Hilfe mein MR2 geht immer aus

Diskutiere Hilfe mein MR2 geht immer aus im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mein MR 2 Bj. 85, mit 4 A GE Motor läuft nicht mehr. Er ist eigentlich immer ohne Probleme...

  1. #1 Metamax1000, 16.09.2002
    Metamax1000

    Metamax1000 Guest

    Hallo ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mein MR 2 Bj. 85, mit 4 A GE Motor läuft nicht mehr. Er ist eigentlich immer ohne Probleme gefahren aber am So. haben wir ihn kurz stehen gelassen ( ca. halbe Stunde) und er sprang nicht mehr an. Er hatte keinen Zündfunken mehr. Das heißt bei der ersten Motorumndrehung beim Anlassen hat er einen Zündfunken dann nicht mehr. Nach einer weiteren Stunde sprang er wieder an als ob nichts gewesen währe. Auf dem Weg nach Hause ging er nach c.a. 5 KM wieder aus (kein Zündfunke wie gehabt) Wieder haben wir ihn eine Stunde stehen gelassen dann sind wir schnell noch die letzten 2 KM nach Hause gefahren wo er dann nach c.a 2 Minuten wieder aus ging. Wie er aus ging kam ein Piepen aus dem Steuergerät für den KAT (nachgerüstet HJS) nachdem ich die Zündung ausgeschaltet und wieder angeschaltet habe hörte es auf!!??? Hat einer eine Idee??
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Hilfe mein MR2 geht immer aus. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Überprüfe mal den Fehlercode:

    Anleitung

    Dann mal alle Massestellen des Motorleitungsatzes, den Verteiler und das Zündschaltgerät überprüfen.

    Wenn das kein Ergebniss bringt, melde dich nochmal.
     
  4. #3 HASEHASESUPRASE, 18.09.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt davon ,wenn man ein Auto mit Wegfahrsperre klauen will :D :D :D :D
     
  5. #4 Bleifuss, 18.09.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Das tönt mir doch sehr nach einer defekten Zündspule! rolleyes
     
  6. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    177
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Falls Du den Fehler "4 mal in Folge kein Signal vom Zündgerät" hast, dann tausche mal nacheinander die Leitungen IGT und IGF aus (an der ECU und am Zündgerät abschneiden, neues Kabel einlöten).<br />Eine davon war bei mir defekt, und ich hatte die gleichen Symptome.<br />Siehe auch meine HP, dort findest Du die entsprechenden Kontakte vom Stecker der ECU.

    Andere Möglichkeit: das Unterdruckröhrchen zum MAP-Sensor ist durchgerostet, oder Unterdruckschlauch defekt.

    Das Piepen ist normal, wenn Du den Motor nicht ordnungsgemäß abstellst (z.B. auch abwürgen), meint das Kat-Steuergerät er läuft noch und kann aber den Lambdawert nicht nachregeln. Es piept dann, wenn die Grenze des Regelbereichs erreicht ist. Passiert bei mir z.B. auch manchmal an der Ampel oder auf der Autobahn bei Vollgas. Hört nach ein paar Sekunden aber wieder auf.

    [ 18. September 2002: Beitrag editiert von: RST ]
     
  7. #6 Metamax1000, 18.09.2002
    Metamax1000

    Metamax1000 Guest

    Hallo und erstmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.<br />Habe den Fehlercode ausgelesen und die Lampe hat 6 mal geblinkt. Das heißt also das ihm das Drehzahlsignal fehlt. (Kein Signal NE und G zur Ecu beim Starten oder bei laufendem Motor (&gt;1000 U/min)) <br />Nun habe ich die Kabel am Verteiler überprüft. Es kommen 2 Weiße Kabel aus dem Verteiler die in<br />ein Weißes übergehen sonst habe ich nichts ausergewöhnliches gesehen. Welche Farbe hat das oder die Kabel für das Drehzahlsignal? Ich habe mir mal die nachgerüstete KAT verkabelung angesehen ich denke ich sehe da mal weiter nach.<br />grüsse Kai-Uwe
     
  8. #7 Metamax1000, 18.09.2002
    Metamax1000

    Metamax1000 Guest

    ach und übrigends läuft er jetzt überhaupt nicht mehr.
     
