E9: Ausführung Verteilerkappe

Diskutiere E9: Ausführung Verteilerkappe im Motor Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe mal eine kurze Frage: Da ich immer noch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen habe (vgl....

  1. #1 Lötmaschine, 10.01.2003
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich habe mal eine kurze Frage: Da ich immer noch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen habe (vgl. http://www.toyotas.de/cgi/board/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic&f=34&t=001041), habe ich nun die Verteilerkappe abgebaut und sauber gemacht.

    Hat diese Kappe beim 2E-E veredelte oder normale Kontakte? Da war nämlich reichlich Zeug drauf, dass wie Abbrand aussah und das habe ich weggekratzt. Wenn es aber die Veredeleung war, dann wird mein E9 wohl heute abend gar nicht mehr zünden...
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: E9: Ausführung Verteilerkappe. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 DavidE9, 10.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Das waren nur Ablagerungen, Start dürfte kein Problem sein... (war doch so'n weißes Kalkzeug, gelle?<br />Wenn du allerdings SEHR viel davon abkratzen musstest, tut eine neue Verteilerkappe + Finger ganz gut, kostet so um die 35 Eurolein...
     
  4. #3 Lötmaschine, 10.01.2003
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hey, danke DavidE9 für die schnelle Antwort!

    Ja, das war so'n weißes Kalkzeug. Wenig war's nicht gerade... Und der Finger ist auch mit einer braunen Korrosionsschicht überzogen.<br />Wo bekommt man denn die Verteilerkappe + Finger für 35 EUR??? Ich habe bislang einen Preis von 60 EUR ermittelt und diese Summe hatte P7er hier auch mal vor kurzem genannt... Ganz schön teuer! 8o
     
  5. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Würde mich auch interessieren, komischerweise ist die Kappe vom 2E und scheinbar auch 2E-E (identisch??) ungewöhnlich teuer. Da muß irgendwas besonderes dran oder drin sein.

    Also laut meinen Infos kostet die Kappe aktuell schon 41€ netto beim Händler und es gibt sie nur von Nippondenso und Beru zu kaufen. Beru ist mit knapp 55€ bruttopreis (D&W Repair) nicht billiger und außerdem nicht original.
     
  6. #5 DavidE9, 10.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Also ich bekomm beides zusammen (Zundverteilerkappe + Zündfinger) hier in Berlin bei Auto-Tip von "Nippon" f. 36 Euro. Ich weiß, ist nicht original Toyota, aber funzt genauso... *handdrauf*
     
  7. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    *grins* ;)
     
  8. #7 DavidE9, 10.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ups, :) <br />Werd mal nachfragen, wie's für nen 2E aussieht.<br />Für meinen 2E-E war's jedenfalls kein Problem...
     
  9. #8 DavidE9, 10.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad mal geschaut.<br />Die liefern Deutschlandweit.<br />Schau mal unter http://www.tipauto.de nach, da findest du dann auch ne Telefonnummer, wo du das Zeug bestellen kannst. Versand dürfte da auch nicht die Welle sein.

    Greetings<br />Dave
     
  10. #9 Schuttgriwler, 10.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    <br />Also wenn ich vergleiche die Kappe für meinen KP60 die kostet 14€ und der Läufer 11€.

    Für den P7 oder E8/9 die alle den 2E-E drin haben, kostete die Kappe 44€ und der Läufer 11€.

    Es muß ein baulicher Unterschied sein. Vielleicht sind Entstörwiderstände drin o.ä

    gruß

    dennis
     
  11. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Es ist "etwas" zwischen den zwei Kohleschleifstiften, eine Diode, Widerstand, irgendsoetwas. Die P6 und P7 1,0 Kappen haben nur einen Schleifstift, da die Zündspule ja extern liegt. Beim 2E sind zwei drin, weil es eine vollintegrierte ist und so das 5te Kabel fehlt.

    Aber was auch immer da eingebaut ist, wir sind uns wohl einig, daß es keine 30€ wert ist :D
     
  12. #11 Lötmaschine, 10.01.2003
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    @DavidE9<br />Ich habe auch gleich im Internet geguckt und die Seite von dem Ersatzteilservice gefunden. Die haben ja offenbar ein sehr umfangreiches Lieferprogramm. Gut zu wissen!

    Ich habe nun die alte (gereinigte) Verteilerkappe wieder eingebaut und alles funz(k)t wieder! Ist ohne Murren angesprungen und lief auch schön rund. Wenn's so bleibt lass ich die alte Kappe noch eine Weile drin, ansonsten kommt doch gleich noch eine neue rein.

