Drehmomentverlauf 4AFE im T19U

Diskutiere Drehmomentverlauf 4AFE im T19U im Motor Forum im Bereich Technik; Hi, bei meinem 94er Carina E ist beim Beschleunigen über das gesamte Drehzahlband (z.B. im 3.Gang) vor allem um 4500 U/min ein deutlicher...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    bei meinem 94er Carina E ist beim Beschleunigen über das gesamte Drehzahlband (z.B. im 3.Gang) vor allem um 4500 U/min ein deutlicher Drehmomentzuwachs zu bemerken. Im 5. Gang auf der AB lassen sich dann auch die 110PS TDI von Passat und Co. verblasen. Meines Erachtens muß das irgendwie mit Resonanzaufladung umgesetzt sein. Der angebaute Kästchen zwischen Luftfiltergehäuse und Drosselklappe hat wahrscheinlich die gleiche Aufgabe aber im mittleren Drehzahlbereich. Ich habe da schon ein paar Versuche mit Volumenänderung gemacht. <br />Worauf ist nun der Drehmomentzuwachs um 4500 U/min zurückzuführen bzw. kann dieser auf vielleicht 4000 U/min verschoben werden ?

    Steffen
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Drehmomentverlauf 4AFE im T19U. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Christoph, 11.04.2002
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Hi Steffen!

    Der 4A-FE ist im Carina T19U (AT190) ein Magermixmotor. Bis ca 4000 Touren läft er mit Luftüberschuss für eine bessere Verbrennung = weniger Verbrauch. Darüber fettet er das Gemisch bis Lambda=1 (normales Gemisch bei allen anderen normalen Benzineinspritzern) auf.<br />Wenn ich mir die Drehmomentkurve anschaue, hat sie zwei Höhepunkte (2 Spitzen zu sagen wäre falsch, da die Kurve eigendlich sehr flach verläuft, und zwischen 2400 und 5800 Touren mehr als 90% des maximalen Drehmoments anliegt). Der erste liegt bei ca. 3000 Touren mit so ungefähr 134 Nm. Danach fällt sie nur minimal ab, um dann bei 4000 wieder anzusteigen, und bei 5200 den maximalwert von 137 zu erreichen.

    PS mir fällt gerade ein, das ich jetzt wie selbstverständlich über die 107 PS Version gerschrieben habe. Es gibt dann ja noch die (später gebaute) 99 PS Variante (weniger PS aber besseres Abgasverhalten, und bessere steuerliche einstufung), über die ich allerdings kein Datenblatt habe. Ich glaub ich sollte noch mal nach ebay gehen :D !

    Gruß Christoph
     
  4. #3 Christoph, 11.04.2002
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Im Nachlesen habe ich es gesehen: 94er = 107 PS!

    Gruß Christoph
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi Christoph,

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Motor im "grünen" Bereich mit Luftüberschuß läuft, ab ca. 5000 U/min wird auch zwangsweise unabhängig von der Drosselklappenstellung in den "Lambda = 1"-Modus (gelbe Lampe) geschaltet. <br />Bei Betrieb mit Luftuberschuss ist die Leistung bzw. das Drehmoment auch niedriger, was auch machmal an der Beschleunigungsunwilligkeit im grünen Bereich zu merken ist. Die Zündkerzen haben da auch einen entscheidenden Einfluss. <br />Der von mir beschriebene Effekt (Beschleunigung mit 3/4 Gasstellung, also immer gelbe Lampe)hat damit, denke ich, nichts zu tun .<br />Die erste Spitze bei 3000 U/min ist durch das Volumen des "Kästchens" bestimmt. Aber die Zweite ?<br />Wo bekomme ich ein Datenblatt mit Drehmomentkurve her. Ein Prospekt war nicht erhältlich ?

    MfG<br />Steffen

    P.S. ja natürlich 107 PS, hätte ich hinschreiben sollen.
     
