E10: Diagnosestecker

Diskutiere E10: Diagnosestecker im Motor Forum im Bereich Technik; Weiss jemand, was der Diagnosestecker im Motorraum hergibt? Belegung? Software? Danke für die Info! Gruss, Jacob

  1. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Weiss jemand, was der Diagnosestecker im Motorraum hergibt? Belegung? Software?
    Danke für die Info!

    Gruss, Jacob
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: E10: Diagnosestecker. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 nordlicht46487, 29.10.2001
    nordlicht46487

    nordlicht46487 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    0
    Naja... Windows XP zum Glück nicht.... [​IMG] [​IMG]
     
  4. stevi

    stevi Mitglied

    Dabei seit:
    25.06.2001
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    die Belegung des Steckers im E9 würde mich auch interessieren.

    Gruss stevi
     
  5. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Der gibt Fehlermeldungen wieder. Das wird erst interessant, wenn das Motorsymbol in den Amaturen leuchtet, also ein Fehler in der Einspritzanlage oder dem Motor auftritt.

    ------------------
    ICQ: 102109450
    See you later
    André
    [​IMG]

    God SHAVE the Pfirsich!
    Barts Spruch Nr. 7:
    Ich werde keine Abkürzungen benutzen.

    [Dieser Beitrag wurde von Andre am 29. Oktober 2001 editiert.]
     
  6. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Die Fehlercodes gibt es auf meiner Seite.
     
  7. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Mehr nicht? Z.B. Drehzahl? Letzte ABS- Bremsvorgänge?

    Gruss, Jacob
     
  8. #7 Thomas SUMO, 30.10.2001
    Thomas SUMO

    Thomas SUMO Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    7
    Natürlich gibt der Servicestecker mehr her. Mit fallen auf anhieb noch:
    Benzinpumpe, Zündzeitpunkt, ECU-Kurzschluss
    ein.

    ABS Daten kannst Du nur über den ABS ECU auslesen. Um in den ABS Computer rein zu kommen musst Du einen gewissen Rhytmus Handbremshebel durchführen. So wars auf jeden fall früher.

    thomas.
     
  9. #8 Thomas SUMO, 30.10.2001
    Thomas SUMO

    Thomas SUMO Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    7
    Natürlich gibt der Servicestecker mehr her. Mit fallen auf anhieb noch:
    Benzinpumpe, Zündzeitpunkt, ECU-Kurzschluss
    ein.

    ABS Daten kannst Du nur über den ABS ECU auslesen. Um in den ABS Computer rein zu kommen musst Du einen gewissen Rhytmus Handbremshebel durchführen. So wars auf jeden fall früher.

    thomas.



    ------------------
    [​IMG]

    Ich hasse C A M P I N G
    vote for Olympic SUMO
     
  10. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Gibt's beim 2C Diesel noch Extras zum Auslesen, z.B. Einspritzzeitpunkt? Naja, wenn dem so wäre, müsste der Wagen voller Sensoren stecken, und das tut er definitiv nicht [​IMG]

    Gruss, Jacob
     
  11. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Hier mal die Belegung... hat jemand nähere Infos zu den einzelnen Pins / Signalen?


    [​IMG]

    Gruss, Jacob
     
  12. Gast

    Gast Guest

    alles beschrieben siehe links am Beispiel 4A-FE wie überbrückt werden muß TE1 das Auslesen erfolgt anhand der Blinks im Amaturenbrett Fehler werden nacheinander ausgegeben
     
  13. #12 Holsatica, 22.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hat das Auto ABS?Wenn TC und E1 überbrückt wird,dann kann man anhand der blinkenden ABS-Leuchte im Cockpit die ABS-Fehler auslesen!Mit dem Diagnosestecker kann man schon allerhand machen,allerdings braucht man schon ein Buch dafür,sonst wird das den ganzen Tag nix!Was hilfst,wenn ich weiß was Fehlercode 32 bedeutet,aber nicht weiß ,von wo nach wo ich überbrücken muß!Der Intelligent-Tester,der in der Toyota-Werkstatt ist,der kann da schon ne Menge weiterhelfen.Der schreibt z.B. ne ganze Datenliste [​IMG]rehzahl,Lufttemp.,Wassertemp.,Einspritzmenge,Unterdruck im Saugrohr,DK-Stellung,ZZP,O2-Sensor(fett oder mager) und,und,und,...!Je neuer das Auto ist,desto länger die Datenliste!
     
  14. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Ja, hat ABS. Das würde mich ja gerade interessieren, was man da alles auslesen kann. Hast Du nähere Infos dazu, Holsatica?

