Frage wegen Downpipe?

Diskutiere Frage wegen Downpipe? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Hab gerade eine Downpipe gesehen wo das turboknie wegfält. Das heisst ich kann das Alte knie nehmen und den Flansch abscneiden der direkt...

  1. Gerdi9

    Gerdi9 Guest

    Hallo

    Hab gerade eine Downpipe gesehen wo das turboknie wegfält. Das heisst ich kann das Alte knie nehmen und den Flansch abscneiden der direkt am Turbo ist und mein 3 Zoll rohr draufschweissen. Müsste dann klappen.<br />Oder?

    Tschau
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Frage wegen Downpipe?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 HASEHASESUPRASE, 16.01.2003
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Ne is klar.

    Die heissen Abgase bringen nur das Rohr zum weisglühen und die Lambdasonde machst Du Dir in den Kühler oder was :D :D :D :D

    Theoretisch ist das sicher machbar, aber die Lambdasonde muß da halt noch rein. <br />Wenn Du es schaffst, daß das Rohr erst eingermaßen gerade läuft, so daß die Abgase erstmal gerade und dann nach unten strömen könnte es gehen. <br />Ich würde mir aber, wenns an die 3" Geschichte geht, daß Knie komplett durch ein 3"Knie ersetzen und nicht die Pipe direkt an den Turbo machen.
     
  4. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    ich denke er meint das teil nach dem sammler, wo die sonde drin steckt, statt dem ersten kat der originalanlage ein rohr reinzusetzen, das ist nämlich kein thema
     
  5. #4 Goorooj, 16.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    das ist der "elbow"

    also die original-downpipe wird am o2-housing, dem "elbow" oder lambdasondengehäuse angeschlossen.

    der elbow ist an den turbo geschraubt.

    die defcon downpipe z.b. ersetzt auch den elbow, die aufnahme für die lambdasonde ist fertig drin.

    macht sinn, weil die defcon direkt nach dem turbo dann auch schon mehr durchmesser hat, wieder eine engstelle eliminiert.
     
  6. #5 Andreas-M, 16.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Und das originale Elbow ist wahrlich eine engstelle:

    [​IMG]
     
  7. Gerdi9

    Gerdi9 Guest

    Die Lamdasondenhalterung würde ich nähmlich vom alten elbow runterschneiden und dan auf mein rohr draufschweissen. Also klappt das.
     
  8. #7 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    wieso kann man diese wand die so überflüssig im weg steht nicht einfach entfernen? ?(
     
  9. #8 Goorooj, 17.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hm. rausfräsen? hört sich nach was an, was sinn macht...
     
  10. #9 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    rausbrennen <br />flexen <br />oder anbohren bzw.fräsen und raus klopfen is ja nur guss das geht ohne probs. 10000%
     
  11. #10 Grizzly, 17.01.2003
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Weil dann die Abgase rausblasen. Das Ding hat wo die Platte sitzt eine Engstelle wie ein Klo Knie wo halt kein rohr ist. Ich hab darüber nachgedacht, eine Downpipe zu bauen , die nur an dem Flansch ansetzt und dann vor oder nach dem 2. Kat endet. Aber wie so oft, kommt Zeit kommt Rat.<br />Rausbrennen geht einfach nicht.

    Gruß Grizzly
     
  12. #11 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    aber rausbohren oder fräsen

    is doch wie eine frei stehende wand oder?
     
  13. #12 Goorooj, 17.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    nein.

    wie grizzly sagt:

    ist keine freistehende wand. eher wie ein klo-knie.
     
  14. #13 andi k., 17.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    na dann is klar

    dann muss ne richtige downpipe her

    oder ne unsaubere aber mögliche lösung wäre

    das "eck"komplett entfernen(flexen)und einen deckel draufschweissen also nur eine aussenwand damit es zu ist
     
  15. #14 Andreas-M, 17.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ja von der innenseite denkt man wirklich: oh geil, wand weggefräst und gut is.<br />Wenn man dann von der Seite guck, sieht man das nur das freie Loch an sich auch als Wandung weitergeführt ist. Wenn man das wegfräsen würde, würde man ins freie schauen...<br />Der Steg gleich nach dem Flansch ist echt nur so Daumendick. Schade, wäre ja auch wieder zu einfach gewesen... :D

    [​IMG]
     
  16. #15 Supra_MA70, 17.01.2003
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hat denn diese originale künstliche Verengung (Klo-Knie :D ) auch einen Sinn oder ist es nur eine originale Bremse wie der LLK mit dem hhen Strömungswiderstand auch?
     
