Hiace 12R Motor, Schließwinkel

Diskutiere Hiace 12R Motor, Schließwinkel im Oldies Forum im Bereich Toyota; Hallo, ich habe mal eine Frage! Für den 12R Motor in meinem Hiace ist überall ein Schließwinkel von 52° angegeben. Ich habe das komplette...

  1. OlliRS

    OlliRS Grünschnabel

    Dabei seit:
    11.03.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace WoMo RH11, Bj.82, 12R Motor
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage!

    Für den 12R Motor in meinem Hiace ist überall ein Schließwinkel von 52° angegeben.

    Ich habe das komplette Zündgeschirr inkl. Verteiler neu.

    Nun mein Problem,

    Ich bekomme den Schließwinkel von 52° nicht hin.

    Ich komme bei richtiger Einstellung der Kontakte von 0,45 zwischen Welle und Nocken nur auf maximal 48°.

    Verringere ich den Kontaktabstand auf 0,40 komme ich auf noch weniger. Nämlich 42 - 46°!

    Hab sogar schon die neuen Kontakte gegen einen anderen neuen Kontaktsatz ersetzt.

    Aber immer das gleiche Ergebnis.


    Obwohl er so schön rund und ruhig läuft!


    Meine Hiace ist Baujahr 09/ 83.

    Das Rep.-buch ist ab 1979

    Haben die da evtl. was geändert?


    Vielleicht weiß ja jemand einen Rat!


    Gruß Olli
     
  2. Anzeige

  3. #2 SterniP9, 01.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Wenn Du den Kontaktabstand verringerst, muß doch der Schließwinkel logischerweise größer werden.
    Womit ermittelst Du den Schließwinkel?
    Ist das Messgerät richtig eingestellt? (Bei meinem muß ich zwischen 4/8- oder 6-Zylinder-Motor wählen)
     
  4. OlliRS

    OlliRS Grünschnabel

    Dabei seit:
    11.03.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace WoMo RH11, Bj.82, 12R Motor
    Ich messe mit einem Motortester mit Zeigerinstrument.
    Ist schon etwas älter, hat bisher immer gut Funktioniert und bei gegen / Vergleichsmessungen immer korrekt angezeigt.
    Es hat nur eine Stellung für Schließwinkel mit 2 Skalen für 4/8 und 6/12 Zylinder.

    Hier hab ich mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt.
    ``Verringere ich den Kontaktabstand auf 0,40 komme ich auf noch weniger. Nämlich 42 - 46°!``
    Ich stelle nicht an den Kontakten direkt sondern zwischen Kontaktgleitstück und Nocken der Verteilerwelle den Abstand ein.
    So ist es im Bordbuch und im Reparaturhandbuch (Original Toyota) angegeben. IMG_20220919_205848.jpg IMG_20230101_134612.jpg

    Aber dann bekomme ich immer nur die 48° hin.
    Alles andere stimmt.
    Ich weiß einfach nicht was ich übersehe oder falsch mache.
    Gruß Olli
     
  5. #4 SterniP9, 01.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Mein Messgerät von Interconti hat zur Auswahl noch einen Schiebeschalter.
     
  6. OlliRS

    OlliRS Grünschnabel

    Dabei seit:
    11.03.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace WoMo RH11, Bj.82, 12R Motor
    Einen Wahlschalter hat meines nicht. Ist schon älter, Funktioniert aber sehr gut.
     
  7. #6 Sofakater, 02.01.2023
    Sofakater

    Sofakater Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2016
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    230
    Fahrzeug:
    RAV 4 SXA11 "Wave" 5-Türer BJ 10/1998
    Moin!

    Ersma @all:

    Happy New Year!!!!


    Und nun zur kontaktgesteuerten Zündung:

    Hier wird anscheinend etwas falsch interpretiert:

    der hier genannte größte Abstand zwischen Nocken und Gleitstück ist eine Verschleißgrenze, ab der der Kontaktsatz ausgetauscht werden sollte.
    Verschleiß hier hat fast immer die Ursache von zu wenig oder gar kein Fett/Oel an dieser Stelle/Filz.
    Gemessen und eingestellt wird zwischen den Kontakten, Standard ist hier wohl 0,45 mm.
    Das funktioniert aber nur bei neuen Kontakten, weil nach einiger Betriebszeit der unvermeidliche Kontaktabbrand ein genaues Messen unmöglich macht.

    Eine recht gute Anleitung gibt’s hier:


    https://caprihome.de/whb/22/22.htm

    Und, bei ner kontaktgesteuerten Zündung aufs Grad genau einstellen zu wollen ist eher Wunschdenken, ist halt Mechanik.


    GrussGruss
     
  8. #7 SterniP9, 02.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich habe das so in Erinnerung, daß ich erst den Schließwinkel und dann durch Verdrehen des Zündverteilers den Zündzeitpunkt eingestellt habe. Das hat immer funktioniert.
     
