Celica S (T23) Spritverbrauch, Schubabschaltung und untertourig fahren

Diskutiere Celica S (T23) Spritverbrauch, Schubabschaltung und untertourig fahren im Motor Forum im Bereich Technik; Hab mal wieder ganz viele Fragen die mir auf der Seele brennen. :-) Zum einen hab ich meine ersten 500km mit meinem baby hinter mir. Was mir...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hab mal wieder ganz viele Fragen die mir auf der Seele brennen. :-)

    Zum einen hab ich meine ersten 500km mit meinem baby hinter mir. Was mir allerdings negativ auffällt ist, dass ich einen Verbrauch von 8,5l/100km habe. Was durchaus ok wäre, wenn ich nicht im Rahmen der Einfahrphase nie über 4k rpm gefahren bin. Sondern immer schön zwischen 2k und 4k rpm getigert bin. Dafür ist der Verbrauch doch schon etwas hoch finde ich. Kann das daran liegen, dass der Motor noch nicht richtig eingefahren ist? Oder an der Doppelrohrauspuffanlage?

    Hat die Celica S eine Schubabschaltung, wenn ich vom Gas gehe und der Motor durch das Rollen noch auf Drehzahl ist? Um Benzin zu sparen? Wenn ja, ab wann wird wieder Benzin eingespritzt? Erst kurz vor Leerlauf? Früher? Später?

    Das nächste Thema was mich interessiert ist, wie es dem Motor bekommt, wenn man ihn untertourig fährt. In der Stadt und über Land im 6ten Gang fahren um Sprit zu sparen. Klar die Kerzen verrussen dann, aber das sollte sich dann auf der Bahn bei hoher Drehzahl wieder säubern, oder? Gibts noch andere Probleme, die untertouriges fahren verursachen kann?<br />Wie ihr seht kümmert mich auch die wirtschaftliche Seite, meiner Kleinen. :-)

    Hach, das könnte eine große Liebe werden zwischen uns...hehe...ich hör besser auf!

    Euer etwas euphorischer Asha
     
  2. Anzeige

  3. #2 Speedsta, 05.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    also ich brauche im schnitt zwischen 7.5-8 liter, habe keinen doppelauspuff, sollte aber nix ausmachen. Ich fahre generell so, 1. Gang ca. bis auf 20-30 dann zweiter gang auf 50-60 je nach beschränkung und dann in den fünften gang. ab 65-70 schalt ich auch in den 6.

    Sollte dem motor nix ausmachen, hab meinen seit 04.01.2000 und hab schon knapp 70'km drauf nich ein problem gehabt
     
  4. #3 Speedsta, 05.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Werksangaben sind übrigends bei 7.7 Litern, kommt eben auf deine Fahrweise drauf an ich kenne da andere (AJ :D ) die fahren locker mit 10 rum
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Danke Speedsta! :-) Wiedermal.

    Also wie gesagt ich hab den immer unter 4k rpm gehalten. Also sehr früh geschaltet. Wenig Stadtverkehr war dabei. Also immer früh geschaltet und trotzdem ein Verbrauch der fast nen liter Höher ist als die Werksangabe. Und ich denke die werden im Drittelmix auch mal über 4k rpm gewesen sein.

    Wenn der eingefahren ist, werd ich auf der Bahn auch mit 180km/h - Ende dahinbrausen...dann würd ich 8,9 liter auch akzeptieren. Aber so?!
     
  6. Hardy

    Hardy Guest

    500 km ist noch nicht viel. Da verbraucht ein Wagen tatsächlich deutlich mehr.

    Kleiner Tip: Da Dru jetzt 500 km runter hast, solltest Du nicht mehr zu zart mit ihm umgehen. Ab jetzt würde ich - falls Du es nicht sowieso schon machst - eher flott fahren.

