

    manchmal ist auch nur die Dichtung der Ölablassschraube (Neue Rechtschreibung [​IMG] ) defekt - aber wenn er nicht tropft???

    Was sagen denn die E9 Spezis dazu??

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  7. Marci

    Marci Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann nichts dazu sagen.
    Mein E9 1.6Si braucht vielleicht 1/4l auf 5000km.Hatte auch mal rostiges Kühlwasser habs getauscht und den Motor + Kühler gespült.Nun ist das Kühlwasser wieder blau.
    Vielleicht sind die Schaftabdichtungen kaputt???
    "MfG" Marci
     
  8. SiStem

    SiStem Guest

    Ist das Kühlwasser ölig?? Könnte dann auch die Kopfdichtung sein!!
     
  9. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    @DP
    Seit wann kommt in den Kühler dest. Wasser?
    Wie bitte hängen Ölverbrauch und braunes Wasser zusammen???

    TOY
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Toy

    Deest Wasser aus dem Grund, weil Leitungswasser Mineralien und Kalk enthält - die sind bei dem Baumarkt Dest.Wasser zwar auch noch drin, aber nur ganz ganz weing.

    dest. Wasser kann also im Kühler bzw. im Külsystem keine Ablagerungen bilden.


    Ölverbrauch - Wasserverschmutzung

    wenn ein Kopfdichtungsschaden da ist, und die Kolben(abstreif)ringe nicht mehr so ganz sauber abstreifen, dann kann Verbranntes (meist rußiges) Öl-Luft-Benzin Verbrennungsdingsda im Kühlsystem einigen Dreck verursachen.


    oder hab ich das was falsch verstanden???

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  11. #10 Goorooj, 26.08.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    stimmt schon, nur dest. wasser in den kühler...

    schau mal nach ob im deckel, da wo du das öl nachfüllst, weisser belag / schleim ist.
    dann ist definitiv was im argen. hört sich aber auch jetzt nicht sooo gut an...

    aber keine panik, meine t16 hat wahrscheinlich auch seit mindestens 70.000 KM nen ZKD schaden, 4A-GE, säuft wasser wie ein kamel und wird schnell heiss, aber irgendwie trotzdem kein problem.

    ------------------
    Moonchilds Supra-reparierer ( Sie fährt, ich repariere und bastle... )
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 karsten w, 27.08.2001
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Von mir wieder der obligatorische Hinweis: die Kühlflüssigkeit sollte alle vier Jahre gewechselt werden, der Korossionsschutz ist dann verbraucht und das Kühlsystem wird rostanfällig.

    [Dieser Beitrag wurde von karsten w am 28. August 2001 editiert.]
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    also ölig ist das Kühlwasser schon etwas, aber weissen schleim habe ich nicht am Öldeckel:-)
    Das hört sich alles richtig teuer an, was kostet den so eine neue Kopfdichtung oder ein neuer Kühler oder neue Ventilschaftdichtungen?
     
Thema: Kühlwasser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weißer belag auf öldeckel und bräunliches kühlwasser

Die Seite wird geladen...

Kühlwasser - Ähnliche Themen

  1. Dickflüssige Masse im Kühlwasser, Hiace D4D

    Dickflüssige Masse im Kühlwasser, Hiace D4D: Hallo liebes Forum! Habe heute mit schrecken festgestellt das im Kühlmittelausgleichsbehälter eine rosa dickflüssige Soße oben aufschwimmt.....
  2. Böse Ausfressungen durch Kühlwasser am Motorblock 3SGE

    Böse Ausfressungen durch Kühlwasser am Motorblock 3SGE: Hallo, habe mich entschlossen, die ZKD bei meinem T18 mit 3 SGE Motor in der Werkstatt machen zu lassen. Jetzt sieht es so aus, dass es unter der...
  3. Toyota Corolla 1995 Automatik, Kühlwasser erneuern, entlüften

    Toyota Corolla 1995 Automatik, Kühlwasser erneuern, entlüften: Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Frage bezgl. eines Toyota Corolla Bj. 1995, E10, Automatik, 65KW / 88 PS. Meine Mutter fährt dieses KFZ und...
  4. Sensor Kühlwasser 3sge gen2 Kaltstart/Ecu

    Sensor Kühlwasser 3sge gen2 Kaltstart/Ecu: Hatte schonmal gefragt aber hat keiner einen schlachter 3sgte gen2 oder 3sge gen2? Brauch die Sensoren wirklich dringend xS bzw zumindest den für...
  5. Kühlwasser tausch Toyota Aygo zwecks Wasserpumpentausch

    Kühlwasser tausch Toyota Aygo zwecks Wasserpumpentausch: Hallo! Wer kann mir eine Beschreibung für das Wechseln des Kühlwasser's bei einem Aygo geben? Danke!