E11 neues Fahrwerk, nur welche Kombination?

Diskutiere E11 neues Fahrwerk, nur welche Kombination? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Zur Auswahl stehen folgende Komponenten. Dämpfer: Kayaba EXCEL-G oder Kayaba UltraSR Federn: KAW 40/15 oder Eibach 35/35 oder AP 40/30 Wäre für...

  1. #1 Kamui, 03.09.2016
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2016
    Kamui

    Kamui Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2006
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    84
    Fahrzeug:
    Corolla E11, AE86
    Zur Auswahl stehen folgende Komponenten.
    Dämpfer:
    Kayaba EXCEL-G
    oder
    Kayaba UltraSR

    Federn:
    KAW 40/15
    oder
    Eibach 35/35
    oder
    AP 40/30

    Wäre für Ratschläge sehr dankbar!
     
  2. Anzeige

  3. #2 motorsport-e9, 03.09.2016
    motorsport-e9

    motorsport-e9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    22.01.2008
    Beiträge:
    6.305
    Zustimmungen:
    324
    Fahrzeug:
    Supra MA70 / MR2 AW11 / Starlet P8 and many more!
    Auf jeden Fall die Excel-G von Kayaba.
    Mit denen kann man problemlos Tieferlegungsfedern bis 40mm fahren, ohne das es gleich abartig hart wird.

    Nimm die Eibach Federn oder wenn du auch welche findest, von H&R.
    Die Federrate ist exzellent und durch die progressive Wicklung hats genug Reserven.

    Eine ähnliche Kombination bin ich knapp 60.000km im Starlet gefahren.
    Durch die guten progressiven Federn in Verbindung mit den Excel-G's,
    war er angenehm bei normaler Fahrt und sportlich wenn man es fliegen lässt.
     
  4. #3 Nic Sudden, 04.09.2016
    Nic Sudden

    Nic Sudden Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2009
    Beiträge:
    859
    Zustimmungen:
    45
    Fahrzeug:
    ´96 Corolla Xli / ´87 MR2 / ´03 IS300
    Ich kann über die Kayaba Ultra SR bisher nur gutes Berichten. Hab die seit gut anderthalb Jahren mit G6R Federn im Corolla und das Auto fährt wie ausgewechselt. Das Ansprechverhalten ist natürlich nicht mit richtig tollen Fahrwerken zu vergleichen, aber für den Alltag und "normale" Anforderungen finde ich die Kombination ziemlich gut.
     
  5. #4 Bobbele, 04.09.2016
    Bobbele

    Bobbele Moderator / Kalender Master
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    24.03.2002
    Beiträge:
    16.770
    Zustimmungen:
    183
    Fahrzeug:
    Chevy Trax
    In der RS ( E11 ) sind 30er H&R + Koni Gelb verbaut die sich von der Hörte her einstellen.

    Ehrlich gesagt mehr als nur zufrieden mit gewesen.
     
  6. Cybexx

    Cybexx Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    8.992
    Zustimmungen:
    542
    ein zu sportlich/zu hart ausgelegtes fahrwerk kann einige nachteile mit sich bringen. mal vom alltagskomfort abgesehen, kann es passieren, dass nur auf ebener strasse der wagen gut liegt. wirds etwas holperig, versetzt er unter umständen.

    ich kenn allerdings keine der genannten komponenten selber...

    ...würde aber eher zu weicheren abstimmungen tendieren.
     
  7. #6 illuminatic, 05.09.2016
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    97
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Ich persönlich fahr ganz gern die Kombo von Sachs Super Touring Dämpfern und H&R Federn. Kommt auf dem Paseo ganz gut und die Sachs Dämpfer kommen ganz gut mit der Tieferlegung zurecht. Kayaba hatte ich immer das Gefühl die verschleißen deutlich schneller bei Tieferlegung.
     
  8. #7 AndreLei, 05.09.2016
    AndreLei

    AndreLei ich zieh mich nicht aus!

    Dabei seit:
    01.08.2007
    Beiträge:
    5.019
    Zustimmungen:
    83
    Fahrzeug:
    Celica ST182 GT-i, Corolla AE111 G6R, Corolla TE72 SR5, Starlet KP60 Kombi
    Ich hab in meinem E11 Dämpfer von Kabaya und Federn von Vogtland. Hab ich so gekauft, deswegen weiß ich die genauen Bezeichnungen nicht. Ich weiß nur, dass es 30mm tiefer ist und richtig gut fährt. Komfort ist immer noch top. Nicht zu hart, nicht polternd, rundum zufrieden.
     
  9. #8 Energy_Master, 05.09.2016
    Energy_Master

    Energy_Master Senior Mitglied

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    13
    Hatte die AP-Federn im E11. Die haben sich noch gesetzt und waren dadurch natürlich etwas härter. Ich Glaube KAW sollen sich auch noch weiter setzen...
     
