Defekte ZKD beim MKIII...

Diskutiere Defekte ZKD beim MKIII... im Motor Forum im Bereich Technik; hi,<br />im thread zur supra-kühlung ist es nachzulesen, dass wohl doch meine zkd am arsch ist und meine frage ist jetzt folgende: wie dringlich...

  1. Gast

    Gast Guest

    hi,<br />im thread zur supra-kühlung ist es nachzulesen, dass wohl doch meine zkd am arsch ist und meine frage ist jetzt folgende:

    wie dringlich ist eine solche reparatur zu machen?<br />bis jetzt blubberts nur nach dem kaltstart!

    was kann denn noch so alles passieren, wenn ich noch ne zeitlang so weiterfahre????
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Defekte ZKD beim MKIII.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Andreas, 11.07.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin 40tkm mit einer defekten Dichtung rumgefahren.Hab in einen Zeitraum von drei Jahren immer wieder Wasser nachgefüllt.Aber zwei Autobahntouren mit Vollgaß haben dann doch für einen raschen Austausch gesorgt.Zieh doch erstmal die ZKSchrauben mit 100NM neu an,mit ein bissel GLÜCK kannste dann ohne BLUBBERN fahren.Oder ist es schon schlimm,d.h.vor jeder Fahrt 1 Liter Wasser nachfüllen(bei mir war am Anfang 1 Liter im Monat).Kontroliere mal vor deiner Fahrt ob Wasser im Kühler fehlt.Wenns blubbert sollte ja doch schon etwas fehlen.<br />Gruß Andreas

    [ 11. Juli 2002: Beitrag editiert von: Andreas ]
     
  4. #3 Christian, 11.07.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    wie Andreas schon sagt: wenn Du zu 99% in der Stadt unterwegs bist und nur alle Jubeljahre mal auf die Autobahn mußt, dann kann so eine def. ZKD mehrere Monate halten. Meine war bei Kauf auch schon hin, aber gemerkt hab ich es erst auf der ersten Autobahn Tour (180km/h), da war dann Schluß mit lustig :( wenn Du zu lange wartest verzieht sich irgendwann der Kopf, und zwar so, daß auch mit Planen nichts mehr zu lösen ist. Am besten Du reparierst so bald wie möglich, denn umso weniger muß geplant werden !

    Falls Du vorhast, die Supra länger zu fahren und evtl. auch ein bisschen die Leistung zu steigern, empfehle ich Dir dringend eine Metallkopfdichtung (siehe zB. BIETE) !

    Gruß Christian
     
  5. #4 Andreas-M, 11.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Jo, erstmal nachziehen. Hat manchen schon geholfen.<br />Wenn die ZKD aber schon ne richtige Macke hat nützt das nicht mehr viel, und es wird schlimmer und schlimmer. Meine Kiste hatte zum Schluß auf 10 km Stadtfahrt 4-5 Liter Kühlwasser durchgeballert.<br />Gut, solange man ständig am auffüllen ist und die Kiste nicht kocht, kann man im Notfall noch kurz mal fahren. Kocht die Kiste jedoch mal so richtig, ist mit sicherheit anschließend auch der Kopf krumm. Manchmal so sehr das man den nicht mal mehr planen kann...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    hi,<br />danke für die antworten.<br />es scheint bei meiner kiste noch nicht allzu schlimm zu sein....denke also, dass ich noch n büsschen fahren kann.

    ich war jetzt deswegen für eine beratung mal in meiner haus- und hofwerkstatt, bei der ich schon seit 1988 ein- und ausgehe!

    als ich mit dem supra auf den hof gefahren bin und ausgestiegen bin, sagt der juniorchef mit einem grinsen: "kühlung oder elektrik? haha..."

    er hat in den letzten zwei monaten 2 supras mit zkd-reparatur gehabt. er sagte, bei denen war sie wirklich durch.<br />er sagte aber auch, dass das blubbern nach dem start oft einfach nur luft ist, die im heizungskühler aufsteigt und nicht UNBEDINGT auf eine durchgeblasene zkd schliessen lassen muss!!!<br />er meinte aber auch, dass mein schnell warmwerdender motor natürlich wiederum schon dafür spricht!<br />er hatte aber auch schon supras, bei denen lediglich die wasserpumpe schwergängig war oder das thermostat nimmer gscheit gefunzt hat. nach austausch dieser beiden teile war auch schon manchmal wieder ruhe mit der temperatur!!!

    da er schon so einige supras geschraubt hat, wird er schon nicht soooo unrecht haben, oder? vielleicht habe ich ja dusel???

    ich werde wohl in der nächsten zeit mal pumpe und thermostat wechseln, sowie den versuch mit den 98 nM angehen und sehen, was bei rauskommt...

