Ich hab die Nase voll: Kühlung (wieder einmal)

Diskutiere Ich hab die Nase voll: Kühlung (wieder einmal) im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich hab schon wieder Probleme mit der Kühlung. ?( Den Kühlkreislauf hab ich zig mal schon durchgespühlt, und das Wasser ist ziemlich...

  1. #1 EyeKeyFun, 10.09.2002
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Hallo!

    Ich hab schon wieder Probleme mit der Kühlung. ?(

    Den Kühlkreislauf hab ich zig mal schon durchgespühlt, und das Wasser ist ziemlich klar.<br />Der Kühler ist auch in Ordnung (nix zerfressen..)

    Liegts jetzt daran, daß ich noch Wasser im Kreislauf habe;<br />(muß erst Kühlflüssigkeit reinfüllen)<br />oder kann es sonst noch was sein? (ZKD.. Termostat...ect... ?( ?( ?(

    Danke!<br />Gruss EyeKeyFun
     
  2. Anzeige

  3. #2 Andreas, 10.09.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Die Wasserkühlung ist sehr anfällig.Bau doch auf Luftkühlung um oder komme nach Berlin und wir reparieren die die Karre(ich weiß,zu weit).Bau mal probehalber ein neues Thermostat ein.Das Ding geht auch mal kaputt,dann öffnet es nicht mehr ganz und dein Auto wird etwas zu heiß.<br />Gruß Andreas

    [ 10. September 2002: Beitrag editiert von: Andreas ]
     
  4. #3 EyeKeyFun, 10.09.2002
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Luftkühlung ?!?!? 8o

    nö, ich bau doch nicht um. ich hab doch keinen Boxer Motor von VW. rolleyes :D

    Gruss EyeKeyFun
     
  5. #4 antibrain, 11.09.2002
    antibrain

    antibrain Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2001
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    0
    vll. Luft im System??
     
  6. DirkS

    DirkS Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2001
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    oder das Thermostat falsch eingebaut ?( <br />Wichtig: Wenn das Thermostat eine kleine Bohrung hat wo ein kleiner Metallstift drinn rum bammelt (nennt sich Flatterventil) dann muß dieses auf 12 Uhr zeigen. Also nach oben.

    Gruß<br />Dirk-S
     
  7. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Das Kühlsystem ist doch eigentlich selbstentlüftend, oder nicht?
     
  8. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Hast du schonmal die Wasserpumpe gecheckt?<br />Die war es damals bei meinem P8!
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Themostat oder Wasserpumpe wenn Du schon alles andere gechecked hast.
     
  10. #9 Andreas-M, 11.09.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Temperaturprobleme? Ich denk die haben nur die MK-III`s... :D
     
  11. #10 Roger18, 11.09.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    pssst.... ;)
     
  12. #11 Schuttgriwler, 12.09.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo EKF, (sorry, Dein Nick ist mir zu lang und kompliziert)

    Also wenn bei 25°C und Vollgas über die Bahn die Temperatur hochgeht ist das doch normal. Und Du sagst "...(aber nicht bis zum ersten Strich vorm Roten)...".

    Ja wie hoch ist die Temperatur in °C ?? Woher willst Du wissen, daß nicht auch der Temperaturanzeige ein bißchen vorgeht ??

    Meine Mutter und Ich hatten mal 3 Jahre lang je einen KP60 3t und 5t zusammen. Bei dem KP60 meiner Mutter ging die Thermometernadel nicht genauso gleich wie bei meinem.

    Und: Warum hast Du kein Frostschutz drin ?? Tststs.... Wieder eine Chance für das Wasser auszukalken....

    Also: Wenn der Thermostat i.O. ist, der Kühler sauber, kannst Du mit dem Ergebnis zufrieden sein. Die Kühlanlage ist ja auch so konzipiert, daß er im Winter bei -20°C noch warm wird.

    Wenn er dann bei 25° draußen und Vollgas mehr Richtung ROT geht, als in der Stadt ist das nicht so schlimm.

    Was ich allerdingsmal hatte bei ca. 180000km.... Die Temperatur ging hoch, bis (bei normaler Fahrt) der Ventilator anging, noch ein bißchen höher und dann SCHLAGARTIG runter: Eindeutig hängender Thermostat, hier war Zeit für einen neuen...

    Sollte dennoch Dein Motor im inneren mit einer dicken Kalkschicht überzogen sein und meine Argumente konnten Dich nicht überzeugen kannst Du von Toyota den Thermostat 90916-03082 einbauen, der ist im 5E-FE Motor des Paseo verbaut und hat eine Öffnungstemperatur von 76,5°C bis 90° ganz offen, während alle Europäischen Starlet mit 1E / 2E mit dem 90916-03046 82-95°C versehen waren.

    gruß

    dennis
     
  13. #12 EyeKeyFun, 12.09.2002
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Hi!

    Das mit dem Wasser muß ich umbedingt noch abchecken ?( )

    Wenns nix nützt, bau ich den Kühler vom P8 ein. mir fehlt nur noch der Ventilator :(

    Der P8 Kühler hat sogar meinen 1E damals (ohne Ventilator !!!!) spitze gekühlt; es gab nie Probleme!! ;)

    Danke

    gruss EyeKeyFun
     
  14. #13 Schuttgriwler, 13.09.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Meiner Meinung nach ist ein anderer Kühler etc. alles quatsch. Die Kühlsysteme sind ausreichend dimensioniert.

    gruß

    dennis
     
  15. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Der Thermostat 1E und 2E ist gleich. Willst du den gebrauchten vom anderen Motor einbauen???<br />Laß sowas, ein Thermostat kostet Dich im freien Handel grad mal 15-18€! Da würd ich nicht mit gebrauchten rummachen.

    Es ist sehr gut möglich das die Wasserpumpe nicht mehr ausreichend fördert (Korrosion, Lamellen abgegammelt).

    [ 13. September 2002: Beitrag editiert von: -=[P7er]=- ]
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Schuttgriwler, 14.09.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Also ich würde diese Reihenfolge nehmen, auch dr Kosten wegen:

    - Brühe wechseln und spülen<br />- Entkalken<br />- neuer Thermostat (wenn kälterer Thermostat und Ergebnis sehr gut: dann hier Stop)<br />- neue Wasserpumpe

    Sollte die WaPu noch die Originale sein, und über 150 000 drauf haben spricht nichts gegen einen Wechsel.

    gruß

    dennis
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    Ich hatte mal das selbe Problem mit meinem corolla E9.Es wird auch bei dir nur das Thermostat sein.Es kostet auch nur 10-20€.<br />Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, bau einfach das Thermostat aus,schraub das Gehäuse wieder dran,füll wieder Wasser nach und fahr ein paar Kilometer.<br />Du wirst dann feststellen, daß der Wagen kaum oder SEHR VIEL später seine Betriebstemperatur ereicht!<br />Verhält sich der Motor wie beschrieben ohne heiß zu werden war es eindeutig das Thermostat!!<br />Wenn nicht tippe ich auf die Wasserpumpe--aber dieser Defekt ist selten.<br />Übrigens 8)
     
Thema:

Ich hab die Nase voll: Kühlung (wieder einmal)