Klopfsensor...

Diskutiere Klopfsensor... im Motor Forum im Bereich Technik; N'Abend zusammen! Hab ein nerviges Problem mit dem Klopfsensor an meinem ST165. [IMG] Steuergerät gibt Fehler Nr.52 heraus, was soviel wie...

  1. Gast

    Gast Guest

    N'Abend zusammen!
    Hab ein nerviges Problem mit dem Klopfsensor an meinem ST165. [​IMG]
    Steuergerät gibt Fehler Nr.52 heraus, was soviel wie "Störung im Klopfsensorkreis" bedeutet. [​IMG] Zuerst habe ich fast monatelang den Sensor gesucht, bis ich mal den Chef einer richtig grossen Toyogarage aufgesucht habe, da mir keiner sagen konnte, wo er ist. Alle anderen sagten nur: ".. der hat doch noch gar keinen!" Aber er HAT einen!!
    Nachdem ich endlich wusste, wo er sitzt, hab ich ihn ausgetauscht, Stecker von der Batterie mindestens 5 Minuten abgezogen, aber das Problem ist immer noch. Kabel haben wir auf Durchgängigkeit geprüft.
    Was ratet ihr mir nun?? Bin am verzweifeln, ich fahr doch keinen Franzosen!
    Danke im voraus, Andi
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klopfsensor.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Würd mal probieren die Zündung genauestens einzustellen, den Fehlercode löschen und dann abwarten ob es wieder kommt!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Kann ich das als Nicht-KFZmechaniker selber oder muss er dafür in die Werkstatt? Und wie erklärst Du Dir, dass eine falsch eingestellte Zündung SO einen Fehlercode herausgibt? Störende Stromeinflüsse zwischen Sensor und ECU? Das Kabel ist abgeschirmt!
    CU
     
  5. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Wenn die Zündung falsch eingestellt ist, könnte es sein das der Klopfsensor unplausible Informationen an das Steuergerät weiter gibt, da es verstärkt zum klopfen kommt (dann dadurch der Regelkreis ausgeschöpft ist) und dieses darauf mit einer Fehlerspeicherung reagiert. Schaden kann das einstellen der Zündung nichts.
    Ich denke aber eher, Du solltest mal alle Massepunkte untersuchen, ob sie lose oder korodiert sind, dann eine genaue Untersuchung auf Knickstellen der Kabel die zum Klopfsenorkreis gehören, denn ein Kabelbruch bemerkt man nicht immer beim einmaligen durchmessen.
    René hatte sehr lange Probleme mit sowas ähnlichen, ich meine es waren die Massestellen.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!

    [Dieser Beitrag wurde von Marc G am 13. November 2001 editiert.]
     
  6. #5 Andreas-M, 13.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Da muß ich Marc G. recht geben. Wenn der Fehler bei der Supra angezeigt wird, liegts meistens nicht daran das mit der Technik oder dem Klopfsensor was nicht stimmt, sondern an dem Kabelstrang zum Klopfsensor selber. Oft ein Kabelbruch, der dann nicht immer da ist, oder dummerweise beim durchmessen gerade nicht...

    ------------------
    [​IMG]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Wie muss ich denn da genau vorgehen? Einfach das Kabel verfolgen bis ich beim ECU bin? Massepunkte finde ich wohl auch nur auf dieselbe Art heraus, oder??!! Ich habe in einem Werkstatthandbuch nachgeschaut, da ist nirgends beschrieben, wo die Massepunkte zu finden sind! Wäre es nicht am einfachsten, einmal versuchshalber ein abgeschirmtes Kabel "aussen" herum zum ECU zu verlegen, und zu sehen, ob es dann evtl. funktioniert? Braucht man da ein spez. abgeschirmtes Kabel oder geht ein x-beliebiges?
    KLOPFEN:
    Er hat bei mir denk ich noch nie geklopft, aber ich weiss auch nicht, wie sich das genau anhört... einer hat mal beschrieben, es töne wie wenn man mit einem Hammer auf den Motor schlagen würde! Von daher denke ich nicht, dass er wirklich klopft; habe mir auch sagen lassen, das sei bloss in Extremsituationen... (fahre meistens auf der Autobahn in der CH mit 3200-3300 Umdrehungen herum... wie spannend!)
    FEHLERCODE:
    Das habe ich oben nicht beschrieben:
    Wenn ich mein Auto starte, leuchtet die Lampe zuerst nicht! Wenn ich losfahre und zum ersten Mal etwa 1800-2000 U/Min. habe, dann leuchtet die Lampe auf. Ich habe versucht, möglichst lange unter 1800 U/Min. zu fahren, und siehe da, ich konnte so weit fahren, wie ich wollte, solange ich mit der Drehzahl im Keller blieb, leuchtete auch nichts! Strange isn't it?
    Demzufolge bemerkt das Steuergerät den Fehler jedesmal wieder neu, es kann also schlecht ein gespeicherter Fehler sein, sonst würde die Lampe von Beginn her leuchten... [​IMG] [​IMG]