    gruss<br />svene

    <br />p.s.:<br />leider funzt das einloggen bei mir nicht mehr... ;(
     
  7. Gast

    Gast Guest

    übrigens meinte der juniorchef auch, dass der letzte für die reparatur der zkd inkl. planen uns so weiter "nur" etwa 1000 euros bezahlen musste, obwohl sonst noch einiges im eimer war.<br />bei toyo würde der gleiche spass um die 1900 euros kosten!<br />das liegt daran, dass meine werkstatt immer noch nicht so unverschämte stundenpreise verlangt!<br />wenn, dann lasse ich das dort richten...

    gruss<br />svene
     
  8. Gast

    Gast Guest

    nochmal übrigens:

    es fehlt kein wasser im kühler, auch nicht im ausgleichsbehälter!!!

    gruss<br />svene
     
  9. Gast

    Gast Guest

    und dann gibt es wärkstätten die nur 750 euro<br />für die kopfdichtung nehmen un wesendlich mehr erfahrung mit dem fahrzeug haben<br />bei interresse ruf mich doch einfach mal an<br />0179-7862104<br /> ;)
     
  10. #9 CyberBob, 15.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    toyota harmann in hofheim bei frankfurt nimmt ca DM2500 bis DM3000 für austausch der ZKD...

    was es heute in euro kostet weiss ich nicht...

    ich habe mir aber damals vor 2 jahren privat sagen lassen es ginge viel billiger...

    nun es hat mich dann bis zum schluss DM10T gekostet und vor 1-2 wochen habe ich dann die ZKD selbst nochmals getauscht...

    jetzt ist mein brum brum endlich heile...

    mach mal paar meter autobahn mit last und fahr mal zu einem toyota-händler... lass den motor laufen und die sollen man co-test im kühlmittel machen...

    bei mir war es so daß ich sogar im leerlauf co ins ausgleichbehälter kam... ohne geblubber im motor ohne nichts... okay hin und wieder wasser nachkippen... hatte 3-4 monate vorher den kopf nachziehen lassen, hatte dann erstmal ne weile ruhe... aber das war die ruhe vor dem sturm...

    eins weiss ich, das nächste mal mache ich alles selbst oder geh zu meinen hartmanns nach hofheim... die wissen wenigstens was sie machen und haben faire preise...

    die finger nicht an mit: oh neuer viskokupplung, neuer kühler neuer was weiss ich...<br />die sind hergegangen einmal ca 3500T touren drehen lassen und gehorcht... info: ZKD durch... um die 4 ecken auf der autobahn und co-test bestätigte verdacht... gekostet hat mich das nichts...
     
  11. #10 HASEHASESUPRASE, 16.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die ZKD hin ist, dann nimm RED-LOLA´s Hilfe mal an.

    Selber machen ist kaum günstiger und die Erfahrung die er mitbringt ist das Geld allemale wert!!!!
     
  12. #11 HASEHASESUPRASE, 16.07.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    @92er Supra.....

    Die Kühlung unserer Leiblinge ist extra so konstruiert, daß der Motor schnell warm wird.

    Es gibt da extra ein sehr teures Ventil ( :D ) das hält sogar das Warmwasser aus der Heizung zurück, damit der Motor schneller warm wird.

    Laß Dir von so genannten "Experten" nichts erzählen.....

    Wenns rauscht, stell die Büchse schön schräg, mit der Schnauze noch oben. Dann mach den Behälter bzw. Kühler auf und dreh mal so auf 2000 Touren, dann kipp Wasser nach, und mach das nochmal...

    Die Luft hängt dann im Heizungsregister, das höher liegt, als der Motor. Wenn Luft dann da...

    Und nur wie oben beschrieben ist sie rauszubekommen.

    Wenn Du das gemacht hast und am später hast du wieder ein Rauschen, dann hast du 100% Gewissheit.

    Ich wollte es auch nicht glauben, als ich das mit dem Rauschen gehört habe. (Diagnose ZKD) <br />Aber es ist das sicherste Zeichen und kündigt an, daß die Kopfdichtung bald ??!! ihren Geist aufgibt.
     
  13. #12 Andreas-M, 16.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Jo, und auch so, das sie den heißen Motor nur ungenügend kühlt wenns mal heiß her geht... :(
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @doppelhase ;)

    hab ich das mit der schnauze nach oben jetzt richtig verstanden?<br />ich soll den wagen also möglichst bergauf abstellen und sehen, obs dann auch blubbert?

    demnach hat mein haus- und hofschrauber also nicht ganz unrecht mit dem heizungskühler, bzw. wärmetauscher???

    <br />jedenfalls danke ich jetzt nochmal allen, die hier ihren senf abgeben, denn so langsam kommen ja auch die allerletzten möglichkeiten ans tageslicht *grins*
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @all

    glaubt eigentlich jemand hier im forum, dass man durch ein nachträgliches anziehen der bolts auf 98nM noch etwas verschlimmbessert, wenn die zkd eh schon im eimer ist?

    und wie ist denn das mit dem nachziehen?<br />der toyo-laden-mensch in A hat mir erzählt, man müsste die nocken rausbasteln, um an die kopfschrauben zu kommen!!! stimmt das???????
     