  9. #8 Metamax1000, 19.09.2002
    Metamax1000

    Metamax1000 Guest

    Hilfe !!!!!!!!!!!!!!<br />nun bin ich mit meinem Latein am Ende habe die Kabel vom Verteiler durchgemessen, den Verteier ausgebaut und teilweise die Kabel erneuert ......er will immer noch nicht???<br />Was soll ich noch tun ? Hat jemand einen Schaltplan? das ich Ich die Kabel weiter verfolgen kann? oder Könnte es der Hallgeber sein ? Wie Teste ich den den? Noch weitere Ideen?
     
  10. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Schau mal hier:

    elektrische Schaltpläne

    Der Verteiler des 4A-GE hat 2 Induktivgeber hier kannt Du auch mal den Abstand vom Finger zur Spule kontrollieren - Daten auf Renes page. Zündschaltgerät und Zündspule hast Du schon kontrolliert?

    [ 20. September 2002: Beitrag editiert von: Marc G ]
     
  11. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    177
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Hallo!<br />Laß mal die Kat-Verkabelung lieber in Ruhe, die hat damit 100pro nichts zu tun. Du kannst den Kat auch einfach abklemmen, indem Du am Kabelbaum des Kats die Sicherung ziehst, und die zwei Crimpstecker am Gemischpoti direkt zusammensteckst, ohne den Kat-Kabelbaum. Aber wie gesagt, das hat damit nichts zu tun.<br />Das Unterdruckröhrchen übrigens auch nicht, war mein Fehler. Sorry.

    Wie Marc schon sagte, Du kannst mal die Spulen von den Hallgebern im Verteiler nachmessen. Die Werte findest Du hier: http://www.home.fh-karlsruhe.de/~stre0015/zuend.html<br />Dann noch Zündspule durchmessen.<br />Hast Du die Kabel beim austauschen gelötet, oder nur so verdrillt? Ich würde sie auf jeden Fall löten, sonst bist Du dir nie sicher. Und ich glaube, daß ein erhöhter Kabelwiderstand schon ausreicht um den Fehler zu bekommen, es muß kein kompletter Bruch sein.<br />Wenn das alles nichts fruchtet, dann tausche mal das Zündgerät aus was seitlich an der Zündspule dranhängt.<br />Wo wohnst Du denn, ist das weit von Karlsruhe? Ich habe hier noch ein paar Teile liegen, mit denen man mal testen könnte.
     
  12. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Sorry aber der Verteiler hat doch keine Hallgeber, es sind Induktivgeber - oder gibt es da Varianten die ich nicht kenne?
     
  13. #12 jensichen, 20.09.2002
    jensichen

    jensichen Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    @Marc Hallgeber / Induktivgeber, <br />das ist das selbe...

    <br />Ich würde auch die Finger vom Lambdasonden/Kat Regelung lassen,<br />die greift bei der Zündung nicht ein.

    Stecke mal eine Leitung mit einer Kerze dran direkt in die Zündspule und lege Sie gegen Masse,<br />dann kannste schonmal den Verteilerfinger/Kappe ausschließen.

    Ich tippe mal blind auf das Zündmodul, das auf der Zündspule sitzt,<br />wenn das eine Macke hat, geht der Motor aus, <br />wenn dies warm wird.

    Grüße Jens
     
  14. #13 Metamax1000, 21.09.2002
    Metamax1000

    Metamax1000 Guest

    Hallo <br />Habe mal den Hallgeber gemessen der Eine, (blaues Kabel ich denke der für die Zündung) hat 160 Ohm liegt also in der Tolleranz. Der Andere (rotes Kabel wahrscheinlich der Drehzahlgeber) zeigt überhaupt nichts an. Ich denke wohl der wird es sein oder?? Wer hat so´nen ding? Was kost?? Wie Teuer ist so etwas wohl neu? <br />Ach übrigends Wohne in Wenden (bei Siegen)!!<br />Grüsse Kai-Uwe
     
  15. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Hallgeber und Induktiveber sind absolut unterschiedliche Prinzipien, ich bin heute abend zu Faul um das zu erklären (Ringtreffen war hart :D ), mache ich Morgen versprochen.

