Fehlercode – Nockenwellensteuerung

Diskutiere Fehlercode – Nockenwellensteuerung im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Freunde von Toyota, an meinem Auto (Toyota Corolla Verso E 12 1.6i 16V VVT-i; Motor 3 ZZ-FE; Neukauf 2003; Laufleistung ca. 140 Tkm)...

  1. #1 Fahrer63, 21.04.2022
    Fahrer63

    Fahrer63 Grünschnabel

    Dabei seit:
    21.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla Verso E 12
    Hallo Freunde von Toyota,

    an meinem Auto (Toyota Corolla Verso E 12 1.6i 16V VVT-i; Motor 3 ZZ-FE; Neukauf 2003; Laufleistung ca. 140 Tkm) leuchtet die Motorkontrollleuchte. Beim Auslesen des Fehlercodes wird P1349 – Nockenwellensteuerung angezeigt. Das Problem besteht schon seit ca. 2 Jahren. Eine Zeit lang leuchtete die Kontrollleuchte dauerhaft. Derzeitig wechselt sie zwischen an und aus. Meistens geht sie nach ca. 50 km Fahrt an, dann wieder nach mehreren Starts bleibt sie aus. Folgendes habe ich bisher kontrolliert:

    - VVTi- Stellventil schaltet (Ventil ausgebaut und Spannung angelegt)
    - kleines Sieb unter dem VVTi- Stellventil gereinigt (war eigentlich kaum verschmutzt)
    - Widerstände am Kurbel- u. Nockenwellensensor gemessen (zeigten plausible Werte an)

    Der Motor läuft ohne Probleme. Kein Ruckeln, keine Aussetzer und kein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Ich hatte vor ca. zwei Jahren längere Zeit keinen Ölwechsel durchgeführt (ca. 30.000 km zwischen zwei Ölwechseln). Hier könnte die Ursache liegen. Eventuell könnten verfestigte Anbackungen von Altöl die Nockenwellensteuerung beeinflussen. Da nun der nächste Ölwechsel ansteht, wollte ich mal fragen, ob man vorher eine „Spülreinigung“ machen kann. Sollte man ein anderes Motorenöl (bisher 10W-40) verwenden? Vielleicht gibt es noch andere Tipps oder Hinweise.

    Grüße Heiko
     
  2. Anzeige

  3. #2 SchiffiG6R, 21.04.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Hallo Heiko.
    Bevor Du da irgendwas neu machst wäre das mit der Motorspülung mal einen Versuch wert.
    Öl würde ich dann mal 5W30 oder 5W40 nehmen.
     
  4. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Hat der Motor erhöhten Ölverbrauch, bzw. hatte er nach den 30.000km noch genug Öl?
    Prüfe auch mal die Steuerzeiten, ob evtl. die Kette übergesprungen ist. Wenn du dazu den Ventildeckel ab hast, kannst du mal ein Foto vom Ventiltrieb machen: evtl. kann man da übermäßige Ablagerungen erkennen.
     
  5. Speedy

    Speedy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.08.2001
    Beiträge:
    2.650
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeug:
    C-HR 2.0, ST205, GT 86
    Hatte kürzlich so ein Problem beim GT86. Motor lief ohne Probleme, nur beim Stoppen konnte er die Drehzahl nicht sauber regulieren. Erste Diagnose Kette bei den Einlassnocken übersprungen.
    Nach Demontage ergänzende Diagnose, Arretierung der Nockenwellenverstellung defekt. Nur so als Input....
     
  6. #5 Fahrer63, 22.04.2022
    Fahrer63

    Fahrer63 Grünschnabel

    Dabei seit:
    21.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla Verso E 12
    Danke erstmal für die Hinweise. Werde erstmal ein Motorspülung machen lassen. Ölwechsel steht ja sowieso an. Motoröl musste ich bisher zwischen den Ölwechseln nicht nachfüllen. Sollte der Fehler nicht weggehen würde ich mal zur Werkstatt fahren. Eine übersprungene Steuerkette könnte ich sowieso nicht selber reparieren.

    Grüße Heiko
     
  7. #6 SchiffiG6R, 22.04.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Die Steuerkette kann sich mit der Zeit aus längen, was unter anderem auch zur beschrieben Symptomatik führt. Hier im Forum wirst du unter P1349 eine Menge über die Suche finden.
     
  8. #7 Schuttgriwler, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich habe nun 0W40 gekauft im 20l Faß, bisher fuhr ich 5W40 und die Nockenwellenversteller reagieren allergisch auf Ölkohleablagerungen, deswegen hatte der E12 für Marokko zb keinen VVTi Motor nämlich den 1NZFE und der Diesel war kein 1CDFTV sondern ein 2C
     
  9. #8 SchiffiG6R, 05.05.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Der 1NZ-FE hat ebenfalls VVTi, zumindest in der hiesigen Konfiguration. Zu finden im Yaris P1 TS und P2 Verso.
     
