getrennter ölkreislauf für turbo und motor bei MKIII

Diskutiere getrennter ölkreislauf für turbo und motor bei MKIII im Motor Forum im Bereich Technik; ich habe heute echt einen interessanten tip bekommen. in geislingen soll ein tuner sein, der jap-geländewägen einen getrennten ölkreislauf für den...

  1. #1 Goorooj, 29.08.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ich habe heute echt einen interessanten tip bekommen.
    in geislingen soll ein tuner sein, der jap-geländewägen einen getrennten ölkreislauf für den turbo verpasst, mit elektrischem, thermostatgeregeltem ölkühler / ölpumpe.
    du kannst den wagen einfach abstellen, die ölpumpe schiebt weiter öl durch bis der turbo unter 150 grad geht und schaltet dann ab.
    was er noch einbaut, wenn ich das richtig verstanden habe: eine zwangsbremse.
    wenn die öl- oder wasser ( weiss nicht genau )temperatur über ein bestimmtes limit geht, dann macht das system dicht und reduziert den ladedruck bis die temperatur wieder normal ist.
    die firma hat einen riesen ruf bei geländewagenbesitzern, ein arbeitskollege mit toyota landcruiser hat mir den tip gegeben.
    weiss einer, wie die heissen und ob die nur geländewägen oder auch normale toyo-turbos bearbeiten?


    ------------------
    Moonchilds Supra-reparierer ( Sie fährt, ich repariere und bastle... )
     
  2. Anzeige

  3. #2 Andreas-M, 29.08.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    So einen großen Unterschied wirds da nicht geben, Turbo ist Turbo. Nur das in den Motorraum vom Geländewagen meistens noch locker was reinpasst, bei der Supra, naja, nicht so sehr viel...

    ------------------
    [​IMG]
     
  4. #3 Goorooj, 29.08.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hmm, hast recht, wo der zusätzliche 2. kleine ölkühler hin soll weiss ich auch noch nicht so recht.

    ------------------
    Moonchilds Supra-reparierer ( Sie fährt, ich repariere und bastle... )
     
  5. Silo

    Silo Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    0
    Also ich finde das System ja nicht schlecht! Natürlich hat man dann noch mehr Wartungsarbeit, aber das Öl für den Turbo-Kreislauf wird man wohl nur jedes zweite Intervall wechseln müssen! Der rießen Vorteil der Sache ist, daß man damit wahrscheinlich die Öltemperatur des Motor-Kreislaufs auf 80-90° halten kann, was wiederum den gesamten Kühlkreislauf entlastet, da es ja auch einen seriemäßige Ölkühler gibt (zumindest beim 3S-GTE). Einen Turbo Timer und die dummen Sprüche von unkundigen Beobachter könnte man sich damit auch sparen.

    Nachteil: Zusätzliches Gewicht und wartungsaufwand.

    Kann ich mal die URL oder Adresse der Firma haben?

    ------------------
    mr2specials.net
     
  6. Gast

    Gast Guest

    meiner Meinung nach würde eine elektrisch, nachlaufende Wasserpupe schin einiges bringen, - eine Ölpumpe für den Turbokreislauf wäre natürlich riesig!!!

    was soll den der Umbau kosten???

    ------------------
    [​IMG]

    [email protected]


    Ich fahr Toyota - und das ist auch gut so!
     
  7. #6 Goorooj, 30.08.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    also so wie´s aussieht hat der tuner keine internetseite, hab nur eine einzige seite über ihn gefunden, wie gesagt die infos sind von einem arbeitskollegen mit geländewagen. auf dem link ist nur von ladeluftkühlern die rede, ein anruf wird denk ich mal klarheit bringen.

    http://www.autoserve.de/custom/autoserve/tuning/index.html

    ------------------
    Moonchilds Supra-reparierer ( Sie fährt, ich repariere und bastle... )
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

getrennter ölkreislauf für turbo und motor bei MKIII

Die Seite wird geladen...

getrennter ölkreislauf für turbo und motor bei MKIII - Ähnliche Themen

  1. getriebe und lsd bei st205 - eine suppe oder getrennt?

    getriebe und lsd bei st205 - eine suppe oder getrennt?: die im handbuch angegebene getriebeölmenge für die st205 unterscheidet sich (offenbar aufgrund des lsd) von den anderen celis. bedeutet das nun,...