Fehlende Motorleistung Gtfour?

Diskutiere Fehlende Motorleistung Gtfour? im Motor Forum im Bereich Technik; Mein Celica GTfour (ST205) bringt die in der Schweiz originale Leistung von 302Nm nicht her? Auf dem Prüfstand des TCS erreichte er nur...

  1. Gast

    Gast Guest

    Mein Celica GTfour (ST205) bringt die in der Schweiz originale Leistung von 302Nm nicht her? Auf dem Prüfstand des TCS erreichte er nur 285NM/220PS. Dies obwohl ein K&N Luftfiltermatte und eine durchgehende Auspuffanlage montiert sind. Wenn ich den Apexi Ladedruckkontroller laufen lasse erreiche ich eine Leistungssteigerung von 50NM bei ca.1.20bar, aber eben ausgehend von den 285NM. Der Ladedruck ist im Originalzustand, sowie angehoben korrekt, das Gemisch ist sogar bei hohem Ladedruck etwas zu fett (mit Lamdasonde kontrolliert). Die Zündanlage habe ich in der Garage ausmessen lassen. Was ist los? Kann mir jemand helfen??

    P.S. Der Vorbesitzer hat angeblich etwas am Steuergerät machen lassen. Ich habe das Steuergerät genau angeschaut, konnte jedoch keine Lötstellen im innern finden.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Fehlende Motorleistung Gtfour?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Ich sehe das so, dass die angegebenen 302Nm auf einem Motorenprüfstand unter Laborbedingungen (optimale Lufttemperatur, Abgriff direkt an der Kurbelwelle etc.) zustande kommen. Wenn man davon eine gewisse Serienstreuung, Verschleiss (abhängig von km-Leistung, Leistungssteigerung und Fahrweise), Messungenauigkeiten etc. abzieht, dürfte man auf die 285Nm kommen, die ich für einen sehr realistischen Wert halte.

    Einem Steuergerät kann man nicht unbedingt ansehen, ob es verändert wurde oder nicht. Es kann z.B. eine andere Software aufgespielt sein...

    Gruss vom Jacob
     
  4. #3 Goorooj, 01.10.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    die leistung ist bei turbomotoren ja auch stark von lufttemperatur / luftdruck abhängig.

    wie die originalen werte zustandegekommen sind weiss ja keiner...

    ausserdem können die ps / nm im lauf der jahre durch verschleiss weniger werden... kolbenringe werden auch nicht neuer. schon mal kompression gemessen?

    [ 01. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Goorooj ]
     
  5. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    Das Steuergerät kann bei der GT4 nicht verändert werden, da die Steuerzeiten direkt auf dem CPU sind und nicht auf einem EPROM. Es kann nur ein Gerät dazwischengeschaltet werden oder halt von z.B. Blitz ein komplett geändertes ECU verwendet werden.

    Was die 285Nm angeht, so darfst Du das nicht so eng sehen. Jeder Prüfstand ist ungenau und gibt Dir nur einen Gradmesser, wie das Auto läuft. Eine Leistungsmessungen ist von so vielen Faktoren abhängig, dass Dir nur eine Messung vorher/nachher auf dem gleichen Prüfstand unter gleichen Bedingungen eine Information über eine Veränderung aber nie über die wirkliche Leistung geben kann.

    Welcher Prüfstand war es denn? War der Wagen warm/heiss vor der Messung. Musste der Wagen länger stehen, bevor er gemessen wurde? Wurde kalte Luft in den Prüfstand geblasen? War der Prüfstand eng? Hat der Prüfer scheisse gebaut? ;)

    Welche Auspuffanlage hast Du denn drunter? Z.B. die Supersprint ist im Endeffekt schlechter als die Originale. Eine Blitz Nür Spec R bringt hingegen spürbar was bei der GT4.

    Wenn das Gemisch nur ein bischen fett ist, dann ist bei Deiner Kiste das Gemisch massiv magerer als Original. Die ganzen GT4 sind oberfett ab Werk. Ein Kumpel in Australien hat das Gemisch bei seiner mit 10.8:1 gemessen!!! Deine Feststellung, dass das Gemisch nicht allzu Fett ist, würde die These stützen, dass der Vorbesitzer doch etwas an der Elektronik gefummelt hat.

    1.2 bar sind übrigens ohne zusätzliche Kühlung (Wassereinspritzung) der Mord für das Auto. Spar schonmal für einen neuen Turbo ;)

    Gruss<br />Dirk
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Danke für Eure Beiträge!

    Natürlich fahre ich die 1.2 bar Ladedruck nur mit eingeschalteter ERL-Wasser-Alkohl-Einspritzung. Will mein Celica ja nicht zerstören.

