Dickflüssige Masse im Kühlwasser, Hiace D4D

Diskutiere Dickflüssige Masse im Kühlwasser, Hiace D4D im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo liebes Forum! Habe heute mit schrecken festgestellt das im Kühlmittelausgleichsbehälter eine rosa dickflüssige Soße oben aufschwimmt.....

  1. #1 Timooooo, 12.02.2020
    Timooooo

    Timooooo Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace d4d 4wd JG2004 102ps
    Hallo liebes Forum!
    Habe heute mit schrecken festgestellt das im Kühlmittelausgleichsbehälter eine rosa dickflüssige Soße oben aufschwimmt.. Höchstwahrscheinlich Öl oder Diesel. Foto im Anhang.. Ist das in jedem fall eine kaputte ZKD oder gibt es noch andere verdächtige Komponenten?
    Seit einiger Zeit hat der Motor auch Anlaufschwierigkeiten unabhängig ob kalt oder warm.
    (Fahrzeug: Toyota Hiace D4D 4wd 102PS JG2004)

    Es Dankt Timo.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 schmutzi1990, 13.02.2020
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Wie siehts am kühlerdeckel selbst aus?
    Öl wäre brauner schleim.
    Ich vermute eher dass da das wasser und das glycol im ausgleichsbehälter verdunstet ist, dann bleibt so rosa schleim übrig.
     
  4. #3 Timooooo, 14.02.2020
    Timooooo

    Timooooo Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace d4d 4wd JG2004 102ps
    Hallo!
    Danke für die Antwort! Der Kühlerdekel ist sauber, Öeldeckel auch. Könnte es Diesel im Kühlwasser sein?
     
  5. corjoh

    corjoh Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2017
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    423
    Fahrzeug:
    Toyota Altezza RS200, Nissan Bluebird Grand Prix, Nissan S13
    Bei einer defekten Kopfdichtung können es auch Abgasrückstände sein. Wenn du es wirklich herausfinden willst, lass das Kühlwasser messen.
     
  6. #5 Timooooo, 14.02.2020
    Timooooo

    Timooooo Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace d4d 4wd JG2004 102ps
    Hallo
    Danke für die Antwort! Werd ich überprüfen lassen... zu sagen ist noch das ich kein Kühlwasser Verlust habe und keinen hohen druck auf den Kühlwasserschläuchen. Eventuell ein bisschen Wasser am Ölmessstab aber das find ich schwierig zu sehen.
    Danke allerseits für die Hilfe!!!!!!
     
  7. #6 SaxnPaule, 14.02.2020
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Wie alt ist das Kühlwasser?
     
  8. #7 altmarkmaik, 16.02.2020
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin.

    Fahr mal in eine gute Werkstatt und lass das Kühlsystem abdrücken.
    Es darf kein Druckverlust zu erkennen sein.
    Das Öl am Messstab ist nicht milchig und es gibt keinen starken Blau oder Weißrauch ?
    Das mit den Anlaufschwierigkeiten könnte z.B. auch an defekten Glühkerzen liegen.
    Kosten wenn man selber kann nicht die Welt ( ca 20-40€) Nur das demontieren könnte das Problem sein. Ich hab 2 Tage vorher WD 40 und Graphitöl draufgesprüht und Sie gingen am Renaultmotor meines Space Star relativ leicht raus.

    So, Klugschxxssermodus aus :D;)

    Viel Erfolg
    Maik
     
    Max T. gefällt das.
  9. #8 Timooooo, 17.02.2020
    Timooooo

    Timooooo Grünschnabel

    Dabei seit:
    12.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Hiace d4d 4wd JG2004 102ps
    Hallo Forum