  6. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Meine Frage hab ich mir eben selbst beantwortet - nur noch eine Frage:

    Christoph, hast du auch das Datenblatt für den 7A-FE mit 107 PS?

    Wieviel PS hätte der eigendlich (theoretisch) ohne die Veränderungen zugunsten der Abgaswerte? Dieses Modell gab es ja in der E2-Stufe nicht, oder? Da der 4A-FE vorher schon 107PS hatte, müßte der 1.8er ja um die 115-120PS gehabt haben sollenmüssenhabentun !?!

    :) :D
     
  7. #6 Christoph, 12.04.2002
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Hi all!

    Ich habe über ebay einen Carinaprospekt von 1994 eresteigert, da ist über den 7A-FE noch nix drin, aber Eric hat in einem anderen Beitrag geschrieben, das er ne Pressemappe hat, und die am WE einscannen will. wenn ich es richtig verstanden hab, ist der 7A-FE dabei. Ich werd mal kucken , ob ich noch einen Prospekt vom Facelift bekomme (ebay oder so).

    Gruß Christoph
     
  8. #7 Christoph, 12.04.2002
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Ach ja, noch mal zum Motor. So gut kenn ich mich de auch nicht aus, aber ich weiß das da noch in Ansagtrackt sogenannte Verwirbelungsventile sind. Beim magerbetrieb bewirken die, daß das Gemisch sozusagen mit einer Drehbewegung in den Zylinder gelangt. Bei Normalbetrieb lassen sie dann das fettere Gemisch direkt und ohne Verzögerung durchströmen! Vielleicht liegt der Drehmomentverlauf daran?<br />Übrigens: Bei meiner T17 mit Magermix (98PS) war die erste Drehmomentspitze höher wie die zweite, und im Ganzen war der Drehmomentverlauf und auch die ganze Motocharakteristik (ich hoffe das heißt so :D ) wesentlich unharmonischer.

    Nochmals Gruß Christoph
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo Leute<br />der 4a-fe im carina hat im ansaugtrakt klappen (man beachte mal das doppel-ansaugrohr pro zylinder)die klappen befinden sich jeweils in einem ansaugrohr pro zyl.sie wird bei einer drehzahl 4200-4500 über unterdruck geöffnet.man kann dieses umgehen,aber man bekommt dann ein magerruckeln im gleichmäsigen betrieb,das heist das der motor bei jeder drehzahl am gas hängt und der spritverbrauch auch höher wird.
     
  10. #9 Christoph, 13.04.2002
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Das sind die Verwirbelungventile, und sie sind für den Magemixbetrieb notwendig.

    Gut am Gas hängen würde der Motor wirklich, wenn mann den Magermixbetrieb umgehen würde, und der Motor immer fettes Gemisch bekäme.

    Gruß Christoph

    [ 13. April 2002: Beitrag editiert von: Christoph ]
     
  11. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Dann hättest du auch deine 8 PS wieder... :D :D :D
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hi,<br />kann man sich diese Ventile relativ einfach ansehen, ohne das ganze Auto auseinander nehmen zu müssen ? <br />Ich möchte dies nicht umgehen (ständiges Auflassen der Ventile) eben nur etwas nach unten verlegen.<br />Bei Überholvorgängen auf der Landstraße ist man meistens schon vorbei, eh diese Drehzahl im 3.Gang erreicht ist.

    MfG Steffen
     
  13. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Also mein Tip:

    1. Registrier dich mal!

    2. Wenn du das Gaspedal mal etwas weiter trittst, als nur bis zur Grün/Rot-Grenze, wirst du sehen, daß noch Power im Motor steckt, auch untenrum... Zumindest ist das bei mir so. Notfalls kann man ja auch noch einen runterschalten, wenns ganz eilig ist. Die Gefahr ist dann nur, daß du irgendwann die rote Lampe nicht mehr ausgehen läßt! :D Bei dem Faceliftmodell haben sie die ja komplett wegfallen lassen - ist vielleicht besser so!

    Ich war damals bei meinem E9 auch erstaunt, als ich das dann mal probiert hab.
     
