E-Satz AHK

Diskutiere E-Satz AHK im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Ich hab mir jetzt 'ne Anhängerkupplung bei eBay ersteigert. Jetzt brauch ich nur noch einen uni-E-Satz. Was ist jetzt besser: 7- oder 13-polig?...

  1. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir jetzt 'ne Anhängerkupplung bei eBay ersteigert. Jetzt brauch ich nur noch einen uni-E-Satz. Was ist jetzt besser: 7- oder 13-polig? Gibt es da irgendwelche Bestimmungen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: E-Satz AHK. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Dark

    Dark Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Bestimmungen gibt es keine es kommt darauf an was du für einen Hänger hast .Falls du keinen Anhänger hast nimm den 7 poligen (billiger) und wenn du doch mal nen 13 poligen Anhänger dran,machen willst kannst du ja einen Adapter verwenden !!!
     
  4. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Passen denn die 7-poligen ohne weiteres an die AHK? Ich würde gerne 7-polig nehmen, alleine schon deswegen, weil der Stecker wesentlich kleiner ist. Sind bei den 7 Polen denn auch alle Anschlüsse enthalten? Warum existieren dann 13-polige Kupplungen?
     
  5. raiden

    raiden Guest

    die 13poligen haben noch zusätzlich eine dauerplus-ladeleitung für wohnwagen.<br />außerdem haben sie einen steuerkreis für die nebelschlussleuchte, d.h.:Anhänger dran,NSL am zug fahrzeug aus und am anhänger an; Anhänger ab, NSL am zugfahrzeug (im idealfall)an und am anhänger aus ;)

    bei den 7-poligen steckdosen ist die nebelschlussleuchte am zugfahrzeug dann halt mit an und das kann zu störenden blendungen führen.

    wenn der anhänger 13 pole hat, würde ich auch die 13-polige nehmen, die is zwar etwas teurer, aber der adapter kostet auch ca. 35yuros.

    und die neuen anhänger haben auch alle 13pole
     
  6. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Ist diese Mitblink-lampe (Anhängerblinkkontrolle) im Armaturenbrett eigentlich Pflicht?<br />Wenn ja, wie müsste man das Teil dann anschliessen?
     
  7. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    also 7 und 13 polig hatten wir ja eigendlich geklärt .. ich hab für meine bosal-ahk einen e-satz dazu bekommen, der braucht keine blink-kontrolllampe für den hänger ..<br />da ändert sich die blinkfrequenz, wenn am hänger was nicht geht .. ist sogar tüv-geprüft, kostet ein paar mark mehr und du brauchst ein dauer-plus im kofferraum, wenn du nen verstärker dort schon hast ist das sicherlich kein problem ..

    den e-satz bekommst du bei atu, best. auch den besonderen ohne kontrolllampe

    hoffe geholfen zu haben
     
  8. #7 Schuttgriwler, 09.11.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.617
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Hallo Jevil,

    nimm unbedingt die 13pol Steckdose, weil: FAQ zu AHK aus wer-weiss-was

    2.: Die Kontrolllampe muß drin sein, der TÜV prüft bei Nacheintragungen dies.

    3.: Die Kontrollampe wird an die Klemme C des Blinkrelais angeschlossen. Hat das Blinkrelais diese Klemme nicht, muß ein anderes her.

    Ich spreche aus Anhängererfahrung..... weil ich meinen KP6 damals auch nachrüstete.

    gruss

    dennis
     
  9. #8 MotorPaule, 10.11.2002
    MotorPaule

    MotorPaule Guest

    Also, ich würde nur noch 13 Pole verwenden.<br />Im übrigen sind die 13-Poligen Dosen mit wirklich guten Kontakten bestückt, vernickelt und federnd gelagert.<br />Dann gibt es Dosen mit eingebautem Kontakt, der die Nebelschlussleuchte im Fahrzeug abschaltet.<br />Da gibt es nie wieder Probleme mit Kontaktschwierigkeiten, ausserdem können die Stifte nicht zerbröseln wie bei den alten sch.. 7er Dosen.<br />Zur Kontrollleuchte: diese ist NICHT zwingend vorgeschrieben!<br />Es gibt auch Blinkrelais für Anhängerbetrieb mit akustischer Anzeige, beim blinken mit Hänger macht es piep piep piep und der TÜV hat auch nichts dagegen, weil eben eine Kontrollanzeige vorhanden ist.
     
