Hilfe Wasser im Kofferraum

Diskutiere Hilfe Wasser im Kofferraum im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hi alle zusammen Ich hab ein riesiges Problem <br />(zur info Corolla E10-HB-Xli-Bj93) und zwar stand bei mir heute das wasser in der...

  1. #1 ToYoTTi, 19.10.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hi alle zusammen

    Ich hab ein riesiges Problem <br />(zur info Corolla E10-HB-Xli-Bj93)

    und zwar stand bei mir heute das wasser in der Reserveradmulde (kein Ersatzreifen drin!!)<br />wollte meine endstufe wieder einbauen (die liegt normal im vorderen Teil d.h. richtung rücksitzbank der mulde) und da sah ich wie das wasser im hinteren teil stand. man welches glück dass meine endstufe einen Deffekt hatte und ich sie für eine Zeit ausgebaut hatte, sonst...

    aber nun zum wasser-problem<br />wo kann das herkommen<br />mir ist aufgefallen dass die dichtung (hinter der Ladekante -Fahrzeugrichtung beachtet) auch nass war bzw. das wasser in der oberen rille "stand" - aber nur auf der linken seite wo es dann wieder rauf geht über die rechten scheinwerfer<br />aber kann mir nicht vorstellen wo das herkommt<br />habe alles ausgebaut im kofferraum<br />die dichtung scheint eigentlich auch in ordnung zu sein<br />es muss aber von dort irgendwo herkommen

    das wasser konnte man zum glück schön ablassen da ja da in der mulde so ein "gummipfropfen" ist.

    noch ne frage - habe dort wo das reserverad normal aufliegt so ne verstärkung am blech aufgeklebt - die ist nun teilweise ab und ein eck ist abgebrochen (meine Schuld rolleyes ) -scheint durch das wasser losgelöst worden zu sein- für was ist das eigentlich?- ist doch voll umsonst <br />dort kann doch kein wasser von unten komen da ja darunter eh noch das bodenblech ist, oder?

    es regnet eh gerade wieder - mal schauen obs später bzw. morgen wieder voller wasser ist <br />dann mach ich gleich ein foto um alles zu verdeutlichen falls es nicht klar ist

    bin echt verzweifelt- hilfe -danke
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Hilfe Wasser im Kofferraum. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Sniper

    Sniper Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2001
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    0
    Wie siehts mit der Dichtung der Kofferraumklappe aus? Besonders der obere Teil an den Schanieren der Klappe?
     
  4. #3 ToYoTTi, 19.10.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    die klappe selbst hat gar keine dichtung <br />die dichtung ist am unbeweglichen teil des kofferraumes befestigt und da scheint sie in ordnung zu sein
     
  5. -FX-

    -FX- Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2002
    Beiträge:
    826
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    R32
    Wieviel Wasser war da drin? War es nur feucht oder war da richtig viel Wasser in der Mulde? Kannst du vieleicht mal ein Foto machen?

    Frage nur weil ich auch meine Endstufe da drin hab und auch nen XLi von 93 hab. Wenn da jetzt Wasser rankommt wär total kacke... ?(
     
  6. #5 ToYoTTi, 20.10.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    ja da ist schon einiges wasser gestanden<br />der hiuntere teil ist ja etwas tiefer als der vordere teil der mulde und da stand das wasser <br />kommt auch drauf an wie lange das wasser dort eindringen kann<br />bei mir war so viel da es in letzter zeit wirklich viel geregnet hat <br />hab gestern alles abgelassen und über nacht hat es etwas geregnet und da stand wieder etwas drin<br />siehe Fotos

    Hier sieht man das wasser auf der Dichtung:<br />[​IMG]

    und hier die kleine Wasserlacke über Nacht:<br />[​IMG]

    und ich könnte mir vorstellen das es durch die Dichtung bei der Kennzeichenbeleuchtung durch geht-die war nämlich ganz durchfeuchtet-siehe hier:<br />[​IMG]

    habe auch die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels abmontiert aber da habe ich drinnen keine feuchte Stellen mehr entdeckt -entweder aufgetrocknet oder nie was nass gewesen???<br />oder könnte ev. Wasser durch die Nummerntafelbefesteigung kommen <br />glaue ich eher nicht denn dann hätte schon viel früher wasser auftreten müssen.

