E9 SI: Lastwechselruckeln extrem nervig!

Diskutiere E9 SI: Lastwechselruckeln extrem nervig! im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo, nachdem ich die ollen Bosch Super 4 Kerzen gegen passende Denso´s vom Toyo Händler ausgetauscht habe lief der Motor erstmal gut (oder es...

  1. #1 MichBeck, 13.09.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nachdem ich die ollen Bosch Super 4 Kerzen gegen passende Denso´s vom Toyo Händler ausgetauscht habe lief der Motor erstmal gut (oder es war Einbildung).<br />Mittlerweile ruckelt er aber wieder super nervig. Das fällt immer beim vom Gas gehen oder sachte drauf gehen auf. Oder extra nervig beim fast Rollen im 5.Gang durch die Stadt bei Tempo 50!<br />Genau um den Leerlaufpunkt rum ruckelt der Motor. Ansonsten zieht er gut und gleichmäßig. Startet einwandfrei und läuft auch rund im Leerlauf.

    Was kann ich tun? Was sollte ich machen? Wie würdet ihr vorgehen?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Smeagol, 14.09.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Bitte was tust du deinem Rolla an?!!<br /> X( <br />Das Auto ist fürs Schalten gebaut, nicht zum Zündkerzen zurußen.

    Ich hab bei mir jetzt auch neue drin, wieder Denso.<br />Bei mir ist das von dir beschriebene Ruckeln jetzt weg.

    [ 14. September 2002: Beitrag editiert von: Smigel ]
     
  4. #3 MichBeck, 14.09.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    @Smigel ?(

    Also ich würd sagen von "zurußen" kann da keine Rede sein. Ich fahr den Wagen größtenteils auf der Autobahn und Drehzahl bekommt er weiß Gott oft genug zu spüren. rolleyes

    Außerdem kann ganz locker im 5. in der Stadt mitschwimmen und sogar beschleunigen. Das war vor einem Jahr auch völlig problemlos. Geht auch mit vielen anderen Autos problemlos. Abgesehen davon tritt das Problem natürlich auch in den anderen Gängen auf nur ist es da nicht so nervig.

    Die alten Bosch Kerzen (30tkm drin gewesen) waren auch eher weiß als schwarz.

    [ 14. September 2002: Beitrag editiert von: MichBeck ]
     
  5. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hast Du den Spritfilter mal gewechselt? :D

    Ich würde mal den Zündzeitpunkt überprüfen, das kann auch was ausmachen.
     
  6. #5 Smeagol, 14.09.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    @MichBeck<br />Dachte schon du fährst immer mit der 5. durch die Stadt :D
     
  7. #6 MichBeck, 14.09.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    @P7er

    meinst ich soll den wirklich mal wechseln? rolleyes

    im ernst. haben schon mehrere gesagt, daß man das nur wenn unbedingt notwendig machen soll wegen den evtl. möglichen komplikationen mit der spritleitung. leistung hat er ja ansich und theoretisch sollte der spritfilter garnicht gewechselt werden müssen....<br />...aber wenn sonst keine möglichkeiten mehr da sind dann wechsel ich den jetzt echt mal.

    zündzeitpunkt? könnt ich mal schauen (wenn ich das überhaupt kann)

    @smigel

    nee, nich immer :D
     
  8. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hm also mein "neuer" Starlet ruckelte auch im Teillastbereich, bei ganz wenig Gas oder Vollgas lief er aber normal.

    Das lag bei mir nur an den Zündkerzen, da waren die Bosch Super 4 drin (*kotz*), die kann ich bald nicht mehr sehen X(

    Habe heute erstmal die guten Denso´s eingebaut mit neuem Spritfilter, Öl- und Luftfilter und natürlich neuem Öl. Mit den neuen Zündkerzen waren die Fehler weg.

