frage zum BOV...

Diskutiere frage zum BOV... im Sonstiges Forum im Bereich Technik; hab mein stock bypass-ventil gegen ein blow-off-valve ausgetauscht. beim schalten unter last klingt das ja ganz cool, aber mich stört, dass das...

  1. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    hab mein stock bypass-ventil gegen ein blow-off-valve ausgetauscht. beim schalten unter last klingt das ja ganz cool, aber mich stört, dass das teil auch oft im "normalbetrieb" aufgeht und teilweise offen bleibt (je nach stellung des gaspedals).

    wenn man leicht beschleunigt, geht es sofort zu - aber man kann ja nun nicht immer gasgeben!? die meiste zeit rollt man ja nur so dahin und dann bläst das bov ständig ab. ist das normal?

    wenn man das stock-bov offen verbaut, ist es übrigens genauso. machen die teuren blitz-und-konsorten-teile das auch?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: frage zum BOV.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Andreas-M, 07.03.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Dieses "Dauer-Abzischeln" ist vor allem genau um den Null-Bar-Punkt. Das sieht man auf der originalen Ladedruckanzeige natürlich nicht. Auf einer richtigen sieht man aber das beim abzischeln +/- Null Br anliegen. Vor allem die Bosch/Saab-BOVs haben da son ganz blödes schnatter-Geräusch.
     
  4. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    ok, könnte ich ja mit leben, aber bei 200 sachen auf der bahn (wo man halt nur so'n bisschen gas geben muss, um das tempo zu halten) nervt das bei längeren strecken schon ungemein!

    wie gefragt: machen das die bekannten bovs (blitz, hks usw...) auch oder gibt's da alternativen?
     
  5. #4 Roger18, 08.03.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    hmm meines hat das nicht (TurboXS).

    lass mich raten, dein bov macht extrem schnell auf ? also ich meine bei meinem muss ich im leerlauf schon über 3500touren haben das bissel ld ansteht (logisch is weniger als unter last :D )
    und erst dann macht es leicht auf.
    im fahrbetrieb brauch ich schon etwa 0.4 bar mindestens das man was merkt .
    will heissen bei mir is die feder drin sehr straff und lässt den kolben nicht so einfach zurückfahren wie bei dir.
    zusätzlich kann man bei den besseren bov's auch noch nie federspannung erhöhen mit u-scheiben wenn es zuviel aufmacht.
    ich will dir sagen mach deines mal auf wenn es geht, guck feder an, dann tu entweder irgendwie ein paar u-scheiben unterlegen und such dir ne längere/straffere feder die reinpasst.
    und dann probier nochma
     
  6. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    super tip, danke! :))

    ich hab das teil jetzt etwas unterlegt. allerdings hat sich am verhalten recht wenig geändert - aber der sound ist 10x besser als vorher. es pfeift jetzt sehr viel stärker.

    ich hab mal beobachtet, wann das teil aufmacht: jetzt ist es unter -20 kgxyz eigentlich ständig offen, also immer, wenn man grade nur so dahinrollt...

    könnte schwören, vorher ging's sogar später auf?!

    sehr mysteriös...
     
  7. #6 Roger18, 08.03.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    sagma, was is das für ein bov ? stell mal wenn möglich ein bild von dem rein, auch wenn offen.
    vielleicht is es ein vollkommen anderes prinzip was ich noch nie gesehen hab :D
     
  8. marcus

    marcus Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    @dominic

    ganz klarer fall: dein BOV ist zu hart eingestellt!

    gruss
    marcus
     
  9. Hardy

    Hardy Guest

    Zu hart? Sagt man in dem Fall nicht zu weich?

    @djr
    Wär übrigens wirklich nicht verkehrt, zu sagen, welches BOV du denn hast.

    Wenn es stärker pfeift, dann vermutlich, weil es die Luft länger zurückhält und sich so mehr Druck aufbaut.
    Aber es geht jetzt NOCH leichter auf?
     
  10. #9 Roger18, 09.03.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    also ich weiss ja nich, bei meinem bov is es umgekehrt (TurboXS)
    mach ich zusätzlich U-Scheiben rein macht es fast garnicht mehr auf, wenn dann nur bei hohem ladedruck und dann zwitschert es nur noch (-> macht nich ganz auf).
    Mach ich allerdings ne "weichere" bzw ne kürzere Feder rein macht das ding bereits bei sehr geringer last auf
     
  11. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    mein bov ist ein gebrauchtes "bollen racing", das ich mir neulich besorgt habe. funktioniert mit einem kolben und einer feder, sehr simpel. mit unterlegen kann man die stellung des kolbens bzw. die spannung der feder beeinflussen. dadurch verändert sich aber auch das öffnungsmaß - daher das stärkere pfeifen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    eigentlich ist das verhalten doch korrekt?! mit mehr federspannung macht es "später" auf, also bei mehr vakuum. wenn ich also noch ne scheibe rein tue, geht's also dann bei vielleicht -30 oder -40 erst auf.

    ich frage mich halt, ob es dann nicht irgendwie schädlich sein kann?! das original-bov macht ja auch ständig auf (man hört's halt nicht, wenn nicht offen).
     