    [ 20. Oktober 2002: Beitrag editiert von: ToYoTTi ]
     
  7. #6 backpulva, 20.10.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,<br />ich habe zwar nicht direkt einen Beitrag für dieses Thema, trotzdem müsste es hier hin gehören. Also in meiner Celica T16 hatte ich mal ebenfalls so ein Problem, jedoch war es kein Wasser. Jedenfalls nicht direkt, es war ein Öl- und Schlammgemisch. Jedenfalls bezieht sich meine Frage auf das zweite (oder mittlere) Foto von Toyottis Kofferraum. Da ist ja so ein grau/silbriger Teil zu sehen, links davon irgendwas rotes (ich weiß nicht was das ist). Das sieht bei mir auch so aus, nur dass bei mir das rote irgendwie durch das Ölbad von damals nun "wegschimmelt" und somit der Kofferraumteppich versaut ist. Den will ich jetzt durch ein bereits neu gekaufen ersetzen, weiss aber nicht genau wie ich das rote da rausbekommen soll. Klappt zwar mit nem gewöhnlichen Spachtel ganz gut, aber dauert lange. Meine Frage ist, ob ich das überhaupt entfernen "darf"?! Ist das irgendson dichtungszeugs oder so?<br />MfG<br />Michael
     
  8. -FX-

    -FX- Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2002
    Beiträge:
    826
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    R32
    Oh oh, wenn ich die Bilder sehe krieg ich ne Gänshaut... 8o

    So wie das auf den Bildern aussieht kommt das Wasser durch die Dichtungen. Wenn es regnet läuft es ja durch die Rillen an der Kofferraumklappe entlang. Da wird irgendwas undicht sein, sodass sich das Wasser einen Weg über die Dichtung in den Kofferraum bahnt. Sieht man ja auf Bild 2, wo das Wasser in der Dichtung steht. Kann natürlich auch mit der Nummernschildbefestigung zusammenhängen. Aber glaube ich weniger, denn wie du schon sagst hätte es dann vorher schonmal passieren müssen. Trotzdem würde ich das nicht ganz ausschließen. kannst die Löcher ja mal zukleben, dann kannst du wenigstens ausschließen das es daher kommt.

    Jedenfalls echt beschissen die ganze Sache!
     
  9. #8 ToYoTTi, 20.10.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    das was da so silber ist im zweiten bild ist dort wo mir das eck eben abgebrochen ist von der "Verstärkung" wo normal das reseverad liegt

    der kleber dürfte sich durch das wasser gelöst haben

    denke nicht dass das etwas ausmacht -da darunter ja noch immer das andere blech ist so wie rundherum auch <br />ist nur silber weil das eine teil wahrscheinlich aufgeklebt wurde und dann erst lackiert wurde sodass darunter keine farbe dazukam

    weiß aber auch nicht wofür das aufgeklebte teil eigentlich gut ist, würde mich auch interessieren<br />mal sehen vielleicht weiß einer bescheid<br />-----<br />das das wasser über die dichtung irgenwie reinkommt sehe ich ja aber woher kommt es auf die dichtung - dort dürfte an der oberen seite normal kein wasser dazukommen <br />die löcher im kofferraumdeckel sind ja auch auf der äußeren seite sodaß das eigentlich nich sein kann <br />das wasser muss aber irgenwo von dem Hohlraum hinter dem Kennzeichen (innen) herkommen

    naja muss eh pickerl machen lassen <br />ausgebaut ist alles sodaß die in der werkstatt nicht mehr viel arbeit haben müssten

    mal sehen
     
  10. #9 backpulva, 20.10.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,<br />das beruhigt mich dann schon sehr. Nur wie krieg ich dieses Zeug ab? Zu retten ist da auf keinen Fall mehr was, nur das ist sehr hartnäckig. Hab an spezielle Putzmittel gedacht, nur da kann mir hier sicher jmd was besseres empfehlen, nicht wahr?<br />MfG<br />Michael
     
  11. -FX-

    -FX- Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2002
    Beiträge:
    826
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    R32
    Sag auf jeden Fall nochmal bescheid wenn du in der Werkstatt warst!
     