    CYA
     
  8. #7 Andreas-M, 14.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Die einfachste Methode ist eine neue provisorische "Testleitung". Wenn man weiß wo der Klopfsensor sitzt, und ebenso weiß wo das Kabel zur anderen Seite endet, klemmt man das alte ab, und legt einfach ein "normales" neues Kabel. Erstmal lose und provisorisch, falls es das der Fehler nicht war... Ist der Fehler nun verschwunden weiß man: es war wieder mal das Kabel...

    ------------------
    [​IMG]
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Aha! [​IMG]
    Dachte ich's mir doch... Werde heute Abend, sofern ich Zeit habe, mal eine Testleitung ziehen und schauen was dabei rauskommt!
    Werde das Resultat dann durchgeben, hoffentlich positiv!
    Vielen Dank für eure Hilfe, ist wirklich ein Super-Forum, einige "Schreiber" hier haben ganz schön 'was drauf!
    Schönen Tach noch... Andi
     
  10. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
  11. Gast

    Gast Guest

    Aha (die 2.!) [​IMG]
    Immer diese Turbomaschinchen! [​IMG] Da hat man auch nur ärger [​IMG] Mit grün-weiss, Garage, teuerteuerteuer...
    Ich werde mir nicht so bald wieder einen anschaffen oder am besten überhaupt nicht. Naja, vielleicht liegt es auch an meinem Vorbesitzer, aber was ich an diesem Auto schon für Reparaturen ausgegeben habe, sprengt jeden Rahmen, wenn man von Toyota spricht.

    Andi [​IMG]
     
  12. #11 evolution.vii, 14.11.2001
    evolution.vii

    evolution.vii Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    0
    @all

    ich habe ein ähnliches problem an meiner st 205. meistens wenn es kalt ist am morgen tritt der fehlercode 54 auf, also der intercooler wasserstand, oder die pumpe.
    komisch ist, das es nur bei tiefen temperaturen aufgetreten ist, und meistens wenn ich eine scharfe kurve fahre.
    an was kann das liegen? der wasserstand im intercooler ist in ordung. ist das vielleicht auch der kabelstrang oder der sensor selber?

    danke im voraus

    gruss dani

    ------------------
    [​IMG]

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, FAHRE ES.........GT FOUR
     
  13. Gast

    Gast Guest

    HELP!! [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Ich bin immer noch da und das Problem kommt mir je länger desto schlimmer vor! [​IMG]
    Ich habe heute Abend das Kabel vom Klopfsensorstecker also durchgetrennt und ein anderes, normales Kabel mittels Lüsterklemme daran befestigt. Das Kabel habe ich dann aussen herum durch das "Loch" für das Lenkgestänge und durch die offene Beifahrertürein den Innenraum gelegt. Das zweite Ende habe ich wieder mit Lüsterklemme ein paar Centimeter vorm ECU ans alte Kabel gehängt. Motor gestartet (auf dem Lift noch), kurz etwa 3 Mal bis 2800 U/Min gedreht und.... Wieder derselbe Fehlercode!
    Natürlich könnten es die Stecker sein, habe aber vor der ganzen Prozedur die Durchgängkeit von Steckerkontakt zu Steckerkontakt getestet, war i.O., kann's also nicht sein!
    Als ich eingesehen habe, dass ich hier ohne Hilfe nichts mehr tun kann, wollte ich losfahren nach Hause.
    SCHRECK NUMMER ZWEI:
    Schalte Zündung auf "ON" und da geht doch die Ladedruckanzeige bis ca. 0.3 BAR hoch und der Motor läuft nicht 'mal. Habe nirgends einen Schlauch gesehen, den ich abgerissen hätte oder so! Kann DAS evtl mit dem durchgetrennten Kabel des Klopfsensors zu tun haben???????? [​IMG] [​IMG] Kann ich mir zwar nicht vorstellen... aber eben: "nichts ist unmöglich!"

