HILFEEEEE ROST!

Diskutiere HILFEEEEE ROST! im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; und zwar in verdammt hässlicher lochform X( am hinteren linken radlauf. wie kann ich des behandeln? - schweißen oder mit gf-matten zu übern winter?

  1. toxic

    toxic Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla E11
    und zwar in verdammt hässlicher lochform X( am hinteren linken radlauf. wie kann ich des behandeln? - schweißen oder mit gf-matten zu übern winter?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: HILFEEEEE ROST!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. raiden

    raiden Guest

    schweißen wär richtig, gf weniger arbeit.<br />kommt drauf an, was deu draus machst!<br />spaß machts allemal!
     
  4. toxic

    toxic Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla E11
    naja die gf würd ich ja nur übern winter, falls man die wieder runter bekommt - geht sowas?
     
  5. raiden

    raiden Guest

    klar geht das, ist zwar mit arbeit verbunden, aber es geht!<br />sind die löcher groß?<br />wenn nicht, dann würd ich einfach entrosten, rostumwandler drauf, und dann später direkt richtig sonst wäre es mir persönlih zu viel arbeit für nichts eigentlich
     
  6. #5 backpulva, 04.12.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    mal wieder eine minderwertige Frage meinerseits. Wie muss ich mir so einen "Rostumwandler" vorstellen?! Er wird ja wohl kaum den Rost in festes Material zaubern oder? Schmier ich das irgendwie auf den vorhandenen Rost, schleife 12 Stunden später drüber und darunter ist irgendwas "neues"...?! Das verwirrt mich genauso wie dieser "Silikonentferner", den man braucht um die mit Spray zu tönenden Leuchten zu entfetten. Aber ist das ein "Reiniger auf Silikonbasis", ein "Reiniger der Silikon entfernt" oder einfach nur "Silikon" das aufgetragen wird?! Merkwürdig das ganze. Und man bekommt immer uneinheitliche Aussagen...<br />MfG<br />Michael
     
  7. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    <br />Du Sau! ;) ;) :D
     
  8. toxic

    toxic Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla E11
    Ich hab ehrlich gesagt auch nicht sooo die ahnung wie der rostumwandler funktioniert, aber das gibts bei uns im baumarkt zu kaufen - bei euch sicherlich auch - die können dir das (vielleicht!) ja erklären. Naja nur so ne idee rolleyes
     
  9. #8 Dennis B, 05.12.2002
    Dennis B

    Dennis B Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2000
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    mmmhh so weit ich das mal gehört habe, schließt ein rostumwandeler den rost ein und macht ihn durch eine chemische Reaktion "unschädlich".<br />ist also eher ne übergangslösung.<br />Aber ich denke unsere Profis werden da noch ne genaue Antwort drauf geben können.<br />gute Nacht, ich geh nu Bubu machen rolleyes
     
  10. #9 Dennis B, 05.12.2002
    Dennis B

    Dennis B Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2000
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Bubu machen = Sau!? <br />nene keine schweinerein hier :P ;)
     
  11. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Also ich kenne Leute, bei denen heiß Bubu machen das Wort mit f...<br />Kommt ursprünglich aus dem französischen: <br />Wenn eine hübsche Französin zu Dir sagt: "laissez faire bubu", dann hast Du gewonnen :D :D
     
