Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo

Diskutiere Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe folgendes Problem. Wenn ich den Motor nach längerer Fahrt ausschalte, fängt nach kurzer Zeit das...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe folgendes Problem. Wenn ich den Motor nach längerer Fahrt ausschalte, fängt nach kurzer Zeit das Kühlwasser in den oberen Schläuchen und im kühler an zu kochen, er drückt das wasser aus dem Überlauf raus. Wenn ich die Zündung aber anlasse, passiert dieses nicht. Auch bei abgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung kocht das Wasser nicht über, weil die beiden kleinen elektrischen Lüfter laufen, kann mir jemand sagen, ob die Lüfter nachlaufen müßen bei abgeschalteter Zündung und wie man den Fehler beheben kann???
     
  2. Anzeige

  3. #2 Roger MK3, 15.08.2002
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Mach es so wie die meisten Suprafahrer, laß den Motor bei geöffneter Haube mindestens 10 Minuten im Leerlauf nachlaufen, damit der Block die gespeicherte Wärme los wird. Damit dürfte das Problem gelöst sein.

    Grüße<br />Roger MK3

    P.S. Hast Du schon die hintere Haubendichtung entfernt? Dann kann die gestaute Wärme besser abziehen!
     
  4. #3 karsten w, 15.08.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Aber vorher Kühler wieder auffüllen.
     
  5. #4 CyberBob, 15.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    @Roger MK3<br />dafür würden dich alle deine nachbarn lünchen...

    <br />es ist normal dass die e-lüfter nicht lauflaufen, ohne zündung...

    so machen es alle suprafahren:<br /> 1. die letzten paar hundert meter vor ziel soft fahren.<br /> 2. Motor 2-3min. nachlaufen lassen<br /> 3. nach abschalten, zündung wieder einschalten bis e-lüfter abschalten. (bei supras mit nur einem e-lüfter, muss dabei die klima eingeschaltet werden, auch wenn sie nicht arbeiten kann)

    <br />es gibt einen trick die e-lüfter auch ohne zündung nachlaufen zu lassen... ich habe aber den link mit der anleitung noch nicht gefunden... Peter Hähnel erzählte mir davon...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wäre super wenn Du mir die Anleitung fürs Nachlaufen der beiden Elektrolüfter geben könntest, ohne das ich die Zündung eingeschaltet haben muß. Sollte ich wirklich die hintere Motorhaubendichtung abnehemen?
     
  7. #6 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    @ Lucky: naja, alle machen es nicht so... ;)

    Anleitung zum Nachlaufen lassen? Man braucht nur an den Thermoschalter am Thermostatgehäuse ein zweites Kabel dran machen. Das dann gegen Masse schalten. Entweder manuell über nen Schalter, oder automatisch mit ner kleinen Zeitschaltelektronik.

    [ 15. August 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  8. Gast

    Gast Guest

    <br />Welches Kabel am Thermostat (Farbe vom Kabel oder Farbe vom Stecker wäre sehr hilfreich). Ich bin leider kein so eingefleischter Profi und brauche da noch etwas mehr Erklärung und Hilfe!!
     
  9. #8 CyberBob, 15.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    sobald ich die klemmen kenne werde ich sie hier ins forum posten... <br />es gibt eine möglichkeit ohne leitungen zu verlegen und ohne den kabelbaum zu beschädigen die tempfühler so zu schalten dass sie auch mit abgeschaltener zündung und klima die e-lüfter nachlaufen zulassen...

    im übrigen ist es nicht gut die e-lüfter ständig laufen zu lassen...<br /> 1. unnötiger stromverbrauch und damit unnötige belastung der LIMA...<br /> 2. unnötiger leistungsverlust<br /> 3. unnötiger benzinverbrauch<br /> 4. unnötiger verschleiss der e-lüfter<br />und die lösung mit dem schalter ist wohl das billigste was ich jemals gehört habe... der jenige der sowas macht, ist früher wohl mal trabbi oder so gefahren und weiss es nicht besser... ztztzt
     
  10. #9 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Mit dem Schalter habens hier einige so gemacht. Find ich auch nicht so toll, aber für manche ok, weils halt einfach ist.

    Habs selber über nen extra Thermoschalter gemacht, der bei 85 Grad schaltet, und nicht erst wie der originale bei 105 Grad.