    Der Prüfstand war der TCS in Basel. Die Lufttemperatur war optimal, zusätzlicher Ventilator war eingeschaltet, Wasser wurde auf den Ladeluftkühler gespritzt und die ganze Angelegenheit 3x wiederholt. Immer ca. die 285NM

    Die Auspuffanlage ist original nur eben durchgehend, Kat ist raus, Gegendruck 350mbar. Die kann ja wohl kaum das Problem sein.

    Mein Toyota-Vertreter meinte ich solle die gesamte Zündanlage auswechseln und das Steuergerät reseten. Nur hier könne der Hund begraben sein, da der Ladedruck und das Gemisch ja stimme. Was soll ich davon halten??

    Nochmals besten dank für die Hilfe!!!!
     
  7. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    Hast Du schon die Fehlercodes ausgelesen? Nicht alle Fehler führen dazu, dass die Motorenlampe im Tacho aufleuchten.

    &gt;Der Prüfstand war der TCS in Basel.

    Jeder Prüfstand wird Dir andere Resultate liefern. Gehe mal auf einen anderen Prüfstand und vergleiche die Resultate.

    &gt;Die Auspuffanlage ist original nur eben &gt;durchgehend

    Was heisst durchgehend? Wenn da noch immer die original Prallbleche drin sind, dann prost mahlzeit.

    Tja vieleicht hast Du ja einfach Pech mit der Serienstreuung gehabt...

    Und ich sag' ja die GT4 laufen scheisse :D :D :D Spreche aus Erfahrung :D

    Gruss<br />Dirk
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Wie meinst Du das mit die GTfours laufen scheisse? Was war den Deine Erfahrung mit der GTfour und was hast Du an Leistung rausgeholt.

    Die Auspuffanlage ist halt nur noch ein einziges Rohr. Schalldämpfer sind nur noch Show.

    Mein Tuner hat mir fünf Leistungsdiagramme von GTfours auf dem Prüfstand des TCS in Basel gezeigt. Die waren aber serienmässig alle schön im Soll mit den PS/NM. Auch nach dem Tuning (Apexi) lagen alle fast genau gleich mit der Leistungssteigerung.

    Habe noch bemerkt dass mein Celi oft nach dem Schalten knallt (Auspuff). Kann das noch etwas mit dem Leistungsverlust zu tun haben?

    Bin langsam verzweifelt und verliere die Freude an meinem GTfour......
     
  9. #8 evolution.vii, 07.10.2002
    evolution.vii

    evolution.vii Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    0
    de satz isch hammer......

    :D :D :D

    achja....gebe dirk recht, die GT FOUR's laufen scheisse....zumindest original....lol

    gruss dani
     
  10. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    &gt;Wie meinst Du das mit die GTfours laufen &gt;scheisse?

    So wie es da steht. Ein Stock Impreza macht eine Stock GT4 nieder. Scheiss Gewicht, Scheiss Getriebübersetzung, Scheiss Leistungscharakteristik. Simple as that.

    Hatte 2 von den Teilen und die List der Mods war etwas länger bis das Teil so lief wie ich wollte. Dann hat mein netter Kumpel Didi halt einfach mal den Ladedruck seines Impreza erhöht und scheisse war's wieder ;) :D

    Freu Dich an der schönen Optik und schraub' net zu fest an der Leistung rum. Bringt nix :D :D :D

    Gruss<br />Dirk
     
  11. gt4

    gt4 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2001
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    hello

    jetzt aber mal laaaangsaaaaaam!!!! soooooo übel läuft die gtfour original auch nicht. ihr müsst ja auch nicht technik aus dem jahr 1994 mit der eines 2000er oder sogar 2002 models vergleichen...

    @walter bettler<br />behalt deinen gtfour und vorallem die freude daran! dani und dirk haben es nur nicht verkraftet, dass sie ihre gtfour`s verkauft haben!!!! :D :D :D

    du fehlst übrigens noch auf www.gtfour.ch<br />sende mir doch einmal einige photos und eine liste mit deinen modificationen an [email protected]

    gruss und viel spass mit deinem gtfour!!!!<br />steve
     
  12. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    ja dirk! schei...vergleich!!! bin enttäuscht von dir ?( 8o :(
     
  13. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    :D :D :D

    Gruss<br />Dirk
     
  14. marcus

    marcus Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    läuft "echt schei..." wenn er noch stock ist!!! :D

    bussi<br />marcus
     
  15. Hardy

    Hardy Guest

    (Hab jetzt nicht alles gelesen)

    Wenn ich die Ventilatoren einiger Prüfstände so sehe, dann erzeugen die doch sicher nur die zur Kühlung des Motors notwendige Luft. Die GTFour hat einen Ladeluftkühler hinter der Hutze, und ich glaube nicht, daß das Gebläse vom Prüfstand den Luftdruck erzeugt, wie er bei der Fahrt entsteht.
     
