hallo,<br />mein kleiner rolla e9 (92 bj) wird schon wieder zu heisz (im stand).<br />letztes jahr wurde schon ein neuer kuehler eingepflanzt... jetzt schon wieder so ein mist?<br />kuehlen kann ich nur, wenn ich die heizung und das geblaese voll aufdrehe. kuehlergeblaesse laeuft an.. doch die temp-anzeige hoert nicht auf zu steigen...<br />hat jemand nen tip...?<br />die kiste hat schon 227tkm runter und ich muss langsam echt ueberlegen ob und ueberhaupt... wuerde mir aber wirklich in der seele weh tun.. danke<br />joschi
schau mal hier: E9 wird zu heisz. Dort wird jeder fündig! Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
oder das Thermostat? Haste auch genug Kühlwasser drin? Ich hatte mal welches über den Wärmetausche für die Heizung verloren, das ging ziemlich schnell damals.
Thermostat oder Wasserpumpe sag ich jetzt mal.<br />Die Infos sind noch etwas mager.... Läuft Dein Lüfter richtig an?<br />Ich mein, wenn Du eine gewisse Themp überschreitest müßte er eigentlich "blasen".<br />Wenn er das aber zu spät macht, oder auch gar nicht, dann könnte das Thermostet hin sein.<br />Zieh mal die Stecker vom Thermostat ab und mach die Kontakte sauber, vielleicht sind sie nur oxidiert! Vielleicht bringts ja was....
Ach ja....<br />schau mal in den Ausgleichsbehälter!<br />Vielleicht ist aber auch die Kopfdichtung hin.<br />Du erkennst es daran, wenn Du einen Ölschwammigen Kühlmittelverschluss hast.<br />Könnte auch aussehen wie reingekotzt.....
Ich tippe auch auf die Wasserpumpe oder der Thermostat. Der E9 hat eigentlich ein gutes Kühlsystem, mein Kühler hat laut Werkstatt nur mehr 70% Leistung, dennoch geht der Lüfter fast nur nach mindestens 10 min im Stand und > 20 Grad an. Tippe auf die WaPumpe, da der Lüfter gerade bei einem neuen Kühler und niedrigern Temparaturen sich so gut wie nie einschaltet. Mfg Oliver [ 30. Oktober 2002: Beitrag editiert von: Oliver ]
<blockquote>Original erstellt von [email protected]:<br /><strong>Ach ja....<br />schau mal in den Ausgleichsbehälter!<br />Vielleicht ist aber auch die Kopfdichtung hin.<br />Du erkennst es daran, wenn Du einen Ölschwammigen Kühlmittelverschluss hast.<br />Könnte auch aussehen wie reingekotzt.....
Solltest Du keinen Wasserverlust haben: würde ich mal den Thermostaten erneuern, der kostet noch am wenigsten, dann Kühlsystem neu befüllen und entlüften. Ich hatte das Problem an beiden Starlets schon, beim "neuen" hat der Vorbesitzer das schon reparieren lassen. Das Thermostatventil ist eben ein Verschleißteil, da setzen sich Ablagerungen ab, es korrodiert und kann mit der Zeit klemmen oder es macht nicht mehr weit genug auf. Wenn das Kühlwasser nicht regelmäßig erneuert wurde begünstigt das den Effekt noch.
Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten. Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Das (den?) Thermostat kannst du auch erstmal prüfen, bevor du einen neuen kaufst: Ab einer bestimmten Temperatur müßte der öffnen. Also das Ding ausbauen und im Wassertopf aufkochen. Öffnet er - ok, wenn nicht - tauschen.
danke erst mal fuer die tipps...<br />also das geblaese laeuft 100 pro an, das termostat muesste auch funzen, da das untere rohr ab ner gewissen temp auch warm wird.<br />wasser konnte ich aber nachschuetten und das recht viel (am ueberlaufbehaelter hat man aber nix gesehen...war alles normal)... fragt sich nur wo es hin ist!? aus dem kuehler kann es nicht raus. der ist ja neu. wo liegt denn der waermetauscher fuer die innenheizung. kann sich da was verabschieden?<br />der motor kann aber auch uebermassig heisz geworden sein, da nur wenig (sehr weing) oel drin war... zudem war der deckel vom luftfilter nicht fest drauf (scheiss werkstatt! muss jetzt erst mal beobachten, denn nun laeufter er wieder wie ne eins. cu