  12. #11 backpulva, 05.12.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    lol rene ;) ja ich weiss auch nicht aber ich versuche wirklich meine fragen explizit zu erörtern, doch wenn ihr dann alles in irgendwelche verschachtelten sätze impliziert, raff ich das nicht - obwohl, habs durch dich jetzt endlich mit dem Silikonsh*t geschnallt, danke.<br />ABER :D <br />...ne im ernst. Also war heute im Baumarkt, genau wie Du sagstest, Rostumwandler der Rost in chemische Verbindungen umsetzt, dann irgend ein Zeugs gabs da was das Material verzinkt oder so, und etwas was den Rost einschliesst- dass der Rost weiterblüht verhindern alle Varianten. Nur- sagen wir mal ich mach das alles möglichst gründlich, gut. Aber das Loch muss ich ja dann immernoch dicht machen, bzw schweissen oder nicht? Nur Du schreibst dass es nicht geht, also wieder alles irgendwie verwirrendt- für mich! Soll ich da nur mit Füllspachtel rübergehen und dann überlackieren? Füllspachtel ist doch nur für irgendwelche kleinen Löcherchen oder? Nee, zu wissen dass das schön geschweisst wurde würde mir besser gefallen.<br />Und nochwas zu den Scheiben und Silikon, ist das Zeug auch noch nach fast 17 Jahren auf den Scheiben, Leuchten? Hab ja vor die Leuchten leicht zu tönen...und selbst wenn, muss ich danach noch irgendwie versiegeln? <br />Übrigens meinte jmd aufer Motorshow in Essen bezüglich Vorbehandlung "Nein, das wird auch so halten..." Also der Lack auf den Leuchten...Naja das reicht erstmal blickt eh wieder keiner durch was ich eigentlich will.<br />MfG<br />Michael<br />PS: Bubu machen ist in der Tat "sich schlafen legen" (alleine)

    [ 05. Dezember 2002: Beitrag editiert von: backpulva ]
     
  13. #12 Dennis B, 05.12.2002
    Dennis B

    Dennis B Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2000
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    @RST<br />ich mag keine franzosen 8o :O <br />und meine ex-ex-freundin war halb französin.. ne danke nie wieder :P
     
  14. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    LOL :D <br />Also gut - Bubu machen = schlafen (allein)<br />und der Dennis B. mag's nicht französisch. :D :D

    @ Michael - das ist durchaus verwirrend mit den ganzen Mittelchen und Zeug was im Baumarkt angeboten wird. Ich stand auch schon diverse Male vor dem Regal und konnte mich nicht entscheiden.

    Tatsache ist, es gibt immer mehrere Möglichkeiten was zu machen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Es gibt niemand, der Dir sagen kann dieses oder jenes ist das Beste was Du kriegen kannst. Das hängt immer von den Erfahrungen der Leute ab und vor allem, wie sauber gearbeitet wurde. Der beste Rostumwandler nützt Dir nichts, wenn Du ihn auf eine ölige Stelle pinselst.

    Hier mal ein Beispiel zu Deiner Frage mit dem Rostloch. Verschiedene Möglichkeiten was Du machen kannst:

    1. Loch so gut wie's geht säubern, allen losen Rost mit Bohrmaschine/Schleifaufsatz oder von Hand wegmachen. Dann auf die verbleibenden Stellen Rostumwandler (eines der vielen möglichen!!!) Dann eine Nachbehandlung wie es die Anleitung vom Rostumwandler empfiehlt. In den meisten Fällen kann man direkt mit Grundierung drauf.<br />Wenn die Grundierung trocken ist, kannst Du das Loch mit einer Glasfasermatte verschließen, anschließend mit Spachtelmasse die Fläche glatt machen, schleifen, nochmal grundieren, lackieren.<br />Bei nicht sichtbaren Stellen brauchst du natürlich nicht zu spachteln.<br />Diese Methode ist bei tragenden Teilen aber nicht erlaubt, da Glasfaser nicht stabil genug ist und bei einem Unfall einfach zerbröselt.

    2. Bessere Möglichkeit: das ganze rostige Blech mit einer Flex oder Blechschere heraustrennen. Es sollte keine braune Stelle mehr zu sehen sein. Das Loch wird dadurch natürlich viel größer, das ist klar. Den Lack rings um das Loch abschleifen. Ein neues Blech anfertigen oder fertig als Reparaturblech kaufen. Blech einschweißen, möglichst von beiden Seiten grundieren und lackieren. Auch beim schweißen gibt es wieder mehrere Methoden: man kann lauter kleine Löcher in das Blech bohren und die Schweißpunkte dann auf die Löcher setzen. Man kann das Blech direkt von außen draufpappen und die Schweißpunkte am Rand setzen. Man kann die Schweißnaht durchziehen oder nur Punkte setzen und den Rest mit Karosseriedichtmasse verschließen. <br />Auch hier kann man anschließend mit Spachtelmasse die Fläche im sichtbaren Bereich glätten. Wenn aber bei der Reparatur nur Blech verwendet wird, kann man statt Spachtelmasse auch Zinn verwenden, dann darf aber auch keine Karosseriedichtmasse verwendet werden.