    @all<br />Vielen Dank für die schnellen Antworten! Es macht wie immer Spaß hier im Forum und da freut sich der Laie (also ich) :D
     
  13. #12 DavidE9, 11.01.2003
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Na wenn er rund läuft, dann ist doch alles bestens :) <br />Greetings<br />Dave
     
  14. #13 DJBlade, 11.01.2003
    DJBlade

    DJBlade Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    0
    Du hast Sie eh schon Sauber gemacht, das ist schon mal gut. Kleiner Tip, benutz rum reinigen mal Caramba! Oder Kontaktpray da geht Dreck runter den man gar nicht sieht. Hatte vor 2 Wochen bei meinem Winterauto das gleiche Problemchen... war aber gleich wieder behoben.

    Wenn der Finger und die Kappe OK ist, dann solltest Du gar keine neue brauchen.

    Um die Preise die P7er ja schon mit Euch dikutiert hat kommt man leider nicht wirklich rum.<br />Das wird auch denk ich wohl jeder einsehen das das Preisverhältnis leider nicht stimmt :(
     
  15. #14 Schuttgriwler, 11.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Lötmaschine,

    eigentlich braucht man neue Kappe und neuen Finger nur, wenn das alte Gelumps zu sehr abgebrannt ist.

    Wenn man alle 30000km mit den Zündkerzen auch mal die Kruste entfernt, reicht das. Aber nicht zu fest kratzen. Nur so, daß die Kruste abspringt.

    gruß

    dennis
     
  16. #15 Lötmaschine, 11.01.2003
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Genau das habe ich getan - die Kruste abgekratzt und davon war wirklich reichlich vorhanden. Wahrscheinlich ist die Kappe in den ganzen 12,5 Jahren bei den Inspektionen noch nie gesäubert worden...<br />Ich komme gerade von meiner ersten Fahrt nach der Reinigungsaktion wieder: Ich hab's nicht geglaubt - was für ein Unterschied! 8o Der Motor läuft wieder richtig rund und weich und nimmt super Gas an. Da muss man sich bei dem ganzen Schnee und Eis echt zusammenreißen um nicht Gefahr zu laufen im Geschwindigkeitsrausch alles um die Kappe herum zu schrotten... :D
     
  17. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Ich hab bei mir Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger und Kerzen gewechselt. Der Wagen lief danach deutlich besser und zog eine Spur besser durch beim Beschleunigen 8o :D
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Lötmaschine, 11.01.2003
    Lötmaschine

    Lötmaschine Junior Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, die Beschleunigung macht echt wieder Spaß, habe gerade einen Benz an der Ampel stehen lassen :D :D :D

    Ansonsten ist bei mir auch noch alles original an der Zündanlage...
     
  20. #18 Schuttgriwler, 11.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Apropos Zündkabel: Die habe ich bei meinem KP60 vor zwei oder drei Jahren erneuert.

    Da war nach 17 Jahren und 230 000km immer noch der erste Satz drin: Zwei Stecker waren in der Verteilerkappe festgebrannt und die Kabel wiesen einen Widerstandwert von 25kOhm (Normal) bis zu ??? MOhm auf, je nachdem wie ich sie bewegte und knickte.... :D Also einfach "durch" waren die Dinger... Die Kappe war die zweite....

    gruß

    dennis
     
Thema:

E9: Ausführung Verteilerkappe

Die Seite wird geladen...

E9: Ausführung Verteilerkappe - Ähnliche Themen

  1. Toyota C HR 2018 Chic Ausführung !

    Toyota C HR 2018 Chic Ausführung !: Biete meinen metalic Schwarzen C HR , unfallfrei , erst 29tkm , scheckheftgepflegt zum Verkauf an - der Verkaufspreis sollte nicht unter 20t€...
  2. RAV 4 Hybrid Lounge Ausführunge !

    RAV 4 Hybrid Lounge Ausführunge !: RAV 4 Hybrid Lounge Ausführung ! Letzter Beitrag: 16. Oktober 2021 um 11:34:29 Uhr Erster Beitrag: 16. Oktober 2021 um 11:34:29 Uhr [IMG] Palmyra...
  3. Lexus RF C im ausführlichen Test

    Lexus RF C im ausführlichen Test: Hallo zusammen, nachdem ich jüngst die Gelegenheit hatte, das Brennstoffzellen-Fahrzeug Toyota Mirai ausführlich zu testen (Details gibt es in...
  4. Schlechtwege Ausführung????

    Schlechtwege Ausführung????: Hallo Ich hab mal eine frage wie sehe ich ob mein E10 eine Schlechtwegeausführung hat??? Steht das im Fahrzeugschein oder????? Und muss ich...
  5. Blinker T20 alte Ausführung

    Blinker T20 alte Ausführung: Biete hier die vorderen und seitlichen Serienblinker aus ner T20 an! Vorfaceliftmodell 1994 <p> Guter Zustand <p> [IMG] 40€ Preis: 40 Fix...