Federn ja oder Nein?

Diskutiere Federn ja oder Nein? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hi Habe mit dem Gedanken gespielt meine Coro tiefer <br />zulegen, aber ein Fahrwerk ist mir doch noch zu teuer. Federn (40mmm) würden preislich...

  1. #1 DanielE10, 08.08.2002
    DanielE10

    DanielE10 Guest

    Hi

    Habe mit dem Gedanken gespielt meine Coro tiefer <br />zulegen, aber ein Fahrwerk ist mir doch noch zu teuer. Federn (40mmm) würden preislich gehen, aber<br />nun haben viele berichtet, dass darunter die Stoßdämpfer leiden und nicht grad so emphelenswert wären.

    Was sagt Ihr dazu?

    MfG DanielE10
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Federn ja oder Nein?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 -=Christian=-, 08.08.2002
    -=Christian=-

    -=Christian=- Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Sagen wir mal so, die Seriendämpfer geben bei einer Tieferlegung schneller den Geist auf wie sportliche, aber das kommt ganz auf euere Straßenverhältnisse an. Meine waren ziehmlich schnell am Ende. Ich kann zwar noch mit fahren, weil es noch nicht ganz so schlimm ist, aber dennoch werde ich mir bald was anderes zulegen. Deshalb spar lieber noch ein bissel länger und kauf dir gleich ein komplettes Fahrwerk!

    [ 08. August 2002: Beitrag editiert von: Taylor ]
     
  4. CWceli

    CWceli Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    4
    Hi <br />Ich würde mal behaupten das du kaum Probleme bekommst.Ich kenne viele die nur Federn in ihrem Auto haben und noch kein problem haben.<br />In meiner Carina sind auch nur Federn drin und es macht den Dämpfern überhaupt nix. (Sind noch die ersten Dämpfer.)
     
  5. Dan

    Dan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    2.409
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    `90 AE92, `06 Mazda 5
    Dazu müsste man wissen wieviele km deine Coro runter hat.<br />Wenn die Dämpfer noch ok sind dann spricht nicht viel gegen -nur Federn-.<br />Preislich sind die meisten ja auch sehr gut .

    [ 08. August 2002: Beitrag editiert von: Dan ]
     
  6. #5 DanielE10, 08.08.2002
    DanielE10

    DanielE10 Guest

    Hi

    Erst einmal Danke für Eure Antworten.<br />Meine Coro hat schon 103000 km runter und die Stoßdämpfer haben einen Prozentsatz bei 72 bis 74 Prozent laut ADAC.

    MfG DaE10

    Bis zum Treffen in Magdeburg.
     
  7. #6 EeK ThE CaT, 09.08.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    also ich versuch das nu mal zu erklären wieso das gerücht umher geht dass seriendämpfer durch tieferlegungsfedern kaputt gehen:

    ganz einfach: die seriendämpfer mit serienfedern bewegen sich in einem bestimmten raum von ausgefedert bis eingefedert...und das über zehntausende von kilometern....das heisst quasi sie "gewöhnen sich daran" in diesem raum zu dämpfen/wirken. baut man nun kürzere federn ein spielt der dämpfer ab dann in einem anderen bereich der kolbenstange bei ein- und ausgefedertem zustand. sie neigen dann auch dazu, mal durchzuschlagen.<br />deswegen gehen alte dämpfer dann recht schnell kaputt.

    sind die dämpfer aber noch nicht so alt, und die dämpfleistung ist noch i.o. macht es ihnen allerdings nich viel aus, sie gewöhnen sich dann an den neuen spielraum an der kolbenstange.

    dass sportdämpfer dann weniger schnell kaputt gehen is auch nich wahr...würde man neue seriendämpfer einbauen würden diese genauso lange halten. sportdämpfer sind lediglich härter, das ist alles.

    bei deinen dämpfern mit um die 75% würde ich sagen macht es nich viel aus, das auto mit federn näher an den grund zu bringen...sie werden meiner meinung nach nicht viel schneller kaputt gehen als mit den serienfedern...irgendwann ist nunmal jeder dämpfer hin...kann man nix machen, verschleiß eben.

    also my opinion: schnapp dir die federn.
     
  8. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Federn reichen für den Anfang aus. Wer mehr will sollte zum Fahrwerk oder zu Federn mit Konis-Sportstoßdämpfern greifen.
     