  16. #15 Andreas-M, 16.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Nocken rausbauen, um an die Schrauben zu kommen?!? 8o 8o <br />Oh je, laß den bloß nicht an Deine Supra ran, der schein noch nie unter die Ventildeckel geschaut zu haben... Da brauch man garnix wegbauen außer die Ventildeckel selber. 10er Imbus, Drehmomentschlüssel und fertig. Also Leute arbeiten bei Toyota, zum haareraufen! 8o

    Und das mit der "Schnauze nach oben" ist wahr. Denn wenn die Supra gerade steht, dann ist die Heizung der Höchste Punkt, also hängt auch da die luft fest. Schnauze nach oben, heizung volle pulle auf, und dann muß die Luft da zwangsläufig vorne raus.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    okay, das mit der schnauze werde ich die tage mal testen...

    und die arschgeige vom toyoladen in augsburg hat mich auch zum letzten mal gesehen!!!<br />und ich sag noch zu ihm: " ich hab schon n dutzend dohc maschinen von bikes auseinandergeschraubt und noch nie gesehen, dass man nocken ausbauen muss, um headbolts nachzuziehen!"<br />daraufhin meinte er nur, tjaaaaa, beim supra ist alles anders....diese flachnase!

    danke für eure tips, jungs!

    die koyota-gemeinde hier scheint echt schwer in ordnung zu sein.<br />... ;)
     
  18. #17 CyberBob, 18.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    also der einfachste weg zu testen ob ZKD okay ist, ist bei kaltem motor den kühler aufmachen und motor starten...

    die kühlflüssigkeit darf nicht rausplätschern!

    und der wasserpegel steigt nur langsam an, desto wärmer der motor wird...

    oder aber wenn motor richtig entlüftet und heiss ist, dürfen im ausgleichbehälter keine blubberblasen aufsteigen...
     
  19. #18 CyberBob, 19.07.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    viele sagen schrauben locker vor dem nachziehen...

    aber alle kfz-meister die ich angesprochen habe, sagten ja nicht locker, sondern gleich auf 98Nm anziehen...

    wenn man die ZKD tauscht wird der kopf in 3 stufen angezogen... warum soll man also in diesem fall erst lösen und dann nachziehen?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 19.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ganz einfach und vielfach bestätigt: die ursprünglich mit 78 NM angezogenen Schrauben "backen" durch die Hitze im Gewinde fest. Sehr gerne ab 5 Zylinder aufwärts. So, dann nimmste den Drehmoment-Schlüssel, stellst auf 98 NM ein, drehst, und es macht klick. Du denkst:"Hui, die sind ja schon mindestens mit 98 NM angezogen", weil sonst würds bei der einstellung ja nicht klicken. Dann läßt Du es so. Und das Ergebnis ist: man hat immer noch mit 78 NM angezogene Schrauben, nur halt welche die im Gewinde festgebacken sind.<br />Man soll die ja nicht einige Drehungen lösen, sondern einmal kurz los-knacken. War bei meinen hinteren Bolzen auch so. Da konnste auch auf 105 NM einstellen, knack, mehr nicht. Und die waren vor Jahren auch nur mit 78 NM angezogen worden. Erst nach dem kurzen lösen konnte ich die dann ein Stück weiter auf 98 NM anziehen. Und das bestätigt sich immer wieder.

    Natürlich nur jeweils eine Schraube lösen, und nicht erst alle 14 auf einmal... ;)

    [ 19. Juli 2002: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  22. #20 red lola, 19.07.2002
    red lola

    red lola Guest

    danke für die blümchen hase ;)
     
Thema: Defekte ZKD beim MKIII...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aygo beim start wasser blubber

Die Seite wird geladen...

Defekte ZKD beim MKIII... - Ähnliche Themen

  1. Yaris P1 3 Türer Defekte Türfangbänder

    Yaris P1 3 Türer Defekte Türfangbänder: Moin, ich bin auf der suche nach Türfangbändern für das Auto meiner Frau. Bei dem Auto handel es sich um einen Toyota Yaris mit Erstzulassung...
  2. Auto aus Schottland nach Deutschland zurückholen mit defekter LiMa

    Auto aus Schottland nach Deutschland zurückholen mit defekter LiMa: Hallo Leute, Ich habe ein Problem. Ich bin mit dem Auto in Schottland und muss am Sonntag die Fähre zurück nach Amsterdam nehmen. Heute hat mein...
  3. Hilfe hab den 3 MK3gekauft und das erste könnte die ZKD defekt sein.

    Hilfe hab den 3 MK3gekauft und das erste könnte die ZKD defekt sein.: Hallo Supra Freunde war seit bald einem Jahr nicht mehr bei euch im Forum.<br />Da es ja meine 3 te Supra ist und entlich wieder ein Automat bin...
  4. Maschine wird zu heiß...ZKD defekt??

    Maschine wird zu heiß...ZKD defekt??: Wenns im Vorratsbehälter, Schlauch oder ähnlichem blubbert ists deine ZKD, denn dann sind es Abgase, die ins System drücken. Wenn Du schon Öl im...