  10. #9 Nic Sudden, 06.09.2016
    Nic Sudden

    Nic Sudden Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2009
    Beiträge:
    859
    Zustimmungen:
    45
    Fahrzeug:
    ´96 Corolla Xli / ´87 MR2 / ´03 IS300
    Stimmt im Prinzip schon ... ABER:

    Die Fahrwerke waren in den 90er teilweise derartig weich gefedert und unterdämpft, dass die weder bei welligem, noch bei ebenem Belag gut gelegen haben. Das betrifft besonders "Brot und Butter"-Autos. Komfort ist in Teilen subjektiv, finde ich. Die Schaukelei bei "weichen" Fahrwerken kann als schlimmer empfunden werden, als eine trockene, nicht (großartig) nachschwingende Reaktion auf eine Anregung aus der Fahrbahn.
    Es ist von zentraler Bedeutung, dass die Federrate zur Dämpfung und alles zusammen zum Fahrzeug passen. Auch das Verhältnis der Ferderraten von Vorderachse zu Hinterachse macht etwas aus.

    Mit Serienteilen oder solchen mit Zulassung (geringe Tieferlegung) kann man eigentlich davon ausgehen, dass man die Grenze dessen, was auf der Starße hinsichtlich der Federrate noch funktioniert, nicht verlässt.

    Mich hat damals das Nachschaukeln des Hinterwagens dermaßen genervt und das Fahrverhalten bei (für den Corolla) hohen Geschwindigkeiten war meiner Meinung nach als gefährlich zu bezeichnen.

    Ich kann es zwar nicht beweisen, aber demnach zu urteilen, wie die Kombination aus G6R Federn und den UltraSR Dämpfern funktioniert, würde ich mal fast behaupten, dass die UltraSR ab werk in dem G6R drin waren. Nur eben in Schwarz und nicht im Bronze/Gold-Ton lackiert.
     
  11. Kamui

    Kamui Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2006
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    84
    Fahrzeug:
    Corolla E11, AE86
    Also momentan denke ich an die UltraSR mit H&R 30/30 Federn.
     
  12. #11 Energy_Master, 07.09.2016
    Energy_Master

    Energy_Master Senior Mitglied

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    13
    Anbei mal ein Bild vom Corolla mit den AP-Feder.
     

    Anhänge:

  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Breunich, 08.12.2016
    Breunich

    Breunich Junior Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E11 Compact 1.6 VVT-I G6
    Einfach eine kurze Erfahrung von mir:
    Wollte den Wagen tiefer, Seitenneigung war mir zu groß, Schwerpunkt zu weit oben.
    Habe hin und her gelesen. Mit Dekraleuten geredet, die mir von H & R abgeraten haben. "Würde deutlich tiefer kommen als angegeben".
    Am Ende sinds Eibach geworden 30/30. Geniale Federn. Auto ist tiefer, liegt deutlich besser, Fahrkomfort minimal schlechter, da ein wenig härter.
    Fazit: Federn allein haben dem Auto seeeehr gut getan. Das Fahrverhalten ist sicherer und stabiler.
    ABER: Hat etwas Schlepparsch bekommen. 40/30 wäre wohl schicker gewesen. Gab es von Eibach aber glaube ich nicht.
     

    Anhänge:

  15. LI212

    LI212 Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.02.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Yaris P1
    Hallo, zu dem Thema möchte ich auch meinen Senf dazu geben.

    ich musste bei meinem P1 Federn und Stoßdämpfer ersetzen, wegen TÜV. Ich habe mich für die Kombination Eibach 30mm mit KYB Excel G entschieden.
    Erstmal etwas hoppelig, aber nach einigen km einfahren hervorragend. Keine spürbare Seitenneigung, sehr gute Straßenlage, auch bei Bodenwellen und Unebenheiten kaum Karosseriebewegung. Vom Komfort straff, aber gut.

    Der Yaris ist mein Winterauto, im Sommer fahre ich einen Mazda RX8 mit serienmäßigem Sportfahrwerk. Im Vergleich echt ok. Die Kombination passt sehr gut zusammen und ist dazu noch günstig.
     
Thema:

E11 neues Fahrwerk, nur welche Kombination?

Die Seite wird geladen...

E11 neues Fahrwerk, nur welche Kombination? - Ähnliche Themen

  1. Der neue Corolla E11 G6

    Der neue Corolla E11 G6: Palim Palim, da bin ich wieder:D mit guten Neuigkeiten! Ich habe wieder ein Töff Töff unterm Hintern:D! Es ist ein Corolla E11 G6 aus dem späten...
  2. Diverse neue Ersatz- / Verschleißteile Corolla 10 4E-FE (auch E9 E11)

    Diverse neue Ersatz- / Verschleißteile Corolla 10 4E-FE (auch E9 E11): Hallo zusammen, da mein Corolla E10 leider einen Unfall hatte habe ich noch einiges an Ersatzteilen (NEU und OVP) zu verkaufen. Viele passt auch...
  3. Neue Batterie für Corolla E11

    Neue Batterie für Corolla E11: Hallo, brauche eine neue Batterie, die Vorletzte war eine von Toyota 12V-48Ah 28800 YZZAC. Bisschen teuer 110 €uronen das Teil, vor vielen Jahren,...
  4. E11 neuer Auspuff

    E11 neuer Auspuff: So, da mein Projekt mal eben ruht, weil ich nicht hinkomme, weil mir der Auspuff abgefallen ist :dash werde ich hier mal reinstellen, was ich mir...
  5. Corolla E11 G6 - neues Fahrwerk und neue Felgen

    Corolla E11 G6 - neues Fahrwerk und neue Felgen: Hallo! Ich möchte mir demnächst ein neues Fahrwerk und neue Felgen für meinen G6 Bi. 99 (Vorfacelift) zulegen. Die Dämpfer sind auf jeden Fall...