  12. #11 ToYoTTi, 20.10.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    naja dadurch da es sich bei mir durch das wasser gelöst hat versuchs halt mal mit wasser einfüllen und einwirken lassen <br />vielleicht geht es dann bei auch runter <br />nur auf einer seite anfangen und runtereißen <br />ist bei mir unabsichtlich passiert da ich nachsehen wollte was a drunter ist und plötzlich hatte ich ein eck in der hand rolleyes rolleyes
     
  13. #12 backpulva, 20.10.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hm, einfach nur mit Wasser? :) Okay, werde ich morgen versuchen...muss sowieso was im Kofferraum mit dem Verstärker und der Transforce umplanen, kann mir jmd ein gutes Kabelschuh-Set empfehlen?

    MfG<br />Michael
     
  14. #13 TheNightFlier, 20.10.2002
    TheNightFlier

    TheNightFlier Guest

    ?????????

    so leer wie es im Kofferraum ist, sollte das Lag doch leicht zu finden sein???

    erst mal ne Frage, - kannst du ( kenne das auto net so ) die Hutablage rausnehmen ? wenn ja - ist es 0 Problemo

    setz jemanden ins Auto rein, Hutablage raus, nimm n vollen Eimer voll wasser ,und kippe behutsam und langsam mal kleine Mengen Wasser über die Dichtecken der Heckklappe, normalerweise sollte dir der typ drinnen sagen können, wo das Wasser reinläuft

    wenn die Hutablage nicht auszubauengeht, musste es im "testverfahren" machen, geht auch, ist aber etwas umständlicher<br />also stelle für stelle testen, und dann immer nachkuken

    damit sollteste das Problem 100%tig finden

    ich gehe davon aus, dass entweder die Plasteabdeckung der Regenrinne ne Macke hat ( wenn s ne fliessheck klappe ist, wie gesagt ich kenn das auto nicht so ) , der Gummi selber<br />ODER, ka wie das auto aufgebaut ist - die hinteren Codflügelteile, da ist oft zusammengesetzt, das da in der Spachtelmasse was net stimmt, und sich das Wasser daher reinmogelt, theoretisch,wäre es eine logik, warum du gerade so komisch in der Ecke das Wasser gestaut findest, denn da sieht es mir erheblich nass aus..

    der Flier
     
  15. #14 TheNightFlier, 20.10.2002
    TheNightFlier

    TheNightFlier Guest

    hm Nachtrag<br />so richtig vertrauen erweckt der Gummiköder aber schon beim Hinsehen bei mri nicht ...

    wie sieht s aus zwischen Stosstange und "body" ist da noch ne Naht drin, oder kann da unmöglich jemals wasser rein ?

    könnte sein das es dazwischen noch nen Weg findet ( problem bei Volvo .. )

    der Flier
     
  16. #15 AE92/101, 20.10.2002
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    HI.Ich wüsste da vielleicht was,'n Kumpel von mir fährt auch E10 Compact.Hatte genau das selbe Problem und was war,Heckklappen schloss hat sich was gelöst und die Heckklappe ging nicht richtig zu(merkt man beim zumachen)so Schloss los gemacht nach oben geschoben festgezogen,fertig.Die Heckklappe schliesst jetzt viel satter und kein Wassereintritt.Versuch das mal. ;)
     
  17. #16 ToYoTTi, 28.10.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    war beim toyotahöndler und der hat gesagt sie würden dass auch nur normal testen -eh das was ich auch vorgehabt habe<br />so kann man da jetzt nichts sagen <br />da dabei aber schnell die zeit vergeht und zeit ja bekanntlich sehr viel geld ist hat er mir natürlich geraten das selbst zu übernehmen was ich ja auch machen wollte<br />aber vielleicht hätte er ja einen speziellen tip gehabt oder so...<br />fragen kostet ja nichts

    also hab ich das nun mal getestet sprich -alles raus und wasser drauf <br />also es gibt zwei stellen wos reinkommt<br />einmal etwas bei dem Kofferraumschloss und <br />einmal bei der "Dichtung" wo die heckscheibe befestigt ist da hat sich der letzte teil gelöst und da drunter ist so ein loch das aus dem blech der kofferraumklappe kommt -aber wie das wasser erst dort eintritt weiß ich noch nicht <br />ist wahrscheinlich so jetzt nicht klar wo das sein soll <br />werde morgen mal ein foto machen <br />vielleicht weiß ja einer wie dort das wasser hin kommen kann <br />ansonsten mach ich mich halt wieder mal auf den weg zum toyotahändler
     
