Ich hab mein Herz verloren...

Diskutiere Ich hab mein Herz verloren... im OFF-TOPIC Forum im Bereich Off Topic; [IMG] Gibt es im Osten kein eigenes Bier? Oder warum wird da West-Gerstensaft verschnabbuliert? :)

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Torsten-T25, 14.03.2022
    Torsten-T25

    Torsten-T25 Schalke 04 ❤️

    Dabei seit:
    28.08.2007
    Beiträge:
    11.058
    Zustimmungen:
    354
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 Combi 2.2 D-CAT Executive Plus Edition
    Gibt es im Osten kein eigenes Bier? Oder warum wird da West-Gerstensaft verschnabbuliert? :)
     
    SterniP9 und Rollakuttel gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ich hab mein Herz verloren.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #22 Rollakuttel, 14.03.2022
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Leider gibt's hier im Westen kaum gescheites Ostbier. Da bleibt dir nur die Dünnbier Plörre... Nen ordentliches Freiberger krieg ich hier weder für Geld noch gute Worte... :( Barre oder Herforder kannste hier trinken. Wenn du tolerant bist. Ansonsten muss es halt Krombacher sein.
    Kotzt mich selber an, is aber so.
     
    Torsten-T25 gefällt das.
  4. #23 motorsport-e9, 15.03.2022
    motorsport-e9

    motorsport-e9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.01.2008
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    322
    Fahrzeug:
    Supra MA70 / MR2 AW11 / Starlet P8 and many more!
    Kommst du nicht an das gute Sternburg Export? :)
    Weiterhin viel Spaß beim Zusammenbauen!
     
  5. #24 uffbasse, 18.03.2022
    uffbasse

    uffbasse Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.04.2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeug:
    nix mehr T22 D4D & Honda Jazz jetzt i30
    @ motorsport-e9

    Es ging um BIER und nicht um Pi..brühe !
    Dann doch lieber saufen für'n Regenwald.
     
    SterniP9 gefällt das.
  6. #25 Rollakuttel, 22.06.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.01.2023
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    So, Endspurt... Noch bissel Frickelkram wie neue Benzinversorgung, Kette und Kettenschutz neu machen, neuen Auspuff fertig machen und ranbauen und dann bin ich durch mit meiner Rakete. Etliche Rückschläge, Zweifel und die oft gestellte Frage, warum tu ich mir das an... Darum. Weil er endlich wieder schön da steht. Nicht einen Cent bereue ich, keinen einzigen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    imperator2oo8 und SterniP9 gefällt das.
  7. #26 SterniP9, 22.06.2022
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Wie funktioniert denn die Benzinförderung?
     
  8. #27 Rollakuttel, 22.06.2022
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Bohrung ins Kurbelgehäuse, Unterdruckschlauch zur Membran Pumpe und ab dafür. Früher oft per Benzinpumpe vom Wartburg oder ne mechanische Pumpe, die per Nocken an der Hinterachse betätigt wurde.
    Wollte gern die Wartburg Pumpe erhalten, gibt aber kaum brauchbare Nachfertigungen von Dichtungen und Membranen. Also momentan vertraue ich da auf die Technik vom Klassenfeind und hab ne Mikuni Pumpe verwendet. Sollte mir aus Zufall irgendwann nochmal was brauchbares aus Ostfabrikation in die Hände fallen, wird natürlich wieder zurück gerüstet.
     
    SterniP9 gefällt das.
  9. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Sehr schön geworden! Was sind das für Hebel am Lenkrad? Schaltung?
     
  10. #29 Rollakuttel, 23.06.2022
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Rechts ist der Schalthebel, links die Handkupplung beim 125er.
    Der 150er ist ein Drei-Pedaler, da wird die Kupplung per Fuß betätigt und hat somit nur den Schalthebel am Lenkrad.
     
