Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo

Diskutiere Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo im Motor Forum im Bereich Technik; @ seeechen<br />Du solltest Dich nicht um die Symptome kümmern, sondern die Ursachen bekämpfen. Da Deine Supra, aus welchen Gründen auch immer,...

  1. #21 Roger MK3, 17.08.2002
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @ seeechen<br />Du solltest Dich nicht um die Symptome kümmern, sondern die Ursachen bekämpfen.

    Da Deine Supra, aus welchen Gründen auch immer, zu warm wird, muß die Wärmeabfuhr aus Motorblock und Motorraum verbessert werden.

    Beim Motor hat Du viele Möglichkeiten:

    - den Schmutz vor dem Wasserkühler entfernen<br />- Kühlkreislauf reinigen und Kühlmittel wechseln<br />- 82° Thermostat von Ottomobil einbauen<br />- australische Wasserpumpe einbauen (Toyota Nr.16100-49776)<br />- Viskolüfter mit 7 Flügeln einbauen<br />- größeren Wasserkühler einbauen<br />- besten Sprit tanken und den Zündzeitpunkt auf 15° vor OT stellen<br />- Zündkerzenabdeckung entfernen<br />- Viskolüfter durch elektrisch geschalteten Hochleistungslüfter ersetzen<br />- Klimaanlage und Klimakühler ausbauen

    Zur Reduzierung des Wärmestaus im Motorraum kannst Du:

    - die hintere Haubendichtung entfernen<br />- die Motorhaube mittels Beilagscheiben hinten höher legen<br />- den ersten Kat entfernen<br />- Lufthutzen in die Haube einsetzen<br />- zusätzliche Lufteinlässe in der Front schaffen<br />- die Nebler ausbauen und und durch die Öffnung mittels Schlauch und Gebläse Kühlluft in den Motorraum leiten.

    Das sind die Möglichkeiten, die mir gerade eingefallen sind, sicherlich gibt es noch mehr.

    Viel Spaß beim Basteln!<br />Roger MK3
     
  2. Anzeige

  3. #22 Andreas-M, 17.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ohhh doch, riesen-große sogar. :D
     
  4. #23 Andreas-M, 17.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Auf jeden Fall. Wenn er denn intakt ist, und bei warmer Viskokupplung auch voll einkuppelt und das Lüfterrad kräftig mitzieht. Oft sind die undicht geworden, das öl ausgelaufen, und der Lüfter eiert nur schluffig rum, ohne mitgezogen zu werden.
     
  5. #24 Andreas-M, 17.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, durch die entfernte Haubendichtung kommt schon ein gewaltiger heißer Luftstrom raus. Und was weg ist an wärme, ist weg und kann nicht schaden.

    Kat: ne, der Kat selber strahlt nicht so die Hitze aus. Aber der Turbolader und Abgastrackt sind bei ausgebautem Kat(s) wesentlich kühler, da der heiße Abgasstrom viel ungebremster und schneller entweichen kann. Ohne Kats ist bei Fahrten mit Ladedruck der Turbo und die hinteren Krümmer bei weitem nicht mehr so am glühen wie mit Kats. Die wärme staut sich halt nach Turbo und vorm ersten Kat sonst wesentlich mehr auf.
     
  6. #25 HASEHASESUPRASE, 18.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    @ Andreas

    Wir haben ja den gleichen Kühlerumbau. Wie hast Du das mit dem festen Rohr zwischen Thermostatgehäuse und Vorlauf gemacht...

    Hast du Schlauch,Rohr,Schlauch gewählt... Wegen den Vibrationen des Motors frage ich ....

    Das mit dem Thermoschalter und dem Zusatzlüfter ist nämlich eine prima Idee!!!

    Und ich habe 9 Flügel an meinem Visko :D und nicht nur läppische 7 ... tz tz tz
     
  7. #26 Andreas-M, 18.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    @ Hase: Genau, Schlauchverbinder-Rohr-Schlauchverbinder. Ich weiß nicht, haste auch den blanken Alu-Behr-Kühler drin mit schrägem Vorlaufstutzen oben? Habe da ein V2A-Niro-Rohr mit nem 30 Grad-Winkel zusammengeschweißt. Schön blank poliert, sieht eigentlich ganz gut aus.
     