  14. #13 Christoph, 15.04.2002
    Christoph

    Christoph Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2001
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Verso 1.8 life (ZGR21L)
    Hi!

    Beim Überholen auf der Landstresse braucht er schon Drehzahlen. Am besten runterschalten, im richtigen Augenblick Gas durchtreten, und ab geht die Post. In den ersten 10 Minuten der Fahrt, wenn der Motor noch nicht warm ist, verkneife ich es mir aber! Ist ja auch nur dann notwendig, wenn der Platz zum überholen nicht gerade ewig lang ist.<br />An der Klappe würd ich nix stellen, denn nur eine veränderte Klappenstellung bring wohl nix, wenn nicht auch gleichzeitig das Gemisch auffettet.

    Allerdings soll meiner Erinnerung nach bei jeder Drehzahl passieren, wenn du das Gas ganz durchtritts. Es soll immer dann sein, wenn bei Magerbertieb zu viel Stickoxide entstehen würden, und das wär bei Vollgas so.

    Gruß Christoph
     
  15. Frank

    Frank Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Prius II; AYGO
    Also Christoph, den letzten Absatz mußt du mir nochmal erklären!

    Ich glaube aber , daß du das selbe meinst, wie ich schon geschrieben hab... Das ist eben der "Pseudo-Turbo" der Magamixmotoren: Plötzlich kommt Kraft und keiner weiß woher... :D
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 AnotherT19Driver, 12.07.2002
    AnotherT19Driver

    AnotherT19Driver Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Ja,ja der leanburn-motor......darüber könnte man stundenlang diskutieren.... :D

    Jetzt hätt ich noch ne frage wegen dieses "kästchens" zwischne luftfilterkasten und drosselklappe: hab ja jetzt den offenen k&n drinnen, was hat das jetzt für auswirkungen?? <br />Weil dadurch dieser "resonsanzkasten" oder wie immer dieses ding heißt :D ja wegfällt.

    Vielleicht hat jemand ne antwort auf diese frage, würd mi schon intressieren.

    cu!
     
  18. Matce

    Matce Guest

    @AT19D: des kleine kästchen is NUR für die geräusch unterdrückung da... hat nix mitn motorverhalten zu tun... da entstehen nur luftwirbelungen die das ganze ansauggeräusch dämpfen

    hm...<br />kommt bei dem threat mal was raus, wie ma etwas leistung schinden kann? *G*

    das gemisch über den kompletten drehzahlbereich anfetten is einfach, da hab i scho a lösung!
     
Thema:

Drehmomentverlauf 4AFE im T19U

Die Seite wird geladen...

Drehmomentverlauf 4AFE im T19U - Ähnliche Themen

  1. Suche 4afe 1.8L Abgaskrümmer

    Suche 4afe 1.8L Abgaskrümmer: Ich Suche für meine Celica einen Abgaskrümmer, da meiner undicht und wohl schon mehrfach geschweißt war. Fahrzeugdetails: Toyota Celica T18 Coupe...
  2. Toyota Corolla E9 als Kombi mit 4AFE Motor?

    Toyota Corolla E9 als Kombi mit 4AFE Motor?: Hallo, Weiss jemand folgendes: Wurde der Corolla E9 (Baujahr etwa 1987-92) als Kombi auch mit dem 4AFE Motor damals offiziell angeboten? Also...
  3. 4afe e10 ansaugbrücke in e11 G6

    4afe e10 ansaugbrücke in e11 G6: Guten tag Habe kurz ne frage bezüglich der ansaugbrücke des e10 corolla SI. Habe gelesen das schon viele den umbau von der ansaugbrücke des e10...
  4. Leistungs-/Drehmomentverlauf 4A-FE (110PS)

    Leistungs-/Drehmomentverlauf 4A-FE (110PS): Kennt den jemand, bzw. kann ihn jemand einscannen und posten? Weil ich hab zwar das Prospekt von meinem Corolla daheim, da is aber kein...