    RST gefällt das.
  11. #30 Rollakuttel, 17.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.10.2022
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Ich war kurz vor meinem Urlaub dann vor 14Tagen nochmal spontan shoppen... :]
    Zufällig gefunden, kurz abgeklärt wo ich hin muss und los. Stand nicht all zu weit weg von mir.
    Was hab ich da gekauft?
    DDR K Wagen aus der 150ccm Klasse. Bis auf das rote Frontschild ist das Auto absolut im original DDR Zustand. Selbst die Batteriezündung nebst Unterbrecher ist noch vorhanden. Das ist immer ein Indiz, das da nach der Wende nicht nochmal rumgebastelt wurde.
    Anhand der Rahmennummer konnte ich herausfinden, daß dieses Auto 1983 beim damaligen MC Wismut Aue gebaut wurde und in der Bezirksmeisterschaft gelaufen ist. Leider ist die ursprüngliche Startnummer nicht mehr vorhanden, somit wird es schwierig zu ergründen, wer das Kart mal gefahren ist und ob es in der Junioren oder Senioren Klasse eingesetzt wurde. Das Rätsel lässt sich erst lösen, nachdem der Motor auf ist.
    Der Zustand ist schon wirklich recht schlecht, es wird auf jeden Fall sehr viel Arbeit und auch gut Geld brauchen, um das Auto nächstes Jahr wieder zurück auf die Rennstrecke zu bringen. Vollrestaurierung halt...
    Aber es ist komplett, keine Fehlteile und das macht es so interessant. Mir war wichtig, daß es nicht an Unkundige verramscht wurde oder gar bei einem Sammler verrottet.

    Der Motor stammt aus der MZ TS 150, der Rest wie immer Eigenbau. Als ungewöhnlicher, technischer Leckerbissen verfügt dieses Auto hinten bereits schon über eine Doppelkolben Bremszange. Da war man der Zeit schon gut voraus.

    [​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    TrAxX und motorsport-e9 gefällt das.
  12. #31 motorsport-e9, 17.10.2022
    motorsport-e9

    motorsport-e9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.01.2008
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    322
    Fahrzeug:
    Supra MA70 / MR2 AW11 / Starlet P8 and many more!
    Mal wieder ein richtig geiles Kart!
    Der Tank ist auch Marke Eigenbau?
    Wird das "nur" eine Komplett-Restauration oder willst du auch was verbessern?
     
  13. #32 Rollakuttel, 17.10.2022
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Der Tank ist auch Eigenbau. GFK laminiert. Den Verschluss von Simson Tank hat man geschickt mit einlaminiert.
    Vollrestaurierung auf jeden Fall, aber gibt auch einige Sachen, die neu werden bzw auch müssen. Die Form der Frontstoßstange entspricht überhaupt nicht meinem Geschmack und da sie eh verformt ist, wird sie neu gebaut und eher in der klassischen Form entstehen so wie bei meinem anderen Kart. Die Hinterachse muss auch etwas breiter werden. Früher war das ja so schmal gebaut da man ja ausschließlich fast nur Straßenkurse mit entsprechend engen Reifenschikanen gefahren ist. Man kann es so lassen, aber mit den heutigen modernen weichen Reifen fährt das Ding dann warscheinlich hochkant um jede Kurve, weil einfach zuviel Grip ist.
    Die Heckstoßstange muss auch zwingend neu, seit dieser Saison sind breite Stoßstangen, die einen entsprechenden Auffahrschutz generieren, leider zur Vorschrift geworden. Entspricht dann leider nicht mehr der Originalität, aber ist leider so.
    Ich musste meinen 125er auch schon entsprechend umbauen, sonst hätte das Auto keine Zulassung bekommen. Ich hab mir aber ne halbwegs klassische Lösung einfallen lassen, um die gesamte Optik nicht zu verhunzen oder gar die originale Stoßstange zu verändern. So kann ich easy hin und her wechseln.
     
