Kopf draussen, Frage wegen Demontage Nockenwellen.

Diskutiere Kopf draussen, Frage wegen Demontage Nockenwellen. im Motor Forum im Bereich Technik; Jo ich will die Nockenwellen rausnehmen. dazu hät ich ne kleine frage.<br />Ich hab vorne die beiden Nockenwellenräder noch dran, dahinter ja das...

  1. #1 Roger18, 14.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Jo ich will die Nockenwellen rausnehmen. dazu hät ich ne kleine frage.<br />Ich hab vorne die beiden Nockenwellenräder noch dran, dahinter ja das schwarze abschirmblech, der winkelgeber is draussen.<br />jedenfalls hab ich alle schrauben weg (vom schwarzen blech und die von der welle), jetzt kommt aber die nockenwelle nicht raus, bzw klemmt vorne bei den simmeringen.<br />Das is neue rein mach is klar, wie bring ich aber jetzt die dichtungen raus ohne die dichtfläche zu hitten ? und natürlich ohne nockenwelle gross belasten...<br />ich hab schon überlegt das blech wegzunehmen, abe rich bring die nockenwellenräder nich weg weil die wellen nicht mehr halten.<br />speziallwerkzeug hab ich nid und murksen mag ich nid :) hab eh pause bis morgen.<br />gruss roger
     
  2. Anzeige

  3. #2 andi k., 14.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    entweder du lässt sie dran(die räder stören ja nicht)<br />oder du klemmst was zwischen beide räder(schraubenzieher oder so)damit sie sich gegenseitig verkeilen

    oder du fährst durch eins der löcher und klemmst dich unter irgend eine schraube kannte oder ähnliches

    <br />oder du hälts die nw mit der wapu fest <br />oder du frägst jemadn der mechaniker bei bmw in der schweiz lernt die kennen sich da aus

    <br /> :P :P :P :D :D
     
  4. #3 andi k., 14.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    wapuzange natürlich*kopfschüttel*

    auch als rohrzange bekannt rolleyes rolleyes
     
  5. #4 Roger18, 14.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    hmm :) <br />ne ich muss sie ja eh wegnehmen, wiesonst will ich die neuen simmeringe eintreiben ?<br />hoffentlich krieg ich die auf :D
     
  6. #5 andi k., 14.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    ok stimmt rolleyes daran hab ich garnicht gedacht

    aber wen ndu nen dicken schraubenzieher oder so durch eins der löcher steckst und an einer schrauber oder so anstehen lässt geht des ohne probs.
     
  7. #6 Roger18, 14.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    sollte ja :) , naja ich hatte vorher eh kein bock mehr, genug gearbeitet für auto.<br />für das, dass meine metall zkd wahrscheinlich noch in den USA liegt bin ich recht schnell mit ausbauen :D <br />aber trotzdem brauchte ich so insgesamt 10h für alles. ok, auto hab ich genau 30cm aufgebockt, scheiss licht, scheiss kälte (-4° letztes mal), und scheiss werkzeug zuhause :D
     
  8. #7 Ronny_AW11, 14.01.2003
    Ronny_AW11

    Ronny_AW11 Guest

    Weiß jemand, ob es Metall-Zylinderkopfdichtungen (für 4A-GE) von Toyota gibt oder nur im Zubehör?

    (hab da mal was gehört, weiß nicht ob´s stimmt)
     
  9. #8 Grizzly, 15.01.2003
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Hast du ALLE Lagerböcke los gemacht ?<br />Der Simmerring ist in den 1. Lagerbock von Vorne eingebaut.<br />Zum abnehmen des Bleches mußt du die 17 er oder 14er Schraube vorne in der Welle lösen. Wenn alles schon los ist, solltest du einen Druckluftschlagschrauber nehmen.<br />Wenn du das auch schon auseinander hast, und das Zahnriemenrad klemmt, solltest du ein zwei Lagerbocke wieder drauf bauen, und dann am Z.Rad Wackeln, bis es runter ist.<br />Wenn das alles nicht hilft, mußt du dir einen "Abzieher" leihen.

    Gruß Grizzly
     
  10. #9 Roger18, 15.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    mann mann, wollte grad weiterbastel, die simmeringe haben sich übernacht irgendwie gelöst, das is gut :D <br />aber scheisse is immer noch die nockenwellenräder abkriegen.<br />ich krieg die 14er schraube nich ab, HAT DIE EIN LINKSGEWINDE ??????
     
