Formenbau , wie geht das ???

Diskutiere Formenbau , wie geht das ??? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; wie werden eigentlich die Formen hergestellt aus denen dann unsere Aero-teile hergestellt werden . nimmt man da Alabastergips und feilt so lange...

  1. #1 Scholle, 22.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    wie werden eigentlich die Formen hergestellt aus denen dann unsere Aero-teile hergestellt werden .

    nimmt man da Alabastergips und feilt so lange rum bis die gewünschte Form erreicht ist , oder irgendwelche Knetmasse ( sieht man ja manchmal im TV wie die da so rumbasteln ;)

    na dann mal los , warte auf eure link´s etc .
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Formenbau , wie geht das ???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Eric fragen, der hat seinen Spoiler selber gemacht. Aber frag nicht wie lange er da dran war :)

    Toy
     
  4. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Eric hat ne Form aus Bauschaum gebastelt.
     
  5. #4 Scholle, 22.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    welchen Eric ?( , kann ich nicht in der Memberliste finden !
     
  6. #5 Scholle, 22.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    @ P7er , ein bischen professioneller wollt ich das schon machen ;)
     
  7. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    XLARGE :D
     
  8. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Laß dich vom Wort "Bauschaum" nicht täuschen, Erics Spoiler ist 1A geworden, da können sich andere Firmen (Name vergessen :D :D ) ein Beispiel nehmen.
     
  9. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    Ja, ich denk aber, er meint wie man das so industriell herstellt. Und die benutzen da sicherlich keinen Bauschaum.

    Obwohl Erics Spoiler 1a ist.
     
  10. #9 Scholle, 22.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    ja wo isser denn der Eric ..........Eeeeeeeeric ;)
     
  11. #10 Holland Yaris, 22.10.2002
    Holland Yaris

    Holland Yaris Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2002
    Beiträge:
    909
    Zustimmungen:
    0
    meist machen die das mit knetmasse, ich weis nicht wie das in Deutsch heist, aber wo kinder auch mit spielen aber dan in verschiedene farben in Hollandisch heist das KLEI <br />und dan wirt eine malle gemacht davon

    Gruss peter
     
  12. Blacky

    Blacky Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T16
    das iss kein knetmasse sondern ton

    die urformen werden 1-25 gebaut. auch heute im pc zeitalter macht man das immernoch! auch wegen 1:1 windkanaltests.

    hat man das urmodell so wie man sich das vorstellt, wird ein negativabdruck laminiert! die ausgansform wird mit trennlack eingepinselt und dann wird richtig dick das polyester aufgetragen! ich schätze das das polyester ca. 1cm am ende stark ist! wichtig dabei ist, dass man die negativform an den richtigen stellen teilt. kann sonst sein das man das urmodell so "einpackt" das man das negativ nimmer nach trocknung abheben kann! geht alles glatt kann man nun in das negativ wiederrum trennlack geben und dann reinlaminieren! wenn das trennen klappt hat man ein 1:1 positiv!

    habe ich schon bei veränderungen an motorradverkleidungen gemacht! daher weiss ich, dass das ein sehr gesundheistbelastender mist ist! wochenlang danach kopfschmerzen etc. ...

    wenn es keine grossen teile sind kann man es sich überlegen! ansonsten würde ich das bleibenlassen! zudem bekommt man für selbstlaminiertes kein materialgutachten!

    blacky

    [ 22. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Blacky ]
     
  13. #12 Scholle, 22.10.2002
    Scholle

    Scholle Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2002
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    wichtig ist aus welchem Material man die Rohform baut !

    aus Holz oder Ton oder Gips oder ähnlichem ?( und ne Anleitung zur Bearbeitung wäre nicht schlecht rolleyes

    [ 22. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Scholle ]
     
  14. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Immer langsam hier... Bin doch schon da. <br />Bei Einzelstücken wird ein Prototyp-Spoiler aus leicht bearbeitbarem Material bemacht. Ich hab dazu Bauschaum genommen. Styrodur währe auch eine Möglichkeit. Daraus schneidet/feilt/schleift dann nen Spoiler wie man ihn haben will. Zu viel abgenommenes Material kann durch Spachtelmasse wieder aufgefüllt werden. Um die Poren des "Bauschaumspoilers" zu verschließen hab ich das ganze Teil dann mit Spachtelmasse überzogen und glattgeschliffen. Darauf kommt dann Trennmittel (frag mich nicht woher man das bekommt, ich hab Mehrzwegfett genommen, aber das war nicht so ideal). Darüber kommen dann einige Lagen GFK-Matten und -Harz. Wenn dieser Negativabdruck ausgehärtet ist muß man ihn abnehmen. Wenn der Bauschaumspoiler dabei drauf geht ist das nicht so schlimm solange der Negativabdruck überlebt. Jetzt wird der Negativabdruck (=Negativform) innen mit Trennmittel ausgepinselt und mit GFK-Matten und -Harz auslaminiert. Eine Wandstärke von einem Zentimer sollte auf den Flächen genügen, die Kanten würde ich aber verstärken. Wenn das erledigt ist kommt der heikle Teil. Die Form muß runter... Solltest Du nur ein Einzelstück bauen wollen und die Form daher anschließend nicht mehr benötigen kannst du sie evtl aufsägen.<br />Ich hab auf diese Weise einen Frontspoiler für meine Carina gemacht. Allerdings würde ich das NIIIIE wieder selber machen. Ist ein riesen Aufwand. Wenn man was passendes kaufen kann ist das auf jeden Fall der bessere Weg. Kannst mal auf meiner Website unter "Umbauten" nachsehen. Da sind einige Bilder von der Aktion hinterlegt.