    Alle neuen Motoren haben Schubabschaltung. Das ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Es wird dann nur noch hin und wieder einmal eingespritzt, um die Brennräume heißzuhalten.<br />Ich weiß nicht, ob es mehr Sprit spart, vom Gas zu gehen oder auszukuppeln (=keine Motorbremse).<br />Zum Zeitpunkt des Wieder-Einspritzens würde ich mal 1000 U/min tippen. Hab so das Gefühl...

    Die VVT-i-Motoren haben übrigens auch eine 'mysteriöse' Schub-Nicht-Abschaltung. Das äußert sich so, daß der Motor nach einer Hochdrehzahlphase automatisch weiter Benzin einspritzt. Niemand weiß definitiv, wofür das ist, aber wundere Dich später nicht, wenn mal die Motorbremsung fehlt.

    Untertourig kannst Du den Motor ruhig fahren, solange er nicht ruckelt oder stark vibriert. (Steht auch im Handbuch ;) )<br />Und eine flotte Autobahnfahrt säubert die Brennräume wirklich gut. (sauberen Sprit vorausgesetzt ;) )
     
  7. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Asha'Man!<br />Also ein untertouriges Fahren gibt es bei modernen Motoren nicht. Moderne Motoren kann man getrost bei Leerlauf Drehzahl bewegen. Aber nicht um jeden Preis. Soblad eine Belastung auftritt, z.B. Steigung oder beschleunigen, sollte man erst herunterschalten. Der Verbrauch würde sonst, während der Balastung ins astronomische Steigen.<br />Wichtiger Hinweis: Um den Kraftstoffverbrauch niedrig zu halten, beim Beschleunigen immer "Vollgas" geben, aber bei spätestens 2500 Touren(Diesel bis ca. 1800 Touren) schalten. Studien haben ergeben, daß kurzfristiges Vollgas Beschleunigen weniger Verauch zur folge hat, als längerfristiges halb oder dreiviertelgas Beschleunigen.<br />Das hat mit der Drosselklappe zu tun. Beim Vollgas ist die Klappe voll geöffnet und somit ist eine optimale Zylinderfüllung gewährleistet. Im neuen 3er compact ist zum ersten mal ein Motor serienreif gemacht worden, ohne die Drosselklappe. Hier wäre ein sanftes Beschleunigen tatsächlich sparsamer als Vollgas. <br />Das es funktioniert, habe ich selber getestet. Die Voraussetzung war, daß ich mit dem Verkehr mitschwimme, also nicht zu lahmarschig fahre. Ich habe ich einen 90PS golf TDI auf einen Verbrauch von 3,3Liter in der Stadt mit 20% Autobahn gebracht. Das stimmte sowohl beim Nachtanken als auch beim Bordkomputer. Ich war selber überrascht.
     
  8. kurzer

    kurzer Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2001
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Prius 2
    also dann muss ich wohl doch:<br />der erste serienwagen ohne drosselklappe ist -von den dieseln abgesehen- der mitsu carisma gdi!!!

    und das rollen ohne motorbremse ist etwas sparsamer als die motorbremse mit schubabschaltung! nur wenn ich ohnehin bremsen muss ist motorbremse sinnvoll. wenn ich rechtzeitig rollen lasse, ist kuppeln besser.

    und wer sein auto langsam einfährt hat später nie die volle leistung, besonders die unteren gänge sollten in regelmässigen abständen mal ausgedreht werden, damit die stufe im zylinder möglichst hoch entsteht.
     
  9. #8 Speedsta, 06.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Da geb ich VLA recht, hatte bis jetzt eigentlich jedes auto 2 liter unter den werksangaben gefahren, nur beim celi werdens einfach nich weniger als 7.5 liter ?(

    ich beschleunige auch recht stark und schalte dann in den gewünschten gang. da kannste sprit sparen und bis flott unterwegs ;) gab manchmal auch zeiten dass ich im ersten auf 60 bin und dann direkt in den fünften geschalten hab... jetzt leg ich aber noch den zweiten ein
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Was ist denn hier los???

    <br />8 Popelige Literchen???? Pah! Als ich noch Celica gefahren bin, da hab ich locker 16 Liter verbrannt! Hehee....war gar nicht schwer! Das muss doch auch so sein mann!!!! Sonst kommt die Karre ja gar nicht mehr aus dem Quark!!