  14. TrAxX

    TrAxX Fummeltriene <3

    Dabei seit:
    08.09.2003
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    283
    Fahrzeug:
    AURIS NZE151H
    War die Befestigung der Sitzschale für damalige Verhältnisse so i.O. ?

    Ich habe 0 Ahnung von der Materie. Wenn´s da ordentlich knallt reisst dir alles auseinander oder ? :D
     
  15. #34 Rollakuttel, 17.10.2022
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Ja, das ist so gewesen und eigentlich auch heute noch so. Bei den modernen Karts sind meist noch 2-4 zusätzliche Streben mit angebracht, in der Regel vom Achslager hoch bis in die Ecken. Das dient jedoch weniger der Stabilität sondern hat den Zwech, das Chassis zu versteifen bzw weniger Bewegung und Verwindung zuzulassen.

    Bis es den Sitz raus reißt, da muss es schon ordentlich knallen. Hab ich in über 20 Jahren Kartsport aber noch nicht erlebt oder von gehört.
     
  16. #35 Rollakuttel, 28.01.2023
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Ich bin fertig mit der Taschenrakete. Alles abgearbeitet.
    Hat zwar länger gedauert, als ich dachte, aber gut Ding braucht Weile. Eigentlich war im Spätsommer das erste Rollout angedacht, aber gibt bei solchen Projekten auch mal Rückschläge.
    Die Zündung aus der GS, die eigentlich bleiben sollte, verweigerte den zuverlässigen Dienst. Keinen alten Experten von damals auftreiben können, der sich damit noch auskannte. Eine vernünftige Einstellung war nicht möglich und irgendwie lieferte die alte 6Volt Anlage auch keinen vernünftigen Zündfunken. Also Motor wieder auseinander und entsprechend für den Umbau auf was solides vorbereiten. Neue Grundplatte angefertigt und die Aufnahme für die Stator Platte gebohrt. Jetzt werkelt eine digitale Selettra Innenrotor Rennzündung in dem Motor und macht genau das, was sie soll. Dann das ganze auf dem Zündungsprüfstand eingestellt und zack...stabiler Funke.
    Nun kanns endlich losgehen, sobald es wettermäßig annehmbar ist, wird das erste Rollout auf dem Saxoniaring in meiner Heimat anvisiert und wenn das alles erfolgreich war, geht's im April zur ersten Rennveranstaltung in die Lausitz.

    Nunja, hier noch paar Bilder von dem Gerät :love Denke, das Auto kann sich jetzt wieder sehen lassen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    motorsport-e9, SchiffiG6R, A J und 3 anderen gefällt das.
  17. #36 motorsport-e9, 29.01.2023
    motorsport-e9

    motorsport-e9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.01.2008
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    322
    Fahrzeug:
    Supra MA70 / MR2 AW11 / Starlet P8 and many more!
    Geil geworden!
    Vermuttlich konnten nicht alle Teile gerettet werden, aber die kleinen feinen Verbesserungen stehen dem Kart ausgezeichnet.
     
