Feuchtigkeit

Diskutiere Feuchtigkeit im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Ich hab folgendes Problem in meiner Rina wird es<br />auf der Beifahrerseite hinten am Boden immer nass. Ich habe aber keine Stelle gefunden wo...

  1. #1 rina_97, 24.11.2002
    rina_97

    rina_97 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    01.10.2001
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab folgendes Problem in meiner Rina wird es<br />auf der Beifahrerseite hinten am Boden immer nass. Ich habe aber keine Stelle gefunden wo das Wasser eindringen könnte. Kennt ihr das Problem und wie kann man es eventuell beseitigen. Bisher war es nicht so störend, doch jetzt hat sich schon Schimmel in einer Ecke gebildet, jetzt ist das nicht mehr so toll. Ich fahr jetzt immer mit aufgedrehter Heizung und Klima damit es austrocknet. Bei Toyota wissen die auch noch nichts von diesem Problem. Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Feuchtigkeit. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Holsatica hier aus dem Forum hat mit seiner Carina genau das selbe Problem, weiß aber auch noch nicht wo es herkommt. Ich würde an deiner Stelle mal die Abläufe der Tür kontollieren, bzw die Türverkleidung mal abnehmen und die Folie dahinter auf Risse checken. Ansonsten geh mal mit ner guten Taschenlampe auf Tauchstation und laß ne zweite Person von aussen nen Gartenschlauch auf die Türspalte halten. Evtl sieht man dann wo das Wasser eindringt.

    mfg Eric
     
  4. CHRIS

    CHRIS Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    09.01.2001
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Carlos Sainz
    Hast Du ein Schiebedach?
     
  5. #4 Schuttgriwler, 24.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    398
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Rina_97,

    guck mal, ob die Löcher unten an der Türkante zugegammelt sind. Dort muß das Regenwasser ablaufen können.<br />gruss

    Im Zweifelsfall mit dem Schlauch draufhalten und drinnen geht einer mit Taschenlampe auf Suche.

    Ach noch was: Teppich hochheben und gucken, ob die Gummistopper im Bodenblech drin sind.

    gruss

    dennis
     
  6. #5 Holsatica, 24.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Tja,ja!<br />Ich hab genau dasselbe Problem!

    Hast Du auch nen LiftBack?

    Ich hab das Gefühl,dass das Wasser einfach über die Gummis im Einsieg rüberläuft,was eigentlich aber gar nicht sein kann.<br />Ich hab keine defekten Gummis in der Tür.Die Ablauflöcher in der Tür sind frei.Die Plane in der Tür ist dicht.Kein Schiebedach und kein Unfallauto.<br />Es sind auch kaum Windgeräusche beim fahren,die auf undichtes Gummi schliessen lassen könnten.<br />Die Fester sind auch alle dicht.<br />Beim Autowaschen mit dem Dampfstrahler läuft auch kein Wasser rein.Nur wenn der Wagen im Dauerregen draussen steht,wird es Klitschnass.

    Ich hab Freitag Zeit,um in die Werkstatt zu fahren.Dort werd ich mal den Wasserschlauch rüber halten und gucken,wo es reinfliesst!<br />Hoffentlich find ich was!
     
  7. #6 rina_97, 24.11.2002
    rina_97

    rina_97 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    01.10.2001
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tips werd mich morgen mal auf die Suche begeben.<br />@Holsatica: Ja ich hab einen Liftback und wenn du was findest lass es mich bitte wissen.
     
  8. CHRIS

    CHRIS Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    09.01.2001
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Carlos Sainz
    Unbedingt den Teppich hochklappen und zwar so viel wie möglich!!! Erst dadurch konnte ich bei mir erkennen, dass der Abwasserschlauch vom Schiebedach in der A-Säule soweit hochgerutsch ist (ist wohl geschrumpft über die Jahre), dass das Wasser durch einen Spalt in der A-Säule direkt in den Innenraum unter den Teppich gelaufen ist.

