Klackern beim Anfahren

Diskutiere Klackern beim Anfahren im Motor Forum im Bereich Technik; Seit heute klackert es, wenn ich anfahre, sowohl im 1. als auch im Rückwärtsgang. Auch bei plötzlichem Gasgeben /-wegnehmen tritt dies auf. Der...

  1. #1 carthum, 15.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Seit heute klackert es, wenn ich anfahre, sowohl im 1. als auch im Rückwärtsgang. Auch bei plötzlichem Gasgeben /-wegnehmen tritt dies auf. Der Klang ist metallisch-hell, als ob etwas zu viel Spiel hätte und wo gegen schlägt. Kupplung schließe ich aus, da erst 121 tkm und ein Großteil davon Langstrecke.

    Motoraufhängung? Ausrückgabel mal nachfetten?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Klackern beim Anfahren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Mach' mal keine Sachen hier ;) Kannst Du feststellen, woher das Geräusch genau kommt? Zuverlässig reproduzierbar oder nur gelegentlich? Warst Du nicht eben bei der Inspektion?<br />Ausrückgabel kann ich mir nicht vorstellen, die bewegt sich ja nur beim Kuppeln und der Kugelkopf, den man schmieren könnte, sitzt ohnehin im Getriebe.<br />Wie sieht's aus mit einem lockeren Teil? Auspuff?

    Gruss vom Jacob
     
  4. #3 carthum, 15.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Das Geräusch kommt von vorn, tendenziell links, soweit man das beim Fahren einschätzen kann. Mit der Kupplung hat das nichts zu tun, obwohl ich anfangs auch nicht richtig unterscheiden konnte, ob´s nun vom Kuppeln oder nur vom Anfahren kommt. Da es aber auch bei plötzlichem Lastwechsel auftritt (also z.B. spontanes Vom-Gas-gehen), kann´s eigentlich nicht an der Kupplung liegen.

    Wenn ich sehr gefühlvoll anfahre, bleibt alles ruhig. Da muß irgendwo irgendwie gegenklimpern... Auspuff ist es auch nicht, erstens habe ich den letztens selbst mal beäugt, zweitens wäre das auch auf schlechten Straßen zu vernehmen.

    Ich werd´s wohl weiter beobachten. Habe momentan eh keine Zeit, und dann noch das miese Wetter - nix Schrauben! Vielleicht geht ja über kurz oder lang was kaputt, dan weiß ich´s...
     
  5. Kenji

    Kenji Guest

    ich hab das auch!<br />im 1. gang... beim wegfahren, dachte auch zuerst an kupplung, aber das klackern kommt auch wenn ich vom gas gehe und ganz langsam bin, und wieder gas gebe (im 1. gang) dann klackerts.

    klingt unangenehm
     
  6. Maik9

    Maik9 Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeug:
    Corolla Verso 2.2 DCat Exe, BMW E46 330i Cabrio, Ford Tourneo Connect Platinum 1.5 Tdci
    Klackerts verstärkt beim langsamen Kurvenfahren und wird abhängig von der Geschwindigkeit schneller und langsamer? Da könnten eventuell die Antriebsgelenke ausgeschlagen sein.

    MfG<br />Maik
     
  7. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Also bei mir ist auch ein Klackern , beim anfahren und mittlerweile auch beim Fahren .<br />Ist bei mir der Auspuff in der Nähe des Kats , der wurde da schon geschweißt , muß demnächst mal sehen obs ein Schweißen nochmal bringt oder ob was gewechselt werden muß .
     
  8. Kenji

    Kenji Guest

    ne, es klackert immer gleich

    immer beim anfahren bzw. gas geben wenn ich fast stehe und im 1. gang bin (ohne kupplung halt)
     
  9. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    dann ist das ein anderes Klackern als bei mir , denn das tritt nur auf wenn man ein gewisses maß an gas gibt

    [ 15. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Shai ]
     
  10. #9 carthum, 15.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    @Maik9:

    Antriebswellen und -gelenke schließe ich aus. Das tritt wirklich nur auf, wenn das Auto spontan verzögert / beschleunigt wird, d.h. bei "ruckartigen" Bewegungen. Ist sicherlich Metall auf Metall, hat aber nix mit Lenkung, Kupplung, Aufhängung usw. zu tun...

    @Shai:

    Was ist da genau das Problem?
     
  11. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Tja wo genau das Problem lag weiß ich auch nicht , auf jedenfall wurde entweder kurz vor oder kurz nach dem Katalysator der Auspuff geschweißt (steht auch so auf der Rechnung drauf) .<br />Aber ohne einen Grund schweißt man den ja nicht , deshalb nehme ich mal an , daß da entweder ein Riß , ein Loch oder sowas in der Art vorlag (und jetzt bei mir wieder vorliegt wahrscheinlich durch Rost) .
     