  18. #37 Rollakuttel, 29.01.2023
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Hält sich eigentlich in Grenzen mit Fremdprodukten. Manche Sachen gibt's auch noch neu, da lohnt sich eine Aufarbeitung nicht. Zb die Hauptbremszylinder, was ursprünglich Kupplungsgeberzylinder vom Lada waren... die alten waren komplett durch und so fest gegammelt, das es keinen Sinn machte, die zu retten. Gibt es ja nach wie vor als Neuteile zu günstigen Kursen. Manche Teile waren auch so hinüber, daß ich sie praktisch genau nach Vorlage nachgebaut habe wie sb den Luftfilterhalter oder aufgrund der neuen Lärmbestimmungen einen neuen Endschalldämpfer. Ich hab tatsächlich viel Wert auf Originalität gelegt und entsprechend auf modernes Zeug verzichtet. In manch Fall wars aber nicht möglich. Die alten 2teiligen GFK Felgen bleiben zb in meinem Regal liegen, das ist heutzutage auch einfach nicht mehr fahrbar. Aber die neuen Felgen brachten auch das Problem mit, das sie weder vom Lochkreis noch von der Mittenzentrierung auf die alten Sterne gepasst hätten. Umbau auf moderne Vorderachse, oder die originalen Sterne umarbeiten... Niemals. Der Walther hätte mich am Sack aufgehangen. Also die alten Sterne komplett vermessen, gezeichnet, Programm dazu geschrieben und auf der CNC im alten Look neu gefertigt, nur halt mit passenden LK und entsprechender Mittenzentrierung. Klar wäre auf Katalogware zurückgreifen der einfachere Weg gewesen, aber das entspricht einfach nicht meinen Ansprüchen.
    Im Falle des LAD war eine Rettung auch nicht mehr möglich, zum einen ließ sich nicht mehr ermitteln, von was der stammte und zum anderen findest dazu auch keine Ersatzteile. Also auf was zurückgreifen, was zumindest optisch dem alten am nahesten kommt und aus DDR Fertigung stammt. Im Multicar Regal wurde ich fündig.

    Schwierig wirds halt bei Sachen, die es nicht mal als Nachbau gibt. Weiß nicht, wieviel 125er Kolben ich angeschaut und vermessen hab... nichts dabei, was auch annähernd gepasst hätte. Da bleibt dann halt nur die Anfertigung nach Maß.
    Tatsächlich war im Ganzen aber wenig dabei, was nicht zu retten war. Wirklich geändert hab ich eigentlich nur die Auspuff Anlage. Das hing aber hauptsächlich damit zusammen, das es einfach nur zusammen geschustert war und meinem Anspruch nicht entsprach. Der Bogen ist neu, der Esd auch. Und die Aufhängung der Anlage hab ich auch etwas optimiert.
     
  19. #38 RinaMat, 29.01.2023
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    Echt herrlich das Teil!
    Bei all deinen Ansprüchen verstehe ich aber nicht, warum die Federn an den Pedalen mit Kabelbindern befestigt sind. Selbst wenn das so original sein sollte oder aufgrund von Gewichtsersparnis gemacht wurde - das passt so gar nicht ins Bild. Oder sind das gar keine schnöden Kunststoffkabelbinder?
     
    SterniP9 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #39 Rollakuttel, 29.01.2023
    Rollakuttel

    Rollakuttel Der sich TrAxX bestellt <3

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    6.307
    Zustimmungen:
    1.292
    Fahrzeug:
    T27, Mazda3 BP
    Gutes Auge, Respekt. Tatsächlich sind es Kabelbinder. Eine derzeitige, andere Befestigung ist nicht möglich. Normal sind an den Pedalen immer irgendwelche Ösen dran, wo man die Federn einhängt. Hat man in dem Fall aber leider nicht gemacht, warum nicht, erschließt sich mir auch nicht. War eigentlich selbstverständlich. Nun wollte ich aber auch nicht direkt an den Pedalen rumbraten, solang der Chrom noch iO ist. Rückholfedern sind für mich obligatorisch, aber eine andere Befestigung als schnöde Kabelbinder hab ich nicht in Erwägung gezogen. Gefällt mir selber nicht, ist aber so.
    Bessere Idee parat? Dann gern raus damit.
     
  22. #40 RinaMat, 29.01.2023
    RinaMat

    RinaMat Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    106
    Fahrzeug:
    T19U, HJ41 (J4 mit 12H-T)
    So 100%ig ist das wohl alles nicht - ich könnte mir noch eine Schlauchschelle (da gibts ja die verschiedensten Ausführungen) oder eine Drahtseilklemme vorstellen - wobei letztere mechanischer Overkill ist.
     
Thema:

Ich hab mein Herz verloren...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.