  18. ocz

    ocz Guest

    hallo<br />hatte das gleiche problem bei meiner t16<br />ewig wasser und wußte nicht woher:-(<br />ich habe dann die undichte stelle entdeckt:<br />dreieckfenster entlang der dachkannte!<br />dadurch ist das wasser entlang der c - säulenverkleidung in den kofferraum.<br />mit silikon konnte ich es effizient lösen<br />guß
     
  19. #18 backpulva, 02.11.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,<br />von der Verdichtung mit Silikon wird hier ja desöfteren abgeraten. Also ich habe seit getern wieder Wasser in der Reserveradmulde und hab total genervt die komplette Innenverkleidung des Kofferraums abgenommen. Als ich fertig war, erkannte ich im hitneren rechten Radkasten ein 2x1cm großes Loch, durch das ich den Reifen sehen konnte. :( Rost. Durch bisserl rumdrücken wurde es dann ein 3x6cm Schlitz. X( Ich werd mal ein Videolink reinstellen, auf dem mans erkennen kann. Nunja, zum Thema, dem roten "Bezug" im Kofferraum (Bild2). Ist das nicht so ein Korrosionsschutz oder sowas? Ich bin jedenfalls dabei den scheiss gerade zu entfernen, weil der mir wegfault. Muss ich das irgendwie danach ersetzen? Was mach ich mit der Roststelle im Radkasten, durch die wohl ab heute sehr viel Wasser kommen wird...<br />Für Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar...<br />MfG<br />Michael
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 ToYoTTi, 03.11.2002
    ToYoTTi

    ToYoTTi Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    also dieser "rote Bezug" ist nur eine Dämmmatte -habe bei Toyota nachgefragt -das ist also vollkomen egal wenn das weg ist <br />ist ja nur reingeklebt

    ein loch im RAdkasten -ui das ist böse<br />zum Glück ist es bei mir "nur" die Dichtung beim Schloss und .... weiß noch nichts genaues <br />mal sehen<br />aber durchrostung kann ich glaub ich ausschließen
     
  22. #20 backpulva, 03.11.2002
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Das freut mich zu hören, bin seit gestern daran, wegen "verfaulung" alles abzukratzen, geht nur sehr mühsam, da das Zeug sehr am Bleck klebt. Lass es immer wieder zwischendurch mit einer "sanften" Seifenlösung auflockern. Mal schaun, was sich morgen machen lässt. Ich denke, mir so eine Drahtbürste, diese die man fürs reinigen großer Töpfebenutzt zu kaufen, um das besser abzubekommen. Die grösste Sorge bereitet mir das große Rostloch überm rechten hinteren Radkasten. Blech einschweissen? Einfach nur abdichten? Ich weiß es nicht...<br />MfG<br />Michael
     
Thema: Hilfe Wasser im Kofferraum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wsser tropt beim Yaris auslinker ecke in den kofferraum

    ,
  2. Celica 2001 regnet unter rücksitz rein

Die Seite wird geladen...

Hilfe Wasser im Kofferraum - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Spülmaschine zieht kein Wasser!

    Hilfe! Spülmaschine zieht kein Wasser!: Es handelt sich um dieses Gerät [IMG] Bosch SGI 58M05EU Im Verdacht habe ich ihn hier, könnte zumindest sein und ich kanns ihm nicht...
  2. HILFE! Wasser in Seitenfächern und Radmulde Avensis Kombi T22

    HILFE! Wasser in Seitenfächern und Radmulde Avensis Kombi T22: Hallo Zusammen, ich habe schon hier im Forum mächtig gesucht und dachte das Wasser kommt von der Reling rein. Habe die Reling losgemacht und fast...
  3. Brauche hilfe meine supra ist vol wasser!

    Brauche hilfe meine supra ist vol wasser!: Wollte heute mal mein auto staubzaugen, habe mich dan mit socken ins auto gesetzt ohne fussmaten. Hatte nasse socken. Ich Habe gerade teilweise...