Kühllüfter E9

Diskutiere Kühllüfter E9 im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Seit ich meinen Corolla fahre, kann mich nicht erinnern, dass der Kühlerlüfter je angegangen ist. Weder wenn ich im Stau stand, noch wenn ich ihn...

  1. e.punk

    e.punk Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Seit ich meinen Corolla fahre, kann mich nicht erinnern, dass der Kühlerlüfter je angegangen ist. Weder wenn ich im Stau stand, noch wenn ich ihn ausgemacht hatte.
    Aber vielleicht ist das normal und beim E9 springt der Lüfter nur im Extremfall an.

    Also, wie ist das mit dem Lüfter? Läuft der beim E9 überhaupt nach? Oder ist der so leise, dass ich ihn nicht höre?

    e.punk
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kühllüfter E9. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist der Lüfter auch erst 1 mal seit ich den Wagen habe (2 J.) angegangen. War aber nicht während der Fahrt, sondern wie ich in abgestellt und die Zündung noch an war ist er plötzlich kurz für etwa 2 min gelaufen. Anscheinend hat ein E9 so gut Probleme mit der Kühlung. Mein Kühler ist lt. Werkstatt fast austauschreif , jedoch war die Temp-Anzeige noch nie über der Hälfte. (außer 1 mal aber das war im Stau bei 40 Grad)
     
  4. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja ich habe genau das selben E9 wie du nur als XL(Vergaser 72 PS G-Kat) ebenfalls 5 Türer in silbermetallic.
     
  5. #4 Blizzard, 13.10.2001
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Von meinem Lüfter hab ich auch so gut wie noch gar nichts gehört, ich glaube mich aber entsinnen zu können, dass der Lüfter nur bei eingschalteter Zündung laufen kann, aber da bin ich mir jetzt nicht so sicher.
     
  6. #5 CelicaAA63, 13.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    der lüfter läuft auch nur bei eingeschaltener zündung...und nach ner halben stunde im standlaufend sollte der auch anspringen
     
  7. #6 MichBeck, 13.10.2001
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also Kühler läuft nur wenn Zündung an.
    Meiner geht aber recht häufig. Nach Stadtverkehr im Sommer eigentlich immer. Wenn ich den warmen Motor im Sommer ein weilchen im Stand laufen lasse dann geht er auch an. Vielleicht sind die Geber nicht so genau. Meine Temparaturanzeige ist noch nie über die Hälfte rausgegangen.

    Gruß Michael
     
  8. e.punk

    e.punk Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Also euren Erfahrungen mit der Temp-Anzeige kann ich nur zustimmen. Meine war auch noch nie über der Hälfte, eher darunter. Aber das ist ja auch gut so, nicht wahr.

    Werd den Motor auch mal im Leerlauf anlassen und warten, ob der Lüfter angeht.

    e.punk
     
  9. Dani

    Dani Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    0
    Salü @All
    Ich bin den SI und den GTi E9 gefahren, und kann euch versichern dass das Normal ist. Es braucht schon sehr viel bis der Lüfter angeht, wenn ich das mit meiner T18 vergleiche. Selbst im Hochsommer bei 31 Grad lief der Lüfter sehr selten an und gleich immer konstante Temperatur.
    Gruss Dani
     
  10. #9 HomerJay, 16.07.2002
    HomerJay

    HomerJay Guest

    Also mein E9 (1.3er) ist laut Temperaturanzeige auch noch nie ansatzweise heiß geworden, geschweige denn dass ich den Lüfter jemals schon gehört habe. Habe meinen E9 aber erst 4 monate. Mfg
     
  11. Dan

    Dan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    2.409
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    `90 AE92, `06 Mazda 5
    Bei meinem Si, hab ich den Lüfter schon oft gehört, soll aber kein schlechtes Anzeichen sein.<br />Wenn die Zündung aus ist läuft die Lüftung nicht mehr, damit die Batterie nicht überanstrengt wird und vielleicht sogar irgendwann mal leer.

    Bei Fiat ist das anders :D
     
  12. #11 Corolla HB E9, 17.07.2002
    Corolla HB E9

    Corolla HB E9 Guest

    Also mein Lüfter ist bist jetzt noch nie angegangen - könnte aber auch daran liegen das ich keinen Führerschein habe und das Auto höchstens aus der Garage in den Hof fahre...*lol*<br /> :D :D :D
     
  13. #12 HappyAlien, 17.07.2002
    HappyAlien

    HappyAlien Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    0
    Ein Kumpel von mir fuhr einen Fiat Tipo 1.4, da ist der Lüfter selbst bei 0°C Umgebungstemperatur nach 5 Min. Leerlaufzeit angesprungen :D <br />Beim Si hör ich ihn in letzter Zeit ab und zu, wenn ich bei 35°C Außentemperatur das Garagentor aufmachen muss, aber sonst hab ich nie bemerkt, dass ich überhaupt einen hab :D
     