    Gruss, Jacob
     
  15. #14 Holsatica, 25.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Ja, so ein bisschen weiß ich da was von!Wenn man E1 und TC überbrückt und diese kleine Metallklammer(Überbrückungsstecker) rauszieht,dann blinkt im Cockpit die ABS-Leuchte.Blinkt sie durchgehend schnell,dann ist kein Fehler gespeichert.Blinkt sie 3mal-Pause-2mal-(das wiederholt sich dann ständig),dann hat man z.B.Fehlercode 32.Das wäre dann einer der vorderen Drehzahlsensoren.

    Falls Du einen Fehlercode ausgelesen bekommst,dann kannst Du ja mal schreiben.Ich guck dann im Buch nach,was der Code bedeutet.Man kann dann ganz genau sagen welcher Sensor, oder was auch immer kaputt ist!Meistens ist einer der vorderen Drehzahlsensoren kaputt.<br />Olli
     
  16. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Seit wann gibt es denn einen Außentemperaturfühler??
     
  17. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Naja, soweit ich weiss, braucht das Motorsteuergerät doch die Lufttemperatur zur Regelung einer optimalen Verbrennung..., oder nicht? Hatte am Wochenende einen RAV4 2.0 VVTi, und der hat so ein Multifunktionsdisplay, und da steht's drin.

    Gruss, Jacob
     
  18. #17 sp00kie, 26.11.2001
    sp00kie

    sp00kie Guest

    Hat jemand auch Infos zu der Datenübertragung an sich? Wäre ja total cool wenn man ein Display im Auto hätte das ständig den Fehlerspeicher ausliest und die Informationen dem Fahrer übergibt...

    "Ihr KFz arbeitet innerhalb normaler Parameter" :D

    [ 26. November 2001: Beitrag editiert von: sp00kie ]
     
  19. #18 Holsatica, 26.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Ja,nee,beim RAV 4 VVT-I ist das anders gemacht!Der RAV hat jetzt nen Luftmassenmesser.Die etwas älteren Motoren,wie z.B.3S-FE,4A-FE,4E-FE,7A-FE u.s.w.,die haben im Luftfilterkasten einen Lufttemperaturfühler.Man kann dann mit dem Diagnosegerät die Temperatur ablesen.Für die Außentemp.Anzeige im Cockpit hat der RAV einen Extra-Temp.Fühler direkt hinter der Stoßstange vorne links!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Holsatica, 26.11.2001
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Achso,ich vergaß.<br />Wenn ein Fehler auftritt,dann leuchtet die ABS-Warnlampe.Wenn diese nie geleuchtet hat während der Fahrt,dann wird man logischerweise auch keinen Fehler auslesen können.

    Beim Motor-ECU ist das eigentlich auch so.Wenn irgendwo ein Fehler auftritt,dann geht die Motorwarnlampe an.Wobei ich es auch schon gehabt habe ,das ich trotzdem nen Fehler gefunden habe.Aber das war alles nix gravierendes!
     
  22. #20 sp00kie, 26.11.2001
    sp00kie

    sp00kie Guest

    Man müßte frühere Fehler auslesen können... ich hatte früher mal Probleme mit meinem Fiat, da konnte der nette Service-Mensch mir direkt sagen das meine Batterie ständig zu schwach war und der Airbag deshalb den ganzen Fehlerspeicher vollgeschrieben hat (man hat auf dem Display auch eine Liste gesehen mit sämtlichen Fehlermeldungen)
     
Thema: E10: Diagnosestecker
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. corolla e10 auslesen

Die Seite wird geladen...

E10: Diagnosestecker - Ähnliche Themen

  1. Toyota Corolla E10 Liftback 1,6

    Toyota Corolla E10 Liftback 1,6: [ATTACH] Hallo,da ich zuviele Projekte im Moment habe und mir der Platz ausgeht,möchte ich hiermit jemanden finden der meinen einzigarten...
  2. Felgen Corolla Compakt E10

    Felgen Corolla Compakt E10: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Corolla Compakt E10 Erstzulassung 10.95 Es geht um die Felgen. Ich habe den...
  3. 53216-12933 Schlossträger-Blech Motorraum Corolla E10

    53216-12933 Schlossträger-Blech Motorraum Corolla E10: Hallo, ich bin auf der Suche nach dem o.a. Blech/Quertraverse welche das Schloss für die Motorhaube aufnimmt. Es gibt zwar genug Nachbau-Teile...
  4. Corolla E10 Klappschlüssel Rohlinge für Universalfernbedienung

    Corolla E10 Klappschlüssel Rohlinge für Universalfernbedienung: Verkauft werden hier extrem seltene Klapp Schlüsselrohlinge für den Toyota Corolla E10. Ich habe bei meinem E10 eine Funk Zentralverriegelung...
  5. E10 Diagnosestecker - Brücke zwischen WA und WB

    E10 Diagnosestecker - Brücke zwischen WA und WB: Moin moin, um an der Kraftstoffpumpe herumzubasteln, habe ich auch den Kraftstoffdruck abgebaut und hinterher wieder aufgebaut. Dabei ist mir am...