    Rory und Cama gefällt das.
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. OlliRS

    OlliRS Grünschnabel

    Dabei seit:
    11.03.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace WoMo RH11, Bj.82, 12R Motor
    Hallo Sofakater,
    sicherlich hast du recht wenn es um die Kontaktzündung allgemein oder die Ford oder VW usw. Zündanlagen geht.
    Zumindest wenn es um meinen 12R motor geht muss ich dir hier aber widersprechen.
    Toyota gibt in allen Unterlagen zum Hiace mit 12R Motor keinen Kontaktabstand an!!
    Der Abstand wird für diesen Motor zwischen dem Nocken und Gleitstück eingestellt und nicht zwischen den Kontakten! Siehe auch die Bilder unten und oben aus dem Reparaturhandbuch, der Datenkarte und dem Bordbuch!
    Dort ist überall ein Abstand zwischen Gleitstück und Flachen Nockenbereich von 0,45 mm und ein Schließwinkel von 52° angegeben.
    Das Nocken bzw. Gleitstück gut gefettet sind versteht sich von selbst.

    Das eine Mechanische Zündung eine gewisse Toleranz hat ist mir auch klar.
    Aber eine Abweichung von 4° und mehr ist nicht mehr OK.
    1-2° Toleranz ist Akzeptabel aber nicht mehr.

    Ich habe einen neuen Verteiler inkl. neuem Innenleben verbaut.
    Die Komplette Zündanlage ist neu.
    Da sollte es eigentlich möglich sein den richtigen Schließwinkel +/- 1-2° Einzustellen.

    Warum das hierbei aber nicht funktioniert bin ich noch am suchen!
    Beim alten ausgeschlagenen Verteiler ging das Anfangs noch +/- 2Grad.
    Der hat sich aber leider zerlegt und den Geist aufgegeben, so das ich einen neuen einbauen musste.


    Gruß Olli

    IMG_20230102_190811.jpg IMG_20230102_190926.jpg IMG_20230102_190811.jpg
     

    Anhänge:

  11. Rory

    Rory Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2010
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    59
    Fahrzeug:
    Starlet KP60 Bj. 78; KP61 Kombi, Bj. 82; KP60 Bj. 84
    Hi,
    mal was ganz allgemeines zum Schließwinkel. Das ist eigentlich gar kein Winkel, sondern das Verhältnis zwischen Unterbrecher geöffnet und Unterbrecher geschlossen. Theoretisch wäre es optimal wenn beide Zeiten gleich lang wären, also jeweils 50 %. Dann hat die Zündspule genügend Zeit sich aufzuladen und wird nicht überhitzt.

    Warum auch immer rechnet man das in Grad um. Eine Umdrehung der Zündverteilerwelle sind 360 Grad, 50 % davon wären 180 Grad, geteilt durch 4 (Zylinder) ergibt 45 Grad.

    Das Messgerät misst aber tatsächlich keine Grad sondern Prozent. Mit ihm lässt sich der Unterbrecherkontakt genauer einstellen als mit einer Fühlblattlehre. Auf ein paar Grad mehr oder weniger kommt es dabei nicht wirklich an. Die Zündspule lädt sich sehr schnell auf und überhitzt auch nicht so leicht.

    Der Zündzeitpunkt wird anschließend eingestellt, der sollte zum verwendeten Kraftstoff passen.

    Gruß, Rory
     
    Schuttgriwler und SterniP9 gefällt das.
Thema:

Hiace 12R Motor, Schließwinkel

Die Seite wird geladen...

Hiace 12R Motor, Schließwinkel - Ähnliche Themen

  1. Toyota HiAce 12R geht nicht mehr an – nach 400 km Autobahn

    Toyota HiAce 12R geht nicht mehr an – nach 400 km Autobahn: Hallo zusammen, unser Toyota Hiace von 1983 lief der letzten Zeit problemlos. Wir sind nun knapp 400 km, problemlos und mit rund 90 - 110 km/h,...
  2. HiAce RH11, Motor 12R, Baujahr 1979, 170 000kM

    HiAce RH11, Motor 12R, Baujahr 1979, 170 000kM: Hallo Zusammen Ich habe als Ersatzteilspender einen 79er HiAce gekauft. Baujahr 1979 Motor 12R Typ RH11 LHJRW 1587cc Ich werde das Getriebe und...
  3. Motor 12R komplett mit Getriebe von Toyota Hiace RH11

    Motor 12R komplett mit Getriebe von Toyota Hiace RH11: Hallo, habe gerade en Original 12R Motor mit 4 Gang-getriebe (Lenkradschaltung) aus unserem 1982er Hiace RH11 Wohnmobil ausgebaut. Er läuft und...
  4. Auspuffkrümmer Hiace (12R,67PS )

    Auspuffkrümmer Hiace (12R,67PS ): Hallo,ich suche für einen Bekannten einen Auspuffkrümmer für sein 36J.altes Wohnmobil.Es ist der 1,6L Hiace,Motor 12R.Wer hat etwas?
  5. Kühler für Hiace RH11 Motor 12R

    Kühler für Hiace RH11 Motor 12R: Hallo Suche für einen Hiace I , 1.6 Ltr. (Wohnmobil-Aufbau) einen Wasserkühler. Hat jemand einen Tip, wo ich ihn evtl. neu kaufen kann?...