    All diese Möglichkeiten sind auch unterschiedlich teuer und halten unterschiedlich lang. Was für Deine Reparatur letztendlich richtig ist, kommt immer drauf an, wie lange du das Auto noch behalten willst, ob Du eine Restauration machst oder nur noch einmal über den Tüv kommen willst usw.<br />Ich kann hier auch nicht alles beschreiben was möglich ist, dafür gibt's aber viele, viele Bücher. Schau einfach mal in einer Bibliothek in der Technik-Abteilung vorbei wenn Dich das interessiert.

    [ 06. Dezember 2002: Beitrag editiert von: RST ]
     
  15. #14 MichBeck, 06.12.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    wow, die anleitung ist gut. werd ich mir auch mal abspeichern :)
     
  16. #15 backpulva, 06.12.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Ja der René hats in diesem, wie auch in anderen Bereichen einfach raus :) .<br />Mir ist beim durchlesen aufgefallen, dass ich "Glasfasermatte" mit "Glaswolle" verwechselt habe...<br />Glasfasermatten habe ich glaube ich noch nie gesehen...werd mich mal umschauen...<br />Danke!<br />MfG<br />Michael
     
  17. #16 Smeagol, 06.12.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    der Rost wird meistens in Phosphatverbindungen umgewandelt, Hardcorerostentferner nehmen einfach Phosphorsäure.....hab ich letztens bei einem großen Behälter gemacht......Rost war vollkommen weg......aber leider hat die Säure Löcher in den Boden gefressen rolleyes :D
     
  18. toxic

    toxic Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla E11
    @René<br />Danke für die ausführliche anleitung! Naja eine Restauration - ich weiß nicht. Es tut nur einfach weh, sowas zu sehen :(
     
  19. #18 Rinalover, 06.12.2002
    Rinalover

    Rinalover Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Phosphorsäure...

    deshalb hab ich mal gehört, man kann rostige Teile mit Cola entrosten. (Also scheint ja doch was wahres dran zu sein)<br />Bei meinem Versuch eine alte Fahrradgabel mit Coke zu entrosten war nur alles klebrig :D :D :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Bleifuss, 06.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    @Backpulva

    ei, is das ne GSX-R 1000 wo Du da drauf sitzt???<br />Is das Deine??? Jg???

    Gruss Bleifuss
     
  22. #20 backpulva, 06.12.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Sehr gut erkannt, es ist eine GSX R 1000. Nur leider nicht meine, stehe nicht auf Suzuki, sondern auf die qualitativ hochwertigen CB Motoren. Wird bald auf jeden Fall eine CB(evtl. CBR) sein auf der ich draufsitze...<br />MfG<br />Michael
     
Thema:

HILFEEEEE ROST!

Die Seite wird geladen...

HILFEEEEE ROST! - Ähnliche Themen

  1. Kofferraum beim Auris geht nicht mehr auf... !!! HILFEEEEE !!!!

    Kofferraum beim Auris geht nicht mehr auf... !!! HILFEEEEE !!!!: Hallihallo... ich hab da mal ein Problem... Seit gestern geht die Kofferraumklappe an meinem Auris auf einmal nicht mehr auf. Der elektronische...
  2. Alarmanlge bleibt im service modus, hilfeeeee

    Alarmanlge bleibt im service modus, hilfeeeee: Hallo , habe diese Alarmanlage:...
  3. Hilfeeeee Meine Tachobeleuchtung

    Hilfeeeee Meine Tachobeleuchtung: hoffentlich kann mir einer von euch helfen ich hane heute in meine t16 eine neue innenausstattung reingebaut hatte vorher die braune bäää. auf...