    Das Endprodikt sah dann so aus:

    [​IMG]

    mfg Eric

    [ 22. Oktober 2002: Beitrag editiert von: XLarge ]
     
  15. #14 HASEHASESUPRASE, 22.10.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt weiss ich, warum man Dich Xlarge nennt 8o .
     
  16. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Den Nickname hab ich mir selbst ausgedacht. Er bezieht sich wirklich auf meine Abmessungen (192cm/157kg)...

    Mit nem Eigenbau wie ich ihn verwirklicht habe spart man gar nix. Das hab ich festgestellt als ich das hinterher mal überschlagen hab. Ich hab das eigentlich nur durchgezogen weil mir die Originallippe damals zu teuer (&gt;315 €) war. Im Nachhinein hab ich fast genau so viel für den Eigenbau verbraten, die Wochen an Arbeit die ich reingesteckt hab gar nicht zu rechnen. Inzwischen ist der Spoiler übrigens dunkelgrün und tut an ner anderen Carina Dienst. Mir war er einfach zu tief. Hab mir dann doch die Lippe aus dem Originalzubehör geleistet.

    [​IMG]

    [​IMG]

    mfg Eric
     
  17. Jan

    Jan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    2.918
    Zustimmungen:
    4
    wieso ist der eigenbau genau so teuer ode rncoh teurer??? liegt es an dem GFK und harz?? Arbeitsstunden jetzt nicht betrachtet
     
  18. #17 Goorooj, 23.10.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    jo, würde ich auch gerne wissen...

    und kann man für die negativform nicht was anderes als gfk und harz nehmen, ist doch nur ne form...

    und was war mit TÜV? wie hast du die eingetragen bekommen?

    ich spiele mit dem gedanken die front der veilside anniversary MKIII im groben nachzubauen ( so dass sie an die standard-haube, -kotflügel und -klappaugen passt ).

    hier das bild der veilside, die front soll so ähnlich werden...

    [​IMG]

    [ 23. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Goorooj ]
     
  19. Jan

    Jan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    2.918
    Zustimmungen:
    4
    und wieso soll son schweller 1 cm dick werden?? mein gekaufter front und seitenschweller ist niemals so stark.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 EeK ThE CaT, 23.10.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    weil er n großes auto fährt natürlich

    rolleyes

    mal ne andere frage: mit welchen kosten hat man denn zu rechnen? ich meine spart man was im gegensatz zu original lippen oder so?
     
  22. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Die Wandstärke ist mit 1 cm schon etwas großzügig bemessen, stimmt. Ich bau immer etwas massiver als es sein muß. <br />Wenn man das Material in großen Mengen abnimmt bekommt man andere Preise, klar. Nur dacht ich nicht, daß ich so viel benötigen würde. Daher hab ich das Harz und die Matten aus dem Baumarkt bezogen.<br />Man könnte die Negativform auch aus Gips und Drahtmatten machen. Aber das würde sie aber definitiv nur einmal nutzbar machen und das Handling erschweren. <br />Den TÜV hab ich wegen der Lippe nie gefragt.

    mfg Eric
     
Thema: Formenbau , wie geht das ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. formenbau forum

    ,
  2. Formenbau Verkleidung bauschaum

Die Seite wird geladen...

Formenbau , wie geht das ??? - Ähnliche Themen

  1. Toyota RAV4 D4D 2005 geht in den Notmodus

    Toyota RAV4 D4D 2005 geht in den Notmodus: Hallo in die Runde, habe Probleme mit meinem Toyota RAV4 D4D Bj 2005. Der Motor ruckelt in unregelmäßigen Abständen, hat sporadisch ab ca. 2.500...
  2. Warum geht das Abblendlicht vom Toyota Yaris Bj 2002 nicht mehr aus?

    Warum geht das Abblendlicht vom Toyota Yaris Bj 2002 nicht mehr aus?: Hallo, woran liegt es, dass mein Abblendlicht nicht mehr aus geht und manchmal lässt sich sogar das Fernlicht trotz deaktivierung (sprich...
  3. Toyota Starlet P8 Nebelschlussleuchte geht nicht

    Toyota Starlet P8 Nebelschlussleuchte geht nicht: Moin zusammen, bei meinem Toyota Starlet P8 funktioniert die Nebelschlussleuchte nicht mehr. Bisher habe ich die Birne sowie den Schalter in der...
  4. Warnsummer Licht geht nicht mehr / Scarlet

    Warnsummer Licht geht nicht mehr / Scarlet: Nach dem Abstellen des Motors Zündung aus, jedoch Licht eingeschaltet. Da geht der Warnsummer nicht mehr. Danke für die Hilfe René
  5. Hilux ZV geht nach Sicherungswechsel nicht mehr

    Hilux ZV geht nach Sicherungswechsel nicht mehr: Bei einem Ausfall beider Rücklichter habe ich begonnen, mangels genauer Angaben Sicherung für Sicherung durchzumessen. Seither geht die ZV mit...