  11. #10 Roger18, 15.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    mann mann, wollte grad weiterbastel, die simmeringe haben sich übernacht irgendwie gelöst, das is gut :D <br />aber scheisse is immer noch die nockenwellenräder abkriegen.<br />ich krieg die 14er schraube nich ab, HAT DIE EIN LINKSGEWINDE ?????? ( wär ja irgendwie logisch, steht aber nix in rep. anleitung).<br />und zweite wichtige frage, kann man die nockenwellen räder nur auf einer position auf die nockenwelle bauen ? denn sonst müsst ich sie ja gut anzeichnen....<br />gruss roger
     
  12. #11 andi k., 15.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    die haben ein loch und die nw eine nase

    linksgewinde????nicht das ich wüsste*grübel*

    nimm sie mit in die arbeit und machs mim schlagschrauber ;)
     
  13. #12 Roger18, 15.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    nimm den kopf morgen eh mit zum die ventile rauszunehmen, aber ich kann nicht glauben das die schraube mit dem schlagschrauber aufgeht.<br />die Nockenwellen drehen so frei (ventile haben ja nix widerstand etc), ich hab schon versucht ne schraube in das loch vorne zuschrauben um zu blockieren, aber ich trau der nich so :D
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Wenn sich die Schraube nicht löst musst du mit wärmen versuchen.
     
  15. #14 Roger18, 15.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    der simmering stinkt sicher geil wenn er verbrennt, und ich tu sehr ungern was an der nockenwelle wärmen...<br />aber hat ja geklappt sie gingen ab ohne wärmen :D

    aber andere frage, an den nockenwellenräder hat es 3 löcher! und eine nase an der nockenwelle, toll ich hab natürlich nicht dran gedacht.<br />bei einlass konnt ich anhand von abdrücken drauf schliessen das die nase im mittleren loch war, is dies bei auslass auch der fall ?<br />irgendwie geil, da haben wir versteckte einstellbare cam gears und wir benutzen sie nicht :D
     
  16. #15 andi k., 15.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    da passt doc hnur eins
     
  17. Conne

    Conne Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2001
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    @Roger<br />Immer schön die Löcher in der mitte von Nockenwelle und Nockenwellenrad nehmen! sonst stimmen deine Steuerzeiten nicht mehr! :D
     
  18. #17 Roger18, 15.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    da passt nur eins ? dann is ja gut :D <br />ne ich dachte alle gleich gross.<br />ist mir schon klar das steuerzeiten nicht mehr stimmen, ich hab ja gesagt das wir serienmässig verstellbare cam gears drin haben :D
     
  19. Conne

    Conne Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2001
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Serienmässige Camgears:<br />Habs gerade mal gemessen ein Loch entspricht ca: 75° Verstellung also an der Kurbelwelle 150° Verstellung bei einem Loch daneben! 8o <br />Würde also bedeuten das Ventil öffnet 150°K.W früher oder später............na ja nicht gerade eine Feineinstellung :D :D

    Gruss Conne
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Bleifuss, 16.01.2003
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    @Roger<br />Da ich von Bern bin, sollte ich mir das in Basel ja direkt mal ansehen.....<br />Falss mir das auch mal bevorstehen sollte. (Ich kämpfe immer noch mit Ölverlust im Moment)

    Gruss Bleifuss
     
  22. #20 Roger18, 16.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    meine hatte nur einen ölverlust, der war an der ölablassschraube, die dichtung war einfach nich gut
     
Thema:

Kopf draussen, Frage wegen Demontage Nockenwellen.

Die Seite wird geladen...

Kopf draussen, Frage wegen Demontage Nockenwellen. - Ähnliche Themen

  1. 4A-GE 20V Blackotp Kopf

    4A-GE 20V Blackotp Kopf: Hi, falls wer einen blacktop kopf brauchen kann, - der kopf ist nackt - die brennkammer ist bereits verschliffen - die ventilführungen am...
  2. AE101 Kopf ist nicht meiner

    AE101 Kopf ist nicht meiner: Moin, will jemand nen ae101 silvertop kopf. Hab ihn grad gefunden(is net meiner)....
  3. 4age Bigport Kopf bearbeiten.

    4age Bigport Kopf bearbeiten.: Schönen guten Tag. Meine Frage ist wie groß kann ich die Abgasseite vom 4age auffräsen ohne das dadurch irgendwelche Schäden entstehen? Hab...
  4. 4age Kopf

    4age Kopf: Abend Habe hier noch einen 4age Kopf rumliegen den ich net mehr benötige. Leider hängen ein paar Ventile aber das dürfte kein Problem sein....
  5. Kopf draussen, MKIII !!!

    Kopf draussen, MKIII !!!: yeah, i habs geschaft, termingerecht haben wir heute den kopf (zudritt) aus meiner MKIII gehift, ging eigentlich alles ganz gut. aber das beste...