  8. #27 HASEHASESUPRASE, 18.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Genau den Kühler habe ich auch...

    Aber wofür hast Du da noch nen Winkel dran.

    Bei mir ist die Verbindung eigentlich gerade...??
     
  9. #28 Andreas-M, 18.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Weil ich ungefähr da wo die elektrolüfter original saßen, die auch wieder hinmontiert habe. Und da mußte ich mit dem Zulauf "drumrum".
     
  10. #29 Supra666, 19.08.2002
    Supra666

    Supra666 Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tach Herrschaften bei meiner Supra tritt das Problem genauso wie es oben beschrieben wurde auf.Ich denke aber das es vieleicht an dem Viscolüfter liegt ,ich wüsste gerne mal wie man das Teil prüfen kann u. wenn es defekt ist wieder in Ordnung bringen kann.habe es im kalten u.warmen Zustand gedreht u.keinen Unterschied bemerkt.MFG Supra 666
     
  11. #30 Andreas-M, 19.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Das Visko-Öl gibt es einzeln zum auffüllen. Oft ist die Dichtung porös geworden, und das Öl futsch.<br />Also im kalten Zustand dreht der recht leicht. Gut testen kann man das Ding wenn mans mal eben ausbaut. Dann erwärmst Du mit nem Heißluftfön das Gehäuse. Von vorne. In der Mitte ist eine Bi-Metall-"Schnecke" zu sehen. Diese dreht sich bei erwärmung um ca 1/4 Drehung. Wenn das geschehen ist, und das komplette Gehäuse warm ist, MUß sich das Lüfterrad bei festgehaltenem Flansch richtig schwer drehen. Wenns dann wieder abgekühlt ist dann wieder leicht. Drehts auch bei heißem Gehäuse leicht aufm Flansch ist sie defekt.

    [ 19. August 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  12. #31 CyberBob, 20.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    @ Supra 666<br />grundsätzlich fängt jedes auto nach dem abstellen an zu köcheln...

    bei vielen hersteller läuft deswegen auch ein e-lüfter nach, damit es nicht kocht...

    der supra hat zwar e-lüfter, diese laufen aber nicht nach... und es ist schnuppe ob viskolüfter okay oder def. ist... denn dieser dreht bei abgestellen motor eh nicht...

    viskolüfter sollte bei kaltem motor (am bestens morgens ganz früh testen) ganz leicht drehen lassen...<br />bei heissem motor schwerer... aber heiss ist nicht betriebstemp sonder wenn der kühler heiss ist...

    am besten motorhaube aufmachen, kalten motor starten und fühlen wie stark der wind vom lüfter ist... dann mal ne weile flott autobahn fahren und nach dem anhalten gleich prüfen ob der wind stärker ist...<br />wenn du dann leicht gas gibst, solltest du den lüfter merklicht lauter/schneller werden hören...

    wenn du mutig bist kannst du mit einem zusammengefaltenen lappen und arbeitshandschuhe versuchen den lüfter anzuhalten... das sollte dir nicht gelingen auch wenn der lüfter merklich langsamer wird, aber anhalten kannst du ihn im warmen zustand nicht...
     
  13. #32 Supra666, 20.08.2002
    Supra666

    Supra666 Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Ja das ist mir schon klar das der Viscolüfter nich läuft wenn der Motor aus ist,aber wenn er bei laufenden Motor nicht richtig arbeitet dann wird die Mühle auf jeden Fall schon vorher heiss,so das er nachdem abstellen schon viel zu heiss ist u. bei abgestellter Zündung tut sich ja im Kühlsystem nichtsmehr nur das er öfter überkocht.Irgent einen Fehler hat das Kühlsystem der Supra aber ich denke das es auch mit dem Alter zu tun hat,wenn ich mir damals die Supra als Neuwagen gekauft hätte u. gleich so `ne Probleme (von Überhitzungen und so)gehabt hätte ,hätte ich sie dem Händler gleich wieder hingestellt.MFG Supra 666
     
  14. #33 Andreas-M, 20.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Das ganze Kühlsystem an sich ist bei der Kiste nicht das dollste Patent... :( Was die sich da bloß damals bei gedacht haben?
     