  12. #11 LonelyFighter, 16.10.2002
    LonelyFighter

    LonelyFighter Grünschnabel

    Dabei seit:
    24.09.2002
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    @carthum <br />Wenn es auch während der Fahrt auftritt schon mal die Stabilisatoren geprüft?? Beim BMW von meinem Bruder war auch ein Klackern zu vernehmen wenn er schlechtere Strassen fuhr bzw. glaube auch beim Anfahren. =&gt; Stabis<br />Oder das (die) Traggelenk(e). Wurde bei meinem E9 letztes Monat getauscht (unteres Traggelenk gebrochen), gab auch so wunderschöne Klackgeräusche beim Anfahren, beim Schalten in die 2te und auf schlechten Strassen sowieso.<br />mfg<br />LonelyFighter

    [ 16. Oktober 2002: Beitrag editiert von: LonelyFighter ]
     
  13. #12 austriancorollafan, 16.10.2002
    austriancorollafan

    austriancorollafan Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    zu 90% die Traggelenke, hab ich auch schon gehabt, und als ich das Traggelenk nacher herausen hatte =&gt; ca 1mm spiel =&gt; ups =&gt; getauscht =&gt; OK
     
  14. #13 carthum, 16.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Also: Komme soeben von unter dem Auto. Es ist zu 99 % der Stabilisatorhebel vorn links. Der hat an beiden Verschraubungen eine Art Gummipfropfen, die sind porös, dadurch ist das Fett ausgetreten - jetzt klopft Metall auf Metall - es klackert. Und zwar immer, wenn das Ding spontan Druck oder Zug ausgeliefert ist.

    Ich denke, ihr meint das gleiche. "Traggelenke" gibt´s nämlich an sich vom Wort her nicht am Toyota. Aber es kommt schon hin, der Stabihebel ist nichts anderes als die Verbindung von Stabilisator und Querlenker.

    Andere Frage: Hat jemand zufällig die Teilenr. und den Preis parat?
     
  15. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Traggelenk = Achsschenkel (unterer Querlenker), denke ich. Könnte bei Dir natürlich der Fall sein, wo schon die Stabihebel fertig sind... tausch' die doch mal und schau' dann weiter.

    Gruss vom Jacob

    [ 16. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Jacob ]
     
  16. #15 carthum, 16.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Jacob, bist Du Dir zufällig der Preise bewußt? Der Querlenker kostet bei Toyota um die 150 €. Und bloß auf Verdacht mal wechseln, neenee. Ich mache erstmal den Stabihebel. Der ist definitiv hinüber.

    Außerdem weiß ich nicht, wie der untere Querlenker Spiel kriegen sollte?!
     
  17. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Mach den Stabi dann is Ruhe. Bekannt bei E10... Du hast en Diesel, oder? Da tritt es vermehrt auf (kopflastig). Wenn Du es machen lässt gut, wenn nicht post nochmal hier, sind ein paar Sachen zu beachten, dann gehts einfacher...

    Toy
     
  18. #17 carthum, 17.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    @Toy:

    Dann erzähl mal! Wollte es eigentlich selbst machen.

    PS: Ist ein Diesel.
     
  19. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Ich meinte natürlich den Stabihebel... Ist ja klar, immer erst die Sachen, die bekannt sind ;)

    Gruss vom Jacob
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 carthum, 17.10.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Ich lasse es doch die Werkstatt machen. Habe in einem Autohaus in Freital einen sehr fähigen Mechaniker kennengelernt (kein Witz), der wußte sofort Bescheid. Das Rumpeln rechts kommt übrigens auch vom Stabihebel, weil der minimalstes Spiel hat und das Geräusch dann über Stabi und Karosserie verstärkt in den Innenraum kommt. Der rechte Stabihebel hat kein Fett mehr, der linke Spiel...herrje.

    Und jetzt der Hammer: Einbaukosten ca. 20 € beide Seiten (sehr human, drum möge es die Werkstatt machen), ein Stabihebel dafür 54 €!!!!! 8o 8o 8o Ich dachte erst, der will mich verarschen...
     
  22. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Das die Stabis so teuer sind verwundert mich auch etwas 8o <br />Der Einbaupreis hingegen ist recht günstig, da man für aufbocken, Räder runter, die Dinger mittels Schlagschrauber und Zange lösen (sind zu 90% festgegammelt), wieder anbringen und retour sicher eine halbe Stunde benötigt, was in einer gängigen Toyota- Vertragswerkstatt üblicherweise Kosten von etwa 35 Euro nach sich ziehen sollte...

    Toy
     
Thema: Klackern beim Anfahren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klackern beim anfahren

Die Seite wird geladen...

Klackern beim Anfahren - Ähnliche Themen

  1. Klacken beim anfahren

    Klacken beim anfahren: Hallo zusammen, ich habe mir vor 3 Wochen einen Corolla Verso DCAT gekauft(Bj 2008). Bin soweit auch ganz zufrieden...bis auf 2 Kleinigkeiten....
  2. Klacken beim Anfahren ? was ist das ?

    Klacken beim Anfahren ? was ist das ?: Hi, Nach dem Fahrwekseinbau an meinem Auto, macht es immer "Klack" beim anfahren, das einmal und "nur" beim anfahren. Was ist das ?! Kann das so...
  3. Klackern beim Auris anfahren

    Klackern beim Auris anfahren: Hi Zusammen, habe meinen Auris 1,6 Sol nun knapp 2 Wochen. Problem 1: Quietschende Bremsen (hab viel darüber gelesen). Angeblich soll seit...
  4. Klackern beim anfahren im E11...

    Klackern beim anfahren im E11...: Hab seit ein paar Wochen so ein nerviges Klackern beim anfahren. Tritt meisten beim einkuppeln oder nach dem schalten auf, auch wenn ich von 1. in...