  9. Jak

    Jak Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir einer sagen wo man solche Stoßdämpfertests machen kann? Bei welchem Prozentsatz würden sich den federn noch lohnen?Mein E10 ist zwar 7 Jahr alt hat aber nur 42000Km runter.
     
  10. #9 schappertn, 09.08.2002
    schappertn

    schappertn Guest

    Also, Deinen Dämpfern macht das gar nix, ein Kollege von mir hat auch 40er Federn auf den org. Dämpfern.<br />Du sollltest Dir aber im klaren darüber sein, daß die Federn allein nur Tiefe bringen, also Optik.<br />Am Fahrverhalten oder an der Straßenlage ändern die gar nix, weil das Fahrwerk kaum härter wird.<br />Die Dämpfer machen das harte aus, die Federn nur die Tiefe.<br />Gruß: Jo-Jo
     
  11. #10 Corollamark, 09.08.2002
    Corollamark

    Corollamark Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    3.161
    Zustimmungen:
    23
    Fahrzeug:
    Lexus IS200, Corolla E12, Auris E180
    Natürlich verändert sich mit den Tieferlegungsfedern auch die Straßenlage!!!<br />Durch den tieferen Schwerpunkt hast Du auf jeden Fall auch eine bessere Straßenlage, versteht sich doch von selbst! Der Fahrkomfort ist dadurch etwas schlechter weil die Federn auch straffer sind (Federweg). Es liegt dabei dann an der "Restqualität" der Dampfer wieviel straffer die Strassenlage, bzw wieviel besser die Sportlichkeit des Fahrwerks dann ist.<br />Es wäre sinnvoll vorher die Dämpfer testen zu lassen, z.B. bei "1,2,3" oder "ATU" für 10-15 Euro<br />ob es vielleicht doch besser ist Dämpfer gleich mitwechseln zu lassen bei über 100.000km. Ansonsten ist ein Toyota bei der Leistung grad mal eingefahren!

    :D :D :D
     
  12. Blacky

    Blacky Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T16
    @EeK ThE CaT ... hat mit seiner behauptung das sportdämpfer "lediglich härter" sind auf keinen fall "recht"!

    ein guter sportdämpfer ist in seiner konfiguartion ganz anders ausgelegt als ein seriendämpfer! ein laie spührt das natürlich in erster linie am "harten" fahrgefühl! nicht destotrotz haben sportdämpfer je nach qualität aber viele features zu bieten! so zb. ist mein<br />fahrwerk in der dämfung einstellbar! ebenso sind sportdämpfer was reparaturen oder wartungsarbeiten angeht "schrauberfreundlicher" ausgelegt! so zb. kann man defekte seriendämpfer immer wegwerfen wenn sie kaputt sind, renndämpfer aber reparieren! zudem sprechen sie normalerweise trotz "mehr härte" sensibler an und die losbrechmomente sind geringer! eventuelle höheneinstellbarkeit, oder die möglichkeit die bodenventile tauschen zu können sind ebenso wichtige unterschiede, und runden die anforderungen von ambitionierten sportfahrern ab!

    einen sport- oder renndämpfer auf seine schiere "Härte" zu reduzieren, zeugt meiner meinung nach von technischem unverständnis oder "mitreden" wollen! das steht zwar im gegensatz zu der "schönen" erklärung was das "einfahren" der kolbenstangen/simmerringe angeht, kann mir aber keinen anderen reim drauf machen!

    blacky

    [ 09. August 2002: Beitrag editiert von: Blacky ]

    [ 09. August 2002: Beitrag editiert von: Blacky ]
     
  13. #12 Rollaboy, 09.08.2002
    Rollaboy

    Rollaboy Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Hab in meinem auch nur Federn drin. Hab sie denk ich mal so gegen 100tkm eingebaut und nun bin ich fast bei 170tkm. Bis jetzt noch keine Probs. Fahrverhalten hat sich sehr geändert. Natürlich nicht so extrem wie mit nem Gewinde oder Sportdämpfern, aber es ist deutlich. Ich rate Dir in Deinem Fall zu Federn, kosten ja auch nicht soviel. Hab für meine etwa 180 DM bezahlt ( H&R -45mm )
     
  14. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Dämpfertest kann man z.B. beim TÜV machen lassen. Bei mir haben die es sogar kostenlos gemacht :)
     