    Was ich damit sagen will ist, Aussetzer im Betrieb liegen anscheinend fast immer an Fehlern im Zündsystem. Ich würde mir einfach mal alle Kerzen anschauen, ob was verdächtiges zu sehen ist. Meine Bosch waren (obwohl sie Mist sind) immerhin rehbraun. Dann mal mit einer Zündzeitpunktpistole den Zündzeitpunkt checken, falls der Wagen eine Unterdruckverstellung dafür hat auch die mal testen. Das kann jede kleine Werkstatt in 10 Minuten machen, dürfte nicht die Welt kosten!

    Dann würde ich anhand der Ergebnisse mal weitersehen, vielleicht ist nur der ZZP verstellt, oder die ZZP-Verstellung defekt.

    Hast Du die Zündkabel mal durchgemessen? Das kannst Du ja mit jedem Multimeter machen.
     
  9. #8 MichBeck, 16.09.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Dann mess ich als erstes die Zündkabel und schau mir nochmal die Kerzen an. Die neuen sind aber erst 1500km drin. Dann lass ich mal den ZZP messen. Unterdruckverstellung hab ich keine. Könnten trotzdem irgendwelche Schläuche defekt sein?
     
  10. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Das könnte auch der Drosselklappensensor sein. Wenn Du durch die Stadt rollst und das Gaspedal nur ganz leicht antippst. Das ist bei mir auch manchmal. Kontakt ist verschlissen und muß evtl nachgestellt werden.<br />Wenn der Kontakt "springt", dann schaltet der Motor ständig die Zündung zwischen Leerlauf und Fahreinstellung hin und her. Das sind zwar nur ein paar Grad Unterschied, ruckelt aber wie verrückt.
     
  11. svgt1

    svgt1 Guest

    Hi,

    ich hatte das Problem auch, habe es immer auf die Zündkerzen geschoben, die sind zwar auch dran beteiligt, bei mir hat aber hauptsächlich das Ersetzen der Lambdasonde das Problem gelöst. Die hat entweder zu langsam oder manchmal gar kein Signal abgegeben. Deswegen hat das Steuergerät angefettet (zu stark) was bei wenig Last zum Ruckeln geführt hat.

    Steffen

    (Carina E, 1,6 4AFE, 107 PS, 1994)
     
  12. #11 Mobylette, 17.09.2002
    Mobylette

    Mobylette Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.04.2002
    Beiträge:
    2.450
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus GS 300 S1
    Laut Inspektionsvorschrift sollte er alle 80.000 km gewechselt werden.<br />Steht mir aber jetzt auch noch bevor.
     
  13. svgt1

    svgt1 Guest

    Hi,

    dieser Meinung war ich eigentlich auch immer, zumal der Spritverbrauch in Ordnung war (liegt aber vielleicht auch an der Fahrweise).<br />Ich habe mir das Signal am Oszi angesehen und es war teilweise nicht vorhanden. Bei Toyota hab ich das mal mit einem Motortester überprüfen lassen, es kam dabei immer mal die Meldung, daß kein Sensorsignal vorhanden wäre. Bei der grafischen Darstellung ist es auch ausgeblieben.<br />Desweiteren habe ich dazu auch mal einen Fahrtest ohne Lambdasonde gemacht (wobei das Steuergerät ein Ersatzsignal nutzt), der Fehler war damit kommplett weg. <br />Die Argumente waren für mich ausreichend, ich habe eine neue Sonde bestellt, und nun ist wieder alles in Ordnung, das Fahrverhalten ist wieder wie vor 100000 km, auch das typische Magermixmode Verhalten ist wieder da.

    <br />Steffen
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ja, das steht bei mir auch drin. Aber von vielen anderen Seiten hört man, daß der nicht gewechselt werden braucht. Auch Toyota hat offizielle Beschreibungen zum 4A-FE wo drin steht, daß man den nicht wechseln braucht. ?(
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @svgt1

    ich glaub nicht, daß bei mir die lambda sonde hin ist. das würd ich auch anders merken denk ich. das war wohl eher ein problem der 4A-FE Magermix Motoren in der Rina.
     
  16. #15 MichBeck, 19.09.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    zu Befehl! rolleyes <br />Das könnte wohl schon daran liegen wie er sagte...

