japanischer Ingenieurswahnsinn! Wasserpumpe E9

Diskutiere japanischer Ingenieurswahnsinn! Wasserpumpe E9 im Motor Forum im Bereich Technik; Wieso muss man beim Wechsel der Wasserpumpe beim 2E-E Motor die Motoraufhängung abbauen? Das darfs doch nicht geben. Um die Motoraufhängung...

  1. EE90

    EE90 Guest

    Wieso muss man beim Wechsel der Wasserpumpe beim 2E-E Motor die Motoraufhängung abbauen? Das darfs doch nicht geben.

    Um die Motoraufhängung abschrauben zu können, muss man auch die ganze Zahnriemenverkleidung samt Riemenscheibe abbauen. Und die geht jetzt ohne Spezialwerkzeug natürlich nicht ab. Dank den 150 NM Anziehmoment. Verdammt noch mal!

    Kann mir jemand sagen ob die Riemenscheibenschraube an der Kurbelwelle ein Links- oder ein Rechtsgewinde ist? Danke!

    Das Reperaturhandbuch zum E9 das es da mal zum Download gab, erwähnt nicht das man die Motoraufhängung abbauen muss. Das war eine böse Überrraschung.

    Ein Wunder das man den Motor nicht gleich ganz aus dem Auto reissen muss um die Pumpe zu wechseln.

    So wird eine Reparatur von 1-2 Stunden zu einer 48 Stundenreparatur, wenn man sich erst wieder Spezialwerkzeug beschaffen oder selber anfertigen lassen muss.

    Heute kein Lob auf japanische Ingenieurskunst! X(
     
  2. Anzeige

  3. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Kann ich mir nicht denken, eyekey hat letztens die Wapu getauscht, daß hätte er geschrieben, wenn das so aufwendig gewesen wäre.<br />Die Riemenscheibe hat ein normales Gewinde, kannst Du ohne Preßluftschrauber oder den "Anlassertrick" aber vergessen, die einfach so abzubekommen.<br />Aber wie gesagt, so wie ich das sehe geht die Wapu auch so ab.
     
  4. EE90

    EE90 Guest

    Keine Chance. An die oberen 2 Schrauben der Wapu kommt man nie rann, wenn die Motoraufhängung nicht abgebaut wurde.

    [ 22. Dezember 2002: Beitrag editiert von: EE90 ]
     
  5. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Manchmal habe ich auch das Gefühl ,daß man es künstlich kompliziert macht , damit man bei den Reperaturkosten nochetwas herausholen kann .<br />Ist zwar kein Vergleich zu deinem Problem , aber im Prinzip das selbe .<br />Beim Stoßdämpferwechsel , mußte ich erst die Bremsschläuche demontieren , da sieamDämpfer durch ein Loch gesteckt sind .<br />Der Freudnder mir geholfen hat , meinte das er das beim Wechsel weder bei Nissan noch bei Mazda gesehen hat .<br />Aufjedenfall durfte ich mir neue Bremsflüssigkeit besorgen und die Bremsen entlüften .<br />Aber wenn das bei Dir wirklich so umständlich ist , ist das echt kein Vergleich .<br />Warum einfach , wenns auch kompliziert geht ?
     
  6. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Schraubt ihr erst mal an deutschen oder französischen Autos rum, bevor ihr hier die große Klappe riskiert! X( <br />Ich habe vorgestern wieder einen Opel gesehen, da muß man den Zahnriemen bereits abnehmen um nur den Thermostat zu wechseln!!! <br />Beim Clio meiner Freundin mußte für die Wasserpumpe auch alles, aber wirklich ALLES raus, was nur in der Nähe ist. Und der Motor hat auch "nur" 1.2 Liter. Außerdem geht da mal ohne Torxstecknüsse und -einsätze gar nichts!

    Also beschwert Euch nicht! ;)
     
  7. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Hehe das stimmt allerdings .<br />Ist ja nicht so , daß nur Toyota kompliziert baut , ist allgemein so .<br />Jeder baut irgendwo umständlich .<br />Aber das mit den Torx bei Renaultist schon echt die Härte .<br />Kofferraumverkleidung beim Renault19 mit Torx 8) .<br />Die Befestigung beim Corolla ist zwar auch nicht das wahre (Schrauben finde ich besser als die Plastiksteckdinger) , aber Torx-Schrauben sind echt der Hammer .

    P.S.: Nicht wundern , aber meine Leertaste suckt in letzter Zeit X(

    [ 22. Dezember 2002: Beitrag editiert von: Shai ]
     
  8. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Bei VW werden gerne unübliche Schraubengrößen verwendet. Z.B. 7mm Inbus, der ist beim normalen Werkzeug fast nie dabei, da gibts nur 6mm und dann direkt 8mm. Als ich am Polo meiner Freundin geschraubt habe, konnte ich erstmal das passende Werkzeug dazu kaufen :D
     
  9. #8 carthum, 22.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Dafür läßt sich die Kupplung beim Astra wechseln, ohne das Getriebe abzubauen... Jedes Auto hat so seine Vor- und Nachteile beim Schrauben.
     
