Getriebeproblem an der Ampel

Diskutiere Getriebeproblem an der Ampel im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo allerseits! Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und habe mir sämtliche Themen mit grossem Interesse durchgelesen, da ich auch...

  1. #1 Lötmaschine, 13.11.2001
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits!

    Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und habe mir sämtliche Themen mit grossem Interesse durchgelesen, da ich auch gerne an meinem E9 herumbastele, mich aber noch nicht so an die eingemachten Dinge traue.
    Vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem einen Tip geben:
    Seit ungefähr 5 Monaten habe ich ab und zu (d.h. 1 Mal alle 3-4 Wochen, oder auch 2 mal während einer Tour - das ist halt total unregelmäßig und verhältnismäßig selten) das Problem, wenn ich im Leerlauf an der Ampel stehe und dann den 1.Gang einlegen will, ich den Schaltknauf gegen einen unüberwindbaren Widerstand drücke (soll heißen, ich kann den Gang nicht einlegen, sondern versuche sozusagen gegen eine unsichtbare Wand anzugehen). Wenn ich den Schaltknauf noch mal loslassen und in die Leerlaufstellung bewege und anschließend wieder den 1.Gang einlegen will, klappt es wieder wie gewohnt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich zwischen den beiden Versuchen die Kupplung loslasse oder nicht. Bisher kannte ich dieses Verhalten nur von meinem Rückwärtsgang, allerdings hatte ich da das Problem schon seit dem 1.Tag nach Neukauf. Die Erklärung von Toyota hieß damals: Konstruktionsfehler des Getriebes! Aber dieses Verhalten ist ja nun neu.
    Ein paar Daten zu meinem Fahrzeug, die vielleicht bei der Lösung des Problems behilflich sein könnten: E9 1.3 XLi, Bj. 90, 182.000km, 2EE-Motor, 1.Kupplung.
    Wäre Euch für Ideen, woran es denn liegen könnte sehr dankbar.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Getriebeproblem an der Ampel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Das könnten die Synchronringe sein.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  4. #3 Roger MK3, 13.11.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Bei meinen Autos trat dieser "Schaltfehler" immer dann auf, wenn die Kupplung ziemlich am Ende war. Bei Seilzugkupplungen läßt sich der Kupplungszug nachstellen, was zu Folge hat, daß zwar der 1. Gang wieder besser reingeht, aber die Kupplung viel leichter durchrutscht.

    Grüße
    Roger MK3
     
  5. Maik9

    Maik9 Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeug:
    Corolla Verso 2.2 DCat Exe, BMW E46 330i Cabrio, Ford Tourneo Connect Platinum 1.5 Tdci
    Ich hatte sowas eine ganze Zeit lang bei meinem letzten Wagen (Suzuki Swift). Da kam ich kaum vom 2. in den 3. Gang.
    Nachdem die Kupplung gewechselt wurde, war es komplett weg. Vielleicht liegt es bei Dir auch daran.

    MfG
    Maik

    ------------------

    [​IMG]

    Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und stets tödlich endet.
     
  6. #5 needforsupra, 13.11.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich würde evtl. mal nach dem Ölstand im Getriebe gucken und die Gängigkeit der Kupplung kontrollieren (bei einer Betätigung über Seilzug entsprechend den Seilzug, bei einer hydraulischen Betätigung die Betätigungsflüssigkeit)

    Wenn ein Synchronring kaputt wäre, dürfte das Problem eigentlich öfter auftreten und dann würde es gerade beim runterschalten richtig krachen.

    Ich hoffe es hilft.

    Ciao, Freddy


    ------------------
    [​IMG]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Lötmaschine

    Pflech mal Dein Getriebe... Öl raus, neues Getriebeöl rein. Kupplungszug nachstellen.
    182tkm sind ne ganze Menge, treues Kistchen dass Du da hast. Kenn ich übrigens auch von meinem Winterauto, Starlet SI mit bereits schon 125tkm spinnt das Getriebe manchmal, vor allem wenn der Motor noch kalt ist...

    Cheers, Emanuel

    PS: DerimMomentkeineSignhatweilSupraTTdiesessaukalteWetternichtmag...