    [ 15. August 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  11. #10 CyberBob, 15.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    wo misst du denn die 85° ?

    war auch schon am überlegen im oberen schlauch zum kühler einen elektonischenfühler einzubauen dem ich die schalt-temp vorgeben kann...<br />aber das ist nicht die lösung... finde ein messpunkt am thermostatgehäuse schlauer...<br />aber wer schweisst mir eine mutti an alluguss drann? :)
     
  12. #11 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Genau, ich hab den im Rohr vom Thermostat-Gehäuse zum Kühler-Einlauf. Ist bei mir ja alles ein wenig anders wegen dem Kühler, deshalb ist da u.a. eh ein festes Rohr drin. Da hab ich ne Mutti eingeschweißt, und da sitzt der Fühler drin. Ist da am Thermostat-Gehäuse bzw. im Weg zum Kühler auch am besten plaziert, weil das Wasser da am heißesten ist. Schaltet bei mir bei 85 Grad ein und bei 80 wieder aus.<br />Nur bei originalem Kühlkreislauf ist 85 Grad recht wenig. Die sind schnell erreicht, und überschritten. Der schaltet die Lüfter dann nicht mehr aus. Weil mit dem originalen Kühlsystem bekommste die Temperatur am Vorlauf nicht wieder unter 85 Grad.
     
  13. #12 CyberBob, 15.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    nunja finde 85° für den vorlauf etwas zu niedrig... der thermostat fängt ja erst bei 80° sich erst richtig zu öffnen... okay er ist da schon offen aber wie du schon sagst, die lüfter springen an und gehen sicherlich nicht mehr aus bis du das fahrzeug abstellst und ne weile abgekühlt ist...

    ich werde mal die tage einen bekannten besuchen der ein leaser thermometer hat... mit dem kann man berührungsfrei die temperatur messen... werde ihn auch gleich fragen ob er ne möglichkeit hat eine mutti an alluguss anzubringen... möchte schon lieber am thermostatgehäuse messen...<br />oder aber ich frag mal toyota ob die einen fühler haben der schon früher als 105° einschaltet...
     
  14. #13 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Meiner bei 65 Grad. ;)

    Es gibt ja auch universelle Thermoschalter, von 50 bis 105 Grad, in 5 Grad-Stufen unterteilt. Und das in verschiedenen Gewinde-Größen. Aber wie ich die Supra kenne, hat der serienmäßige Thermoschalter wieder voll das schwule Gewinde, son Maß das es wieder nirgends außer bei Toyota gibt...
     
  15. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    also, man lernt ja nie aus: was zum teufel ist ein schwules gewinde??? wird das von hinten reingedreht oder ist es zartrosa oder was??? ;) ;) ;)

    fragen über fragen

    <br />einjetztmalliebermitdemrückenzurwandentlangpaddelndershark
     
  16. #15 Andreas-M, 15.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, "schwules" Gewinde ist bei uns im Kollegen-Schnack halt ein Gewinde-Maß, das nicht so ganz der Norm entspricht, halt etwas anders ist... ;) <br />Was nicht heißen soll, das ich was gegen Schwule hätte oder so, muß jeder selber wissen...<br />Solange die nicht so super-tuntiges Gehabe an den Tag legen. :D

    [ 15. August 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  17. #16 CyberBob, 15.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    na toll... mal wieder haben wir es geschafft das thema total zu verbiegen... LOL

    na dann werde ich mal ein temperaturschalter von hintenherum suchen... GRÖHL
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Danke für die Hilfe, hat mir sehr geholfen. Wenn ich die E-Lüfter nachlaufen lasse, kocht nichts mehr über. Wenn noch jemand weiß wie man die Lüfter umklemmen kann, so daß sie automatisch ohne Zündung nachlaufen und bei erreichen der Temperatur wieder ausgehen, wäre ich sehr dankbar.

    MfG seeechen<br />(irgendwie funzt das mit dem einloggen nicht bei mir, registriert bin ich schon) ?(
     
  19. horst

    horst Guest

    Meint ihr wirklich daß das normal ist mit überkochen,bei mir ist das nicht so.Bin aber kein Heizer.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 CyberBob, 17.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    @ seeechen<br />lass dich nicht auf solche kosten ein so lange du dir nicht sicher bist dass technisch alles okay ist!<br />die kühlleistung für den supra ist nicht die welle... aber sie sollte ausreichend sein!!!

    und jeder motor kocht nach wenn er abgestellt wird und kein e-lüfter einschaltet... was meinst du wieso bei VW zb der e-lüfter kurz nach dem abstellen anspringt?