    Schliesslich ist Benzin ein Gefahrengut und obendrein schädlich für die Umwelt! Also lasst es uns mal schnell vernichten!! Das Sauzeuch!

    Und überhaubt!!!....Ist es euch eure Karre nicht wert mal ein paar Märker reinzustecken...Ihr Sparfüchse!!! Wenn ich das schon hör..." Ich fahre meinen Wagen mit nur 5,8 Litern!"<br />Das sind dann im Verkehr immer jene Pansen, die vor mir herschleichen..mit ihren Ökomobilen. Schlimm!!

    Gibts doch gar nicht...Ts!
     
  11. #10 Predator, 06.12.2001
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Gibts wohl doch... :P

    Ich komme so mit Durchschnittlich 7,8 Litern hin, lasse den Wagen auch im 6. Gang rollen. Die "Kuh fliegen lassen" mache ich meistens mit meinem Motorrad, macht mehr Spass als mit dem Auto.

    CU<br />Alex
     
  12. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,<br />mit Schubabschaltung ist definitiv sparsamer als Leerlauf. Während der Abschaltung wird NICHTS eingespritzt. Ca 10% vor Leerlaufdrehzahl wird wieder eingespritzt.<br />Keine Angst-Deine Kerzen verrußen nicht. Sowas ist Vergangenheit.

    TOY
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hey PREDATOR!

    Was "fliegste" denn fürn Mopped??? :)
     
  14. #13 Predator, 06.12.2001
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Eine klapprige alte 50 PS starke 93'er Yamaha XJ 600 S Diversion. Sozusagen ein Frauenmotorrad. Bin ja auch ein Frauentyp :P

    CU<br />Alex
     
  15. Hardy

    Hardy Guest

    @Vla<br />Ja, diesen Studien stehe ich skeptisch gegenüber, zumindest bei Benzinern: Bei Vollast wird doch die Lambda-Regelung umgangen und das Gemisch wird fetter. Und wenn man mal überlegt, wie lahm ein Benziner in unteren Drehzahlen beschleunigt. Da kann man auch kurz hochschalten und erreicht viel schneller die Zielgeschwindigkeit.

    Ein interessantes Detail zur BMW-Valvetronic: BMW macht phantastische Verbrauchsangaben, aber der Motor ist anscheinend nur Euronorm-Test-optimiert. In einem Praxistest der mot hatte er genauso viel verbraucht wie andere Motoren.

    @TOY<br />Wie gesagt, ich hab's aufgegeben, z.B. bei schneller Autobahnfahrt 1-2 km vor der Abfahrt auszukuppeln, weil der doofe Motor einfach weiter mit 4000 dreht. :O

    @kurzer<br />Die Stufe im Zylinder...hab ich schon oft von gehört, kann's mit auch ungefähr vorstellen. Aber mich würden mal Details interessieren.

    @alle<br />Aber keine Sorge, auch ein schlecht eingefahrener Motor läßt sich mit viel Zeit (besser: vielen Kilometern) wieder hochzüchten (meistens).
     
  16. Thor

    Thor Junior Mitglied

    Dabei seit:
    05.05.2001
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    ich muß jeden Tag 80km AB schruppen, und da ich ein pünktlicher zuspätkommer bin, wird fast immer vollgas gefahren. Ein Verbrauch von rund 10 liter ist dafür auch in Ordnung. Möchte man spritsparen wäre eher ein Lupo oder anderes Matchbox-Auto angesagt. Will sagen, fahrspaß kostet immer sprit (gell Suprafahrer :D )

    Gruß<br />Thor
     
  17. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    @Kurzer!<br />Das wusste ich nicht, das der Carisma auch keine Drosselklappe mehr hat. Ich sage ja immer, das die Japaner einfach mutiger sind Neuigkeiten auf den Markt zu werfen. Ich kann mich nur an die 3er Compact Präsentation erinnern, bei der behauptet wurde, es sei der erste Serienmotor ohne Droselklappe. <br />Da ham' se dann gelogen die Schweine. X(
     
