Fehlercode P1443 und P1474 Avensis T27 BMW Motor n47

Diskutiere Fehlercode P1443 und P1474 Avensis T27 BMW Motor n47 im Motor Forum im Bereich Technik; War heute in der Toyota Werkstatt zum Auslesen. Display zeigte DPF voll. Fehlercode P1443 und P1474 wurden ausgelesen. P1443 Regeneration...

  1. #1 Indiklenabe, 12.01.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    War heute in der Toyota Werkstatt zum Auslesen. Display zeigte DPF voll. Fehlercode P1443 und P1474 wurden ausgelesen. P1443 Regeneration blockiert, P1474 Klemmendes Ventil beim Einlernen. Der Meister meinte er kennt diese Fehler nicht da es sich um einen BMW Motor handelt und er müsste so ca. 3 Stunden auf Fehlersuche gehen. Kosten von min. 300€. Ich fände es sehr befremdlich so eine Aussage von einem Meister in einer Toyota Werkstatt.
    Kennt jemand von Euch diese Fehler und dessen Ursachen?
    Ich habe zwar noch einen Ersatzwagen würde aber gerne diese Fehlerursachen wissen.
    Gruß
    Dirk
     
  2. Anzeige

  3. #2 angler1971, 12.01.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Liste der Fehlcodes:
    https://toyota-club.net/files/techdata/dtc/ems_1ww.htm

    Leuchten welche gelbe oder rote Lämpchen oder hast du "nur" im Display "DPF voll" ?

    Ich hatte mal den P1443 und mir ist es gelungen, selber ihn zu beseitigen.
    Der kommt wenn man zu häufig in der Stadt mit kaltem Motor unterwegs ist so dass die Regeneration nicht zu Ende gebracht werden kann.
    Siehe hier:
    https://www.avensis-forum.de/thread...chte-ueberlast-regeneration-blockieren.17385/

    Der andere klingt schlimm. Ich bin aber Laie. Man kann schlecht in einem BMW Forum fragen da die selben Fehler wahrscheinlich andere Bezeichnungen haben.

    Ich würde zuerst die beiden Fehler löschen (hast du OBD2 Dongel oder Techstream?).
    Darauf den Motor warm machen (mind. 75°) und auf die Autobahn gehen und in einem hohen Gang den Tempomat einschalten. Dann dürfte/sollte die "DPF voll" aus dem Display nach 10-15 Minuten verschwinden.
     
  4. #3 Indiklenabe, 13.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.01.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Der freundliche Meister meinte er hat beide Fehler gelöscht und ich sollte wenn der Fehler nochmal auftaucht einen Termin machen. Werde heute mal auf die Autobahn fahren und auf eine Regeneration hoffen. Mein Nachbar hatte aber letzte Woche schon den Fehler gelöscht und auf der Autobahn wurde keine Regeneration durchgeführt. Laut Auslesung mehrmals gestartet aber immer wieder abgebrochen. Ich fahre mit dem Wagen jeden Tag zur Arbeit und absolut keine Kurzstrecke. Ich habe 12 Kilometer bis zur Autobahn und dann 60 km und wieder 10 bis zur Arbeit, also eigentlich optimale Bedingungen.

    Es leuchten keinerlei Lämpchen. Nur halt im Display gelb hinterlegt wenn ich den Fehler „DPF voll“ anzeigen lasse.
     
  5. #4 angler1971, 13.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Wie stellst du fest ob eine/keine Regeneration durchgeführt wird/wurde ?

    Hast du ein OBD2-Bluetooth Adapter bzw. kannst du während der Fahrt eine Diagnose machen und Fehler auslesen ?

    Wenn die Fehler, auch nach dem Löschen, immer wieder auftauchen dann wird es schwieriger.
    So ein Fall wurde hier beschrieben:
    https://www.toyotaownersclub.com/forums/topic/189238-2015-avensis-2-litre-using-oil-bmw-engine/

    Dann muss man während der Fahrt die Fehler immer wieder Löschen und hoffen dass die Regeneration irgendwann angestoßen wird.
    Ohne laufende Diagnose wird es schwierig.