    WICHTIG: Am besten während Regen ins Auto setzen! Ein Abspritzen (auch wenn es 5 Minuten dauert) muss zu keinem Erfolg führen! Es ist auch wichtig, dass das Auto in der Position steht, wo es auch steht, wenn es innen nass wird (d.h. steht es waagrecht, am Berg, etc...) Und wenn dann der Teppich hochgeklappt ist, sollte man sehen, wo es reinläuft. Sind so meine Erfahrungen. Ach ja, Taschenlampe nicht vergessen ;)
     
  9. #8 Goorooj, 25.11.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    erstmal ein tipp zum trocknen:

    schüssel mit salz reinstellen. das zieht die feuchtigkeit aus dem innenraum. langsam aber sicher.
     
  10. #9 Holsatica, 25.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Mit dem Salz ist ne gute Idee.<br />Nur kommt bei Regenwetter mehr Wasser rein,als der Pott mit Salz aufnehmen kann.

    Mal guck´n,was meine Untersuchung am Freitag bringt!<br />Schiebedach hat mein Auto ja nicht.Von daher kann nix kommen.
     
  11. #10 andi k., 25.11.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    wenn die carina nass wird hat sie lust sei froh und .........viel spass 8o
     
  12. #11 Holsatica, 25.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Wenn Carina heiss un feucht wäre,wär das ja ne tolle Sache! rolleyes
     
  13. #12 Supra_MA70, 25.11.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Könnte es vielleicht auch eine Scheibendichtung sein? Habe ich mal bei einem Omega erlebt. Bitte jetzt nicht schlagen, ich weiß, ein Opel. Aber da konnte man auf der Bahn bei starkem Regen zusehen, wie es reintropfte. Und da könnte das Wasser natürlich auch im Stand durch die A-Säule in den Fußraum laufen.<br />Schüssel mit Salz hilft sicher bei Feuchtigkeit, aber nicht, wenn der Boden klatschnaß ist. Aber gute Idee. Weiß bloß nicht, ob die Salzdämpfe wieder mehr schädlich sein können (Korrossion).
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. CHRIS

    CHRIS Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    09.01.2001
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Carlos Sainz
    Es kann an so vielen Dingen liegen... :(
     
  16. #14 Nemesis01, 28.11.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Die Sache mit der Scheibe würde ich ernst nehmen! Hatte n Kumpel von mir auch (übrigens auch n Opel - war aber erst nach dem Tönen der Scheiben). Bei Ihm war die Heckscheibe ganz leicht an einigen Stellen gelöst. Er hat ewig danach gesucht!<br />Damals haben wir überlegt ob es irgendwas gibt was man auf das Blech schmieren kann (vieleicht sowas wie ein Öl?), was dann durch Verfärbung (oder so ähnlich) anzeigt wo Wasser langgelaufen ist. Gibt es sowas?
     
Thema:

Feuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Putz zieht Feuchtigkeit

    Putz zieht Feuchtigkeit: Hallo zusammen, ja, ich weiß, dass ich im Toyota-Forum bin und nein, ich habe keine Lust, mich extra im Bauforum anzumelden :D Habe seit einem...
  2. Avensis T25 - Scheinwerfer undicht, Feuchtigkeit dringt ein. Was tun?

    Avensis T25 - Scheinwerfer undicht, Feuchtigkeit dringt ein. Was tun?: Hallo, habe bereits vor ein paar Jahren beim Avensis T25 einen Frontscheinwerfer austauschen müssen. Nun habe ich festgestellt, dass der...
  3. Feuchtigkeit am Turbo E12 1.4 D4D

    Feuchtigkeit am Turbo E12 1.4 D4D: Hey Leutchen, vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben: Ich habe am Turbolader über dem Luftschlauchanschluß in der kleinen Mulde immer...
  4. Fremdprodukt Golf 3 AEA Motor reagiert auf Feuchtigkeit

    Fremdprodukt Golf 3 AEA Motor reagiert auf Feuchtigkeit: Hallo Fories! Wir hatten / haben ein Problemchen mit unserem Golf. Folgendes hat sich abgespielt: ich war Wagen waschen und hab ihm eine...
  5. T22: Feuchtigkeit Beifahrerseite

    T22: Feuchtigkeit Beifahrerseite: Hallo, unter der Gummimatte der Beifahrerseite ist der Teppich unseres Avensis Kombi (T22) klitschnass. Wo kann die Nässe herkommen? P.S.: Heute...