Handbremse nach langem Parken fest - Was tun?

Diskutiere Handbremse nach langem Parken fest - Was tun? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; hi, nach längeren parken (ab 2 tagen aufwärts), musste ich bemerken, dass an meinem e11 die handbremse fest war und sich erst beim anfahren...

  1. Gast

    Gast Guest

    hi,

    nach längeren parken (ab 2 tagen aufwärts), musste ich bemerken, dass an meinem e11 die handbremse fest war und sich erst beim anfahren löste. da das ganze wohl etwas ungesund ist, ist nun meine frage, was man dagegen tun kann und ob es mehrere ursachen dafür geben könnte.

    thx!
     
  2. Anzeige

  3. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Der Grund ist einfach:<br />Deine Klötze sind auf der Scheibe festgerostet.

    Gruss Roger
     
  4. #3 Holland Yaris, 08.10.2002
    Holland Yaris

    Holland Yaris Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2002
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    ist fast normal !<br />komt wegen nasse und rostansatz<br />habe ich auch immer wen auto gewasschen ist nach 1 tag schon

    Peter
     
  5. 3H

    3H Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.06.2001
    Beiträge:
    1.137
    Zustimmungen:
    0
    Tipp:<br />Die Handbremse wirklich nur beim Kurvenfahren benutzen! ;)

    Zum Parken ist doch der Gang da!
     
  6. #5 Jackhammer, 08.10.2002
    Jackhammer

    Jackhammer Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    0
    kleiner Tip:<br />den Wage rollen lassen, so ca. 30km/h. Dann langsam die Handbremse anziehen und so ca 50m schleifen lassen. Dann wird's der Bremsanlage wohlig warm und Wasser kann verdampfen...
     
  7. #6 Blizzard, 08.10.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    steht sogar im Handbuch, dass man die (Trommel-) Bremse nicht benutzen soll, wenn man das Auto über nen längeren Zeitraum abstellen will.<br />Bei den E-Kadetts war das aber noch viel schlimmer. Ich kannte gleich 3 verschiedene Kadetts, bei denen das häufiger der Fall war. Im Extremfall half da nur Rad abmontieren und so lange auf der Bremstrommel rumhämmern (mit nem Gummihammer ;) ) bis sie sich wieder lösen.
     
  8. #7 EeK ThE CaT, 08.10.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    noch zwei tips: bewegt euer fahrzeug jeden tag und fahrt nich in die waschanlage...is eh viel zu schade für den lack ... so mach ich es.

    P.S.: ich ziehe IMMER die handbremse an, angewohnheit...meine war noch nie "fest"
     
  9. Hardy

    Hardy Guest

    Ich sag's ja auch immer wieder. Der Gang ist zum Fahren da, die Handbremse zum parken. Mit eingelegtem Gang ist das Fahrzeug nämlich nicht wirklich gesichert. Man kann es noch schön vor und zurückschieben. Und mit einem ordentlichen Schubs dreht sich vielleicht auch der Motor mit.<br />Der Reibungswiderstand von Getriebe und Motor ist das einzige, was den Wagen so hält.

    Ich hatte auch noch nie Probleme mit der Handbremse. Festgefroren erst recht nicht, und nach dem Waschen (festgerostet) ließ sie sich mit etwas Gasgeben wieder lösen. ;)
     
  10. #9 Hagbard23rd, 09.10.2002
    Hagbard23rd

    Hagbard23rd Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    3.675
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Opel Omega & E61 & 1984 Oldsmobile & Ford Crown Victoria & HD883
    jau, ich kann auch nur dazu raten, beim parken einen gang einzulegen... wird einem in der fahrschule zwar anders beigebracht, aber... :(

    [ 09. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Hagbard23rd ]
     
  11. Sniper

    Sniper Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2001
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    0
    Ich parke fast ausschließlich nur mit eingelegtem Gang und ohne Handbremse. werd mir das aber nochmal überlegen müssen, nachdem ich gerade Akte 02 gesehen hab. Die hatten einen Bericht über "Geisterautos" die durch, u.a. von Marderbissen hervorgerufenen, Kurzschlüsse sich selbständig gemacht hatten! 8o
     
  12. #11 Garfield, 09.10.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    Hier geht nichts mit Gang drin ohne bremse. 8% Gefälle, das geht nur mit Handbremse oder Backsteinen wie meine Nachbarn das machen. Ist mir aber zu unelegant.Die können nicht anders, deren Handbremsen funktionieren nicht<br />Der Mazda hat sich bei eingelegtem Gang Zahnrad für Zahnrad langsam aber stetig bergab gearbeitet :D Deshalb immer Handbremse
     
  13. #12 Blizzard, 09.10.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Kompression? ;)
     
  14. #13 AvensorVersor, 09.10.2002
    AvensorVersor

    AvensorVersor Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2001
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    In der fahrschule lernst du richtiges absichern, 1.Gang rein, Handanker ziehen und gut is!!