    [Dieser Beitrag wurde von Supra TT am 14. November 2001 editiert.]
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hey ich kenne dieses Problem! [​IMG]
    Bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung! [​IMG]
    Bei meinem EP71 ist es nicht wenn ich in den 1. Gang runterschalte, sondern eigentlich immer, egal ob ich hoch- oder runterschalte! Beim hochschalten also 1.->2. ist es aber besser spürbar als umgekehrt und am schlimmsten ist es vom 4. in den 5. Gang. Wenn ich den mit Gefühl IN EINEM ZUG "durchschalte", geht er rein. Wenn ich nach dem 4. zuerst in Neutralstellung schalte und dann den 5. einlegen will geht nichts!
    Der Mensch vom TÜV (der ihn eben zuerst nicht rein brachte [​IMG]) meinte, es seien die Gleitsteinchen, die schon etwas eingelaufen seien. Was ist es denn nun wirklich?
    Rückwartsgangsperre funktioniert! Getriebe kratzt nicht beim runterschalten!

    Andi [​IMG]
     
  9. #8 Lötmaschine, 14.11.2001
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank schon mal für Eure schnellen vielen Antworten!!
    Falls es noch weiterhilft: Seit kurzem fängt ab und zu (auch wieder sehr selten und unregelmäßig) das Getriebe zu kratzen an. Soll heißen: Beim Hoch- und/oder Runterschalten zwischen dem 1. und 2. Gang scheint der Gang nicht gerade butterweich reinzugehen, sondern es ist ein kleiner Ruck des Fahrzeugs zu spüren. Vielleicht doch der Anfang vom Ende der Synchronringe!? Wie teuer wird so was eigentlich?
    Mit allen anderen Gängen habe ich keine Probleme.

    Gruß
    Maik (Lötmaschine)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Lötmaschine

    Dann sinds die Synchronringe! Und die Kupplung scheint auch nicht mehr sauber zu trennen...

    Cheers, Emanuel

    PS: WegenderSign...achja-hattenwirschonmal... [​IMG]
     
  11. #10 Nemesis01, 14.11.2001
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Jaup! Das sind mit Sicherheit die Syncronringe (auch bei Dir Andi... [​IMG] ). Ich könnte mir aber vorstellen dass hier eine Reparatur ziemlich teuer wird. Die Syncronringe an sich sind billig, aber die Arbeitszeit [​IMG] , dazu muss ja das ganze Getriebe auseinandergebeut werden [​IMG]

    Übrigens: ich glaube nicht dass Deine Kupplung mit nem Seilzug betätigt wird. Ich fahre n E9 1,6er Bj. 90 und ich habe ne hydraulische Kupplung.

    ------------------
    [​IMG]
     
  12. Jens

    Jens Senior Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Porsche 911 Carrera 2
    @Lötmaschine
    Ich hätte noch ein Getriebe für Dich hier liegen.Tadelloser Zustand für 250,00DM.


    ------------------
    [​IMG]
     
  13. Jens

    Jens Senior Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Porsche 911 Carrera 2
    Ach Nein, Stopp.Du bist ja gar nicht registriert.Dann kostets 300,00DM [​IMG]
    Wo bist Du her?
     
  14. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Getriebe kaufen will !!!
    Hab dir ne Mail geschrieben Jens [​IMG]
     
  15. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,
    also das Getriebe auszubauen trau ich ja noch jedem Laien zu... Aber auseinander nehmen UND auch wieder komplett zusammen bekommen?
    Also ich mach es nicht selbst...

    TOY
     
  16. #15 FalkeST185, 14.11.2001
    FalkeST185

    FalkeST185 Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2001
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Laß mal den Zustand deiner Kupplungsflüssigkeit überprüfen und notfalls wechseln, Schaltzüge am Getriebe überprüfen (ob ausgeschlagen und Fetten!!, die gammeln manchmal fest), Fußmatten unter dem Kupplungspedal??, wie alt ist die Kupplung?


    Gruß Falk
     
  17. #16 Lötmaschine, 14.11.2001
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Die Kupplung ist so alt wie das ganze Auto, also fast 11,5 Jahre. Bislang ist noch nie was am Getriebe oder der Kupplung gemacht worden bis auf die Erneuerung des Simmerings vor 3 Jahren.
    Wenn es wirklich die Synchronringe wären, wäre das ja ein herber Schlag. Ich glaube, ich fahre erst mal solange so weiter, bis die Fehler regelmäßig auftreten. Denn so wie ich das bisher verstanden habe, kann ich das Getriebe dann eh vergessen, oder?

