E9: Schlechte Bodenhaftung

Diskutiere E9: Schlechte Bodenhaftung im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, habe mal wieder ein Problem mit meinem E9:<br />Sowohl beim Anfahren an einer Ampel als auch beim Abbiegen drehen die Reifen durch....

  1. #1 Lötmaschine, 21.07.2002
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    habe mal wieder ein Problem mit meinem E9:<br />Sowohl beim Anfahren an einer Ampel als auch beim Abbiegen drehen die Reifen durch. Auch wenn ich mich bemühe gefühlvoll um die Kurve zu fahren schiebt er vorne über die Räder. Und beim Bremsen zeigt sich ab einem gewissen Punkt auch keine Haftung mehr, die Räder blockieren einfach und ich rutsche und rutsche - habe ich gerade vor zwei Tagen gehabt: Nasse Strasse mittelstark gebremst (keinesfalls eine Notbremsung!!) und schwupps rutschte ich meinem Vordermann bedenklich nahe entgegen...<br />Woran kann das liegen? ?( <br />Reifen oder Stossdämpfer hin? Oder was ganz anderes? Laufleistung ist 190.000 km, noch die ersten Stossdämpfer, Reifen haben noch ein Profil von 3,5 mm.<br />Ist echt ein sch... Gefühl, wenn man keinen Grip mehr unter den Rädern hat.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: E9: Schlechte Bodenhaftung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Smeagol, 21.07.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    Bei Abbiegen drehen die Räder durch??!! ?( <br />Also bei Nässe schiebt meiner auch ordentlich, das liegt aber auch an meiner spitzen Lenktechnik.<br />Könnte schon sein das die Stoßdämpfer im Arsch sind, bei dem KM-Stand wäre es nicht so unwahrscheinlich.
     
  4. #3 Rollaboy, 21.07.2002
    Rollaboy

    Rollaboy Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Also Stoßdämpfer würde ich an Deiner Stelle mal tauschen. Macht einen rießen Unterschied !! Haben grad letztens erst bei nem Kunden gemacht und ich sag Dir das Fahrverhalten hat sich SEHR zum positiven geändert. Auch die Reifen scheinen nicht mehr so das wahre zu sein. Aber wenn Du jetzt alles machen lässt bist Du gleich mal mit 1000 € dabei, wenn nicht sogar mehr. Kommt halt auf Deine Reifengröße/Breite/Hersteller an und was für Stoßdämpfer Du haben willst.
     
  5. #4 Blizzard, 21.07.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Wie alt sind denn schon deine Reifen?
     
  6. #5 Lötmaschine, 22.07.2002
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Die Reifen sind 4 Jahre alt. Dimension ist die serienmäßige 155. Sind Continental Eco-Contact.<br />Kosten neue Stossdämpfer sooo viel!?<br />Wie und wo kann man die denn mal testen?
     
  7. #6 carthum, 22.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Testen lassen kannst Du die Dämpfer z.B. kostenlos beim ADAC oder ATU. Nach 190 tkm wäre es aber mehr als legitim, wenn die hinüber wären. An den Reifen können solche "Ausfallerscheinungen" jedenfalls nicht allein liegen.
     
  8. #7 Impeesa, 22.07.2002
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    ...also dieses Syndrom kenn ich doch irgendwo her... :D :D <br />....das war der Grund für meinen Unfall.

    Also ich persönlich glaube, dass die Reifen sehr viel ausmachen. Und hier spielt ja nicht nur die Profiltiefe sondern auch das Alter eine Rolle! Ausserdem sind die 155er Schubkarrenreifen (hatte ich auch) nunmal nicht das Gelbe vom Ei. Da wirken Breitreifen wunder (wenn ich den E9 mit 195ern von meinem Kumpel zum Vergleich nehme).<br />Wobei sich ja Alus für deinen vielleicht nicht mehr lohnen würden (wg. der Laufleistung). Die Stóßdämpfer dürften nach 190tkm aber auch schon fällig sein.
     
  9. #8 HappyAlien, 22.07.2002
    HappyAlien

    HappyAlien Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    0
    He, das is ein E9, der hält noch 1000 Jahre 8)
     
  10. Dan

    Dan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    2.409
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    `90 AE92, `06 Mazda 5
    Also ich meine auch das die geringe Breite der Reifen schuld sind. Das merk ich schon beim Unterschied zwischen Wwinter-und Sommerreifen. Also von 175èr zu 195èrn.
     
