Drehzahlschwankungen im Standgas ohne Leistungsverlust Rav4 XA3 2.2 D4D 136PS

Diskutiere Drehzahlschwankungen im Standgas ohne Leistungsverlust Rav4 XA3 2.2 D4D 136PS im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo ihr Lieben, Vorgeschichte: Mein Rav 4 hatte Kaltstartprobleme. Daraufhin wurde der Kraftstofffilter gewechselt und die Probleme waren weg....

  1. #1 Tobbes23, 05.02.2017
    Tobbes23

    Tobbes23 Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 XA3
    Hallo ihr Lieben,

    Vorgeschichte:

    Mein Rav 4 hatte Kaltstartprobleme. Daraufhin wurde der Kraftstofffilter gewechselt und die Probleme waren weg.

    Letzte Woche hat er dann angefangen an Leistung zu verlieren und im Standgas hat er mit der Drehzahl geschwankt aber ohne Ausschlag am Drehzahlmesser. Kurze Zeit später ging die Motorkontrollleuchte an und ich bin in die Werkstatt gefahren. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass der Luftmassenmesser defekt war. Der wurde dann getauscht, wie auch der Luftfilter und einen Ölwechsel habe ich auch noch machen lassen, da der fällig war.

    Jetzt 4 Tage später war beim losfahren noch alles in ordnung. Auf einmal hat dann aber wieder die Drehzahl im Stand angefangen zu schwanken aber dieses mal ohne Leistungsverlust. Der Motor läuft bzw. klingt so wie ein schlecht eingestellter Rasenmäher. Ich weiß nicht ob ich es mir eingebildet habe, aber ich glaube der unruhige Lauf des Motors war auch unter Last. Aber wie gesagt das kann ich mir auch eingebildet haben.

    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Gruß
    Tobi
     
  2. Anzeige

  3. Cybexx

    Cybexx Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    8.992
    Zustimmungen:
    542
    eh jetzt weiter teile getauscht werden, würde ich einen systemreiniger zum diesel geben, und eine sichtkontrolle im motorraum durchführen. dabei darauf achten, ob alle schläuche ok sind (porös, abgerutscht, marderbiss).

    ob es so ist, weiss ich nicht, aber es klang so ein wenig durch, als ob der wagen nicht nach werksvorschrift gewartet wird. ölwechsel sollte man unbedingt nach werksvorgaben einhalten, und auch den luftfilter sollte man regelmässig wechseln.

    es -kann- sein, dass i-wo im motorsystem lediglich was verdreckt ist. der systemreiniger kann dabei evtl. weiterhelfen. regelmässige öl- und luftfilterwechsel beugen solchen problemen vor.

    falls der wagen nicht gelegentlich voll gefahren wird auf der autobahn, kann eine vollgasfahrt auch oft "wunder" bewirken (am besten in verbindung mit dem systemreiniger).

    das alles kostet nicht viel - wenns nicht hilft, kann man weitergucken... ;)
     
    Max T. und SterniP9 gefällt das.
  4. #3 Tobbes23, 05.02.2017
    Tobbes23

    Tobbes23 Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 XA3
    Danke für die Antwort.

    Da habe ich mich vielleicht ein wenig schlecht ausgedrückt. Ich lasse Ölwechsel etc immer nach den Werksvorgaben machen. ;)

    Hmm okay dann werde ich mal einen Systemreiniger kaufen und ihn mal wieder ein wenig prügeln.

    Welchen Reiniger könnt ihr mir da empfehlen?
     
    Cybexx gefällt das.
  5. #4 schmutzi1990, 05.02.2017
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Protec diesel common rail systemreiniger
     
  6. #5 carina e 2.0, 05.02.2017
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Oder Liqui Moly Dieselspülung
     
  7. #6 Tobbes23, 08.02.2017
    Tobbes23

    Tobbes23 Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 XA3
    Danke für eure Antworten.

    Ich war heute bei einem Bekannten, der mir noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Dabei kam raus, dass die Enspritzdüse im Zylinder 4, 50% mehr Diesel einspritzt. Die anderen Zylinder spritzen weniger ein.
    Ich denke mal ein Additiv wird da auch nicht mehr viel bringen oder?
    Laut Ihm wäre dann die Düse vom 4. Zylinder defekt.
    Habt ihr eine Idee was man da machen kann bzw wie ich die Sache möglichst "kostengünstig" über die Bühne bekomme?
     
  8. #7 carina e 2.0, 08.02.2017
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Ich an deiner Stelle würde zuerst versuchen die Einspritzdüsen mit purer LM Dieselspülung zu reinigen. Das hilft in sehr vielen Fällen. Wie das geht findest du im Netz oder auf Youtube.
    Im Grunde geht es darum die Dieselspülung direkt an die Diesel-Hochdruckpumpe anzuschließen, sodass der Motor nur die reinigende Flüssigkeit bekommt und keinen Diesel.
    Ist ne Stunde Arbeit und vlt. hilft es ja. Günstiger gehts nicht.
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. #8 Tobbes23, 08.02.2017
    Tobbes23

    Tobbes23 Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Toyota Rav4 XA3
    Hmm das klingt nach einem kleinen Hoffnungsschimmer :)

    also "schließe" ich die Flasche Dieselspülung an die Kraftstoffsaugleitung an und lasse den Rücklauf wieder in die Flasche laufen?
     
  11. #9 carina e 2.0, 08.02.2017
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Richtig. Empfehlenswert wäre noch ein kleiner Spritfilter, den du einfach in die provisorische Leitung einbaust um sicher zu gehen, dass kein Dreck reingezogen wird.
    Falls du das machen solltest wäre es ganz hilfreich, wenn du ein paar Fotos hochlädst. Evtl. helfen die dann auch anderen Usern.
     
Thema: Drehzahlschwankungen im Standgas ohne Leistungsverlust Rav4 XA3 2.2 D4D 136PS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota rav 4 drezahlmesser zuckt

    ,
  2. toyota rav 4 standgas

    ,
  3. toyota rav4 d4d 136 ps mehr leistung

    ,
  4. liqui moly diesel spülung rav4
Die Seite wird geladen...

Drehzahlschwankungen im Standgas ohne Leistungsverlust Rav4 XA3 2.2 D4D 136PS - Ähnliche Themen

  1. Corolla E11 1.6 VVTI Drehzahlschwankung + Motorengeräusch

    Corolla E11 1.6 VVTI Drehzahlschwankung + Motorengeräusch: Guten Tag liebe Community, ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten Corolla E11 1.6 VVTI compact mit 200.000km Laufleistung gekauft. Bis...
  2. Auris 2.0 Drehzahlschwankungen wegen Injektoren?

    Auris 2.0 Drehzahlschwankungen wegen Injektoren?: Ich habe vor einem Monat einen Toyota Auris 2.0 D4D aus 2007 für meine Mutter gekauft. Ich bin den in Deutschland 2 Wochen lang gefahren und mit...
  3. Starke Drehzahlschwankungen im Stand, wenn Klimaanlage zugeschaltet

    Starke Drehzahlschwankungen im Stand, wenn Klimaanlage zugeschaltet: Hallo Toyotafreunde, mein Name ist Matthias, ich bin Industriemechaniker und komme aus Hamburg. Vor drei Wochen habe ich mir einen Toyota...
  4. Drehzahlschwankungen Standgas

    Drehzahlschwankungen Standgas: Hallo Zusammen Habe eine Frage. Ist es normal, dass bei meinem E12 TS die Drehzahl im Standgas schwankt? Das Schwanken ist so zwischen 200...