  14. #13 Rollaboy, 17.07.2002
    Rollaboy

    Rollaboy Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiß zwar nicht was ihr da erzählt, aber der Lüfter springt immer an !! Bei mir und bei allen Fahrzeugen ist das so, sonst stimmt irgendwas nicht. Ich muß doch auch wenn ich die Kühlflüssigkeit erneuere das Kühlsystem entlüften. Und wie mach ich das ? Ich lass den Motor laufen bis das Thermostat den 2. Kühlkreislauf öffnet und dabei geht dann der Lüfter an. Man hört ihn zwar nicht immer aber er springt an. Für alle die mir nicht glauben, können ja mal nen runde um den Block fahren ( bis Temp. Anzeige in der mitte steht ) sich dann auf einen Parkplatz stellen, die Haube aufmachen und bei laufendem Motor zuschauen wie der lüfter anspringt.
     
  15. #14 Blizzard, 17.07.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Rollaboy,<br />das ist nicht wahr! Der Lüfter springt nur an, wenn eine bestimmte, ich sag mal 'Übertemperatur' erreicht ist. Das hat mit dem 2. Kühlkreislauf überhaupt nix zu tun, dafür gibts ein Extra-Thermostat. Selbst bei Dauerlauf auf erhötenm Standgas im Stand (mein Auto diente da als Stromquelle ;) )läuft der Lüfter noch lange nicht immer, sondern nur in bestimmten Intervallen. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich die ganze Zeit dabei stand!
     
  16. Auba82

    Auba82 Guest

    Mein Lüfter hab ich erst einmal gehört!
     
  17. #16 Nemesis01, 19.07.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Da muss ich Blizzard Recht geben!<br />Das Thermostat (also der große Kühlkreislauf) hat nix mit dem Temperaturfühler für den Lüfter zu tun! Nur bei Übertemperatur springt der Lüfter an (und nur wenn die Zündung an ist). Ich weiß das deshalb, weil mein Themperaturfühler für den Lüfter mal kaputt war. Zu der Zeit lief der Lüfter immer mit. Selbst der Themperaturfühler für die Anzeige im Cockpit ist ein seperates Teil und hat nix mit Thermostat und Lüfter zu tun!
     
  18. #17 Andreas-M, 19.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Die Elektrolüfter werden IMMER über einen elektrischen Thermoschalter gesteuert. Dieser sitzt meistens entweder am Thermostat-Gehäuse oder unten am Kühler selber. Der Schaltpunkt liegt je nach Auto/Typ/Bedarf/ bei 50 - 105 Grad. Manchmal bleiben die Kontakte drinnen aneinander kleben, dann läuft das Teil dauern. Oder was öfter vorkommt, er schaltet nicht mehr, dann läuft der Lüfter auch nie...
     
  19. #18 Rollaboy, 19.07.2002
    Rollaboy

    Rollaboy Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Kühlkreislauf kann sein, is ja auch egal. Dennoch behaupte ich das wenn ein Lüfter ( egal was fürn Toyota ) bei erreichen der Betriebstemperatur nicht anspringt, stimmt da etwas nicht, außer ALLE Fahrzeuge in unserer Kundschaft sind defekt, denn DA springen ALLE Lüfter nach erreichen der Betriebstemperatur kurz an. Damit meine ich wenn die Temperaturanzeige die Hälfte erreicht hat bzw. kurz darüber geht, dann springt der Lüfter an um den Motor etwas zu kühlen. Ich bleibe bei meiner Meinung ( weil ich das schon hunderte mal mit eigenen Augen gesehen habe ( als KFZ-Mech ).
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Rollaboy, 19.07.2002
    Rollaboy

    Rollaboy Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Was mir noch einfällt:

    Wir können ja gerne mal beim nächsten Treffen uns irgendwelche Fahrzeuge ( oder auch freiwillige ) raussuchen und es an deren Autos test ob der Lüfter anspringen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung sie tun es, da sonst was nicht stimmt. Also... nun Eure Wetteinsätze :D <br />Ich bin diesen Samstag in Wittlich, wer kommen und guggn will ist herzlich eingeladen :D
     
  22. #20 White Angel, 19.07.2002
    White Angel

    White Angel Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2001
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla AE92 GTI, Lexus IS-F, Corolla E11 G6
    hi ihr,

    mein lüfter geht jedes mal an, wenn ich ihn laufen lasse! ab ca. 95°C wassertemperatur geht er an!

    ich arbeite bei toyota, und habe das noch nie an einem anderen kundenfahrzeug festgestellt!

    alex
     
Thema:

Kühllüfter E9

Die Seite wird geladen...

Kühllüfter E9 - Ähnliche Themen

  1. Celica T18 GTI Kühllüfter läuft sofort bei Zündung ein

    Celica T18 GTI Kühllüfter läuft sofort bei Zündung ein: Hallo, sobald ich die Zündung einschalte, läuft der große Kühllüfter (auf der Fahrerseite) an. Der kleine Kühllüfter auf der Beifahrerseite...