  16. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    @Hardy: Schnauze wenn man keine Ahnung hat :D

    Gruss<br />Dirk
     
  17. #16 Roger18, 11.10.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    :) <br />ok teils hat er ja recht.

    aber du fährst ja auf dem prüfstand keine 10min dauervollgas, das sind kurze Turns wo man macht, und da hat der LLK lange zeit wieder abzukühlen.

    Apropo hat die ST205 nicht nen Wasserberieselten LLK ? weiss ich nich, oder hatte das nur die Carlos Sainz ST185 ? bööööh

    Gruss Roger
     
  18. djr97

    djr97 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2001
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    0
    1. ist der llk der st205 nicht wasserberieselt (außer bei gruppe a modellen, und auch da nicht ab werk aktiviert), aber wassergekühlt!

    2. liegt der eigentliche "kühler" des llk der st205 hinter der öffnung der frontschürze. die hutze dient dazu, die luft wieder abzuführen! der kasten im motorraum ist eigentlich nur wärmetauscher.

    3. kann man nicht wirklich sagen, dass sie schei... läuft 8)
     
  19. #18 evolution.vii, 12.10.2002
    evolution.vii

    evolution.vii Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    0
    und sie läuft doch scheisse..... :D :D :D

    wenn mann alles stock lässt ist mann wohl ein blickfänger da die gt four immer noch das schönste design hat, aber richtig schnell ist sie nicht.

    so richtig spass machts erst wenn mann ein bisschen investiert.

    mit denn teilen die ich montiert hatte ist sie sehr schön gelaufen und so sollte sie auch original laufen zu dem design.

    gruss dani
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Hardy

    Hardy Guest

    @GTFOUR<br />Doch, auch Du darfst gerne was dazu sagen. ;)

    @Roger<br />Ein LLK auf Zimmertemperatur wird durch einen Luftzug noch weiter heruntergekühlt.

    @djr97<br />Hast Recht.<br />Das Prüfstand-Gebläse würde den Front-LLK natürlich auch kühlen. Und es würde den Luftabzug vom Wärmetauscher verbessern. Die Hutze ist ja quasi eine Sekundär-Kühlung für den Kühlwasserkreislauf der Ladeluftkühlung.
     
  22. GTFOUR

    GTFOUR Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.12.2000
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    4
    &gt;Die Hutze ist ja quasi eine Sekundär-Kühlung <br />&gt;für den Kühlwasserkreislauf der Ladeluftkühlung.

    Die Hutze ist Original für'n Dreck. Die ist nämlich komplett zu gemacht. Erstmal Matte und Abdeckung weg und dann flimmert die Luft über der Haube wenn das Teil steht.

    Gruss<br />Dirk
     
Thema:

Fehlende Motorleistung Gtfour?

Die Seite wird geladen...

Fehlende Motorleistung Gtfour? - Ähnliche Themen

  1. Fehlende Teile Hutablage Corolla E10?

    Fehlende Teile Hutablage Corolla E10?: Hallo zusammen, fahre seit kurzem einen Corolla E10 Dreitürer, Bj. 1995. Die Hutablage sitzt sehr locker, als ob rechts und links ein Bauteil...
  2. Fehlende Schraube Türpappe

    Fehlende Schraube Türpappe: Moin, an meinem Corolla fehlt an der Fahrertür schon immer ein kleines Schräubchen. Ich wollte mal fragen, wo man sowas bekommt. Vielleicht hat...
  3. Corolla E11 FL - Lose Stecker + fehlende Leistung / P0171

    Corolla E11 FL - Lose Stecker + fehlende Leistung / P0171: Hallo zusammen, ich bräucht mal wieder eure Hilfe. Es geht um einen Corolla E11 Facelift mit 3ZZ-FE, 205.000 km. Das Auto hat aktuell 2-3...
  4. Fehlende Telefonnummer Land Cruiser

    Fehlende Telefonnummer Land Cruiser: Mobil - Nr.:015155721689 Preis: Fix [IMG]
  5. Sporadisch fehlende Leistung

    Sporadisch fehlende Leistung: Meine Frau fährt einen E10 Automatik mit Autogasumbau. Sie hat ab und an das Problem, das die Drehzahl zwar ansteigt, aber keine Leistung...