  12. #11 Turboandreas, 09.03.2003
    Turboandreas

    Turboandreas Guest

    das selbe problem hatte ich auch mal bei einen ARC T4, man konnte nur mit mehr federvorspannung entgegenwirken was dann aber den kolben hub begrenzte, ausserdem habe ich durch testen rausgefunden, das der schlauchdurchmesser und der anschlußdurchmesser sich entscheidend auf die reaktionsfreudigkeit auswirkt, bedeutet das bei meinen jetzigen greddy type R mit 5mm schlauch und 6mm anschluß das ventil bei schnellen schaltvorgängen sich garnicht öffnete, ich muste immer ne richtige motorbremse aus hohen ladedrücken machen um es überhaubt zu höhren, hab jetzt auf 9mm umgerüstet und es ist jetzt sauschnell offen, wenn du garnicht klarkommst gibt es noch die möglichkeit mit einen elektronischen BOV Controllerl zu arbeiten, mit diesen steuerteil kannst du den öffnungsdruck und die öffnungsdauer ausm innenraum über knöpfe einstellen, habe es selber eingebaut und ist vorallem sinnvoll wenn man noch ein Boost Controller hat mit dem man den ladedruck mal eben hochschraubt, du kannst ja mit dem BOV nur einen festen wert einstellen (entweder durch verschiedene federnstärken oder bei etwas besseren über gewindestangen) dadurch ist es nur für einen ladedruck gut abgestimmt
     
  13. marcus

    marcus Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    mit "zu hart" meinte ich natürlich die einstellung in bezug auf das sofortige öffnen bei "0"bar. du musst also dafür sorgen das der öffnungspunkt "weicher" einfaded - aber auch net zu weich sonst gehts ja net uff! :) ist ne lanwierige fummelsache bis dess mal 100% zufridendstellend funzt... :]

    gruss
    marcus
     
  14. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    nach einigem rumprobieren hab ich jetzt also alle möglichkeiten probiert. :rolleyes:

    der klang ist jetzt schön, das verhalten unter last ist auch ok. allerdings hat sich das verhalten bei null-last nur unwesentlich verändert! ist eigentlich logisch, denn das ventil wird ja durch unterdruck geöffnet und nicht durch einen bestimmten ladedruck!

    ich nehme mal an, dass es also normal ist, wenn das bov beim "cruisen" ne menge luft abläst!? wenn nämlich kein druck im ansaugtrakt ist, ist das bov halt offen. und das ist eigentlich immer der fall, wenn man nicht gerade beschleunigt.

    eigentlich müsste man wohl zwei bovs haben ;) eins zum zischen beim schalten und eins für den normalbetrieb...
     
  15. #14 Turboandreas, 10.03.2003
    Turboandreas

    Turboandreas Guest

    hast du ein lambda messgerät drin? wenn ja wirst du sehn das der lambdawert sofort in richtung überfettung geht wenn das BOV in der besagten null stellung öffnet (also unter 0,7!!!), denn die luft die eigendlich in die zylinder soll geht dann ab in die atmosphäre, das ist zwar gut für die kühlung (warn bei mir fast 40grad weniger abgastemperatur) aber einige zündkerzen machen dann schnell probleme, ich weis auch nicht wie die elektronischen einspritzanlagen auf dauer reagieren, ich habe bestimmt schon 10 verschiedene ventile durch und nur eins hatte diesen effekt, wenn du das ventil behalten willst geht ja immer noch die lösung mit den BOV Controller der aber mit 150euro auch nicht billig ist
     
  16. #15 Roger18, 10.03.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    also mein offenes bov macht defenetiv nur beim schalten auf !

    Der steuerschlauch is bei der supra hinter der drosselklappe.

    wenn man so fährt ohne gross last muss das ding zusein, is ja sonst fehl am platz
     
  17. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    ok, aber wenn man das original-bov offen verbaut, verhält es sich doch ganz genauso!? :rolleyes: ?(
     
  18. #17 Roger18, 10.03.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    dann is es gtfour mässig anderst :D

    ne echt, mein bov macht erst auf wenn wirklich ladedruck ansteht !
     
  19. Hardy

    Hardy Guest

    HKS Super Sequential Blow-Off Valve ;)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    joh, is aber leider ziemlich teuer :(
     
  22. #20 Turboandreas, 11.03.2003
    Turboandreas

    Turboandreas Guest

    ich will ja nichts sagen, aber das HKS teil ist der letzte schrott!!! es wird undicht und der sound ist auch nicht der bringer, nen kumpel in USA der in der richtigen scene steckt könnt euch stunden lang beschwerde briefe vorlesen....finger weg von dem dreck!!!
     
Thema:

frage zum BOV...

Die Seite wird geladen...

frage zum BOV... - Ähnliche Themen

  1. Technische Frage zu Bov Einbau (MKIV)

    Technische Frage zu Bov Einbau (MKIV): Hi ! Mich würde mal interessieren ob zum Einbau den Blitz DD Bov statt des "normalerweise" beiliegenden gebogenen Rohres (sieht aus wie ein...
  2. Frage BOV von Apexi

    Frage BOV von Apexi: Hat jemand schon erfahrung damit gemacht oder kann mir einer sagen ob es für ne MKIII geeignet ist. Weil auf der Apexi HP steht nur der MKIV drin...
  3. Schlauch Frage zu Saab BOV bei ner MKIII

    Schlauch Frage zu Saab BOV bei ner MKIII: Also mein Wissensstand ist der,<br />die Schläuche von Sandtler sollen nicht schlecht sein, und zwar sollte der 22 er Passen so wie ich das...