    Eine Frage hätt ich noch! Was is, wenn ich den 5ten Gang einleg? Rollt er dann schwerer Weg? und das mit den "geisterautos" hätt sich ja auch erledigt, weil ein start ohne kupplung in der 5ten is verheerend (absterben!)
     
  15. Hardy

    Hardy Guest

    @Blizzard<br />Ok, das auch. rolleyes <br />Aber mehr nicht. :D
     
  16. Waldo

    Waldo Junior Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2001
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Handbremse??? Was ist das???<br />Besser gesagt wer braucht das??

    Also ich hab die noch NIE angezogen bei keinem Auto wo ich hatte!

    Gut jetzt hab ichs leichter zwecks AT.<br />Naja viel spass beim grübeln......
     
  17. #16 .-P1er-., 09.10.2002
    .-P1er-.

    .-P1er-. Junior Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Auris D4-D
    hi martin,

    ist bei mir auch schon passiert. was jackhammer geschrieben hat brint was.

    aber ich persönlich lege dann immer noch klötze unter und lasse die luft aus den reifen ;) ;) ;)
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Blizzard, 10.10.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Nee, das is ja dann genau umgekehrt. Wenn du den 5. Gang drin hast, würde der Wagen schneller weg rollen, weil der Motor bei gleicher Radumdrehung viel langsamer dreht. Daher gibts dann weniger Reibung, Kompressionen und weiß ich was alles.<br />Der einzige Vorteil wäre wohl das der Wagen im 5.Gang wohl kaum noch anspringt, selbst wenn ein Marder sich zu schaffen macht.

    rolleyes
     
  20. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Die Übersetzung ändert sich. Das ist der Grund ;) .<br />Deshalb macht man beim anschieben auch nicht den ersten, sondern den zweiten Gang rein. Sonst drücken die Jungs hinten unnötig Dellen ins Blech wenn man die Kupplung kommen läßt :D
     
Thema: Handbremse nach langem Parken fest - Was tun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. handbremse fest was tun

    ,
  2. handbremse sitzt fest was tun

    ,
  3. handbremse festgerostet was tun

    ,
  4. was tun wenn die handbremse fest ,
  5. handbremse fest,
  6. Handbremse fest was tun?,
  7. polo handbremse fest,
  8. handbrense back an nach waschen,
  9. feststellbremse klemmt oldtimer,
  10. bremse fest was tun,
  11. langes parken anfahren widerstand,
  12. fahrzeug bremsen festsetzen lange parken patent,
  13. 2wochen parken handbremse,
  14. a160 wenn die handbremse festgerostet ist was tun,
  15. fiesta handbremse hängt,
  16. Handbremse nach parken fest,
  17. handbremse nach waschen fest,
  18. nach parken bremsen fest,
  19. handbremse ist fest was tun,
  20. handbremse lange anhezogen,
  21. parken handbremse,
  22. Handbremse fest Was tun ?,
  23. auris e15 handbremse,
  24. handbremse löst sich erst beim anfahren,
  25. handbremse fest nach langer stehzeit was tun
Die Seite wird geladen...

Handbremse nach langem Parken fest - Was tun? - Ähnliche Themen

  1. Handbremse einstellen beim Yaris XP9F

    Handbremse einstellen beim Yaris XP9F: Ich fahre den Toyota Yaris XP9F. Ich muß in Kürze zur HU, mein Handbremshebel lässt sich zur Zeit, fast bis zum Anschlag durchziehen....
  2. Corolla E11 versagt kläglich HU.... Handbremse will nicht...

    Corolla E11 versagt kläglich HU.... Handbremse will nicht...: Hallo zusammen, erstmal wuah, wusste garnicht, dass ich hier einen Account habe.... wohl zuviel auf MR2 fixiert gewesen... jetzt sinds doch mehr...
  3. Handbremse Toyota Corolla E12, wie einstellen?

    Handbremse Toyota Corolla E12, wie einstellen?: Hallo zusammen, ich hatte glaube ich meine lange Reise zu einer funktionierend eingestellten Handbremse hier schon mal geschrieben. Heute war ich...
  4. Handbremse Corolla E12

    Handbremse Corolla E12: Hallo Ich habe die Bremsscheiben und die Bremsbeläge an der Hinterachse erneuert. Nun schaffe ich es nicht, die Handbremse einzustellen. Sie...