  18. Vla

    Vla Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hardy! Das mit der Lamda-Sonde ist schon klar. Das ist erstmal nur ein Abgasproblem. Der Verbrauch ist trotzdem niedriger. Die Folge ist ja, weniger Verbrauch dann auch insgesamt weniger schädliche Abgase entstehen als beim wenig gas geben.(Für die die gleich auf der Umwelt herumreiten).
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Thema Schubabschaltung: Hat der Motor diese, ist es definitiv sparsamer mit Motorbremse zu rollen! Die Schubabschaltung stoppt die Benzineinspritzung nahezu völlig bis eben kurz vor Leerlaufdrehzahl. Im Leerlauf muss natürlich wieder eingespritzt werden, weil sonst der Motor unweigerlich absaufen würde. Also ausgekuppelt rollen sparsamer als mit Motorbremse ist meines Wissens nach absoluter Humbug. Also, so oft es geht nicht auskuppeln und bei Drehzahl rollen lassen. Was mich noch interessiert ist die Geschichte, dass der Motor nach Autobahnfahrt auch beim "vom Gas gehen" Drehzahl hält? Kann ich mir nicht vorstellen, welchen Sinn sollte das haben?

    Spritverbrauch: Von mir aus kann die Celica bei rasanter Fahrweise (die ich ausser bei Verkehr grundsätzlich vorziehe) auch mal 8,9 liter auf 100km verbrauchen. Mich wunderts halt nur, dass ich bei extrem sparsamer Fahrweise (wie gesagt immer < 4k rpm) nicht unter 8,3 liter gekommen bin. Wo die Wergsangabe doch bei 7,x litern liegt. Hat aber wohl damit zu tun, dass die Kleine noch nicht eingefahren worden ist.

    Untertourig fahren: Werd ich dann so oft ich nur mit dem Verkehr mitrolle dann praktizieren...ab in den 6ten und da bleiben bis 1,5k rpm oder ruckelt. :)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Gast

    Gast Guest

    Noch ne Kleinigkeit!

    Rasant einfahren sonst nie volle Leistung? @kurzer und andere könnt ihr mir da den technischen Zusammenhang erklären? Ist das definitiv so? @kurzer was heisst bei dir ausdrehen? Bis kurz vor Begrenzer oder einfach mal ab und an hochtourig?

    Thx for Info :)
     
  22. #20 Speedsta, 07.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    also ich fahr immer vollgas ;)
     
Thema: Celica S (T23) Spritverbrauch, Schubabschaltung und untertourig fahren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leerlauf t23 s

    ,
  2. celica t23 s drosselklappe

    ,
  3. celica t23 s größere drosselklappe

    ,
  4. yamaha 4bra xj 600 ruckeln im zweiten gang
Die Seite wird geladen...

Celica S (T23) Spritverbrauch, Schubabschaltung und untertourig fahren - Ähnliche Themen

  1. Bremssattelträger Celica T23

    Bremssattelträger Celica T23: Moin zusammen, weiß hier jemand, wo man aktuell noch einen Bremssattelträger für die T23 TS bekommen kann? Brauche einen für die VA, neu oder...
  2. Toyota Celica T23 TS Teile

    Toyota Celica T23 TS Teile: Hallo, ich wollte fragen ob die Teile vom normalen Celica T23 der TS Version passen würden. (Stossstange, Kotflügel und Scheinwerfer) Mit...
  3. COROLLA E12 TS / CELICA T23 TS

    COROLLA E12 TS / CELICA T23 TS: Hallo, ich suche einen kompletten Corolla E12 TS oder Celica T23 TS als Spenderfahrzeug. Es kann auch ein defektes oder verunfalltes Fahrzeug...
  4. Notrad Celica T23

    Notrad Celica T23: Hallo an alle, ich brauche einen Notrad für eine Celica T23,hat jemand was abzugeben? Fethi