Drehzahl bei Kaltstart

Diskutiere Drehzahl bei Kaltstart im Motor Forum im Bereich Technik; Ich habe jetzt wo es etwas kälter ist , folgendses Problem :<br />Bei Kaltstart dreht der Motor langsam bis ca. 3000 Umdrehungen und kurz drüber...

  1. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Ich habe jetzt wo es etwas kälter ist , folgendses Problem :<br />Bei Kaltstart dreht der Motor langsam bis ca. 3000 Umdrehungen und kurz drüber fällt die Drehzahl bis ungefähr 2500 ab um schließlich wieder hochzudrehen .<br />Jewärmer der Motor ist umso niedriger die Drehzahl . Also wenn er dann etwas warm ist , macht er die Spielerei "nur" noch zwischen 1700 und 1500 Umdrehungen .<br />Bis er schließlich warm ist . Nach ca. 5 Minuten ist dieses Phänomen weg und er verhält sich ganz normal .<br />Da meine Corolla keinen manuellen Choke mehr hat , muß dies bei Kaltstart irgendwie anders realisiert werden . Ich habe auch schonmal etwas im EPC gestöbert und habe vielleicht das "defekte" Teil gefunden .<br />Es gibt ein sogenanntes Kaltstarteinspritzventil (jedoch nicht einzeln , wie die zugehörigen Dichtungen , sondern nur als Kaltstarteinspritzdüse Teilenr. 23260-19066)<br />Könnte dies die Fehlerquelle sein ?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Drehzahl bei Kaltstart. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Frankyboy23, 23.12.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    So bevor ich nen eigenen Tread aufmach ist ja ähnlich bei mir.<br />Kaltstart Drehzahl 1500 Umdrehungen aber voll konstant, dann je Wärmer der Motor wird umso weniger dreht er bis er schließlich bei 800 konstant angelangt ist. Wollt nur mal nachfragen ob das bei euch auch ist (normal). finds zwar aweng hoch, stören tuts mich aber nicht.<br />MfG<br />Frank
     
  4. #3 PeterAlmera2002, 23.12.2002
    PeterAlmera2002

    PeterAlmera2002 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    War bisher bei allen meinen Autos so.......<br />Wieso sollte das ein Fehler sein?
     
  5. #4 Wieland, 23.12.2002
    Wieland

    Wieland Guest

    Gibt es am lufti was zum Einstellen, zwecks Sommer und Winter??
     
  6. #5 Holsatica, 23.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    @Shai<br />Ich nehm mal an,dass du den 1,6 4A-FE Motor hast(77KW)!<br />Da der Motor keinen Vergaser mehr hat,muss es irgendwie an der Einspritzanlage liegen oder an Sensoren,die Einfluss drauf haben.

    Sind Kerzen und Luftfilter OK?Wenn irgendwas am Motorlauf nicht stimmt,ist das die erste Frage die ich stellen muss,weil viele Leute fahren und fahren,denken aber nie daran,mal was am Auto zu machen.<br />Zweite Frage wäre dann,ob alle Unterdruckschläuche noch OK sind.Oft liegt es nur an so´nem blöden Marder,der einem Alles zerbissen hat.

    Wenn das geklärt ist,kannst Du anfangen Fehler an Sensoren zu suchen,wie z.B. Kühlwassertemperatursensor.<br />Aber bevor Du mit Multimeter bei gehst,lass mal den Fehlercode auslesen.Der Wagen hat ja schon den grauen Diagnosestecker!
     
  7. #6 Frankyboy23, 23.12.2002
    Frankyboy23

    Frankyboy23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2002
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Kann ja sein das was kaputt ist hatte vorher nen Renault da war die immer gleich :D <br />Renault war gut, aber nix in der Leistungsklasse<br />nur Alpine und der war mir ein Eck zu Teuer. <br />Nicht schlagen find die Supra spitze würd sie nicht mehr hergeben wollen.
     
  8. #7 ChrisE9Gangsta, 23.12.2002
    ChrisE9Gangsta

    ChrisE9Gangsta Junior Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Servus!<br />Also ich hab den 4A-FE bei mir drinnen und bei Kälte (ca. -10°C) startet er folgendermaßen:<br />-kurz nach dem Start springt er auf 2000U/min (max. 2500!!)<br />-2000U/min bleiben so bis man ca 500m gefahren ist<br />-danach sinkt die Leerlaufdrehzahl kontinuierlich mit wärmer werdendem Motor.

    Das der Motor von alleine nochmal höher dreht im Stand oder oder nach dem anlaufen wäre mir neu!<br />MfG<br />Chris
     
  9. strizi

    strizi Guest

    Das ist bei mir auch so ich glaube das ist normal.Wenn der unterdruckschlauch ein loch hat dann stirbt er mir im stand ab hab es schon ausprobiert.p.s meiner ist ein vergasser.Und bei meiner freundin ihren rolla ist das auch so.
     
  10. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Habe einen 2E-E drin , also dennoch nen Einspritzer . Das der im kalten Zustandhochtourt ist ja vielleicht noch normal , es geht mir ja umdas Problem , daß er ständig hin- und herpendelt . Das klingt als würde man permannet mit dem Gas spielen und nicht allzuoft wird man an der Ampel dumm angeschaut , wenn er noch nicht richtig warm ist. <br />Aber so gleichmäßig kriegt man das nicht hin .<br />Der tourt von 2500 bis 3000 hoch und dann schlagartig runter und wiederholt das alles .<br />Und je wärmer er ist umso niedriger die Drehzahlen , bei denen er dieses Spielchen macht .
     