    Meine Erfahrung ist, eine Regeneration wird am schnellsten beendet, wenn man mit dem Tempomat auf der Autobahn fährt.
    Man muss gar nicht schnell fahren, 100km/h reicht aus.
    Hauptsache die Geschwindigkeit bleibt konstant.
    Es klappt sogar in der Stadt mit 50km/h im 4. Gang. Es ist nur schwierig in der Stadt die Geschwindigkeit konstant zu halten.

    Wie viel hast du auf dem Tacho ?
    Wenn du die letzte Inspektion bei Toyota gemacht hast dann hast du auch ein Anspruch auf Toyota Relax Garantie.
     
  6. #5 Indiklenabe, 13.01.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Ich habe jetzt 230.000 km auf dem Tacho und der Motor verbraucht kein Öl.
    Beim Auslesen wurde angezeigt wie oft die Regeneration abgebrochen wurde.
    Aufgefallen ist mir auch das der Motorlüfter öfters angegangen ist, selbst direkt nach dem Start des Motors im kalten Zustand.
    Werkstatt / Service nur in der Garantiezeit. Ölwechsel und Filterwechsel mach ich alle 20.000 km.
    Werde dann wohl mal eine Regenerationsfahrt mit Diagnosegerät machen.
     
    angler1971 gefällt das.
  7. #6 angler1971, 13.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.01.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Viel Erfolg.

    230.000 km ist aber eine Nummer in so kurzer Zeit.
    Also mehr als 30.000 pro Jahr. Respekt.
    Ich habe erst 74.000 km seit 2018.

    Es kann auch sein, dass DPF mit Asche voll ist. Bei 230.000 km wäre es kein Wunder.
    Dann hilft keine Regenerationsfahrt mehr.

    Edit: Es kann sein, dass eine Regenerationsfahrt kurzfristig hilft. Langfristig wird DPF früher oder später voll.
     
  8. #7 Indiklenabe, 13.01.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Mein alter T25 ist mit 480.000 km nach Afrika gegangen, mal sehen ob der T27 das auch schafft. Ich denke nicht.
     
  9. #8 angler1971, 13.01.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Mit original DPF?
     
  10. #9 Indiklenabe, 13.01.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Wenn der T25 einen hat, dann ja.
     
    angler1971 gefällt das.
  11. #10 angler1971, 19.01.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Und gibt es Neuigkeiten?
     
  12. #11 Indiklenabe, 19.01.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Ich bin jetzt zweimal zur Arbeit gefahren und es wurde keine Regeneration durchgeführt. Habe am Samstag ein Date mit dem Nachbarn und wir versuchen mal den Fehler während der Fahrt zu resetten und so eine Regeneration zu ermöglichen. Er sagte es gibt noch die Möglichkeit eine Regeneration mit dem Auslesegerät im Stand zu starten aber das währe nicht so gut für den Motor. Mal sehen am Samstag weiß ich mehr. Habe zum Glück noch einen Bulli und komme so zur Arbeit.
     
  13. #12 angler1971, 19.01.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Ich habe es noch nie gemacht aber
    man kann mit Techstream (Auslesegerät für Toyota) die Regeneration im Stand anstoßen und dann schnell auf die Autobahn. Es muss nicht unbedingt die Autobahn sein, Hauptsache der Motor steht unter Last.

    Ich bin neugierig weil es auf mich auch irgendwann zukommen wird.

    Viel Erfolg.
     
  14. #13 Indiklenabe, 01.02.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Mein Nachbar hat dem Fahrzeug vorgegaukelt das ein neuer DPF eingebaut wurde, Fehler resettet und ab auf die Autobahn. Regeneration wurde sofort gestartet. Differenzdrucksensor ok, Temperatur ok, Aschewert sinkt und Differenzdruck fällt auch. Wenn der Fehler jetzt nicht mehr kommt ist alles gut, ansonsten DPF raus. Das ist aber eine scheiß Arbeit.
     
    angler1971 gefällt das.
  15. #14 angler1971, 02.02.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Mit DPF raus meinst du den DPF deaktivieren? Du weißt bestimmt, das ist nicht im Einklang mit Gesetz.
     