  10. #9 Schuttgriwler, 06.05.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Nicht aber im Fahrzeug für "generelle Länder".
     
  11. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    lt. NCF193E für General und G.C.C. wurden dort diese Modelle angeboten:
    • NZE120 mit 2NZ-FE (1299cm³) - kein VVTi
    • NZE121 mit 1NZ-FE (1497cm³) - VVTi
    • ZZE121 mit 3ZZ-FE (1598cm³) - VVTi
    • ZZE122 mit 1ZZ-FE (1794cm³) - VVTi
     
  12. #11 Schuttgriwler, 06.05.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Habe es ja mit eigenen Augen in einem marokkansichen Autohaus im Prospekt gesehen, war ja mit meinem CVerso 2x und mit dem Starlet KP6 einmal unten
     
  13. #12 SchiffiG6R, 06.05.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Hast Du einen Link zu dieser Quelle?
    Wikipedia spuckt da nämlich andere Daten aus. Danke.
     
  14. #13 Schuttgriwler, 06.05.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Den EPC

    www.toyodiy.com gehe mal auf GENERAL und nicht EUROPE als "Destination"
     
  15. #14 SchiffiG6R, 06.05.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Gefunden, Danke.
    Laut EPC gab es dann wohl zwei Version vom 2NZ, wobei die "Unleaded Fuel Spec" wohl mit VVTi ist.
    https://www.japan-parts.eu/toyota/g...350_001_/tool-engine-fuel/1302_camshaft-valve

    Dann wäre der Wiki-Beitrag wohl unvollständig, da wird der 2NZ aufgeführt aber sonst nirgends erwähnt und laut diesem haben die E12 für Marokko die nahezu gleichen Motoren wie die EU-Modelle.
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Toyota_Corolla_(E120)
     
  16. #15 SchiffiG6R, 06.05.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Gefunden, Danke. Die besagte Nummer ist von einem "Neue Technik" Werkstatthandbuch. ;)
     
  17. #16 Schuttgriwler, 06.05.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Der E12 hatte in MA den 2C Diesel drin, ich hatte auf der ersten Marokkofahrt die Überraschung, daß ich an der Shell in Tanger rechts, wenn Du aus dem Hafengelände kommst, den billigen "Gasoil" Diesel tankte, wo mir der Tankwart noch den teureren "Gasoil 350" empfahl.

    Auf den 300km zur Familie nach Khemmisset hatte ich dann einen Verbrauch von knapp über 10 Liter siehe www.carcost.de Eintrag von mir:
    07.10.2002 12.520 16,52 29,26 56,5 10,12 Billiger Diesel treibt den Kraftstoffverbrauch in die Hoehe. In Marokko sollte man "Gasoil 350" tanken, da besser. Aber in ganz Khemisset kein Gasoil 350.....

    Also für die Common-Rail-Diesel mußte man damals den teureren Diesel tanken, wobei man über den Preis heute nur noch lachen kann, von 56 Cent zu 68 Cent :joint
     
  18. Prepri

    Prepri Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Previa 2002, Corolla 2006 E12T
    Hallo liebes Forum!
    Ich fahre einen E12T Corolla mit dem 1.6i 16V VVT-i Motor (ZZE 121) von 1/2006, welcher den Fehler 0012 im OBD Gerät anzeigt.
    Motorleuchte kommt und geht von selber, ca die letzten 10.000km. Fahrzeug läuft ohne Probleme mittlerweile 173 Tkm.
    War diese Woche beim TÜV (Motorleuchte gerade aus), der TÜV Gutachter sagt mir, das es einen unterliegenden Fehler gibt (er sagte etwas mit Nockenwellen (sensor) glaub ich. Er löschte diesen und machte dann die AU ohne Problem , 10km später ging die Leuchte wieder an,...

    Der Wagen fährt sonst ohne Probleme (etwas hakelliges Getriebe), (in höheren Drehzahlen am Berg zuletzt etwas lauter, aber ich denke da ist eher eine Dichtung am Auspuff undicht).

    Habe den Wagen erst seit 2,5 Jahren habe bisher einen Ölwechsel gemacht (0w30) Castrol edge. Was der Vorbesitzer drin hatte kann ich nicht sagen.

    Er ist jetzt dran mit Service, dazu meine Fragen:
    1. Ich überlege ob eine Motorspülung Sinn macht?
    2. Welche Zündkerzen würdet ihr nehmen?
    3. Andere Überlegungen zur Kontrolleuchte (es sind übrigens immer alle drei an)?