    [ 22. September 2002: Beitrag editiert von: Marc G ]
     
  16. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    177
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    @ Metamax:<br />schreibe das Teil am besten mal bei "Suche" rein. Da meldet sich bestimmt sehr schnell jemand! Siegen ist doch ein bischen weit :)

    Induktivgeber: ein ferromagnetisches Metallstück (ist selbst nicht magnetisch, wird von Magneten aber angezogen) läuft an einer Spule vorbei, die um einen Permanentmagneten gewickelt ist. Dabei ändert sich kurzfristig das Magnetfeld in der Spule und es gibt an den Drahtenden der Spule einen elektrischen Impuls.

    Hallgeber: Ein Hallplättchen (ich glaube, das ist nach seinem Erfinder benannt? Hat mit Hall im Sinne von Akustik jedenfalls nichts zu tun) wird von einem konstanten Strom durchflossen. Durch das vorbeilaufen eines ferromagnetischen (s.o.) Bauteils wird der Strom im Plättchen abgelenkt (durch die Wechselwirkung von el. und mag. Feld). Diese Ablenkung wird im Stromfluß abgebildet und kann so von einer Auswerteelektronik erfaßt werden.

    War das richtig? :)

    [ 23. September 2002: Beitrag editiert von: RST ]
     
  17. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Hi René und danke :) Hier nun noch Bildchen dazu:<br />[​IMG]

    Jetzt zum eigentlichen Problem:<br />Ich hábe das Ding mal einzeln aus einem gebrauchten Verteiler ausgebaut als es bei mir kaputt war (Motor lief aber trotzdem, eigentlich komisch). Denke einen Verteiler zu bekommen ist nicht das Problem. Frag mal Frank W -&gt;<br />Er hat eigentlich immer was da.Profil
     
  18. #17 jensichen, 23.09.2002
    jensichen

    jensichen Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    OKOK,

    ihr habt mich überzeugt,<br />ich dachte, da im Hallgeber auch ein Magnet verbaut ist, daß dieser eine Spannung Induziert.

    Es ist dann wohl eher soo, daß das Magnetfeld<br />im IC ausgewertet wird ( je nach Blende offen oder nicht ).

    http://www.kfz-tech.de/Transistor-Spulenzuendung.htm

    Gehen die eigendlich öfters beim 4AGE kaputt ?<br />dann verkaufe ich meinen Ersatzverteiler lieber nicht ;-)

    Grüße Jens
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ja nur das Problem ist das er mitlerweile überhaupt nicht mehr läuft???<br />Ist meine Vermutung denn richtig das beide Geber einen Ohmwert haben müssen?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Vollkommen Richtig Metamax:<br />Es sind die gleichen Ohm-Werte in beiden Spulen.
     
  22. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    177
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    @ Marc,<br />dadurch, daß der 4A-GE zwei Geber hat, kann es sein, daß Deine ECU dann in ein Notprogramm gegangen ist, das das Motortiming nur über einen Geber berechnet. Mit Sicherheit wärst Du so aber nicht durch die ASU gekommen :D
     
Thema: Hilfe mein MR2 geht immer aus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota mr2 geht aus

    ,
  2. mr2 geht aus wenn er warm ist

    ,
  3. toyota mr2 3gse zündschaltgerät

    ,
  4. mangelnder abgasgegendruck toyota mr2 geht aus,
  5. mr2 aw11 zündspule,
  6. mr2 zündmodul,
  7. toyota mr2 motor geht nach einer halben stunde aus
Die Seite wird geladen...

Hilfe mein MR2 geht immer aus - Ähnliche Themen

  1. Bräuchte Hilfe beim bomex bodykit für toyota mr2 w2

    Bräuchte Hilfe beim bomex bodykit für toyota mr2 w2: Guten Tag zusammen, bräuchte Hilfe/Informationen. Hab mir für meinen Toyota mr2 w2 90er Baujahr ein bodykit gekauft. Soll bomex-bodykit sein....
  2. HILFE! MR2 W3 Orginal Reifen und Felgengröße

    HILFE! MR2 W3 Orginal Reifen und Felgengröße: Hallo Leute :) Mir kommt da was ganz schön komisch vor und leider kenne ich nicht sehr aus. Hab seit kurzem einen Toyota MR2 W3 BJ 2003. Nun...