  10. #9 Der Krieger, 22.12.2002
    Der Krieger

    Der Krieger Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    08.02.2002
    Beiträge:
    2.491
    Zustimmungen:
    1
    Zahnriemen ausbauen um Thermostat zu wechseln hab ich noch nie gehört und bei meinem Opel den ich hatte wqar das auch nicht der Fall. Kupplung konnte man wechseln ohne das Getriebe auszubauen und er Ausrückhebel der beim Calibra gerne abbricht lässt sich auch gut wechseln ohne das Getriebe abbauen zu müssen.<br />cu Andy
     
  11. #10 AE92/101, 22.12.2002
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Ja, ja. Das ist bei Japanern so, zwar kompliziert (manchmal), aber dafür nicht so verölt, und geht nicht so oft kaputt. Und wie oft geht ein 2E motor Flöten, oder auch das was da dran hängt? Ok Wasserpumpe beim 4E-FE, aber auch das war eher eine Ausnahme.

    @RST: Aber das mit dem Termostat bei Opel ist echt Sche**e.

    <br />Mfg.Alex
     
  12. Patti

    Patti Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2001
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    1
    Der Motorhalter kann dran bleiben wenn man die Wapu mit Gehäuse abschraubt.Die Lima muß oben gelöst und nach hinten geklappt werden und eine 6mm Schraube aus dem Wasserrohr entfernt werden. Zeitaufwand ca.0,5 Stunden mit warmlaufen lassen. Beim Stoßdämpferwechsel muß man die Klammer am Bremsschlauchhalter entfernen und den Halter mit einer Puksäge aufsägen. Aufbiegen-fertig.Beim Zusammenbau sollte man sich etwas Zeit lassen und den Halter wieder richtig gerade biegen um die Klammer wieder vernünftig drauf zu bekommen sonst droht Wahnsinn.
     
  13. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Naja ich weißja nicht .<br />Es ist ja nicht Sinn und zweck an dem Stoßdämpfer dranrumzusägen . Wenn man das bei Toyota so gewollt hätte , hätte man es auch offenlassenkönnen .<br />Das klingt mir irgendwie nach Mac Gyver - Style , als wenn man an Bremsflüssigkeit sparen will .<br />Aber mir soll das egal sein , ich habe den Wechsel hinter mir :)
     
  14. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    In den Halter einen Schlitz sägen ist kein Sicherheitsrisiko, wenn man das ordentlich macht und nicht jede Woche hin und herbiegt hält das ewig.
     
  15. #14 EyeKeyFun, 22.12.2002
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Hallo!

    Stimmt, die WaPu beim 2E tauschen ist nicht einfach. :( <br />Ich hab meine im montierten Zustand zerlegt, und dann ausgebaut. <br />(war sowieso nötig, da ich das Gehäuse übernehmen musste; Hatte noch ne WaPu vom alten Motor, welche nicht ganz gleich war)<br />2 Neue Dichtungen brauchte ich dadurch auch...<br />ein O-Dichtring, und die Dichtung vom Gehäuse.

    Alles in allen ist es dennoch eine undankbare arbeit. Teilweise hab ich unter dem Auto geschraubt, und auslaufende Kühlflüssigkeit abbekommen. (schmeckt tatsächlich süßlich ;)
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Ich könnt schwören ich hab beim EE9 schon ne WaPu gemacht ohne den halter abzuschrauben

    Toy
     
  18. #16 Toyo Tom, 22.12.2002
    Toyo Tom

    Toyo Tom Senior Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Jap der 1.2 OHC von Opel hat sein Thermostat unter dem Zahnriemen!<br />Den Bremsschlauchhalter des Dämpfers kann man ohne weiteres einschneiden.<br />Die Pumpe des 2E Motors kann man auf zwei Wegen Ausbauen wenn`s nur der Deckel sein soll Motorbock und ZR-abdeckung runter.<br />Man kann sie auch komplett,wie oben beschrieben,Tauschen.<br />Jeder so wie er es mag.Ist aber egal wie nicht`s dramatisches.

    Gruß Tom!
     
Thema: japanischer Ingenieurswahnsinn! Wasserpumpe E9
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. muss zum ausrückhebel tausch das getriebe ab mazda

Die Seite wird geladen...

japanischer Ingenieurswahnsinn! Wasserpumpe E9 - Ähnliche Themen

  1. 18.09.22 - Japaner – Treffen (Japanische Old- und Youngtimer und aktuelle Palette / JDM)

    18.09.22 - Japaner – Treffen (Japanische Old- und Youngtimer und aktuelle Palette / JDM): Servus Zusammen, habt Ihr Lust auf eine Ausfahrt im Raum Ravensburg nach Wolfegg ins AUtomuseum? Schaut mal rein, Homepage Automuseum Wolfegg...
  2. Toyota Yaris P1 (Japan) Wischwasserpumpe

    Toyota Yaris P1 (Japan) Wischwasserpumpe: Hallo Forum, ich bin neu hier. Bei meinem Toyota Yaris P1 (Japan), Erstzulassung 2001, kommen inzwischen weder an Front- noch an der Heckscheibe...
  3. AE86 von Japan nach Österreich import

    AE86 von Japan nach Österreich import: Hallo, Ich wollte mich einmal erkundigen, wie teuer es denn wäre einen AE86 von Japan nach Österreich zu importieren. Außerdem wäre es gut zu...
  4. Japan-parts.eu Server down

    Japan-parts.eu Server down: Weiss jemand was da los ist,ich kann die Seite nicht mehr aufrufen?
  5. Autobatterie Ladegerät, möglichst japanisches Fabrikat

    Autobatterie Ladegerät, möglichst japanisches Fabrikat: Suche ein gutes Batterie Ladegerät, weil ich was Elektronik angeht vorzugsweise japanische Geräte kaufen suche ich das auch als Ladegerät. Preis...