Hilfe hab den 3 MK3gekauft und das erste könnte die ZKD defekt sein.

Diskutiere Hilfe hab den 3 MK3gekauft und das erste könnte die ZKD defekt sein. im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Supra Freunde war seit bald einem Jahr nicht mehr bei euch im Forum.<br />Da es ja meine 3 te Supra ist und entlich wieder ein Automat bin...

  1. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Supra Freunde war seit bald einem Jahr nicht mehr bei euch im Forum.<br />Da es ja meine 3 te Supra ist und entlich wieder ein Automat bin ich soweit glücklich und ich hab sie auch recht billig bekommen.<br />èbrigens fähre ich im moment noch einen MX 5 1.8 Cabriofeeling und Fahrwerk ist genial aber leider fehlt die Power .

    So nun zu meinem Sch.... Problem.<br />Der verkaufer( Privat) Warnte mich sogar das er Wasser verliert und zwar ziemlich viel. Im Winter mehr als im Sommer ???. Vor der Probefahrt hat er noch Wasserstand aufgefüllt und los gings . keine Temperatur Probleme nur die Heizung ging nicht so richtig. ( er sagt man habe in der Garage den Unterdruck schlauch direkt angeschlossen)als wir zurück kammen deckel auf und da Rauschte es inden Kühlschläuchen und ein wenig Dampf entwich.Er sagte auch das man im Winter auf 40 km 2 Liter Wasser verliert und da hab ich gedacht das kann doch nicht sein das 2 l durch die ZKD verschwinden.Dan hab ich zugeschlagen unsd den Wagen gekauft in der Annahme das das etwas abnderes sein muss.<br />Gester hab ich dan mal versucht den Tip den ich bei euch gelesen habe mit dem Anlassen mit geöffnetem Kühldeckel im kalten zustand laufenlassen und warten bis Thermostat öffnet.<br />Nur da Spritzt nichts und langsam steigt der Wasserstand und überläuft dan auch . Dan schalt ich ab und erst dan geht ein kleiner Sprutz.( 1-2 DL).Also ist die ZKD gut.????!!!!!<br />Meine Theorie wens das gibt.Motor wird heiss Wasser fliesst in Ausgleichsbehälter. Dann kühlt er sich wieder ab und und der Kühlerdechel Funktioniert nicht so das das Wasser nicht in den Kühler zurüch läuft. Die folge 2 Liter Wasser zu wenig im Kühler ? Was meint ihr.<br />èbrigens 215000 km gelaufen aber läuft sonst wie ein örgeli<br />Oder was meint ihr wie soll ich vorgehen mit der Kontrolle der ZKD. Was ist die sicherste Variante zum schauen ob der Kopf wirklich nicht mehr dich ist.<br />So Danke schon mal für eure Tips. Gruss Beat
     
  2. Anzeige

  3. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    CO-Messung im Kühlwasser.<br />Sollte der Wagen wirklich das Wasser über den Ausgleichsbehälter rausdrücken würde es qualmen. So war es bei mir.

    Aber warum kauft man einen Wagen mit so einem defekt. ?(
     
  4. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Chris

    Es Qualmt dan schon.und er war eben sehr günstig.um nicht zu sagen gratis aber fast.<br />Verstehst du das. der wollte ihn sonst kaputt fahren und da musste ich der Supra helfen. ?(
     
  5. #4 medfear, 25.12.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Es kann auch sein das der gefrierschutzstopfen kaput ist und da das wasserraus läuft. Der ist hinten links hinter den turbo. Bei mir war der auch kaput, verlor aber mehr als nur 2 liter auf 40 km. Es kann auch sein das du ein ris im kopf hast, weil du ja sagtest das es dampft.

    viel glück
     
  6. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Medfear

    Du es qualmt nur vorn beim Kühlerverschluss und beim augleichsbehälter.<br />Wie sicher ist die CO. Messung und wie läuft das ab. Mit dem Abgastestgerät?<br /> Gruss Beat
     
  7. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Zu 99% ist es die Kopfdichtung, kauf dir einen neuen Kühlerdeckel für 17Euro. Sollte es immer noch qualmen kannst du die ZKD neu machen. ;)
     
  8. #7 HASEHASESUPRASE, 26.12.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Mach die ZKD neu.

    2 Liter sind ordentlich. Wenns ein Stopfen wäre, würde das wasser auch im Stand raussicken. Und das sieht man. Spreche da aus Erfahrung.