    Maik (Lötmaschine)
     
  18. #17 evolution.vii, 14.11.2001
    evolution.vii

    evolution.vii Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    0
    fahr mal eine st 205, dann bist du zufrieden mit denn ab un zu problemen mit dem ersten gang......
    bei der st205 ist es immer wieder ein erlebniss, wenn mann denn ersten gang reingebracht hat.....LOL

    gruss dani

    ------------------
    [​IMG]

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, FAHRE ES.........GT FOUR
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hatte oben genanntes Problem auch mal. War bei einer Tour an den Bodensee. Genauer gesagt nach einer langen gerade bergab bei der ich ausgekuppelt hatte und dann wider eingekuppelt. War recht schnell auf jedenfall nach der Aktion hat das Getriebe überhaupt nicht mehr richtig funktioniert. Der Gang ging nicht mehr rein. Bin dann mit paar Wutanfällen nach hause gefahren so gut es ging und habe das Teil richten lassen. Bei mir war es ein Gummi Dämpfer der auf der Kuplungsscheibe (oder Halterung der Kuplungsscheibe) sitzt, gelöst hatte. Es sing glaube ich sogar ein paar von den Dingern drauf gewesen. Jedenfalls ist da einer abgerissen oder rausgefallen und ist dann in meiner Kupplung rumgeflogen. Klar, daß sich da selbst beim Kupplungstreten nix tut wenn sich die Scheibe nicht zurückziehen kann.

    Selbes Problem anderes Auto hatte ich aber auch schon mal. War ein Golf II, bei dem wollte ich mal die Tachowelle wechseln. Dabei habe ich versehentlich zuviel vom Getriebe abgeschraubt und mir ist dann eine Kunststoff-Welle ins Getriebe gefallen bzw. abgetaucht. Diese habe ich auch nie mehr rausgeholt, sondern einfach ne neue geholt und eingebaut. Naja, war dann als etwas problematisch zu schalten aber lange hatte ich das Auto dann sowieso nicht mehr.



    ------------------
    Bis denn dann,
    Sonic!

    [​IMG]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Schuttgriwler, 14.11.2001
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ganz einfach: Mach mal den Kupplungstest.

    3.Gang rein, hochjagen, Bremse halten, Kupplung schnalzen lassen.

    Geht er langsam aus, ist "nur" die Kupplung fertig. Laß Sie wechseln, bevor auch die Druckplatte hinüber ist und eine neue Mitnehmerscheibe reicht aus.

    Bei 182000km ist das Normal.

    gruß

    dennis
     
  22. Gast

    Gast Guest

    Da hat man gerade gut gespiesen (Tortellini... ich liebe italienische Küche [​IMG]) und dann kommt sowas wie "wird nicht billig!" Nana, jetzt habe ich doch extra noch eine bereits ausverkaufte Reparaturanleitung aufgetrieben, jetzt gebe ich das gute P7-Stück doch nicht in die Garage...
    Denke, mit ein paar "Aufbock-Stützen" und einem Wagenheber auf Rollen sollte das Getriebe doch echt nicht so Schwierigkeiten machen. Oder besser in eine Garage auf 'nen Lift? Habe für die Garage Vitamin B, aber der hat keine Zeit, also selber machen muss ich sowieso.
    CU, P7Andi
     
Thema:

Getriebeproblem an der Ampel

Die Seite wird geladen...

Getriebeproblem an der Ampel - Ähnliche Themen

  1. Rav 4 2.2 Dcat Getriebeproblem

    Rav 4 2.2 Dcat Getriebeproblem: Guten Abend, mein Rav ist Baujahr Ende 2006 und hat 175000 km hinter sich gebracht. Es ist der Motor mit 2200ccm und 177 PS und Allradantrieb. Sie...
  2. Kupplung oder Getriebeproblem beim Aygo?

    Kupplung oder Getriebeproblem beim Aygo?: Hallo, ich fahre einen Aygo 1.0 Bj. 2007. Das Auto hat erst knapp 60.000 km runter. Seit einigen Tagen "vibriert" die Kupplung und die Gänge...
  3. Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo zusammen! habe mir vor 3 Tagen einen Corolla 1.6 BJ 2006 mit 70000 km privat gekauft. Seit heute funktioniert mein dritter Gang nicht...
  4. T22 Automatik Getriebeproblem

    T22 Automatik Getriebeproblem: Hallo, Bei meinem T22 Automatik (Bj 2001) zeigt sich folgender Fehler: Beim Gasgeben nach einer Rollphase hat er nur "widerwillig"...
  5. frage an die spezialisten, getriebeproblem gt4

    frage an die spezialisten, getriebeproblem gt4: hallo. hab bei mir das problem, dass beim hochschalten der 3te gang nur schwer rein geht (warm schlimmer als kalt) meine vermutung ist:...