  10. #9 previafan, 10.11.2002
    previafan

    previafan Junior Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    ...genau, bei mir ist hinter der Kofferraumverkleidung auch nur so´n Pieper.<br />Ist von der Installation einfacher als ein Kabel bis nach vorne zu ziehen und sich da eine Lampe anzupappen.
     
  11. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Das Blinkrelais wird er auf jeden Fall austauschen müssen. Das originale Relais ist nur für 4x21Watt ausgelegt (bei normalen Blinkvorgängen werden nur 2x21 Watt benötigt, bei Warnblinkfunktion 4x21W). Für den Anhängerbetrieb ist aber ein Blinkrelais nötig, das 6x21W leisten kann. Das ist aber normalerweise bei jedem Anhängerkupplungselektrosatz incl.

    mfg Eric
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Ist ein Uni-E-Satz. Sind die Blinkrelais denn genormt? Oder wo bekomme ich ein Blinkrelais für meinen E10, dass 6*21+2*5 Watt hält? Wie teuer sind die Dinger? <br />Sicher, dass mein Original-Relais keine 136 Watt aushält?<br />Aja - wie teuer ist denn die Abnahme, wenn ein TÜV-Gutachten beiliegt?
     
  14. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Ich hab bei mir auch einen universellen E-Satz montiert (13-polig). Das mitgelieferte Blinkrelais hat problemlos gepaßt. War nur nicht besonders einfach ranzukommen. Es sitzt im Fahrerfußraum an der A-Säule, aber recht hoch, schon eher unterm Amaturenbrett. Hab übrigens ne Kontrollleuchte eingebaut. War die billigste und einfachste Lösung. <br />Die Abnahmegebühren kann ich dir nicht beziffern. Hab damals einiges auf einmal eintragen lassen und den Gesamtbetrag weiß ich auch nicht mehr.

    mfg Eric
     
Thema: E-Satz AHK
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anhängerblinkkontrolle toyota

Die Seite wird geladen...

E-Satz AHK - Ähnliche Themen

  1. Corolla E12 AHK Starr od. Abnehmbar mit E Satz

    Corolla E12 AHK Starr od. Abnehmbar mit E Satz: Hi hat jmd eine gebrauchte AHK starr oder abnehmbar für den Corolla E12? Stufenheck Baujahr 2004. Alles anbieten bitte.
  2. Yaris 06+ AHK abnehmbar + 13pol E-Satz

    Yaris 06+ AHK abnehmbar + 13pol E-Satz: Verkaufe meine Westfalia AHK (vollautomatisch, abnehmbar) inklusive 13 pol. E-Satz Toptronic. - Passend für Toyota Yaris ab BJ06 XP9/XP9f(a)...
  3. abnehmbare AHK für Avensis Kombi T22, neu incl E satz

    abnehmbare AHK für Avensis Kombi T22, neu incl E satz: Mein Nachbar hat noch eine neue nie verbaute abnehmbare AHK für einen Avensis T22 kombi abzugeben(incl E-satz) orginal toyota zubehör kupplung....
  4. E-Satz AHK für E12U

    E-Satz AHK für E12U: Hallo! Welcher Elektrosatz passt denn am besten bei ner abnehmbaren Westfalia Anhängerkupplung in den E12U? Sind die fahrzeugspezifischen Sätze...
  5. [S] E-Satz für P9-AHK

    [S] E-Satz für P9-AHK: Hi, ich habe eine Anhängerkupplung für meinen Starlet (P9) aber kein E-Satz. Deshalb suche ich ein günstigen E-Satz. Vielleicht hat ja einer von...