Fahren ohne Kat?

Diskutiere Fahren ohne Kat? im Motor Forum im Bereich Technik; Da ich möglicherweise (was ich aber erst montag genau weiss) meinen Kat kaputt habe wollte ich fragen was es für Probleme gibt wenn ich einfach...

  1. Gast

    Gast Guest

    Da ich möglicherweise (was ich aber erst montag genau weiss) meinen Kat kaputt habe wollte ich fragen was es für Probleme gibt wenn ich einfach die "Innereien" des Kats rauskloppe und so weiterfahre. Quasi ohne Kat.<br />Kann mir da jemand helfen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Fahren ohne Kat?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Christoph, 01.02.2003
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Sach mal was fürn Wagen.

    Bei mir war laut Gutachter der Katblock lose. Nach dem Ausbau hat sich herausgestellt, das es doch nur ein loses Hitzeblech war.

    Gruß Christoph
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hab nen Corolla E10 1.6 Si 16V
     
  5. #4 Christoph, 01.02.2003
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Hi!

    Du hast also den gleichen Motor drin, wie ich. Vielleicht ist bei dir der Kat ja auch in Ordnung. Falls nicht: Mir wurde gesagt, das ohne Kat die Abgasuntersuchung nicht bestanden werden kann!

    Gruß Christoph
     
  6. Gast

    Gast Guest

    AU wäre erst in eineinhalb jahren. das wär nicht das Prob. Können dadurch irgendwelche schäden am motor entstehen? Wie ist es mit Leistungsverlust?
     
  7. #6 Roger18, 01.02.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Kat entfernen ist ILLEGAL !<br />Der Kat ist dazu da die Abgase zureinigen, is der draussen is dies nicht mehr der fall.<br />also kannst du die AU gleich mal vergessen ! und zweitens ist das auch sonst strafbar.

    Technisch gesehen gibt es keine komplikationen, ausser mit fahrzeugen mit nachkat-sonde, aber hast du nicht.<br />Über einen eventuellen leistungseinbuss oder leistungserhöhung lass ich mich nich aus, wird aber bei dem fahrzeug eh nur im zehntel PS bereich sein :)

    Wenn ne werkstatt sagt der Kat is defekt heisst es nochlang nicht das man die AU nicht mehr schafft.<br />meistens is nur das Monolyt lose und es kann mal bissel geräusch machen.<br />Aber ansonsten würd ich den Kat drin lassen bis zur AU, wenn die sagen es geht einfach nicht mit dem "defekten" Kat dann brauchste halt nen neuen.<br />Aber Kats gehen sogut wie garnie defekt, und dann meistens auch nur bei wirklich hoher kilometerleistung und schlechter fahrweise für Kat.<br />Achja, Kat is schweineteuer, darum mein ich drinlassen
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Was hat denn ein defekter Kat für Auswirkungen auf die Laufruhe des Motors bzw das Verhalten? Kann es dadurch zu "bocken" des Motors kommen?
     
  9. #8 Roger18, 02.02.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    naja is schwer zusagen<br />stell dir die innerein des kats wie ein grosses filter vor. meistens ist dieser filter vom aussenteil lose und scheppert im allerschlimmsten fall bisschen (werkstatt sagt natürlich der is putt, is er auch aber nich weiter schlimm).<br />wenn ein auto wirklich hohe kilometerleistung hat kann es natürlich auch sein das der kat mal richtig defekt wird, entweder fliegen die innerein auseinander, zuviel unverbranntes benzin is drin und verbrennt da auch etc. es kann sein das der kat dann so zu ist das der wirklich den auspuff verstopft.<br />aber dazu braucht dein auto sicher mehr als 200tkm
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hhmmmmmmm............dann schliess ich das schon mal aus. Meiner hat erst 105 tkm gelaufen. Dann muss es wohl eher an der einspritzung liegen. Beim Gas geben macht er nämlich oft zicken. dann kommt manchmal erst wenig und dann macht er auf mal nen sprung und es kommt wieder die volle leistung.
     
  11. #10 Roger18, 02.02.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    jo is sicher nicht kat, da hättest du problem über das gesamte drehzahlband.

    wie gesagt einspritzung, vielleicht eher zündung
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Bin ja morgen inner Werkstatt. Dann erfahr ichs. Das Ergebnis werde ich natürlich bekanntgeben. Aber Danke für die Infos
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 celica18sti, 03.02.2003
    celica18sti

    celica18sti Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2001
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Ohne Kat fahren schadet der UMWELT!!!!

    <br /> :D :D :D :D :D :D :D
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hab heute das Ergebnis der Werkstatt erfahren. Liegt nicht am Kat, auch nicht Zündung oder Einspritzung. Die Lambda-Sonde is fratze. Hat nicht mehr geregelt. Daher hatte ich bei weniger Drehzahl ein zu mageres Gemisch und das bocken trat auf. Im höheren Bereich kam nur eine recht fette Mischung zustande. Naja..........morgen bekomme ich mein schätzchen wieder. Kostet satte 160 Euro.<br /> X(
     
Thema: Fahren ohne Kat?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fahren ohne kat toyota verso

    ,
  2. toyota verso fahren ohne kat

    ,
  3. toyota corolla verso 1.8 kat ist verstopft

Die Seite wird geladen...

Fahren ohne Kat? - Ähnliche Themen

  1. Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg

    Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg: Hallo,ich bin neu hier. Mein Toyota Corolla Verso 2,2 D klappert im Leerlauf( Stand). Wenn ich dann im Stand die Kupplung trete,ist es weg. Lege...
  2. Toyota Young/oldtimer in 30 Jahren noch fahren?

    Toyota Young/oldtimer in 30 Jahren noch fahren?: Hallo, Ich besitze 2 Toyotas: Ein 1984 Hiace LH50 und ein 1991 Corolla AE92. Beide habe ich mit wenig km vor etwa 5 Jahren gekauft und beide sind...
  3. Toyota Diesel 2.4 (2L-II) Bj. 1994 mit Pflanzenoel fahren?

    Toyota Diesel 2.4 (2L-II) Bj. 1994 mit Pflanzenoel fahren?: Hallo liebe Toyota - Freunde! bitte um Deine Hilfe. Kann ich einen Toyota alten Diesel Motor 2.4 aus 1994 (Hilux) mit der Bezeichnung 2L-II mit...
  4. Dkat sparsam fahren

    Dkat sparsam fahren: Moin, Hab meinen 2.2 Dkat gestern mal auf ner 500km Strecke nur vernünftig gefahren :D D.h. nie über 2000 U hochgeschaltet, 100-110 auf der AB...
  5. Automatisiertes Fahren wird die Zukunft der Mobilität prägen

    Automatisiertes Fahren wird die Zukunft der Mobilität prägen: Da hier ein Toyota Proace in der Elektroversion zum Einsatz kommt, ist die Pressemitteilung vieleicht von Interesse von Euch. Das Swiss Transit...