Fensterknirschen T18

Diskutiere Fensterknirschen T18 im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Bin seit drei Monaten stolzer Besitzer einer Celica t18 Sti. Einiziges Manko das mich nervt ist das sporadische Knirschen der...

  1. #1 noermel, 20.08.2002
    noermel

    noermel Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Bin seit drei Monaten stolzer Besitzer einer Celica t18 Sti. Einiziges Manko das mich nervt ist das sporadische Knirschen der Seitenscheiben beim Überfahren von Bodenwellen X( . Hab mir mal gedacht das man die Fenster einstellen kann, weiß aber nicht wo. Ist erst seit der Tieferlegung so richtig spürbar, fahrwerk ist aber eigentlich nicht bretthart (sind nur 30mm eibach federn). Für Tipps bin ich immer dankbar.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Fensterknirschen T18. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 -=efco=-, 21.08.2002
    -=efco=-

    -=efco=- Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke so leicht wird man das nicht wegbekommen. Das betrifft leider alle T18 Modelle.
     
  4. #3 SchwesterS., 21.08.2002
    SchwesterS.

    SchwesterS. Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.02.2002
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 250 Sport
    <br />Nönö, meine nicht!<br /> :P
     
  5. #4 peter_h, 21.08.2002
    peter_h

    peter_h Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2001
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    hab ich auch, was solls DAFÜR HAB ICH RAHMENLOSE FENSTER :D <br />aber ein wenig hilft es wenn man die fenster nicht bis zum anschlag zumacht. ist trotzdem dicht (seeehr viel regen in letzter zeit hats bewiesen)
     
  6. #5 noermel, 21.08.2002
    noermel

    noermel Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich mir doch leider fast gedacht. nen bekannter von mir fährt mx-5 und hat das selbe problemchen. dafür sind die rahmenlosen fenster natürlich optisch erste Sahne :D . Da kann (und muss) ich leider mit dieser M(Kn)acke leben. Thats life!!
     
  7. #6 Dragonlord, 26.10.2002
    Dragonlord

    Dragonlord Mitglied

    Dabei seit:
    26.10.2002
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    versuchs mal mit Vaseline dann knirscht nix mehr und es pflegt sogar die Gummis!!!
     
  8. CHRIS

    CHRIS Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    09.01.2001
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Carlos Sainz
    Jo. Vaseline ist richtig gut und universell einsetzbar :D
     
  9. #8 user666, 29.10.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    @Dragonlord und chris :) :)
     
  10. #9 noermel, 29.10.2002
    noermel

    noermel Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hab vor kurzem die Fenstergummis mit Melkfett (ja, genau das mit dem die Kühe gemolken werden rolleyes rolleyes ) gelesen. Mittlerweile geht es mit dem Knirschen, nur in harten und bockigen Kurven hört man es noch. Dazu hab ich noch die Fensterkurbeln etwas weiter gegen den Uhrzeigersinn gesetzt, damit die mit Ihrem Spiel nicht nach vorne rutschen. ales in allem geht es jetzt.

    Vaseline ist doch nicht immer der Retter in der Not :D :D , die Natur kanns manchmal sogar besser :D :D :D .
     
  11. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Falls noch jemanden interresiert, Dichtungen mit Glyzerien einreiben wirkt auch sehr gut, bekommt man in Fläschchen in jeder Apotheke.(Hat nix mit Nitroglyzerien zu tun)
     
  12. Kacko

    Kacko Guest

    @Chris<br />
    <br />Was meinst Du mit der Betonung universell auch für alle Fälle mit dem G-Verkehr und so ? :D :D :D

    <br />Aus der Sicht der Festigkeit sind die Cabrios konstruktionsbedingt nicht torsions-steif genug. Die Kombis leiden auch darunter wenn sie einen zu großen Radstand haben. Die Kompakten und Limousinen (kein Liftback) sind in dieser Hinsicht viel besser.<br />Veranschaulichung : Nehmt Euch einen Schuhkarton und versucht ihn zu tordieren, dabei einmal mit Deckel und einmal ohne Deckel !

    <br />Tipp : http://www.all4engineers.com/ ist eine sehr gute Seite. Früher waren viele Beiträge kostenlos runter zu laden. Jetzt nicht mehr, Schade !
     
  13. #12 Gast3422, 31.10.2002
    Gast3422

    Gast3422 Guest

    ich fahre ja nun auch schon seit fast 7 Jahren meine T 18 und es knirschte vom ersten Tag. Sorry, aber scheiß auf Ramenlose Scheiben. Nützt doch eh keinem was. Habe die Gummis auch eingeschmiert ect. aber seit meiner neuen Anlage knirschen sie nicht nur sondern klappern richtig. Habe auch alles vorschriftsmäßig gedämt usw. aber nix ist. Also altes Spiel: Fenster ein Stück runter ist die Deviese.
     
  14. #13 user666, 31.10.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    ich kann mir nicht vorstellen das das and den gummis dichtungen oder zierleiste am fenster liegt

    das sind bestimmt die "aretier haken" einfach mal fetten

    wenn ich mal zeit hab werd ich mich mal damit beschäftigen und dann das ergebniss posten <br />oder mir nimmt jemand die arbeit ab :D :D
     
  15. #14 Smeagol, 01.11.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Ihr mit eurer Vaseline, Kuhfett und weiß was ich noch was :D

    SILIKONSPRAY!!!! Einfach gleichmäßig aufsprühen
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. CHRIS

    CHRIS Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    09.01.2001
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Carlos Sainz
    Leute, ihr könnte alles mögliche auf die Gummis schmieren. Die Geräusche am Fenster haben sicher eine andere Ursache.
     
  18. #16 user666, 02.11.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    <br />sag ich doch aber keiner hört auf mich :(

    :D :D :D
     
Thema:

Fensterknirschen T18

Die Seite wird geladen...

Fensterknirschen T18 - Ähnliche Themen

  1. Celica T18 - Plastik / Drehknopf Gebläse

    Celica T18 - Plastik / Drehknopf Gebläse: Hallo, hat evtl. noch jemand diesen Drehknopf vom Gebläse übrig?
  2. T18 Tank

    T18 Tank: Hallo zusammen, suche Tank in gutem Zustand für eine T18
  3. Persenning Celica T18

    Persenning Celica T18: Hallo Zusammen, zur erfolgreichen, originalgetreuen Restauration meines Celica T18 benötige ich noch eine originale Persennig. Es ist sehr schwer...
  4. Toyota t18 Drehzahl

    Toyota t18 Drehzahl: Hallo ich habe eine Toyota Celica t18 2.0 GTI mit einem eigenartigen Problem und zwar Fahre ich mit kaltem Motor 110kmh mit 2500 Umdrehungen und...
  5. T18 Kein Funke

    T18 Kein Funke: Guten Abend, folgendes Thema, ich habe den T18 Motor also den 1,6 4AFE 105PS in den Corolla gebaut soweit alles gut kleine Anapssungen usw....