drehzahlschwankungen im leerlauf und ruckeln bei wenigen rpm

Diskutiere drehzahlschwankungen im leerlauf und ruckeln bei wenigen rpm im Motor Forum im Bereich Technik; hallo, mein kleiner paseo hat nen problem, und zwar schüttelt der sich oft. im leerlauf hab ich oft drehzahlschwankungen und wenn ich mit wenig...

  1. gdh

    gdh Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    2.976
    Zustimmungen:
    9
    Fahrzeug:
    c350
    hallo,
    mein kleiner paseo hat nen problem, und zwar schüttelt der sich oft.
    im leerlauf hab ich oft drehzahlschwankungen und wenn ich mit wenig rpm fahre. nimmt der für nen ganz kurzen moment kein gas an. als ob der ständig zwischen schub und lastbetrieb wechseln würde.

    bsp. morgens fahre im im 2. gang bei etwa 2300 rpm das gaspedal ist konstant auf einer position, aber dann fängts an zu ruckeln... das sit, als ob ich gas geben würde, und dann schlagartig vom gas gehe, so wie inner fahrschule damals^^

    ich bin schonmal bei ner toyota werkstatt gewesen, aber da trat das problem nicht auf. der emister hat dann auch mal sein ohr an den motor gehalten und sagte mir, falschluft zieht der in keinem fall.

    kann es sein, dass eine der einspritzdüsen verkokst ist? ich habe das gefühl, dass irgendwie nicht genug benzin da reinkommt. bei vollast oder höheren drehzahlen habe ich das besagte problem nicht.

    wie prüfe ich die einspritzdüsen? brauch ich ne neue dichtung, wenn ich die rausschraube?
     
  2. Anzeige

  3. #2 SchiffiG6R, 01.10.2012
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Kann schon sein das einer der Düsen einen weg hat....Du prüftst das am Besten wenn das Fehlverhalten auftritt: Wenn der Motor ruckelt, ziehst Du einen Stecker einer Einspritzdüse ab (ist egal ob Du von links oder rechts anfängst). Verändert sich der Motorlauf in Richtung "noch schlechter", dann ist die Düse i.O. und Du steckst den Stecker wieder drauf.
    Das machst Du bei allen Düsen. Verändert sich der Motorlauf nicht nach dem Abziehen des Steckers, dann hat die Düse ein Problem. Du könntest dann auch noch mit nem Multimeter an beiden Pins an der Düse den Widerstand messen, wenn die durch ist zeigt die einen sehr hohen oder unendlichen Wert an.

    Solltest Du die ausbauen oder was erneuern, solltest Du schon neue Dichtungen verwenden. Die alten gehen mit den Jahren gern mal kaputt beim Ausbau.

    Solltest Du da nix finden, solltest Du Dich mal Deiner Zündanlage widmen und Zündkerzen und Kabel prüfen.
     
  4. gdh

    gdh Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    2.976
    Zustimmungen:
    9
    Fahrzeug:
    c350
    wozu ist denn der stecker an der düse da? bzw. was ist daran elektrisch nen sensor?

    meine überlegung war eher, dass durch e10 und verunreinigtes benzin koks spuren an der düsen spitze haften. dachte mal ausbauen und durchpusten oder so. aber ich tippe, dass ich mit meinem einen bar lungendruck nicht an die ka.. was sind das 40 bar oder so rankomme.
    oder ist für diesen fall die elektrische einrichtung da?

    werds aber mal mit dem stecker und durchmessen probieren.

    zündanlage kann ich ausschließen, verteilerkappe + finger, zündkerzen sind neu. die drosselklappe ist auch sauber genug.
     
  5. #4 SchiffiG6R, 01.10.2012
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    Die Einspritzdüsen werden elektrisch vom Motorsteuergerät angesteuert. Nur an der Düse und nicht am Stecker den Widerstand prüfen.
    Am stecker der Düse muss bei Zündung an an einem Pin Versorgungsspannung anliegen. Der andere Pin/Kabel ist die Masse, welche von der Endstufe im Steuergerät durchgeschaltet wird.
     
  6. gdh

    gdh Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    2.976
    Zustimmungen:
    9
    Fahrzeug:
    c350
    die einspritzventile sind alle "okay" haben alle 15,6 ohm

    wollt mich jetzt mal dem drosselklappen poti wenden und das mal durchmessen. hatte heute mal den stecker ab, da sind 3 pinne. einmal + geschaltet und was noch?
     
Thema:

drehzahlschwankungen im leerlauf und ruckeln bei wenigen rpm

Die Seite wird geladen...

drehzahlschwankungen im leerlauf und ruckeln bei wenigen rpm - Ähnliche Themen

  1. Corolla E11 1.6 VVTI Drehzahlschwankung + Motorengeräusch

    Corolla E11 1.6 VVTI Drehzahlschwankung + Motorengeräusch: Guten Tag liebe Community, ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten Corolla E11 1.6 VVTI compact mit 200.000km Laufleistung gekauft. Bis...
  2. Drehzahlschwankungen im Standgas ohne Leistungsverlust Rav4 XA3 2.2 D4D 136PS

    Drehzahlschwankungen im Standgas ohne Leistungsverlust Rav4 XA3 2.2 D4D 136PS: Hallo ihr Lieben, Vorgeschichte: Mein Rav 4 hatte Kaltstartprobleme. Daraufhin wurde der Kraftstofffilter gewechselt und die Probleme waren weg....
  3. Auris 2.0 Drehzahlschwankungen wegen Injektoren?

    Auris 2.0 Drehzahlschwankungen wegen Injektoren?: Ich habe vor einem Monat einen Toyota Auris 2.0 D4D aus 2007 für meine Mutter gekauft. Ich bin den in Deutschland 2 Wochen lang gefahren und mit...
  4. Starke Drehzahlschwankungen im Stand, wenn Klimaanlage zugeschaltet

    Starke Drehzahlschwankungen im Stand, wenn Klimaanlage zugeschaltet: Hallo Toyotafreunde, mein Name ist Matthias, ich bin Industriemechaniker und komme aus Hamburg. Vor drei Wochen habe ich mir einen Toyota...