  11. #10 Blizzard, 22.07.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mir mal 155er Winterreifen gekauft und fahre im Sommer immer 195/50er Bereifung, und ich kann nur sagen, ich kaufe mir niiiiieeee wieder solche schmalen Dinger. Der Unterschied ist riesig! Mach doch wenigstens mal 175/70 R 13 drauf, die sind ja auch eingetragen, ist auf jedenfall schon mal ein bisschen besser.
     
  12. #11 Torsten 75, 22.07.2002
    Torsten 75

    Torsten 75 Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2002
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Also im Winter sind schmale Reifen auf jeden Fall besser. Da kann man nicht sagen breiter ist besser. Je breiter die Reifen im Winter umso eher sind sie voll Schnee und haften nicht mehr. Ich fahre im Winter 175er und im Sommer 215er. Klar das Fahrverhalten ist mit den 215er besser, aber ist schon mal einer mit 215er Sommerreifen im Winter gefahren? Da kannste gleich zu Fuß gehen, den Karren kannste nicht auf der Straße halten.<br />Bei Winterreifen bin ich der Meinung ja schmaler desto besser, mußt hal langsamer um die kurven fahren. ?(

    [ 22. Juli 2002: Beitrag editiert von: Torsten 75 ]
     
  13. #12 Nemesis01, 22.07.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Da hat Torsten 75 recht! An der Spureinstellung kanns auch liegen! Aber die Stoßdämpfer würde ich als allererstes mal überprüfen lassen! (erkundige Dich mal bei ADAC wann so ein Test bei Dir in der Nähe ist - ist kostenlos - auch für Nicht-Mitglieder)

    Zu den Reifen: versuch wenigstens 175/70R13 draufzuziehen. Die sind ja auch eingetragen. 195/50R15 kannst Du auch noch problemlos draufziehen (musst Du eventuell hinten ein klein wenig bördeln) - aber die müssen ja eingetragen werden!

    Zu dem untersteuern: Da hilft eine Tieferlegung extrem! vorher hat mein Töfftöff wie wild über die Vorderräder geschoben - seid der Tieferlegung (55/40) slidet er absolut neutral - völlig simpel das zu kontrollieren (seiddem jede AB-Abfahrt nur noch im Slide!!! :D :D )
     
  14. #13 Lötmaschine, 22.07.2002
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde morgen mal bei der ATU vorfahren und die Dämpfer testen lassen.

    Inzwischen habe ich einige neue Erkenntnisse gewonnen:<br />Ein befreundeter Kfz-Meister hat sich schon mal die Problemzonen angesehen und festgestellt, dass die hinteren Stossdämpfer mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber sind - daher das verstärkte Schieben über die Vorderräder, weil hinten die Führung fehlt. Die vorderen Dämpfer sind noch gut.<br />Die Reifen sind nicht (!!) 4 Jahre alt, wie aus dem Rechnungsdatum zu errechnen ist. Auf dem Reifen ist der Code für das Jahr '97 eingeprägt, sind also schon 5 Jahre alt!!

    Das mit breiteren Reifen aufziehen wird wohl nichts, denn da braucht man schließlich auch breitere Felgen für (oder?) und da sind andere Dinge erstmal viiiel wichtiger: Rückleuchte erneuern wegen Wassereinbruchs, Zahnriemen erneuern (schön teuer) und wenn alles schief geht auch noch Krümmer neu machen... Für so ein "altes" Auto reicht das erstmal, was da an Geld reinwandert...
     
  15. #14 carthum, 22.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Serie dürfte auf der E9 13"-Felgen sein, d.h. 195/50-R15 gehen da natürlich nicht drauf. Schaue in den Fahrzeugschein, dort steht drin, was Du alternativ zu den 155ern aufziehen kannst, dürften glaube ich 175er sein. Das dürfte reichen und ist nicht allzu kostenintensiv.
     
  16. #15 Blizzard, 22.07.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Also das Thema mit je schmaler im Winter desto besser stimmt allerdings auch nur bedingt! Natürlich sind 215er oder auch 195er Reifen auf Schnee nicht so gut wie gleichwertige schmalere Reifen, das steht natürlich nicht zur Debatte. Ich hatte mich im Winter allerings doch stark gewundert als ich mit meinen 155er Trennscheiben im Berg nicht mehr anfahren konnte, während ein gleicher E9 mit seinen 175ern und ein Golf mit sogar 195er Winterreifen da locker rauf kamen. Gut, meine Reifen waren da auch schon 3 Jahre alt, aber dass der Unterschied so groß sein kann hätte ich doch nicht gedacht.
     
