Krafstoffilter E10 2.0D

Diskutiere Krafstoffilter E10 2.0D im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo! wann ist es sinnvoll den Kraftstoffilter im 72PS Diesel zu wechseln? Sind Leitsungseinbußen möglich falls er nach 80tkm nicht gewechselt...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    wann ist es sinnvoll den Kraftstoffilter im 72PS Diesel zu wechseln? Sind Leitsungseinbußen möglich falls er nach 80tkm nicht gewechselt wird?

    Gruss<br />Chris
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Krafstoffilter E10 2.0D. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 carthum, 26.02.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Schau an, noch ein Diesel-Fahrer ;)

    Wechselintervall Dieselfilter 90 tkm, wenn ich mich jetzt nicht irre - hab das Serviceheft nicht zur Hand.
     
  4. #3 carthum, 26.02.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Blödsinn meinerseits: 60 tkm. War auf den Zahnriemen aus...
     
  5. #4 carthum, 27.02.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Nicht falsch verstehen, ich meine aller 60 tkm, sprich das nächte mal bei Dir bei 120 tkm. Falls es nach 80 tkm bei Dir noch der originale ist, würde ich jetzt wechseln, kostet nicht die Welt und macht auch kaum Aufwand.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    60000 km kommt mir etwas arg lang vor.

    Bei dem Audi meines Vaters (110 PS) muss man alle 30000 km wechseln und bei einem Ford 1,8 D auch alle 30000 km.

    Ich würd schon alle 30000 km wechseln auch wenn von Toyota 60000 km angegeben sind.<br />Kostet ja nicht die Welt. So ein Filter kostet maximal 10 Euro. Meistens kann man den selber einbauen.

    Vor der kalten Jahreszeit würd ich das Wasser abscheiden aus dem Filter sonst gefriert es.<br />Wie oben schon erwähnt.

    Mein Ford ist diesen Winter auch schon 2 mal wegen diesem Mist stehengeblieben.

    Mein Tipp:

    Benzin-Auto kaufen oder im Winter nicht mit alten Saugdieseln bei tiefen Temperaturen umherkutschieren.
     
  7. #6 carthum, 27.02.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Wechselintervall ist nun mal 60 tkm, ich kann´s auch nicht ändern, wenn die Dieselfilter der dt. Fahrzeuge nicht so lange halten.

    Der Dieselfilter kostet normal über 25 €. Zurzeit im Angebot für knapp 16 € bei D&W Repair.
     
  8. #7 carthum, 27.02.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Ach so, ich hatte mit meinem "alten Saugdiesel" selbst bei -25 Grad C keine Probleme.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi!<br />der Filter kostet 14Euro.

    Ich werd ihn mal wechseln, zumal ich im Sommer ab und zu mal Salatöl fahre ;-)

    Ich mein naemlich mein Rolla hat zuwenig Leitsung..allein auf der Autobahn auf 160 zu kommen dauer eine Ewigkeit..war früher besser glaub ich.. mal sehen wie er nach dem Wechsel geht.

    schönen Gruss<br />Chris
     
  10. #9 carthum, 27.02.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Prüf mal bei Gelegenheit den Luftfilter, vielleicht ist der zu...
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Braucht also nicht gewechselt zu werden?
     
  12. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Der vierte E10 2.0D im Forum ;) Leistungseinbußen sind eher nicht zu erwarten, Du solltest aber das Wasser aus dem Abscheider ablassen (steht in der Bedienungsanleitung, wie das funktioniert), spätestens, wenn die Lampe im Cockpit aufleuchtet. Ich bin mal stehengeblieben bei -14°C, vermutlich weil das Wasser im Filter gefroren war...

    Gruss, Jacob

    P.S. Wechsel ist übrigens nicht schwierig... nur das auslaufende Diesel bringt eine kleine Sauerei ;)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Wie sieht man , ob der zu ist..? <br />Kann der einfach mit Druckluft ausgeblasen werden? <br />Oder sollte man gleich einen neuen einbauen?
     
  14. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Hol' Dir einen neuen Filter. Ich bilde mir ein, dass man es merkt. "Zu" ist der alte, wenn er ordentlich dunkel (und voller Dreck) ist (z.B. Blätter, Fliegen). Der neue ist giftgrün/weiss. Blas' auch die Zuführung durch und saug den Kasten aus, kann nicht schaden.

    Gruss, Jacob
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Gast

    Gast Guest

    So jetzt mein Bericht!<br />hab mir heut neuen Diesel- und Luftfilter besorgt.<br />Ortlicher Zubehörhandel:<br />Dieselfilter 13,86+Mwst<br />Luftfilter 7,45+Mwst

    Ich hab beide dann getauscht. Der Luftfilter war schon ziemlich dreckig. Ich glaub einmal mit Pressluft durchblasen hätte auch gereicht.<br />Der Dieselfilter war auch nicht extrem verschmutzt.<br />Fazit: Wenn keine gravierenden Leistungseinbußen spürbar sind, würde ich keine Filter tauschen.

    Was die Leistung angeht. Vielleicht zieht er subjektiv ein bischen schlecht, weil ich neulich nen 320 Diesel von BMW gefahren bin..Wahnsinn.

    Können da die neuen Common Rail Diesel von Toyota auch mithalten? 330Nm,150PS,6.5Liter Verbrauch?

    Aber keine Angst, ich bleib Toyota treu.

    Schönen Gruss<br />Chris
     
  17. Hardy

    Hardy Guest

    @chris24<br />Mit Preßluft sollte man einen Luftfilter nie durchblasen. Aber Du kannst ihn abpusten, dann absaugen und evtl. noch kalt auswaschen und lufttrocknen.

    (oder gleich Sportluftfilter holen ;) )
     
Thema:

Krafstoffilter E10 2.0D

Die Seite wird geladen...

Krafstoffilter E10 2.0D - Ähnliche Themen

  1. Felgen Corolla Compakt E10

    Felgen Corolla Compakt E10: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Corolla Compakt E10 Erstzulassung 10.95 Es geht um die Felgen. Ich habe den...
  2. 53216-12933 Schlossträger-Blech Motorraum Corolla E10

    53216-12933 Schlossträger-Blech Motorraum Corolla E10: Hallo, ich bin auf der Suche nach dem o.a. Blech/Quertraverse welche das Schloss für die Motorhaube aufnimmt. Es gibt zwar genug Nachbau-Teile...
  3. Corolla E10 Klappschlüssel Rohlinge für Universalfernbedienung

    Corolla E10 Klappschlüssel Rohlinge für Universalfernbedienung: Verkauft werden hier extrem seltene Klapp Schlüsselrohlinge für den Toyota Corolla E10. Ich habe bei meinem E10 eine Funk Zentralverriegelung...
  4. Toyota Corollla E10 liftback Tür?

    Toyota Corollla E10 liftback Tür?: Hallo, mir ist vor nen paar Tagen einer in meinen kleinen Flitzer rein gefahren und jetzt ist die Beifahrer Tür und die hintere am arsch. Ich...
  5. Corolla E10

    Corolla E10: Hallo an alle, viele werden mich hier nicht mehr kennen, so manch anderer wahrscheinlich schon noch ☺️. Ich habe mal wieder eine Frage die sich...