    <br />- den Schmutz vor dem Wasserkühler entfernen<br /> das hast du ja schon geprüft...<br />- Kühlkreislauf reinigen und Kühlmittel wechseln<br /> das sollte nicht die uhrsache sein aber sinnvoll schon...<br />- 82° Thermostat von Ottomobil einbauen<br /> quatsch...<br />- australische Wasserpumpe einbauen (Toyota Nr.16100-49776)<br /> wenn du in der wuste fahren willst ist es sicherlich sinnvoll... oder wenn die original-pumpe eh platt ist...<br />- Viskolüfter mit 7 Flügeln einbauen<br /> wir haben bereits 7 flügel...<br />- größeren Wasserkühler einbauen<br /> wirklich grössere kühler gibt es nicht...<br />- besten Sprit tanken und den Zündzeitpunkt auf 15° vor OT stellen<br /> toll weniger leistung aber kältere entzündung...<br />- Zündkerzenabdeckung entfernen<br /> schwachsinn... die lufteinlässe in der abdeckung zwingen die luft zu den zündspulen...<br />- Viskolüfter durch elektrisch geschalteten Hochleistungslüfter ersetzen<br /> die kosten rechtfertigen den umbau nicht... viskolüfter ist ausreichend...<br />- Klimaanlage und Klimakühler ausbauen<br /> ja genau bau dir ne sauna... toller tipp...<br />- die hintere Haubendichtung entfernen<br /> bringt null, ausser wärmere ansaugluft für die klima und gerüche vom motorraum und vordermann...<br />- die Motorhaube mittels Beilagscheiben hinten höher legen<br /> selbe symtom wie ein punkt weiter oben...<br />- den ersten Kat entfernen<br /> und was hilft das??? so viel hitze strahlt der kat nicht aus... motor aber drehfreudiger...<br />- Lufthutzen in die Haube einsetzen<br /> es bewirkt nichts merkbares, schadet aber nicht und schaut nicht schlecht aus...<br />- zusätzliche Lufteinlässe in der Front schaffen<br /> blödsinn... luft ablässe wären wichtiger/schlauer...<br />- die Nebler ausbauen und und durch die Öffnung mittels Schlauch und Gebläse Kühlluft in den Motorraum leiten.<br /> reiss doch gleich die ganze stossstange ab und bau dir einen trichter ein... auch schwachsinn...
     
  22. Gast

    Gast Guest

    Danke für die erneute Info, aber die Tips zwecks Komplettumbau inkl. Klimaanlagenausbau finde ich etwas übertrieben und sinnlos, da der Motor ja im Fahrbetrieb immer die beste Temperatur anzeigt und nie überhalb des Meßbereichs kommt. Es fängt wirklich erst an in den Schläuchen zu kochen, wenn der Wagen abgestellt wird und keine Zündung mehr eingeschaltet ist, nie wärend der Fahrt.

    Danke seeechen
     
Thema:

Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo

Die Seite wird geladen...

Hilfe Kühlwasserverlust MA70 Supra Turbo - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe/ Toyota C-HR, Baujahr 2016

    Bitte um Hilfe/ Toyota C-HR, Baujahr 2016: Hallo, Seit gestern abend habe ich folgendes Problem.Es wäre toll wenn jemand einen guten Rat hat. Als meine Freundin gestern im ihrem Toyota CHR,...
  2. 2011er Yaris Hifi Umbau Hilfe

    2011er Yaris Hifi Umbau Hilfe: Hallo Wir haben einen 2011er Yaris mit dem 90PS Diesel. Ausstattung = Null. Normalerweise fährt meine Frau die Kiste aber so ca. im September...
  3. Brauche eure Hilfe (Hir2 led Birnen)

    Brauche eure Hilfe (Hir2 led Birnen): Hat zufällig jemand schon Erfahrungen gemacht mit diesen led Birnen zum nachrüsten in einem auris 2? Wie sind dann eure Erfahrungen zur...
  4. Hilfe Kühlwasserverlust T18 !!

    Hilfe Kühlwasserverlust T18 !!: Hilfe !! Seit Sonntag braucht meine T18 auffällig viel Kühlwasser.Es ist aber alles dicht keine Leckage erkennbar.War heute bei meinem Toyo...