    Dankbar für eure Anregungen,
    beste Grüße
    Martin!
     
  19. #18 SchiffiG6R, 04.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2023
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Hallo Martin,
    Kann gut sein dass du ein Problem mit dem Nockenwellenwellenversteller oder mit einer etwas gelângten Steuerkette hast. Du siehst die Motorkonstrolleuchte und beide Lampen der Fahrdynamikregelung weil Motorsteuerung und Fahrdynamikregelung ineinander greifen.
    Den Nockenwellenwellenversteller kann man mittels eines Stellgliedtests mit einem Diagnosegerät ausschließen, hier wird die Verstellung im Leerlauf angesteuert und wenn der okay ist muss der Motor ausgehen.
    Steuerkette könnte man vermessen, aber ehrlich gesagt dann kann man die auch erneuern wenn der Fehler sich nicht mit einfachen Prüfungen beheben lässt. Leider nehmen die Kette und ihre Baugruppenteile eine vernachlässigte Wartung auch mal krumm z.B. wenn Ölwechselintervalle überzogen werden. Da hilft auch kein 0W30
    Man kann auch auf Verdacht den Positionssensor der Nockenwelle erneuern, hat mich aber leider nie weitergebracht.

    Zu 1:
    Ja, macht Sinn. Und bitte das Öl häufiger wechseln, normalerweise alle 15.000 km oder 1x im Jahr. 5W30 ist okay.
    Zu 2:
    Denso oder NGK, nothing else
    Zu 3:
    Siehe oben

    Das hakelige Getriebe könnte vielleicht auch frisches Öl gebrauchen und Schmieren der Gangwechselmechanik oben am Getriebe hilft auch.
     
    altmarkmaik gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 altmarkmaik, 04.02.2023
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin.

    Mein Vorschreiber :D hat schon alles gesagt.

    Ich tippe auch auf gelängte Steuerkette.
    Bevor Du das machen lässt oder vielleicht selber machst, schraubnmal die Ölwanne ab und begutachte das Oelansaugsieb.Kann sein das der Öldruck zu gering ist und der Kettenspanner nicht genug Druck hat.
    Meins war damals bei ca 200.000 mit Ölkohle verstopft und ich hatte nen kapitalen Ketten bzw Nockenwellenschaden.

    LG
    Maik
     
  22. #20 Schuttgriwler, 04.02.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Martin, dann mach doch bitte einen neuen Artikel auf, Dein Problem hat mit dem des Fragestellers oben nichts zu tun.

    Ölspülungen bringen nichts, wenn bereits Ölkohle irgendwelche Komponenten verklebt hat, da hilft nur Austausch oder reinige, ich habe aktuell 4 Satz Kolbenringe für den 4EFE meines einen EP91 da liegen, da alle bisher getroffenen Maßnahmen zum aufweichen der Ölkohle an den Ölabstreifringen versagt haben.
     
Thema:

Fehlercode – Nockenwellensteuerung

Die Seite wird geladen...

Fehlercode – Nockenwellensteuerung - Ähnliche Themen

  1. Fehlercode

    Fehlercode: Hallo Kommen aus Luxemburg und bin glücklicher Besitzer einem Mr2 W3 Jahrgang 2000 mit 140 PS. Habe im Moment aber ein Problem mit dem Auto ....
  2. Fehlercode P0051 / MKL leuchtet

    Fehlercode P0051 / MKL leuchtet: Hallo zusammen, bin neu hier und bräuchte direkt mal eure Hilfe :) Ich hoffe ich bin auch im richtigen Thread.. Also folgendes: Ich habe einen...
  3. Corolla VVTI BJ06 Fehlercode P2013 IMRC - Erfahrungen?

    Corolla VVTI BJ06 Fehlercode P2013 IMRC - Erfahrungen?: Hi Leute, habe mir im Januar auf Teneriffa einen Corolla 1,6 vvti gekauft. Seit Jahren bin ich zufriedener Hiace-Besitzer (BJ 1999 400tkm und noch...
  4. Toyota Yaris P1 1.3l 86PS Fehlercode P1349

    Toyota Yaris P1 1.3l 86PS Fehlercode P1349: Hallo Seit gut 3 Jahren fahre ich nun mit diesem lästigen Code P1349 (Fuel Level Sensor B Circiuit High) System Malfunction Bank1 herum....
  5. Fehlercode C 1 Toyota E Stapler 16 ( 1600 kg )

    Fehlercode C 1 Toyota E Stapler 16 ( 1600 kg ): Mein Stapler zeigt den Fehlercode c1 und lässt sich nicht mehr fahren, jedoch der Hubmast arbeitet einwandfrei. Ich habe bereits herausgefunden...