  15. #14 EeK ThE CaT, 10.08.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    @blacky: ich wollte damit ja nicht sagen dass sie nicht mehr features bieten, das ist mir auch klar. meine aussage war eher darauf bezogen dass sie bei tieferen federn nicht unbedingt länger halten als seriendämpfer, dass sie besser sind für sportliches fahren, darin besteht gar keine frage, und auch darin nicht dass man mehr einstellen klar - is auch irgendwie logisch (sogar für einen "laien". wollte damit nur zum ausdruck bringen dass das - ich nenne es mal "Gerücht" -, dass seriendämpfer bei tieferlegungsfedern schneller kaputt gehen, kompletter schwachsinn ist, sie halten (mindestens) genauso lange. hier muss man nämlich beim einbau der federn gleichalte sport- bzw. seriendämpfer vergleichen, nicht die alten serie mit den neuen sport.

    so, das war die intention meiner aussage :)
     
  16. Blacky

    Blacky Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T16
    ...da gebe ich dir natürlich 100% recht!

    blacky
     
  17. M@ik

    Dabei seit:
    02.09.2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Starlet P8 Bivalent, Corolla Verso
    Hi!<br />Ich hab bei ca.72000 km AP-Federn eingebaut!<br />Tiefe und Härte ist optimal!<br />Kann auf etwas schlechteren Strassen noch ganz komfortabel fahren, bei Schlaglöchern sollte man schon etwas vorsichtig sein (bin schon paarmal ordentlich aufgesessen!)!<br />Jetzt hab ich 110000km runter und die Dämpfer haben laut Werkstatt nix abbekommen!<br />Sind in gutem Zustand!<br />Deshalb: Federn lohnen sich, buy it!!!

    [ 12. August 2002: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  18. #17 SB-Corolla, 14.08.2002
    SB-Corolla

    SB-Corolla Senior Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2002
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    12
    Fahrzeug:
    E11U G6,Verso AR2 Facelift 1,8 Benziner,Starlet P9
    @ [email protected]<br />Hey bist du zufrieden mit den AP-Federn? Ich hab mir auch solche gehollt bau sie morgen ein. Bei uns ist ja morgen Feiertag :D <br />Mfg
     
  19. Jak

    Jak Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir einer sagen was gemacht werden muss wenn man die Einbauen lässt und Sie dem Tüv vorführen muss? Wie siehts den so in etwa mit den Preisen für Einbau aus?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 EeK ThE CaT, 16.08.2002
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    @Jak:

    also:<br />erstma musste federn kaufen :D <br />dann auto holen, reifen runter, dämpfer runter, federn vom dämpfer runter, neue (!!! :D ) federn drauf, dämpfer einbauen, reifen drauf, fertig.<br />hab damals für meinen einbau federn H&R -45 im E9 100€ bezahlt inklusive achsvermessung...glaub nich dass de viel billiger davon kommst.
     
  22. Jak

    Jak Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Aha so geht das :D

    Danke :D
     
Thema:

Federn ja oder Nein?

Die Seite wird geladen...

Federn ja oder Nein? - Ähnliche Themen

  1. Toyota Corolla e210 HR Federn wechseln

    Toyota Corolla e210 HR Federn wechseln: Moin, ich will bei meinem Corolla die originalen federn gegen die Tieferlegungs Federn von h&r tauschen. Meine Frage wäre jetzt, muss man die...
  2. Ersetzen einer gebrochenen Feder Corolla E12

    Ersetzen einer gebrochenen Feder Corolla E12: Zadek sem zamenjal z novimi vzmeti Lesjofors in zdaj se je avto zelo dvignil na zadnji osi. Kako naj izravnam prednji del vozila, ki je zdaj...
  3. GUTACHTEN Postert Federn Corolla E8

    GUTACHTEN Postert Federn Corolla E8: Hallo, hat zufällig jemand für einen Corolla E8B ein Gutachten rumflattern für die Tieferlegungsfedern von Postert damals? Oder einen...
  4. original Federn Carina E

    original Federn Carina E: Meine Rina ist verkauft und ich habe noch einige Teile über. Hier ist noch ein Satz originale Federn. Ausgebaut bei ca. 80'tkm aus einer Limo mit...
  5. !!!Suche Toyota Yaris P1 1,3L TTE Federn !!!

    !!!Suche Toyota Yaris P1 1,3L TTE Federn !!!: Hallo Zusammen, Ich suche für meine Yaris P1, BJ.: 2000, TTE federn. Wenn jemand was hat, dann bitte melden. Grüße Norbert