    Wenns beim Anlassen schon hinterm Armaturenbrett rauscht, dann hast Du noch etwas Zeit, aber dann kommt der ZKD-Bruch schlagartig.

    Also fahr vorsichtig und mach die Dichtung.
     
  9. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich wills nicht wahr haben aber ihr könntet schon recht haben mit der ZKD.<br />Was für Temperaturen sollte man haben wenn der Wagen betiebswarm ist .Ich möchte mal schauen ob der Thermostat ganz öffnet.<br />Ich hab da so ein Digitalthermometer das ich beruflich auch benutze. Das möchte ich an den Kühler halten.<br />Wenns noch Luft im System hat dan Kochts doch auch früher. Ich hab das Gefühl da hat schon lange niemand mehr entlüftet. <br />Ich möchte die ZKD selber machen. Wisst ihr eine Hompage die das beschreibt. Oder gibts ein Reparaturhandbuch zu kaufen.<br />Wisst ihr was das kostet:

    ZKD:<br />Zahnriemen:<br />Kerzen:

    <br />GRUSS bEAT
     
  10. #9 Andreas-M, 26.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Der Thermostat öfnet bei ca 81 oder 83 Grad. <br />Das die ZKD kaputt ist wollen die meisten nicht wahrhaben. Ich damals auch nicht, bis sie letztenendes 4 Liter Kühlwasser auf 10 km verbraten hat.<br />ZKD kann man selber wechseln, wenn man etwas schraubererfahrung hat, und nicht vor dem drumherum zurückschreckt. Also ne Herz-Op kann nicht viel aufwendiger sein...<br />Naja, die ZKD kostet nicht die Welt. Der Zahnriemen auch nicht. Die 6 Kerzen kosten ca 120 Teuro, halten aber dann wieder 100.000 km.<br />Mit ner defekten ZKD in die toyota-Werkstatt gehen kannste eh vergessen, verarschen und zocken Dich ab ohne ende. <br />Wenns nicht selber machen magst, frag nach unseren Forum-Schraubern. :D Die sind ehrlich und gut!
     
  11. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andreas -M<br />Kannst du mir vielleicht sagen wo der Thermostat ist.<br />Ist das gegen die Fahrtrichtung gesehen bei dem Alu Teil mit den Vielen Tauchfühlern?<br />Gruss Beat
     
  12. #11 Andreas-M, 27.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ja exakt, dieses etwas rundliche Alu-Gehäuse mit den vielen Temperaturfühlern dran. Aus dem kommt der dicke Zulaufschlauch zum Wasser-Kühler.<br />Kannste so lose schrauben, etwas Wasser plätschert dann allerdings weg. Das mußte hinterher natürlich auffüllen. Den Thermostaten kannste dann so rausnehmen.
     
  13. arnold

    arnold Guest

    Wenn die ZKD kaputt geht merkt man das nur am Kühlwasser oder was gibts nich für Anzeichen??? Z.B. Hoher Ölverbrauch? Oder was is schuld am Hohen Ölverbrauch??? Ausser der Turbo??
     
  14. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bad

    Hoher Öölverbrauch gibts auch wenn man den Motor Hart ran nimmt.Oder wenn die Ventilschaftdichtungen nicht mehr so 100% sind.<br />Aber der Turbo Verbraucht auch wenn er im Alter ist . Zusammen ergibt das ein höherer verbrauch.

    Gruss Beat
     
  15. #14 Andreas-M, 29.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Da die ZKD meistens ne durchbruch vom Brennraum zum Wasserkanal hat, macht sich ne kaputte ZKD im Ölverbrauch dann nicht bemerkbar. Höchstens andersrum: der Ölstand wird eher mehr, weil Wasser ins Öl gedrückt wird. Dann hat man oft nen weißen Wasserschleimfilm im Öl.
     