  15. #34 Supra666, 20.08.2002
    Supra666

    Supra666 Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Vieleicht haben die schon an uns gedacht,ich mein sonst hätten wir ja ein grosses Problem weniger und müssten nicht soviel diskutieren u.schrauben sondern könnten mehr Supra fahren...
     
  16. #35 Supra_Alex, 20.08.2002
    Supra_Alex

    Supra_Alex Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2001
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Also in meiner "Kleinen" hab ich auch nen e-lüfter in der nähe des Kühlerdeckels!<br />Nun, mich würde jetzt mal interessieren welche stomaufnahme der benötigt? Kann man nicht einfach den an die Batterie mit einer kleinen Relaisschaltung hängen, dass wenn die Zündung aus is generell 5min per zeitschaltsystem nachläuft???

    mfg Alex...
     
  17. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Braucht wer ein 82°C Thermostat?<br />Hab ich noch welche in da Arbeit.
     
  18. #37 Andreas-M, 20.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Hast ja schon ne Extra-Thread deswegen eröffnet. Hab da geantwortet.
     
  19. #38 Supra666, 21.08.2002
    Supra666

    Supra666 Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Ich will am Wochenende mal den Viscolüfter ausbauen u.testen ob er noch funktioniert.Im fall das er defekt ist welches Öl muss ich nehmen u.wie wird es aufgefüllt?Habe es erstmal mit drehen versucht aber der Unterschied zwischen heiß u.kalt ist eher minimal,ich denke das ich dem Viscolüfter die Schuld des nicht richtig arbeiten zuweissen kann.MFG Supra666
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #39 CyberBob, 21.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    ist schon merkwürdig... die supras haben länger als 15 jahre diese kühlung drin, die scheinbar erst seitdem wir sie fahren die probleme haben unterdimensioniert zu sein...

    diese aussage ist SCHWACHsinn !!!

    wenn ihr mal 70 jahre alt seid, werdet ihr sicherlich auch sagen dass der mensch eine fehlkonstruktion ist...
     
  22. #40 Supra666, 21.08.2002
    Supra666

    Supra666 Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin nicht der Meinung das die Kühlung unter dimensioniert ist aber Verschleiss gibt es überall.Ich habe bei meiner Supra ZKD,Kühler,Thermostat,Turbo(hatte einen Riß)neu eingebaut u. bin jetzt der Meinung mal nach dem Vicolüfter zu schauen weil mir die Sache immernoch zu warm ist.Also welches Öl u.wie muß ich das wechseln?MFG Supra666
     
Thema:

Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo

Die Seite wird geladen...

Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo - Ähnliche Themen

  1. DPF Ausprogrammieren Avensis 2.2 d4d T25 HILFE

    DPF Ausprogrammieren Avensis 2.2 d4d T25 HILFE: Hallo Leute, brauche dringend Hilfe. Eine Werkstatt hatte meinen DPF leer gemacht weil es immer wieder zu fehlermeldungen kam. Nun sollte er da...
  2. Bitte um Hilfe/ Toyota C-HR, Baujahr 2016

    Bitte um Hilfe/ Toyota C-HR, Baujahr 2016: Hallo, Seit gestern abend habe ich folgendes Problem.Es wäre toll wenn jemand einen guten Rat hat. Als meine Freundin gestern im ihrem Toyota CHR,...
  3. 2011er Yaris Hifi Umbau Hilfe

    2011er Yaris Hifi Umbau Hilfe: Hallo Wir haben einen 2011er Yaris mit dem 90PS Diesel. Ausstattung = Null. Normalerweise fährt meine Frau die Kiste aber so ca. im September...
  4. Hilfe Kühlwasserverlust T18 !!

    Hilfe Kühlwasserverlust T18 !!: Hilfe !! Seit Sonntag braucht meine T18 auffällig viel Kühlwasser.Es ist aber alles dicht keine Leckage erkennbar.War heute bei meinem Toyo...