  16. #15 Indiklenabe, 02.02.2023
    Indiklenabe

    Indiklenabe Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T27 mit BMW n47 Motor
    Unter raus meine ich natürlich diesen auszubauen und zum Ausbrennen an einen Fachbetrieb schicken.
     
  17. #16 angler1971, 02.02.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Danke und halte uns am laufenden. Diese Probleme werden schon irgendwann kommen, ist nur Frage wann.

    Der Trick mit "neuen DPF vorgaukeln" ist gut.
     
  18. #17 altmarkmaik, 04.02.2023
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.405
    Zustimmungen:
    401
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin

    Das leidige Problem mit dem DPF ist doch zum kxtzen.......
    Die sollen endlich rußarmen Diesel zu halbwegs bezahlbaren Preisen flächendeckend auf den Markt bringen.
    Ja Kurzstrecke ist schxxse für nen Diesel.
    Man kann auch ( wenn möglich) irgendwo auf ner wenigbefahrenen Nebenstrasse im 1 oder 2. Gang und Drehzahl von 2500-3000 fahren. Mach ich auch ( Autobahn ist 60km weg .....

    LG
    Maik
     
  19. #18 angler1971, 04.02.2023
    angler1971

    angler1971 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis D-4D 2.0 T27 Edition S
    Das braucht man gar nicht. Es reicht konstant zu fahren, egal ob 1500 oder 2500 Umdrehungen pro Minute
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 altmarkmaik, 04.02.2023
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.405
    Zustimmungen:
    401
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Ja da hast Du schon Recht.
    Mit mehr Drehzahl hast aber auch höhere Temperatur im DPF ....

    Mach auch grade ne Regenerationsfahrt auf ner Feldstraße
     
  22. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    177
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Mich würde mal interessieren, wieviele Mio. Kilometer jährlich für sinnlose „Regenerationsfahrten“ verblasen werden. Das ist doch ein Bärendienst an jeglichem Umweltgedanken. :doh
    Ich mag keine Diesel. Sorry für OT, musste das nur mal eben loswerden :(
     
    angler1971 gefällt das.
Thema:

Fehlercode P1443 und P1474 Avensis T27 BMW Motor n47

Die Seite wird geladen...

Fehlercode P1443 und P1474 Avensis T27 BMW Motor n47 - Ähnliche Themen

  1. Corolla VVTI BJ06 Fehlercode P2013 IMRC - Erfahrungen?

    Corolla VVTI BJ06 Fehlercode P2013 IMRC - Erfahrungen?: Hi Leute, habe mir im Januar auf Teneriffa einen Corolla 1,6 vvti gekauft. Seit Jahren bin ich zufriedener Hiace-Besitzer (BJ 1999 400tkm und noch...
  2. Toyota Yaris P1 1.3l 86PS Fehlercode P1349

    Toyota Yaris P1 1.3l 86PS Fehlercode P1349: Hallo Seit gut 3 Jahren fahre ich nun mit diesem lästigen Code P1349 (Fuel Level Sensor B Circiuit High) System Malfunction Bank1 herum....
  3. Fehlercode C 1 Toyota E Stapler 16 ( 1600 kg )

    Fehlercode C 1 Toyota E Stapler 16 ( 1600 kg ): Mein Stapler zeigt den Fehlercode c1 und lässt sich nicht mehr fahren, jedoch der Hubmast arbeitet einwandfrei. Ich habe bereits herausgefunden...
  4. Yaris Fehlercode c1251

    Yaris Fehlercode c1251: Hallo, Gestern Abend ist nach einer Fahrt im Schnee und entsprechend vieler ABS Eingriffe nach einem erneuten Motorstart die ABSLeuchte...
  5. Fehlercode P00BD bei Verso 1.6 D-4D und Beschreibung der Fehlerbeseitigung

    Fehlercode P00BD bei Verso 1.6 D-4D und Beschreibung der Fehlerbeseitigung: Hallo zusammen, ich hatte bei meinem Verso 1.6 D-4D Turbodiesel mit BMW-Motor (Baujahr 2015) beim Kilometerstand von ca. 141500 einen Fehlercode...