    Also muss das wohl schonmal sein.

    [ 19. September 2002: Beitrag editiert von: MichBeck ]
     
  17. #16 Nemesis01, 20.09.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    @MichBeck: nicht nur die Zündkabel durchmessen, sondern auch mal genau angucken! Hatte ich bei nem Escord: Da war ´n kleiner Riss im Zündkabel, das verursacht Kriechströme (keine Ahnung ob das der "Fachausdrcuk" dafür ist) und dadurch lief das Gerät wie ne Tüte Wurzeln...
     
  18. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Vor allem laß mal den ZZP checken, ich will endlich Ergebnisse damit man Dir weiterhelfen kann :) :D
     
  19. svgt1

    svgt1 Guest

    @MichBeck<br />In der Memberliste steht, Dein Auto ist Bj. 90, hat trotzdem schon einen geregelten Kat und mit der zugehörigen Lambdasonde ? Ich wollte für meine Schwester mal das gleiche Modell besorgen, der war aber Bj. 92 und hatte aber noch keinen geregelten Kat.<br />Benzinfilter als Ursache halte ich für kaum möglich, das würde sich eher bei viel Last bemerkbar machen.

    Steffen
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. wizpig

    wizpig Guest

    Hey! Genau das Problem hab ich auch!!!

    Wo muss ich ansetzen beim messen der Kabel,<br />und wollen die bei ner Werkstatt viel Asche sehen fürs messen der Lamda Sonde?
     
  22. #20 MichBeck, 20.09.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    @wipzig

    wieviel hat deiner gelaufen und wurde der spritfilter schonmal gewechselt?

    ich weiß nicht was nur das messen der sonde kostet aber einmal alles relevante durchchecken kost so eine arbeitsstunde also 60euronen plus märchensteuer.

    [ 20. September 2002: Beitrag editiert von: MichBeck ]
     
Thema:

E9 SI: Lastwechselruckeln extrem nervig!

Die Seite wird geladen...

E9 SI: Lastwechselruckeln extrem nervig! - Ähnliche Themen

  1. Yaris 1.0 XP9: Probleme mit Klimaanlage. Yaris dreht extrem hoch und kommt kaum vom Fleck

    Yaris 1.0 XP9: Probleme mit Klimaanlage. Yaris dreht extrem hoch und kommt kaum vom Fleck: Hallo ihr lieben, besitze den XP9 Bj. 2007 mit 69 PS seit über einem Jahr. Es war mir nie aufgefallen (Gebraucht von privat und das hat er mir...
  2. Yaris Hybrid. Extrem hohe Verbrauchsanzeige nach Inspektion.

    Yaris Hybrid. Extrem hohe Verbrauchsanzeige nach Inspektion.: Nach beiden Inspektionen habe ich extrem hohe Verbrauchsanzeigen, die sich erst nach etwa einem halben Jahr wieder normalisieren. Ich habe nach...
  3. Hiace Bj 81, Motor wird extrem heiss !!

    Hiace Bj 81, Motor wird extrem heiss !!: Hallo, mein Dad bat ein Hiace Wohnmobil aus dem Jahr 82 mit dem 12R Motor mit 1587 ccm und 68 PS. Der Motor wird aber extrem heis, zumindest sagt...
  4. Celica T23 elektronisch anklappbare Aussenspiegel vom JDM Celica *EXTREM RAR*

    Celica T23 elektronisch anklappbare Aussenspiegel vom JDM Celica *EXTREM RAR*: Hi! Ich habe hier mal wieder ein ganz besonderes und seltenes Teil anzubieten! Die elektrisch anklappbaren Aussenspiegel von dem originalen...
  5. +++ Toyota Caps +++ Extrem günstig ;)

    +++ Toyota Caps +++ Extrem günstig ;): Hallo Ihr! Wir haben einen ganz tollen Posten original Toyota Caps in weiß und rot. Diese können wir zum Spitzen - Preis von nur 2,- € je Stück...