Domstrebeneinbau beim E10,was beachten?

Diskutiere Domstrebeneinbau beim E10,was beachten? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hi ! Hab mir jetzt von Sandtler die Alu-Strebe geholt, kann mir jemand sagen wie ich beim Einbau vorgehen muß, bzw. ob es was gibt was ich...

  1. #1 Corolla Fanatic, 05.08.2002
    Corolla Fanatic

    Corolla Fanatic Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Lexus SC 430, RAV4 Executive
    Hi !

    Hab mir jetzt von Sandtler die Alu-Strebe geholt, kann mir jemand sagen wie ich beim Einbau vorgehen muß, bzw. ob es was gibt was ich unbedingt beachten sollte oder vermeiden?

    Danke für Infos !

    <br />Gruß

    Björn
     
  2. Anzeige

  3. #2 needforsupra, 05.08.2002
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    um eine Verstellung des Fahrwerks möglichst zu vermeiden sollte das Auto stabil stehen und nicht gerollt werden. Normalerweise passiert selbst dabei nichts weil die Domlager sehr passgenau sind, aber man muß es ja nicht riskieren.

    Ansonsten vielleicht das Drehmoment beachten, bei der Supra sind das aus dem Kopf 35 NM...

    Ciao, Freddy
     
  4. #3 Alexander, 05.08.2002
    Alexander

    Alexander Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2001
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    AE86, Skoda Octavia
    Ne, großartig musst Du nichts beachten.<br />Dein Auto sollte nach Möglichkeit auf einer ebenen Fläche stehen.<br />Zum Schluß solltest Du noch beachten, daß Du die Schrauben wieder fest anziehst. :D <br />Ist eine Sache von 10-15 min.

    Gruß ALEX
     
  5. #4 -=Blitz=-, 07.08.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Und wunder dich nicht wenn du ein bisschen ziehen musst, das ist Absicht damit sie auch unter Spannung steht...
     
  6. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    berichte mal über das geänderte Fahrverhalten des Wagens
     
  7. #6 Alexander, 09.08.2002
    Alexander

    Alexander Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2001
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    AE86, Skoda Octavia
    @ Andre:

    also das Fahrverhalten, so empfinde ich, hat sich verbessert. Er bleibt bei höheren Geschwindigkeiten treuer in der Spur und die Steifigkeit verbessert sich auch zum Vorteil.<br />Alles in allem eine gelungene Investition. (was ich als so beurteilen kann)

    Der Wagen ist vorne rum einfach stabiler.

    Hoffe Dir dies etwas erläutert zu haben.

    Gruß ALEX
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 -=Blitz=-, 11.08.2002
    -=Blitz=-

    -=Blitz=- Senior Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Die Kräfte werden aber gleichmässiger verteilt, sprich du verteilst die extreme Verwindung im Kurveninneren Bereich auf beide Dome wobei der eine dann entlastet wird, Es gibt also keine Gefahr einer übermässigen Karosseriearbeit, im Gegenteil, sie verringert sich durch die Domstrebe wegen der gleichmässigeren Verteilung.

    Im Fahrverhalten hats einiges gebracht, der Wagen schiebt nicht mehr so über die Vorderachse wenn man extrem in eine Kurve hineinfährt, vor allem im Bereich 100Km/h plus hab ich es bei meinem sehr deutlich gespürt
     
  10. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Danke Alex.

    Das Problem was ich bei der Domstrebe sehe ist, daß nun die Karosserie verstärkt arbeitet. D.h. andere Teile stärker belastet werden. Denn die Kräfte die an der Karosserie zerren, verschwinden ja nicht einfach, wenn man ne Domstrebe verbaut.
     
Thema:

Domstrebeneinbau beim E10,was beachten?

Die Seite wird geladen...

Domstrebeneinbau beim E10,was beachten? - Ähnliche Themen

  1. Verso qualmt weiss beim beschleunigen

    Verso qualmt weiss beim beschleunigen: Hallo, vielen Dank für die Aufnahme. Ich habe auch gleich folgendes Problem bei meinem Toyota Verso 2.0 D,Bj. 2010. Sobald der Motor...
  2. Handbremse einstellen beim Yaris XP9F

    Handbremse einstellen beim Yaris XP9F: Ich fahre den Toyota Yaris XP9F. Ich muß in Kürze zur HU, mein Handbremshebel lässt sich zur Zeit, fast bis zum Anschlag durchziehen....
  3. RAV4 Piepton beim betätigen und loslassen des Bremspedals

    RAV4 Piepton beim betätigen und loslassen des Bremspedals: Hallo zusammen, mein Name ist Sebastian und ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe mir einen Toyota RAV4 Hybrid, Baujahr...
  4. Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg

    Klappern im Leerlauf und beim Fahren, im Stand Kupplung treten ist es wg: Hallo,ich bin neu hier. Mein Toyota Corolla Verso 2,2 D klappert im Leerlauf( Stand). Wenn ich dann im Stand die Kupplung trete,ist es weg. Lege...
  5. Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos

    Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos: Guten Morgen zusammen, ich fahre einen Toyota Corolla E12 Baujahr 2002 mit 270.000 km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile konnte das Fahrzeug...