  11. #10 Holsatica, 23.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Auf den 2E-E trifft eigentlich das selbe zu.(Beitrag oben).So würd ich vorgehen!Erstmal checken,was verbraucht ist,dann Sichtkontrolle(Schläuche,Kabel) und dann Fehler auslesen.

    Wenn dabei nix rauskommt,muss man ins Detail gehn und alles nach und nach durchmessen und prüfen.(Stecker oxidiert,....)
     
  12. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Also Zündkerzen sidn keine 1000km alt und der Tauschluftfilter von K&N auch nur knapp 5000km. <br />Schläuche und Zündkabel müßte ich schauen , aber müßte dann das Problem nicht auch im warmen Zustand auftreten ?
     
  13. #12 Holsatica, 23.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Nicht unbedingt!
     
  14. #13 pinki78, 23.12.2002
    pinki78

    pinki78 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte immer das sein normal ?( <br />beim meinem 7A-FE (Carina 1.8) ist es bei diesen Temperaturen wie folgt

    Kaltstart: 2500 U/min<br />0 - 5 km: 2000 U/min<br />5 - 10 Km: 1500 U/min<br />10 - ...: 850 U/min

    nur das mir dem hoch und runter kenn ich nicht

    [ 23. Dezember 2002: Beitrag editiert von: pinki78 ]
     
  15. Dani

    Dani Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    0
    @Frankyboy23 <br />Ist bei meiner Rina auch so, und bei meinem Ex-Corolla ebenfalls, ich denke dass ist normal...
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 pruhrig, 03.01.2003
    pruhrig

    pruhrig Guest

    Halte ich auch für eher normal. Er versucht sich halt um den Sollwert herum zu stabilisieren, denke ich. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es in meiner Kiste (T19 4A-FE 73kW) eine Sicherung im Kasten unter dem Lenkrad, die für die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl zuständig ist. Kannst die ja mal ziehen ;) Dann wird er vielleicht nicht so schnell warm, aber Du könntest das Problem los sein!<br /> :D

    Peter
     
  18. #16 SevenFlames, 03.01.2003
    SevenFlames

    SevenFlames Junior Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Motoren drehen im kalten Zustand höher. Das ist Fakt und gut so. Denn im kalten Motor muß das Gemisch fetter sein (also mehr Benzinanteile im Gasgemisch enthalten), um nicht abzusterben. Bei Vergaserfahrzeugen hat man dies mit dem Choke per Hand gemacht.<br />Wenn der Motor allerdings im kalten Zustand anfängt zu pendeln, ist das nicht mehr in Ordnung. Mögliche defekte Bauteile sind Zusatzluftschieber und Drosselklappenansteller. Das würde ich aber in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Selber fummeln ohne korrekt Prüfwerte ist da schwierig.

    Cu<br />Seven
     
Thema: Drehzahl bei Kaltstart
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohe drehzahl beim starten Corolla e12

    ,
  2. corolla kaltstart drehzahl

    ,
  3. corolla e12 Drehzahl sinkt spät

    ,
  4. drosselklappenansteller auris,
  5. kaltstart drehzahl kommt spät corolla verso,
  6. stecker kaltstartventil rav4,
  7. whb nissan navara,
  8. nissan navara nach kaltstart keine kraft
Die Seite wird geladen...

Drehzahl bei Kaltstart - Ähnliche Themen

  1. Drehzahl senkt sich nicht nach Kaltstart

    Drehzahl senkt sich nicht nach Kaltstart: Moin Zusammen:) Ich bin meine Celi jetzt seit ca 1 ½ Monate am Geniessen und bin sehr zufrieden. Jedoch macht mir eine Sache bedenken: Nachdem...
  2. Yaris TS 1NZFE - Drehzahl nach Kaltstart zu hoch

    Yaris TS 1NZFE - Drehzahl nach Kaltstart zu hoch: Hallo zusammen, welche Möglichkeiten gibt es, die Drehzahl an diesem Motor im Leerlauf zu reduzieren? Klar, im Leerlauf sollte der Motor bei...
  3. Drehzahl nach Kaltstart kurz abgesackt (XP13 1.33)

    Drehzahl nach Kaltstart kurz abgesackt (XP13 1.33): Ich hatte gestern nen kleines Problem nach dem Start. Normalerweise dreht der Motor nach dem Kaltstart erst ca. 1.300 U/min und regelt dann nach...
  4. Carina E Drehzahl nach Kaltstart zu tief

    Carina E Drehzahl nach Kaltstart zu tief: Hallo zusammen, meine Carina hat seit heute Früh das Problem, dass nach dem Start die Drehzahl zu niedrig ist. :( Normalerweise ist sie bei dem...
  5. Kaltstart drehzahl

    Kaltstart drehzahl: Tach leute! in letzter zeit ist mir aufgefallen das meine kaltsart drehzahl bei 1700 - 2000 u/min liegt! zuerst ging sie nach 10 minütiger fahrt...