    CU, Andi, mit seinen Nerven fix und fertig [​IMG]
     
  14. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Hallo erstmal, ich hoffe Du hast die ECU nicht abgeschossen mit der aktion.
    Ich würde erstmal die getrennten Kabel wieder löten und gut isolieren und dann versuchen zu starten. Mit dem Ladedruck kann ich dir auch nichts sagen, leider [​IMG]


    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Marc G:
    Warum jetzt wieder löten? Er fährt ja noch!

    @Silo:
    Naja, habe die Batterie etwa 3 Minuten abgeklemmt. Sollte meiner Meinung nach reichen.. [​IMG]

    Ich bin heute Morgen also normal mit meinem Auto zur Arbeit gefahren (45km). Das Verhalten des Motors/Laders ist dasselbe wie seit Monaten. Die LadedruckANZEIGE hingegen scheint mir ein Tick zu haben. Weiss niemand woher das kommt?
    Und was soll ich nun mit meinem Klopfsensor machen?

    HHIILLFFEE!!!!!!!
     
  16. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    hast du den Klopfsensor mit Drehmoment angezogen? Ist verdammt wichtig!
    Sonst würde ich auch auf lose oder schlechte Massenverbindungen zum Motor tipen.
    Gruss
     
  18. #17 CelicaAA63, 15.11.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    habt ihr vielleicht auch mal daran gedacht das der fehler beim auslesen des steuergerätes bei motor off ganz normal sein kann?wie soll der klopfsensor ein signal bekommen wenn der motor gar nicht läuft?

    beispiel des fehlercodes "kein zündsignal"...kannste lange suchen..motor läuft ja nicht.batterie abklemmen um fehlerspeicher zu löschen...motor laufen lassen und dann fehlercode auslesen.
     
  19. #18 FalkeST185, 15.11.2001
    FalkeST185

    FalkeST185 Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2001
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Ich tippe auf die Masse oder falsches Anzugsdrehmoment.


    Gruß Falk
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Da habe ich was falsch vertsanden, sorry.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  22. Gast

    Gast Guest

    @alle:
    Ich habe nach jedem gescheiterten Versuch den Pluspol der Batterie abgeklemmt und zwar etwa 2 Minuten! Eben um allfällige gespeicherte Fehlercodes zu löschen.

    @Sven EP71 und FalkeST185:
    Kann ich denn den Sensor SO STARK anziehen, dass er den Fehlercode herausgibt?

    Nochmals: wenn ich den Motor starte, ist die Lampe aus. Erleuchtet ERST DANN, wenn ich das erste Mal über 1800 U/Min. habe.

    Ein anderer Gedanke: Was, wenn der Fehlercode daher kommt, dass er unhörbar klopft?????? Gibt's das? Wäre das evtl. ein gedanke und wie muss ich denn da Vorgehen? Oder soll ich zuerst noch das ECU austauschen?
    Zündung habe ich immer noch nicht kontrolliert, muss ich wohl zuerst DAS erledigen...

    Bis dann, Gute Nacht, Andi [​IMG]
     
Thema: Klopfsensor...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klopfsensor toyota yaris

    ,
  2. wo ist der klopfsensor beim Tojota yaris 1999 klopfsensor

    ,
  3. klopfsensor fehler Toyota Camry

    ,
  4. klopfsensor abgeschirmte kabel
Die Seite wird geladen...

Klopfsensor... - Ähnliche Themen

  1. Celica T18 3sge Klopfsensor gesucht.

    Celica T18 3sge Klopfsensor gesucht.: Hallo, hat wer noch einen 3SGE Klopfsensor zur Hand. TeileNr. wahrscheinlich 89615 20010.
  2. Avensis T22 Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Klopfregelung

    Avensis T22 Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Klopfregelung: Hallo, ich bin neu hier und wollte einfach kurz Leute fragen, die technisch versierter als ich sind. Also: letzte Woche war ich mit meinem...
  3. T22 Klopfregelung, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Klopfsensor

    T22 Klopfregelung, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Klopfsensor: Hallo, ich bin neu hier und wollte einfach kurz Leute fragen, die technisch versierter als ich sind. Also: letzte Woche war ich mit meinem...
  4. T25 Klopfsensor

    T25 Klopfsensor: Mein Avensis zeigt mir nen fehler, dass der Klopfsensor nicht arbeitet. Hatte es schon mal löschen lassen, aber sowie ich Vollgas fahre bzw höher...
  5. Kabel vom Klopfsensor (Bild im thread)

    Kabel vom Klopfsensor (Bild im thread): Hi Leute, ich suche den stecker samt etwas kabel vom Klopfsensor. [IMG] das teil ist an einem 4E-FTE. Ich denke das der 7mgte auch solche...