  17. #16 Christian, 17.01.2003
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    ich denke, der Sinn besteht darin das die heißen Abgase bei geöffneter WG Klappe gegen eine Barriere prallen und deshalb das Abgasgehäuse des Turbos Haarrisse bekommt. Dann kann Toyota für teures Geld einen neuen CT26 verkaufen und diesen auch gleich wieder einbauen.

    Genauso sinnvoll wäre es zu fragen, warum Toyota die Kopfschrauben nur mit 78NM statt mit 98 anzieht ... deshalb lasse ich auch das Argument nicht gelten: die haben sich da schon was bei gedacht :(

    Gruß Christian
     
  18. #17 Andreas-M, 17.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    HAARGENAU SO ISSES !!! <br />Dann siehts nämlich so aus:

    X(

    Alles so gebaut damits kaputt geht: Soll-Bruchstellen...
     
  19. #18 Christian, 17.01.2003
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    sorry, wenn ich da bei einigen Salz in die Wunde gestreut habe, aber das ist leider die Realität.

    Das Gute dabei ist allerdings, daß man alle Bugs mit relativ wenig Aufwand fixen kann und dann nicht nur ein stabilieres, sondern in der Regel auch schnelleres Auto hat. Ein paar Beispiele:

    1. Turboknie gegen High-Flow Variante tauschen<br />Vorteil: Belastung des Turbos sinkt, Ansprechverhalten verbessert sich, Leistung steigt<br />Kostet: ca. 350€<br />spart: einen neuen Turbo ca. 1500€

    2. Kopfschrauben gegen ARP Head Bolts tauschen<br />Vorteil: Die ARP Schrauben können sich nicht lockern, halten mehr Drehmoment aus, die Kopfdichtung lebt länger<br />Kosten: ca. 170€<br />spart: mindst. eine neue Kopfdichtung, meist sogar einen neuen Kopf oder eine komplette Instandsetzung

    3. Motorlager gegen Polyurathane Lager tauschen<br />Vorteil: die original Motorlager reißen über kurz oder lang und beeinträchtigen die Gasannahme, Drehmoment und Laufruhe erheblich<br />Kosten: ca. 400€ für 2 Lager incl. lebenslanger Garantie<br />spart: mindst. 200€ für die original Lager, manchmal sogar eine neue Motorhaube, wenn sich der Motor "losreißt"

    usw. usw.

    Gruß Christian
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 17.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Das weiß man nach langjähriger Supra-schrauberei sowieso, und die Neulinge erfahrens halt nun per Schock-Methode. 8o !" :D <br />Aber man gewöhnt sich dran, und es gibt eigentlich nix was man nicht ausmerzen kann. Und gerade das ist doch das geile, mit eigenen umgesetzten Ideen besser zu sein als die, die damals diese "Bugs" verbrochen haben. :D
     
  22. #20 Christian, 29.01.2003
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    100% Zustimmung ;)
     
Thema:

Frage wegen Downpipe?

Die Seite wird geladen...

Frage wegen Downpipe? - Ähnliche Themen

  1. Frage wegen Kardanwelle Previa

    Frage wegen Kardanwelle Previa: Hi, ich möchte euch fragen, ist Kardanwelle von Previa Bj. 98 wartungsfrei ? Oder muss man irgendwie Zapfenkreuz fetten nach bestimmte...
  2. Frage an die Computerfachmänner wegen Arbeitsspeicher

    Frage an die Computerfachmänner wegen Arbeitsspeicher: Will unseren einen PC aufrüsten mit mehr RAM. Er hat DDR2 - 667 PC2-5300 verbaut. Jetzt hab ich diese RAMs günstig gefunden. Aber der...
  3. Frage wegen Öl und Automatiköl .

    Frage wegen Öl und Automatiköl .: Hi, Ich habe zwei günstiger Ölen ( für Motor und Automatikgetriebe ) in Angebot bei Internet gefunden : -Mannol und -Meguin . Hat jemand schon...
  4. Frage zu meinem Toyota wegen Design

    Frage zu meinem Toyota wegen Design: Hallo Leute, ich als Toyota Neuling habe mich hier her Verirrt. Viele Limosinen haben die Silbernen Streifen am Fenster Rahen. Mein Toyota...
  5. Fragen wegen Handy (Samsung) Reparatur

    Fragen wegen Handy (Samsung) Reparatur: Eine gute Freundin von mir hat ein Samsung Galaxy S2. Dies wurde letzten Herbst mit einem 2 Jahresabo (ohne besondere Versicherung) bei der...