    Wie alt das Kühlwasser ist weiss ich nicht, weil ich den Wagen mit 260000KM erst kürzlich von einem Hinterhof-Händler gekauft habe. Laut Servicebuch wurde das Thermostat vor ca. 4Jahren ersetzt, nehme an das dann wahrscheinlich auch das Kühlwasser ersetzt wurde. - werde es mal messen und das Kühlsystem abdrücken lassen.
    - Das Öl am Messstab ist nicht milchig
    - Kein auffälliger Rauch beim Kaltstart
    Anlaufschwierigkeiten vor allem wen der Motor schon warm, dann läuft er erst beim zweiten versuch an.. Könnte das evtl. ein Hinweis auf Wasser im Brennraum sein?
    Der Motor läuft im Leerlauf nicht rund, was sich aber langsam bessert, durch den Ultimate-Diesel den ich ihm gegönnt hab.
    Als ich den Bus gekauft hatte, war fast ein Liter zu viel Motorenöl drin, welches ich dann abgelassen habe.

    DANKE ALLERSEITS
    Timo
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 altmarkmaik, 17.02.2020
    altmarkmaik

    altmarkmaik Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    21.01.2011
    Beiträge:
    2.408
    Zustimmungen:
    403
    Fahrzeug:
    Avensis T25 Kombi DKAT ( 2005 ) Mitsubishi Space Star 1,8 GDI EZ 11/99
    Moin.

    Hast mal geguckt wie der Luft und Kraftstofffilter aussehen.
    Hab auch neulich einen Space Star vom Wald und Wiesenhändler gekauft.
    Alles was an Filtern drin war müsste eigendlich "Folter" heissen..... Das Der überhaupt noch lief grenzte an ein Wunder.....
    Dann noch eine Turbo und Systemreinigung mit Revive gemacht und der Motor ( 1.9 Renault mit 102 Diesel-Ps) schnurrt wie ein Kätzchen.
    Verbrauch von 8.5 auf im Schnitt 6 Liter gesunken und das bei flotter Fahrweise.

    Ultimate Diesel .... Hab ich probiert aber ausser Teuer nix gewesen .......
    Aber "Probieren geht über studieren" ;)

    LG
    Maik
     
  12. #10 schmutzi1990, 17.02.2020
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    218
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Wenn du 1 L öl abgelassen hast, war das von ganz unten. Sprich da sollte sich das wasser gesammelt haben, falls welches drinn war. Wie sah das aus?
    Ich würde an deiner stelle aber trotzdem mal einen ölwechsel machen. Dann bist du auf der sicheren seite.

    Kühlwasser würd ich auch mal wechseln. Ist keine hexerei.
     
Thema:

Dickflüssige Masse im Kühlwasser, Hiace D4D

Die Seite wird geladen...

Dickflüssige Masse im Kühlwasser, Hiace D4D - Ähnliche Themen

  1. Kontakt (Masse) der Heckscheibenheizung defekt

    Kontakt (Masse) der Heckscheibenheizung defekt: Hi, Bei meine Corolla Verso ist der Massekontakt der Heckscheibenheizung an der Heckscheibe ab, halt sich gelöst, ist lost. Gibt es eine...
  2. Ersatzteile MR2 AW11: Maße / Unterschiede Kupplungsgeber

    Ersatzteile MR2 AW11: Maße / Unterschiede Kupplungsgeber: Hallo zusammen, nach viel zu langer Zeit bin ich auch wieder unter die Toyota-Fahrer gegangen und nenne seit kurzem einen MR2 AW11 US-Modell mein...
  3. Antriebswellen Maße

    Antriebswellen Maße: Hallo, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Antriebswelle vorne vom st185 Turbo Radseite und zwar die Verzahnung wo die Gelenkwelle drauf...
  4. Suche Maße original Federn Celcia GT

    Suche Maße original Federn Celcia GT: Suche Maße original Federn Celcia GT ich habe eine Celica Sunchaser GT von 81 . Und ich möchte mir neue Federn machen lassen. Hat jemand noch...
  5. St185 Bremsbelag Maße

    St185 Bremsbelag Maße: moin, ich baue meine st182 gerade aus St185 VA Bremsanlage um. Habe normal über Schlüssel Nr. bei uns vom Großhändler Bremsbeläge bestellt. Die...