  17. #16 carthum, 22.07.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht ist der Blizzard-E9 eine ganze Ecke leichter als der Golf...
     
  18. Dan

    Dan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    2.409
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    `90 AE92, `06 Mazda 5
    @löti<br />Also du kannst auf die 13"Stahlfelgen selbstverständlich 175èr raufziehen. Du wirst damit keine Probleme mit dem TÜV bekommen.
     
  19. #18 Lötmaschine, 23.07.2002
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    So, nun habe ich also Gewissheit bzgl. meines Problems:<br />Habe gerade bei ATU einen Fahrwerkstest machen lassen: Vordere Stossdämpfer top, hintere schlechter, aber ok. Allerdings sind die Reifen wohl nicht mehr das Wahre. Mir wurde gesagt, dass die Reifen hinten 6 und 7 Jahre alt sind (obwohl gleiches Reifenmodell unterschiedlich alt, sehr unschön) naja und da die vorderen auch schon 5 Jahre alt sind, müssen nun wohl alle erneuert werden.

    @Dan<br />Habe mir das nochmal bestätigen lassen, auf die Stahlfelgen passen 175er rauf.

    So wie sich der Tenor hier anhört, fährt man damit ja anscheinend etwas sicherer als mit 155er. Habt ihr einen Tip, welche Marke ich nehmen soll? Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist dabei entscheidend!

    Ach ja, nur mal interessehalber: Bei ATU würde das Erneuern der hinteren Stossdämpfer 400,- EURO kosten!!! Ist das nicht wucher?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mobylette, 23.07.2002
    Mobylette

    Mobylette Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.04.2002
    Beiträge:
    2.450
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus GS 300 S1
    Also Stossdämpfer für den E9 sind sehr teuer, hab gerade im Juni zwei neue Dämpfer für hinten gekauft, von Sachs, für 208 € ohne Einbau. Die original Toyotadämpfer sind noch teurer.
     
  22. #20 Smeagol, 23.07.2002
    Smeagol

    Smeagol Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2002
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    0
    @Mobylette<br /> 8o so teuer? Also wären für alle 4 dann ca 400 Euro zu zahlen.<br />Ich mach am Freitag nen Stoßdämpfertest beim ÖAMTC, hoffe die sind noch gut in Schuss, werde nämlich meinen Rolla voraussichtlich 40mm tieferlegen.
     
Thema:

E9: Schlechte Bodenhaftung

Die Seite wird geladen...

E9: Schlechte Bodenhaftung - Ähnliche Themen

  1. Corolla e11 VFL 4E-FE schlechter Kaltstart

    Corolla e11 VFL 4E-FE schlechter Kaltstart: Hallo zusammen, mehr oder weniger von heute auf morgen hat mein Auto große Kaltstartprobleme. Wenn ich den Motor nach ein paar Tagen Standzeit...
  2. Radioempfang sehr schlecht. Yaris XP9

    Radioempfang sehr schlecht. Yaris XP9: Hallo, Mein FM/ UKW empfang ist sehr miserabel. Ich habe jetzt die Antenne16V getauscht, sowie das Radio. Habe jetzt ein Alpine CDA 203BT...
  3. Motor springt warm schlecht an

    Motor springt warm schlecht an: Hallo liebes Toyota-Forum-Team! Habe eine Celica RA61 (21R), welche im warmen Zustand nur schwer anspringt. Was kann ich tun bzw. gibt es eine...
  4. Toyota Corolla 1.4 Compact ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit und schlechte Gasannahme

    Toyota Corolla 1.4 Compact ruckelt bei gleichbleibender Geschwindigkeit und schlechte Gasannahme: Hallo Forengemeinde, Wie geschildert fahre ich einen Toyota Corolla E11 Compact HSN: 5013 TSN: 360 Das erste Problem: Das Problem was ich...
  5. Starlet P8 Bj. 95 // 267 000 km - läuft, aber schlecht.

    Starlet P8 Bj. 95 // 267 000 km - läuft, aber schlecht.: Hallo, Mein Starlet hat leider eine niedrige Kompression auf allen Zylindern (ca 4,5 bar) und läuft dementsprechend schlecht. Der Unterboden ist...