  16. #15 CyberBob, 30.12.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    bevor du anfängst das ganze gerumpel um den zylinderkopf herum abzuschrauben und die ZDK wechseln mach mal folgendes:

    1. wasserverlust im winter stärker als im sommer: prüf mal die heizung auf dichtheit!<br />2. CO test... es wird im kühlmittel gemessen ob da abgase drin sind... 99%e sicherheit...<br />3. kauf neuen thermostat<br />4. kauf neuen kühlerdeckel

    wenn du dann immernoch wasserverlust hast obwohl co-test negativ, würde ich die frostschutzstopfen prüfen... es sind im übrigen mehr als nur ein stopfen am motorblock... in der regel je ein stopfen zwischen jedem zylinder...

    der eine stöpsel der weiter oben erwähnt wurde ist nur ein blindstopfen...<br />das rohr wird nur bei den rechtslenker benutzt, dafür ist dann der stopfen auf der anderen seite angebracht... :D <br />doch dieser stöpsel geht auch gerne kaput... also prüfe ihn ob er noch dich ist...
     
  17. arnold

    arnold Guest

    Weil meine Supra is Baujahr 91 und wenn ich innerhalb 1000 KM schon häufig in der Stadt die Gänge ausfahre und auch auf der Autobahn ab und zu heize dann düst der Ölverbrauch bis fast 1,5 Liter hoch, ist doch net normal fast 1,5 Liter auf 1000 KM oder??
     
  18. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Allso Ich habe eine (CO 2 )Messung machen lassen.<br />Garagist hat im Ausgleichsbehäälter gemessen.Ich meine er hätte im Kühlkreislauf Messen müssen.Das ist so eine Saugflasche die nur die Dämpfe mitels einer Reaktionsflüssigkeit misst.<br />Bei erster Messung leichte Verfärbung von grün nach grün-gelb. Bei zweiter keine Verfärbung.<br />War das eine Verlässliche Messmetode???!!!<br />Gem.Werkstattmeister kein ZKD schaden.( Dem Trau ich nicht so ganz)<br />Dan noch ne frage : Wie entlüfte ich das Kühlsystem richtig. (vorgehensweise.)<br />Ich hab den Wagen gestern vorwärts nach oben gestellt und Kühlerdeckel bei Betriebswarmem Motor abgenommen.Dann Motor mit etwa 2000 U.Min. laufen lassen. Kam kein Wasser raus. aber in dem moment wo ich vom Gas weg gehee kommt Wasser. ein kleiner Sprudel.<br />Dan hab ich Wasser aufgefüllt bis oben und Deckel zu . Das hab ich 2 mal gemacht.<br />Aber nachher beim Gas geben im Stand Starkes Rauschen im Heizregister also immer noch Luft. drin.

    Irgend wie hab ich das Gefühl das vielleicht nicht die ZKD schuld ist am ganzen.Wenn Kühler nicht Dicht kann auch Luft rein kommen.<br />Würde es sinn machen den Kühlkreislauf abzupressen.?<br />An den Kühlerdeckel hab ich auch schon gedacht.<br />Thermostat öffnet zumindest soweit ich das beurteilen kann. Aber vielleicht öffnet er nicht ganz. <br />Ein grosses Problem wenn man Garagisten hat die nicht so Spezialisten sind. Wenn ich ne Hebebühne hätte würde ich wegen den Stopfen selber schauen.<br />Wobei ich schon Tropfen am Boden habe. Ich glaube aber die kommen vom Servoschlauch. Hatte ich auch schon in einem anderen Supra den ich hatte.Aber als ich daran gerochen habe meinte ich auch Frostschutz zu riechen.<br />So jetzt hab ich genug geschrieben. Bitte helft mir weiter mit guten Tips.

    Gruss Beat und en guete Rutsch is 2003!!
     
  19. #18 Andreas-M, 31.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Genauso entlüften wie du es gemacht hast. Genau richtig. Aber nach ein paar mal nachfülen kann dann kein blubberrauschen im Heizungsregister mehr sein. (Heizung hattest Du beim entlüften hoffentlich voll auf?)<br />Wenn da so schnell ständig Luft reinrauscht, dann kanns schon gut die ZKD sein. Denn sonst würde ja nicht andauernd in dem Maße Luft ins System kommen.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas, 31.12.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Sprudeln tuts sehr viel bei vollen LADEDRUCK.Das kann man im Leerlauf schlecht machen.Dann steigt im Inneren des Motorbrennraums der Druck so an das die Gase in den Kühlkreislauf gepreßt werden und die Kopfdichtung hoppps geht..<br />Gruß Andreas
     
  22. #20 willybauss, 31.12.2002
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    Jetzt muss ich auch noch mit meinem Wissen protzen, schliesslich habe ich (leider) schon zwei mal die Erfahrung mit der defekten ZKD machen müssen. Fassen wir zusammen, was wir wissen:

    1. es rauscht in der Heizung<br />2. Entlüften nützt nichts, es rauscht bald wieder<br />3. Heizung tut nicht anständig<br />4. Wasserverbrauch<br />5. Maschine läuft wie ein "örgeli"

    Ursachen (nach meiner Erfahrung):<br />zu 1.: <br />Gas im Wasserkreislauf. Könnte aber theoretisch auch nur Luft sein.

    zu 2.:<br />Kühlwasser wird durch die defekte ZKD aus dem Kreislauf verdrängt und durch Gas ersetzt. Diesmal aber keine Luft mehr, sondern Verbrennungsgas. Wenn es nur eine undichte Stelle wäre, dann müsste das Wasser ja irgendwo anders als im Überlaufbehälter ins Freie gelangen (lass mich raten: Du siehst nichts davon). Bei Hochdrehen des Motors über 3000 Umdr. ohne Last wird (im Anfangsstadium) der Wasserdruck das Gas verdrängen, das Rauschen hört kurzzeitig auf, kommt aber später wieder.

    zu 3.:<br />Gasblase ist schon so groß, dass der Wasserdruck sie nicht mehr verdrängen kann, dadurch keine ordentliche Umwälzung es Wassers in der Heizung. War bei mir in den letzten Wochen vor dem endgültigen Durchbruch der ZKD genau so. Heizung spricht nach hochdrehen (sh. 2.) schlagartig an (im Anfangsstadium).

    zu 4.:<br />die Gasblase drückt das Wasser in den Überlaufbehälter, was zu viel ist läuft über. Du müsstest Kalkspuren am Überlaufbehälter außen sehen. Oder gibt es da nicht so einen Überlaufschlauch? dann sind die Spuren halt da drunter.

    zu 5.:<br />das wird sich bald ändern :D :D :D <br />Wenn Du es genau wissen willst fahr mal 10 Minuten mit mind. 220 km/h (je mehr desto besser)und beobachte die Wassertemperatur. Der Zeiger darf sich nicht über die Mittelstellung nach oben bewegen - wird er aber!

    Zusammenfassung: Ich wette um ein Päckchen Haribo Goldbären, dass Deine ZKD das Zeitliche gesegnet hat. Und wenn Du sehr viel Glück hast ist der Kopf noch nicht verzogen. Sonst wirds etwas aufwendiger mit der Reparatur.

    Gruß<br />Willy
     
Thema:

Hilfe hab den 3 MK3gekauft und das erste könnte die ZKD defekt sein.

Die Seite wird geladen...

Hilfe hab den 3 MK3gekauft und das erste könnte die ZKD defekt sein. - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe/ Toyota C-HR, Baujahr 2016

    Bitte um Hilfe/ Toyota C-HR, Baujahr 2016: Hallo, Seit gestern abend habe ich folgendes Problem.Es wäre toll wenn jemand einen guten Rat hat. Als meine Freundin gestern im ihrem Toyota CHR,...
  2. 2011er Yaris Hifi Umbau Hilfe

    2011er Yaris Hifi Umbau Hilfe: Hallo Wir haben einen 2011er Yaris mit dem 90PS Diesel. Ausstattung = Null. Normalerweise fährt meine Frau die Kiste aber so ca. im September...
  3. Brauche eure Hilfe (Hir2 led Birnen)

    Brauche eure Hilfe (Hir2 led Birnen): Hat zufällig jemand schon Erfahrungen gemacht mit diesen led Birnen zum nachrüsten in einem auris 2? Wie sind dann eure Erfahrungen zur...
  4. Schlüssel im Auto Hilfe?

    Schlüssel im Auto Hilfe?: Hallöchen an alle, ich habe meinen Schlüssel im Kofferraum in meinem Starlet P9 Baujahr 1997 liegen lassen und nun ist das Auto zu....
  5. Hilfe - EGT Sensor, P2033 Fehler, 1ND-TV Motor (1.4Turbo Diesel, Trezia, Yaris, Verso S, Corolla..)

    Hilfe - EGT Sensor, P2033 Fehler, 1ND-TV Motor (1.4Turbo Diesel, Trezia, Yaris, Verso S, Corolla..): Hallo zusammen, Habe seit ca 3000km ein Problem mit dem EGT (Exhaust Temperature Sensor) Abgastemperatursensor, welcher gerade nach dem Turbo,...